openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Light + Building 2016: From remote to smart homes: mozaiq Plattform verfügbar

15.03.201616:28 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die mozaiq operations gmbh öffnet die Plattform für Hersteller und Entwickler

• Die mozaiq Plattform ist als „Platform-as-a-Service“ (PaaS) für B2B-Kunden verfügbar.


• mozaiq ermöglicht dadurch den Transfer von Remote Homes zu Smart Homes.
• Market-making: mozaiq bietet ein innovatives und disruptives Preismodell.
• Attraktive Einstiegsbedingungen für B2B-Kunden und kostenlose Nutzung für Gerätehersteller.

Eschborn/Frankfurt, 14.03.2016 – Auf der Light + Building 2016 (Halle 9, Stand A10) gibt die mozaiq operations gmbh (mozaiq) die Produktverfügbarkeit der mozaiq Plattform und dem dazugehörigen Backend bekannt. Das Joint Venture von ABB, Bosch und Cisco Systems ermöglicht es Herstellern und Entwicklern von Smart Home-Lösungen und Produkten ein Teil der offenen Plattform zu werden. Bisherige Lösungen ferngesteuerter Remote Homes werden durch mozaiq zu intelligenten, nahtlos vernetzten Smart Homes, in denen die Kompatibilität von Geräten, Anwendungen und Services jeglicher Art gewährleistet wird.

Die mozaiq Plattform

Das individuell adaptierbare Framework, das hochsichere sowie hochverfügbare mozaiq-Backend und das Plattform-as-a-Service-Modell sind in ihrer Kombination einzigartig. Unter Verwendung höchster Sicherheitsstandards wird so ein einfacher, herstellerübergreifender Austausch zwischen verschiedenen Smart Home-Produkten und Services ermöglicht. Adressaten der systemübergreifenden Plattform sind in erster Linie Smart Home-, Telekommunikations- und Energiemanagement-Anbieter, Hersteller weißer und brauner Ware, Software- sowie Service Anbieter und App-Entwickler. Diese behalten bei Nutzung der mozaiq-Plattform die vollständige Endkundenbeziehung. Erst durch die herstellerübergreifende Geräte- und Service-Integration von Smart Home-Lösungen eröffnet sich für Endkunden eine Vielzahl neuer Nutzungsmöglichkeiten.

Technische Details

Die Plattform umfasst ein von mozaiq betriebenes, hochsicheres und hochverfügbares Cloud-Backend sowie Softwareentwicklungspakete (SDKs) für Endkunden-Hardware und Bediengeräte. Dabei bietet das Cloud-Backend die Möglichkeit die Software-Funktionalität eines Smart Home kundenbezogen jederzeit zu erweitern sowie Aktualisierungen der Software durchzuführen. Zusätzlich wird für die Endkunden der sichere Fernzugriff auf das Smart Home über das Cloud-Backend gewährleistet. Mit Hilfe der SDKs können jegliche Smart Home-Lösungen, ob proprietär oder auf existierenden Industriestandards basierend, adaptiert oder neue Lösungen in sehr kurzer Zeit realisiert werden. Zur Sicherstellung der Kompatibilität mit Smart Home-Geräten unterstützt mozaiq die Standards namhafter Gremien sowie proprietäre Kommunikationsprotokolle im HAN (Home Area Network). Alle Benutzerschnittstellen der Endkunden werden allein durch die Kunden von mozaiq gestaltet und kontrolliert. Auch bereits existierende Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) können durch Anbindung eines bestehenden Identity Management Systems an mozaiq genutzt werden.

Disruptives Preismodell

mozaiq bietet seinen Kunden attraktive Einstiegsbedingungen: Abgerechnet werden die Leistungen, die in Haushalten aktiv genutzt werden – Plattform-as-a-Service. Hardware-Anbieter können die Plattform generell kostenlos nutzen. Service- und Gateway-Anbieter bekommen die ersten 500 Lizenzen für die Laufzeit von einem Jahr kostenlos. Sobald ein Gateway/Eco-System-Anbieter sein Gateway auch für andere Serviceanbieter öffnet, leistet mozaiq diesem eine Kompensationszahlung.

