openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LzLabs entwickelt mit Red Hat eine Linux-Plattform für Großrechner-Anwendungen

15.03.201614:55 UhrIT, New Media & Software
Bild: LzLabs entwickelt mit Red Hat eine Linux-Plattform für Großrechner-Anwendungen

(openPR) Zusammenarbeit zur Migration von kundeneigenen Großrechner-Programmen auf offene Linux-Server- und Cloud-Plattformen

Zürich, 14. März 2016 – LzLabs gab heute seine Zusammenarbeit mit Red Hat bekannt, um die Realisierung des weltweit ersten Software-Defined Mainframe zu ermöglichen. Diese Technologie erlaubt den Kunden eine problemlose Migration ihrer vorhandenen Großrechner-Softwareprogramme und -Daten auf Red Hat Enterprise Linux.



LzLabs plant eine Zusammenarbeit mit Red Hat sowohl bei der Technologie-Plattform für den LzLabs Software Defined Mainframe als auch bei den Vertriebs- und Marketingmaßnahmen für die Einführung des Konzeptes bei Kunden in ganz Europa. Kunden, die eine Umstellung auf den Software-Defined Mainframe durchführen, werden von LzLabs und Red Hat sowohl während des Migrationsprozesses als auch danach unterstützt. Die gemeinsamen Marketing-Maßnahmen sollen auf der CeBIT 2016 mit der Vorstellung der Marke Red Hat auf dem Stand von LzLabs (Halle 6, Swiss Pavilion, Stand D30) und in gemeinsamen Aktivitäten mit Industrieanalysten starten.

Der Software Defined Mainframe von LzLabs unterstützt die wichtigsten bestehenden Betriebssystem-Umgebungen und Programmiersprachen. Hierdurch erhalten die Kunden eine Alternative zu den hohen wiederkehrenden Kosten von Großrechner-Software und -Hardware und können gleichzeitig den Wert ihrer enormen Investitionen in bestehende Anwendungen, Daten und Geschäftsprozesse erhalten.

„Red Hat Enterprise Linux hat sich als die bevorzugte Linux-Plattform für viele Unternehmenskunden erwiesen, die ein modernes, stabiles Betriebssystem für aktuelle und künftige IT-Anwendungen benötigen. Bei der Realisierung der Migration von Großrechner-Anwendungen in eine Software-abstrahierte Schicht steht Red Hat Enterprise Linux auch hier als zuverlässige und flexible Plattform für diese neue Phase des Enterprise Computing bereit“, erläutert Jim Totton, Vice President und General Manager, Platforms Business Unit, Red Hat. „LzLabs eröffnet Großrechner-Anwendern die Möglichkeit zur Modernisierung ihrer IT-Plattform und zur Realisierung der digitalen Transformation.“

„Der Software Defined Mainframe bietet eine Plattform für Großrechner-Kunden, die ein neues Zeitalter der Effizienz und Offenheit einläutet“, sagt Thilo Rockmann, Geschäftsführer von LzLabs. „Für uns war es wichtig, einen Partner zu finden, der sich in der IT-Branche bereits bewährt hat und dem die Kunden absolut vertrauen können, was die Stabilität, Sicherheit und Stringenz der Plattform angeht – und all das wird von Red Hat verkörpert.“

Auf der CeBIT 2016 stellt LzLabs im „Swiss Pavilion“ aus (Halle 6, Stand D30, Mittelgang – Stand 201).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 895228
 805

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LzLabs entwickelt mit Red Hat eine Linux-Plattform für Großrechner-Anwendungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LzLabs

