openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad als „Endometriosezentrum“ zertifiziert

17.03.201614:04 UhrGesundheit & Medizin
Bild: MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad als „Endometriosezentrum“ zertifiziert
Chefärztin Dr. med. Birgit Donau (Mitte, vorne), steht bei der Behandlung von Endometriose-Patientin
Chefärztin Dr. med. Birgit Donau (Mitte, vorne), steht bei der Behandlung von Endometriose-Patientin

(openPR) Etwa zehn Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter sind in Deutschland von Endometriose betroffen – einer Erkrankung, die oft spät oder gar nicht erkannt wird. Sie ist dadurch charakterisiert, dass endometriales Gewebe außerhalb der Gebärmutter angesiedelt ist. Um Patientinnen nach einer Akutbehandlung schonend auf die Rückkehr in den Alltag vorzubereiten, hat sich die gynäkologische Abteilung des MEDIAN Reha-Zentrums Schlangenbad um Chefärztin Dr. med. Birgit Donau auf die Rehabilitation von Endometriose-Patientinnen spezialisiert. Die Abteilung wurde nun von der Stiftung Endometrioseforschung und der Endometriose-Vereinigung Deutschland offiziell als „Endometriosezentrum für Rehabilitation“ zertifiziert.

Endometriose – das „Chamäleon“ gutartiger gynäkologischer Erkrankungen
„Je nach Lokalisation und Ausprägung kann die unterschiedlichste Symptomatik auftreten“, erklärt Chefärztin Dr. Donau. Endometriose gelte daher als das „Chamäleon“ der gutartigen gynäkologischen Erkrankungen. Chronische Schmerzzustände, die wiederholt eingreifende Operationen sowie auch eine längerfristige Hormontherapie erforderlich machen können, prägten häufig den langen Leidensweg. Zu der psychischen Belastung durch die chronische Erkrankung könne ein unerfüllter Kinderwunsch hinzukommen. Abgeschlagenheit, Erschöpfung und Darmprobleme, als Begleiterscheinung oder als Folge der Therapie würden auch häufig beschrieben. „Während des Rehabilitationsaufenthaltes legen wir großen Wert auf einen ganzheitlichen medizinischen Behandlungsansatz. Somit können wichtige Weichen für den weiteren Verlauf gestellt werden, in dem die physische Belastbarkeit verbessert und einer depressiven Krankheitsentwicklung entgegen gewirkt wird.“ Mit ihrem interdisziplinären Team kümmert sich Dr. Donau um Patientinnen aus dem gesamten Bundesgebiet.

Das Konzept: Frauen unter Frauen
„Sehr wichtig ist der geschützte Rahmen der Frauen untereinander. Dieser bietet während des gesamten Aufenthaltes genügend Raum zum Austausch untereinander“, erklärt die Chefärztin. „In unserer gynäkologischen Abteilung im 5. Stock des Klinikgebäudes mit einem eigenen Wohnzimmer werden nur Frauen untergebracht. Wir sind ein erfahrenes Team aus Frauen, bestehend aus gynäkologischen Fachärztinnen, einer Psychologin und Krankenschwestern und bieten den Patientinnen so die Möglichkeit – in einer vertrauensvollen Atmosphäre – auch sensible Themen wie das veränderte Körpergefühl nach einer Operation, Sexualität und Partnerschaft zu besprechen und zu behandeln.“

Interdisziplinärer Ansatz entscheidend
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung liege im fachübergreifenden Ansatz des Endometriosezentrums, so Dr. Donau weiter. Im Rahmen der ärztlichen Therapien gehe es zunächst um eine intensive gynäkologische Betreuung unter Einbeziehung der vorherigen Krankheitsgeschichte und Befunde. Gemeinsam mit der Patientin werden geeignete Therapieschritte festgelegt und eine längerfristige Behandlungsstrategie erarbeitet.

„Unser Ziel ist es, durch unser Behandlungskonzept, das neben der gynäkologischen Betreuung auch die psychologische Begleitung, Physiotherapie (aktive und passive Anwendungen), Ernährungsberatung, Ergo- und Gestaltungstherapie, Sozialberatung und eine intensive Aufklärung einschließt, die Lebensqualität der Patientinnen langfristig zu verbessern.“ Hierbei spiele die Schmerztherapie eine zentrale Rolle. Dabei kann ein besonderes Highlight des Reha-Zentrums genutzt werden: die hauseigene Kältekammer. Kurze Aufenthalte bei Temperaturen von bis zu minus 110 Grad Celsius können schmerzlindernd, entzündungshemmend und stimmungsaufhellend wirken. Die Zusammenarbeit mit den übrigen Fachabteilungen im Haus (Rheumatologie/Orthopädie und Psychosomatik) erlauben zudem eine fachübergreifende Diagnostik und Therapie.