Smart Home Case Studies – Einblick in gemeinsame Visionen auf Light + Building

Vor der tatsächlichen Produktverfügbarkeit am Markt hat mozaiq die Plattform mit dem dazugehörigen Backend bereits mit verschiedenen Kooperationspartnern wie ABB, Bosch oder Intel in Case Studies getestet. Einen Einblick in mögliche Einsatzbereiche erhalten Besucher erstmals am mozaiq Messestand A10 in Halle 9 auf der Light + Building in Frankfurt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 895252
 913

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Light + Building 2016: From remote to smart homes: mozaiq Plattform verfügbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mozaiq operations gmbh

Bild: mozaiq gibt Änderung im Management bekannt: Axel Godoy wird neuer CEOBild: mozaiq gibt Änderung im Management bekannt: Axel Godoy wird neuer CEO
mozaiq gibt Änderung im Management bekannt: Axel Godoy wird neuer CEO
Eschborn, 01.09.2016 – Die mozaiq operations gmbh (mozaiq), ein Joint Venture von ABB, Bosch und Cisco, beruft Axel Godoy zum neuen CEO (Chief Executive Officer). Ab 1. September 2016 leitet Axel Godoy, vormals Geschäftsführer und CMO (Chief Marketing Officer) bei mozaiq die Geschicke des Unternehmens als CEO. Er folgt damit auf Dr. Rainer Baumann, der das Unternehmen aus privaten Gründen verlässt. Unterstützt wird Herr Godoy von Bernd Beimdick, der auch weiterhin die Produktdefinition und die Entwicklung der technischen Architektur der mozai…
Smart Home: mozaiq hebt den Vorhang auf der Light + Building 2016
Smart Home: mozaiq hebt den Vorhang auf der Light + Building 2016
Neue und spannende Lösungen geben Einblicke in die Zukunft des vernetzten Zuhauses • Die mozaiq operations gmbh stellt sich auf der Light + Building 2016 erstmals öffentlich vor. • Innovatives Smart Home Eco-System: Offene mozaiq Plattform ermöglicht nahtlose Kompatibilität von Geräten, Anwendungen und Dienstleistungen jeglicher Art im vernetzten Zuhause. • Präsentation von Smart Home-Anwendungsbeispielen mit ABB, Bosch sowie Intel. Eschborn, 22.02.2016 – Die mozaiq operations gmbh (mozaiq) präsentiert sich vom 13. bis 18. März auf der Mess…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: The fastest light-driven current sourceBild: The fastest light-driven current source
The fastest light-driven current source
… relative phase between the split electron waves, when they meet again, the current can be very large, or not present at all. ‘This is like a water wave. Imagine a wave breaks against a building wall and flows to the left and the right of the building at the same time. At the end of the building, both parts meet again. If the partial waves meet at their …
Bild: Xenio präsentiert innovative hybride Smart Lighting/IoT-PlattformBild: Xenio präsentiert innovative hybride Smart Lighting/IoT-Plattform
Xenio präsentiert innovative hybride Smart Lighting/IoT-Plattform
… & Positioning“-Lösung für den Handel Frankfurt am Main/Light&Building, 13. März 2016 — Xenio, Anbieter patentierter Technologien für eine Internet-of-Things (IoT) Plattform zur Weiterentwicklung von Smart Lighting-Lösungen und Unterstützung von IoT-Schlüsselanwendungen, präsentiert seine offene Plattform auf der Light+Building 2016 in Frankfurt. …
Smart Home: mozaiq hebt den Vorhang auf der Light + Building 2016
Smart Home: mozaiq hebt den Vorhang auf der Light + Building 2016
… Zuhauses • Die mozaiq operations gmbh stellt sich auf der Light + Building 2016 erstmals öffentlich vor. • Innovatives Smart Home Eco-System: Offene mozaiq Plattform ermöglicht nahtlose Kompatibilität von Geräten, Anwendungen und Dienstleistungen jeglicher Art im vernetzten Zuhause. • Präsentation von Smart Home-Anwendungsbeispielen mit ABB, Bosch sowie …
Bild: ERC Starting Grant ARTIST for Seraphine Wegner at the Max Planck Institute for Polymer ResearchBild: ERC Starting Grant ARTIST for Seraphine Wegner at the Max Planck Institute for Polymer Research