Bild: Für mehr als zwei Drittel der IT-Entscheider blockiert die fehlende Flexibilität des Mainframes InnovationenBild: Für mehr als zwei Drittel der IT-Entscheider blockiert die fehlende Flexibilität des Mainframes Innovationen
Für mehr als zwei Drittel der IT-Entscheider blockiert die fehlende Flexibilität des Mainframes Innovationen
Vanson-Bourne-Studie: Mehr als die Hälfte der Befragten hält Mainframe nicht für künftige Geschäftsanforderungen gerüstet Zürich, 11. Oktober 2018 – LzLabs und Microsoft gaben heute die Ergebnisse einer von Vanson Bourne weltweit durchgeführten Umfrage unter IT-Entscheidern[1] bekannt. Diese ergab, dass 94 Prozent aller IT-Entscheider aufgrund der hohen Kosten und mangelnder Flexibilität, die der Einsatz von Mainframes für ihre Unternehmen mit sich bringt, einen Systemwechsel in Betracht ziehen würden. Drei Viertel der Befragten stimmten der…
Bild: LzLabs und Amazon Web Services ermöglichen nun auch Mainframe-Anwendungen in die Cloud zu bringenBild: LzLabs und Amazon Web Services ermöglichen nun auch Mainframe-Anwendungen in die Cloud zu bringen
LzLabs und Amazon Web Services ermöglichen nun auch Mainframe-Anwendungen in die Cloud zu bringen
Zusätzliche Nutzungsoption für den LzLabs Software Defined Mainframe in der Cloud Zürich, 20. September 2018 – LzLabs gab heute die Zusammenarbeit mit einem der führenden Cloud-Service-Provider Amazon Web Services (AWS) bekannt, um zusätzliche Cloud-Bereitstellungsoptionen für den LzLabs Software Defined Mainframe (SDM) zu bieten. Als neuer Technologiepartner im AWS Partner Network (APN) ermöglicht es LzLabs, Mainframe-Anwendungen der Kunden und deren Daten nahtlos auf Linux-Plattformen in der AWS-Cloud zu betreiben. Die Zusammenarbeit verh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LzLabs und SMA Solutions: Workload-Automatisierung und tiefere IntegrationBild: LzLabs und SMA Solutions: Workload-Automatisierung und tiefere Integration
LzLabs und SMA Solutions: Workload-Automatisierung und tiefere Integration
Künftige Zusammenarbeit verbessert die Migration von Mainframe-Systemen zu offenen Plattformen sowie der Cloud Zürich, 2. Dezember 2016 – LzLabs kündigt heute seine Zusammenarbeit mit SMA Solutions an. Ziel dieser Kooperation ist es, die Lösungen zur Workload-Automatisierung von SMA Solutions auf den LzLabs Software Defined Mainframe zu portieren. Der …
Bild: LzLabs erwirbt Technologie von EraneaBild: LzLabs erwirbt Technologie von Eranea
LzLabs erwirbt Technologie von Eranea
Technologie-Übernahme ermöglicht Migration von COBOL zu Java und auf Web-Technologie Zürich, 10. Oktober 2016 – LzLabs hat die Technologie und das geistige Eigentum von Eranea übernommen. Das hat LzLabs jetzt bekannt gegeben. Das Schweizerische Unternehmen kann damit seinen Kunden jetzt auch die Umwandlung von COBOL zu Java anbieten. Mit der Übernahme …
Bild: LzLabs und Swisscom arbeiten gemeinsam an Legacy Applikations Re-HostingBild: LzLabs und Swisscom arbeiten gemeinsam an Legacy Applikations Re-Hosting
LzLabs und Swisscom arbeiten gemeinsam an Legacy Applikations Re-Hosting
Zürich, 30 Mai, 2017 – LzLabs und Swisscom planen gemeinsam das Re-Hosting der Swisscom-Legacy Applikationen auf den Software Defined Mainframe von LzLabs. Dies haben die beiden Unternehmen letztes Jahr vereinbart. Ziel des Projekts ist, die Anwendungen des existierenden Mainframes ohne Änderungen am eigentlichen applikatorischen Programm-Code auf deutlich …
Bild: Edmond de Rothschild setzt auf LzLabs als moderne Mainframe-AlternativeBild: Edmond de Rothschild setzt auf LzLabs als moderne Mainframe-Alternative
Edmond de Rothschild setzt auf LzLabs als moderne Mainframe-Alternative
Umstellung des Kernbankensystems und der Daten auf Linux-basierte x86-Systeme fördert mehr Innovation, Integration und Wertschöpfung. Zürich, 20. Februar 2018 – LzLabs gab heute bekannt, dass sich das Bankhaus Edmond de Rothschild (Suisse) S.A. für die Lösungen von LzLabs entschieden hat. Unter Verwendung der LzLabs-Technologie hat Edmond de Rothschild …