Reha-Zentrum Teil des Endometriose-Netzwerks
Die Stiftung Endometrioseforschung und die Endometriose-Vereinigung Deutschland, die die Zertifizierung vorgenommen haben, bilden gemeinsam ein bundesweites Netzwerk aus Kliniken, Reha-Einrichtungen, niedergelassenen Gynäkologen/innen und Betroffenen. Das MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad ist künftig Teil dieses Netzwerks. Patientinnen können so jeweils an für sie passende Einrichtungen weiterverwiesen werden. Während die Stiftung Endometrioseforschung die medizinische Qualität der Gynäkologie in Schlangenbad getestet hat, kamen für die Endometriose-Vereinigung Deutschland zwei Vertreterinnen einer Selbsthilfegruppe ins Haus. Sie konnten sich einen Eindruck des Behandlungsteams und der räumlichen Atmosphäre verschaffen. Dass beide Sichtweisen – medizinische wie Patienten-Perspektive – der Abteilung gute Leistungen attestiert haben, freut auch die kaufmännische Leiterin des Reha-Zentrums, Tina Wilking. „Wir fühlen uns auf unserem Weg bestätigt, die medizinische Expertise am Standort Schlangenbad weiter auszubauen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 895696
 3012

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad als „Endometriosezentrum“ zertifiziert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad

Bild: Erfolgreiche neue Fächerkombination am MEDIAN Reha-Zentrum SchlangenbadBild: Erfolgreiche neue Fächerkombination am MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad
Erfolgreiche neue Fächerkombination am MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad
Das MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad sieht sich für die Zukunft gut gerüstet. Die durch den Zusammenschluss mit der Rheingau-Taunus-Klinik vor gut einem Jahr hinzugekommenen neuen Fachbereiche – gynäkologische Rehabilitation sowie Psychosomatik und Psychotherapie – ergänzen die bisher am Standort vertretene Rheumatologie und orthopädische Rehabilitation optimal. Als letzter Baustein der Zusammenführung wurde nun die von allen Patienten nutzbare „Medizinische Trainingstherapie“ fertiggestellt. In die Erneuerung von Räumlichkeiten und Geräten h…
Bild: Spendenaktion im MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad: Kuchen backen für den guten ZweckBild: Spendenaktion im MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad: Kuchen backen für den guten Zweck
Spendenaktion im MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad: Kuchen backen für den guten Zweck
Die Patienten des MEDIAN Reha-Zentrums Schlangenbad konnten sich am 13. Dezember 2012 über viele selbst gebackene Kuchen freuen. Die Mitarbeiter des Reha-Zentrums hatten gebacken, um auch in diesem Jahr wieder mit dem Verkaufserlös eine gemeinnützige Organisation zu unterstützen. Empfänger der Spende: Die Nachbarschafts- und Generationenhilfe Schlangenbad e.V. (NuGS). Im Juli 2009 gegründet, hilft der Verein seitdem Menschen bei der Bewältigung verschiedenster Alltagsaufgaben wie Behördengängen oder leistet kurzfristige Hilfe im Haushalt. Auc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Attraktives Freizeitprogramm am MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad: Mit dem Humortherapeut zurück in den Alltag
Attraktives Freizeitprogramm am MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad: Mit dem Humortherapeut zurück in den Alltag
„Lachen ist gesund“ – diese Volksweisheit ist vielen Menschen ein Begriff. Im MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad wird sie wörtlich genommen: In regelmäßigen Abständen besucht der Humortherapeut Michael Falkenbach das Haus und unterhält die Patienten mit seinem rund einstündigen Programm. „Für unsere Patienten bietet der Vortrag eine schöne Abwechslung …
Bild: Therapiehund „Mauro“ unterstützt psychosomatische Behandlung in der MEDIAN Klinik SchlangenbadBild: Therapiehund „Mauro“ unterstützt psychosomatische Behandlung in der MEDIAN Klinik Schlangenbad
Therapiehund „Mauro“ unterstützt psychosomatische Behandlung in der MEDIAN Klinik Schlangenbad
… Erkrankungen ist vor allem eines wichtig: Entspannung und das Gefühl, Erlebtes in einer sicheren Umgebung verarbeiten zu können. Dafür sorgt in der MEDIAN Klinik Schlangenbad unter anderem das Team aus Therapiehund „Mauro“ und der psychologischen Psychotherapeutin Vivian Kunert-Rüger. „Mauro ist ein Mischling, den wir als Therapiehund ausgebildet haben“, …
Bild: Erfolgreiche neue Fächerkombination am MEDIAN Reha-Zentrum SchlangenbadBild: Erfolgreiche neue Fächerkombination am MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad
Erfolgreiche neue Fächerkombination am MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad
Das MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad sieht sich für die Zukunft gut gerüstet. Die durch den Zusammenschluss mit der Rheingau-Taunus-Klinik vor gut einem Jahr hinzugekommenen neuen Fachbereiche – gynäkologische Rehabilitation sowie Psychosomatik und Psychotherapie – ergänzen die bisher am Standort vertretene Rheumatologie und orthopädische Rehabilitation …
Bild: Seit fünf Jahren zufriedene PatientenBild: Seit fünf Jahren zufriedene Patienten
Seit fünf Jahren zufriedene Patienten
Zum fünfjährigen Bestehen des zu den Median Kliniken gehörenden Rheumazentrums Schlangenbad zieht die Klinikleitung eine positive Bilanz. Als Rehabilitationsklinik etabliert „Die Klinik hat sich in den vergangenen fünf Jahren erfreulich entwickelt und ist als Rehabilitationsklinik für rheumatologische und orthopädische Erkrankungen auch überregional …
Bild: Unterricht bei minus 70 Grad – angehende Physiotherapeuten besuchten das MEDIAN Reha-Zentrum SchlangenbadBild: Unterricht bei minus 70 Grad – angehende Physiotherapeuten besuchten das MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad
Unterricht bei minus 70 Grad – angehende Physiotherapeuten besuchten das MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad
Theorie und Praxis verbinden – das konnte eine Gruppe von Schülern der Hochschule Fresenius Berufsfachschule Physiotherapie am Dienstag im MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad. Im Rahmen ihres Fachs Rheumatologie waren die angehenden Physiotherapeuten eingeladen, sich mit den Therapiemöglichkeiten bei rheumatischen Erkrankungen vertraut zu machen. Erster …
Bild: Ein neuer Name und ein neues Schild für das MEDIAN Reha-Zentrum SchlangenbadBild: Ein neuer Name und ein neues Schild für das MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad
Ein neuer Name und ein neues Schild für das MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad
Ein blaues Logo auf silbernem Hintergrund, dazu die Namen MEDIAN und Reha-Zentrum statt dem bisherigen Rheumazentrum: In Schlangenbad hat sich etwas verändert. „Seit Beginn des Jahres gehören wir zu den MEDIAN-Kliniken – dies sieht man nun auch von außen“, erklärt Verwaltungsdirektor Jörg Krumm. In Händen hält er das neue Schild der Rehabilitationsklinik …
Bild: Herbstlicher Gaumenschmaus: Hessen lockt mit Events rund um Kartoffeln, Pilze und WildBild: Herbstlicher Gaumenschmaus: Hessen lockt mit Events rund um Kartoffeln, Pilze und Wild
Herbstlicher Gaumenschmaus: Hessen lockt mit Events rund um Kartoffeln, Pilze und Wild
… stellen ihr Können vor. ++ Die Welt der Pilze: Vortrag und Exkursion ++ Herbstzeit ist Pilzzeit: Und so dreht sich am 25. September 2014 im Median-Reha-Zentrum in Schlangenbad bei Wiesbaden alles um die herbstlichen Waldbewohner. Ab 19 Uhr erläutert der Pilzsachverständige Bernhard Broschart anhand zahlreicher Dias und mitgebrachter Exemplare die Welt …
Bild: Hilfe für Helfer: MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad unterstützt „Förderverein für das nierenkranke Kind“Bild: Hilfe für Helfer: MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad unterstützt „Förderverein für das nierenkranke Kind“
Hilfe für Helfer: MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad unterstützt „Förderverein für das nierenkranke Kind“
Im MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad ging es „heiß her“: Mit einer Waffelback-Aktion sammelte die Klinik Spenden für den „Förderverein für das nierenkranke Kind e.V.“, kurz NIKI. Diese wurden nun dem Förderverein übergeben. Der in Wiesbaden ansässige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, nierenkranke Kinder und deren Familien in der oft belastenden …
Bild: Rheuma-Liga Hessen informierte in MEDIAN Klinik Schlangenbad über die Volkskrankheit RheumaBild: Rheuma-Liga Hessen informierte in MEDIAN Klinik Schlangenbad über die Volkskrankheit Rheuma
Rheuma-Liga Hessen informierte in MEDIAN Klinik Schlangenbad über die Volkskrankheit Rheuma
Anlässlich des Welt-Rheuma-Tages am 12. Oktober informierte die Rheuma-Liga Hessen gemeinsam mit der MEDIAN Klinik Schlangenbad gestern zahlreiche Interessierte über die Volkskrankheit Rheuma. Bei Vorträgen und Workshops mit den Chefärzten und Therapeuten erhielten die Besucher Informationen über Diagnose und Behandlung sowie praktische Tipps für die …
Bild: Spendenaktion im MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad: Kuchen backen für den guten ZweckBild: Spendenaktion im MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad: Kuchen backen für den guten Zweck
Spendenaktion im MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad: Kuchen backen für den guten Zweck
Die Patienten des MEDIAN Reha-Zentrums Schlangenbad konnten sich am 13. Dezember 2012 über viele selbst gebackene Kuchen freuen. Die Mitarbeiter des Reha-Zentrums hatten gebacken, um auch in diesem Jahr wieder mit dem Verkaufserlös eine gemeinnützige Organisation zu unterstützen. Empfänger der Spende: Die Nachbarschafts- und Generationenhilfe Schlangenbad …
Sie lesen gerade: MEDIAN Reha-Zentrum Schlangenbad als „Endometriosezentrum“ zertifiziert