ERC Starting Grant ARTIST for Seraphine Wegner at the Max Planck Institute for Polymer Research
… bottom-up tissue engineering wants to control cell-cell interactions with visible light to assemble cells into functional tissues. --- The bottom-up self-assembly of a tissue from cellular building blocks is the ultimate goal in tissue engineering. “If our approach ARTIST is successful, it will provide new ways of studying cell-cell interactions and …
Bild: MyHammer und JÄGER DIREKT auf der „Light+Building 2012“Bild: MyHammer und JÄGER DIREKT auf der „Light+Building 2012“
MyHammer und JÄGER DIREKT auf der „Light+Building 2012“
… Firmengründer und geschäftsführender Gesellschafter von JÄGER DIREKT, begrüßt die langjährige Zusammenarbeit: „MyHammer hat in der Vergangenheit zahlreiche Maßnahmen vollzogen, um auf der Plattform das qualifizierte Handwerk zu stärken. Gemeinsam mit MyHammer können wir das spannende Thema intelligente Gebäudetechnik aktiv in den öffentlichen Fokus rücken. …
Bild: 10 years Bionics Center at TUM: Technical Innovations Based on NatureBild: 10 years Bionics Center at TUM: Technical Innovations Based on Nature
10 years Bionics Center at TUM: Technical Innovations Based on Nature
… Laboratory of Nature” is translated into technical solutions. For example, the Multi-Arm Snake-Like Manipulator-System was developed at the Department of Microtechnology and an intelligent building shell arose in the architectural department. The new head of the Bionics Center is now Professor Harald Luksch. --- “Bionics finds solutions in areas where …
Smart Home: mozaiq hebt den Vorhang auf der Light + Building 2016
Smart Home: mozaiq hebt den Vorhang auf der Light + Building 2016
… Zuhauses • Die mozaiq operations gmbh stellt sich auf der Light + Building 2016 erstmals öffentlich vor. • Innovatives Smart Home Eco-System: Offene mozaiq Plattform ermöglicht nahtlose Kompatibilität von Geräten, Anwendungen und Dienstleistungen jeglicher Art im vernetzten Zuhause. • Präsentation von Smart Home-Anwendungsbeispielen mit ABB, Bosch sowie …
Bild: Highlight in Frankfurt – mit dem INTERLINE Chauffeurservice zur light+building und zur luminale 2016Bild: Highlight in Frankfurt – mit dem INTERLINE Chauffeurservice zur light+building und zur luminale 2016
Highlight in Frankfurt – mit dem INTERLINE Chauffeurservice zur light+building und zur luminale 2016
… light+building Verbundmesse für die wichtigsten Branchen der integrierten Gebäudeplanung: Licht, Elektrotechnik und Haus- und Gebäudeautomation. Sie bietet den Herstellern eine hervorragende Plattform, um branchenübergreifende Synergien zu bilden. Top-Themen 2016 sind Smarte Technologien in der Gebäudetechnik sowie modernes Lichtdesign und auf den Biorythmus …
Bild: Data centre heats officesBild: Data centre heats offices
Data centre heats offices
… extension of Züblin's central office meets high structural and energy efficiency standards. The construction group was awarded the certificate in Gold by the German Sustainable Building Council (DGNB) for the extension. The BINE Projektinfo 6/2017 "Servers heat office buildings" presents the energy concept along with monitoring results for the new five-storey …
Bild: Xenio präsentiert innovative hybride Smart Lighting/IoT-Plattform für gewerbliche AnwendungenBild: Xenio präsentiert innovative hybride Smart Lighting/IoT-Plattform für gewerbliche Anwendungen
Xenio präsentiert innovative hybride Smart Lighting/IoT-Plattform für gewerbliche Anwendungen
… & Positioning“-Lösung für den Handel Frankfurt am Main/Light&Building, 13. März 2016 — Xenio, Anbieter patentierter Technologien für eine Internet-of-Things (IoT) Plattform zur Weiterentwicklung von Smart Lighting-Lösungen und Unterstützung von IoT-Schlüsselanwendungen, präsentiert seine offene Plattform auf der Light+Building 2016 in Frankfurt. …
Sie lesen gerade: Light + Building 2016: From remote to smart homes: mozaiq Plattform verfügbar