Bild: LzLabs kooperiert mit Microsoft Azure zur Übernahme kundeneigener Großrechner-AnwendungenBild: LzLabs kooperiert mit Microsoft Azure zur Übernahme kundeneigener Großrechner-Anwendungen
LzLabs kooperiert mit Microsoft Azure zur Übernahme kundeneigener Großrechner-Anwendungen
… zum bevorzugten Cloud-Anbieter für die Kunden von LzLabs, um Cloud-Hosting für ihren Software Defined Mainframe und die Bereitstellung ihrer in die Cloud übernommenen Großrechner-Anwendungen zu ermöglichen. Dabei wird Microsoft die Migration und den Wechsel der Großrechner-Anwender zur Microsoft Azure Cloud unterstützen. Microsoft und LzLabs werden …
Bild: LzLabs und StarQuest arbeiten ab sofort bei Software-Defined-Mainframe-Datenbanken zusammenBild: LzLabs und StarQuest arbeiten ab sofort bei Software-Defined-Mainframe-Datenbanken zusammen
LzLabs und StarQuest arbeiten ab sofort bei Software-Defined-Mainframe-Datenbanken zusammen
Kooperation soll Software-Defined-Mainframe-Kunden einen schnellen Datenbankzugriff ermöglichen Zürich, 29. August 2018 - LzLabs gab heute bekannt, dass das Unternehmen ab sofort mit StarQuest Ventures zusammenarbeitet. Diese Kooperation hat zum Ziel, Unternehmen einen nahtlosen, externen Zugriff ihrer Daten auf dem LzLabs Software Defined Mainframe …
Bild: LzLabs und Amazon Web Services ermöglichen nun auch Mainframe-Anwendungen in die Cloud zu bringenBild: LzLabs und Amazon Web Services ermöglichen nun auch Mainframe-Anwendungen in die Cloud zu bringen
LzLabs und Amazon Web Services ermöglichen nun auch Mainframe-Anwendungen in die Cloud zu bringen
… Mainframe (SDM) zu bieten. Als neuer Technologiepartner im AWS Partner Network (APN) ermöglicht es LzLabs, Mainframe-Anwendungen der Kunden und deren Daten nahtlos auf Linux-Plattformen in der AWS-Cloud zu betreiben. Die Zusammenarbeit verhilft LzLabs-Kunden deren Bestandsanwendungen in AWS laufen zu lassen, ohne die Applikationen neu kompilieren oder Daten …
Bild: LzLabs bietet den Software Defined Mainframe künftig auch über die PROFI AG anBild: LzLabs bietet den Software Defined Mainframe künftig auch über die PROFI AG an
LzLabs bietet den Software Defined Mainframe künftig auch über die PROFI AG an
LzLabs ermöglicht es den Kunden der PROFI AG, ihre Legacy-Anwendungen auf offenen Systemen und der Cloud zu re-hosten Zürich, 13. September 2017 - LzLabs hat heute die Zusammenarbeit mit einem der führenden deutschen Systemhäuser, der PROFI Engineering Systems AG, bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen bieten gemeinsam den LzLabs Software Defined Mainframe …
Bild: LzLabs präsentiert weltweit ersten Software Defined MainframeBild: LzLabs präsentiert weltweit ersten Software Defined Mainframe
LzLabs präsentiert weltweit ersten Software Defined Mainframe
… Übernahme von Legacy-Anwendungen vom Mainframe auf offene Linux Server- und Cloud-Plattformen; Zusammenarbeit mit Microsoft und Red Hat Zürich, 14. März 2016 – LzLabs stellte heute den weltweit ersten Software Defined Mainframe vor. Diese Technologie-Lösung erlaubt Kunden, ihre vorhandenen Großrechner-Software-Anwendungen und -Daten nahtlos auf offene …
Bild: LzLabs „Gotthard“ öffnet Weg für Anwender aus dem Mainframe-TalBild: LzLabs „Gotthard“ öffnet Weg für Anwender aus dem Mainframe-Tal
LzLabs „Gotthard“ öffnet Weg für Anwender aus dem Mainframe-Tal
Erster Software Defined Mainframe ab sofort verfügbar Zürich, 6. Juli 2016 – LzLabs hat heute die Verfügbarkeit von Gotthard verkündet, dem ersten Software Defined Mainframe (SDM). Anwender sind jetzt erstmals in der Lage, ihre Mainframe-Anwendungen und -Daten auf moderne Systeme zu migrieren, ohne Code neu schreiben, re-kompilieren oder Daten in ein …
Sie lesen gerade: LzLabs entwickelt mit Red Hat eine Linux-Plattform für Großrechner-Anwendungen