openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Für mehr als zwei Drittel der IT-Entscheider blockiert die fehlende Flexibilität des Mainframes Innovationen

11.10.201813:33 UhrIT, New Media & Software
Bild: Für mehr als zwei Drittel der IT-Entscheider blockiert die fehlende Flexibilität des Mainframes Innovationen

(openPR) Vanson-Bourne-Studie: Mehr als die Hälfte der Befragten hält Mainframe nicht für künftige Geschäftsanforderungen gerüstet

Zürich, 11. Oktober 2018 – LzLabs und Microsoft gaben heute die Ergebnisse einer von Vanson Bourne weltweit durchgeführten Umfrage unter IT-Entscheidern[1] bekannt. Diese ergab, dass 94 Prozent aller IT-Entscheider aufgrund der hohen Kosten und mangelnder Flexibilität, die der Einsatz von Mainframes für ihre Unternehmen mit sich bringt, einen Systemwechsel in Betracht ziehen würden. Drei Viertel der Befragten stimmten der Aussage zu, dass es klüger gewesen wäre, hätten sie bereits einen Prozess begonnen, um vom Mainframe weg zu migrieren. Dies würde ihre Geschäftstätigkeit zukunftssicher gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit in ihrer Branche stärken. Zudem begegneten sie mit der Migration auch dem Problem des weiter abnehmenden Know-hows rund um den Mainframe.



Ein wichtiger Entscheidungsfaktor der Befragten, sich von Legacy-Mainframes zu trennen, war der Bedarf an Innovationen. Die Umfrage zeigte eine große Erwartungshaltung in Bezug auf die Einführung moderner und innovativer Technologien in allen Sektoren. Wobei Cloud-Deployment (85%) und Open Source (96%) jedoch als die Schlüsselfaktoren für zukünftige IT-Projekte genannt wurden. Mehr als zwei Drittel der Befragten gaben dennoch an, dass die geringe Flexibilität (71%) und die immensen Kosten (69%) ihres Mainframes die Fähigkeit ihrer IT-Abteilung einschränken, innovativ zu agieren.

„Was wir hier sehen, ist ein Wendepunkt für die zukünftige Entwicklung von Mainframe-Umgebungen in den Unternehmen“, kommentiert Thilo Rockmann, Chairman und COO von LzLabs die Studie. „Jahrzehntelanges Zögern hat dazu geführt, dass Unternehmen heute an die extremen Kosten und die mangelnde Flexibilität ihrer Legacy-Systeme gebunden sind, sodass sie nicht mehr in der Lage sind, mit agileren Wettbewerbern in ihren Branchen Schritt zu halten.“

„Was diese Ergebnisse außerdem zeigen, ist die Erkenntnis innerhalb der Organisationen, dass ihre Abhängigkeit vom Mainframe lange genug andauert. Die Zeit des Aufschiebens ist vorbei und der Countdown zur Ablöse des Mainframes hat bereits begonnen.“

Mainframe-Kenntnisse – an wen wenden Sie sich?

Die Umfrage zeigt auch, dass die für die Wartung geschäftskritischer Mainframe-Anwendungen erforderlichen Fachkenntnisse eine schwindende Ressource in den Unternehmen darstellt. Denn die überwiegende Mehrheit der Befragten (81%) brachte ihre Besorgnis über den Rückgang an Mainframe-Fähigkeiten innerhalb ihrer IT-Abteilung zum Ausdruck.

Um diese Reduzierung an Know-how der Mainframe-Technologien auszugleichen, hatten die Befragten im Durchschnitt fast ein Drittel (32%) ihrer Mainframe-Belegschaft ausgelagert. Diese Praxis erhöht aber die Gesamtkosten des Mainframes für das Unternehmen nur noch weiter.

Und noch etwas fördert die Studie zu Tage: Die Folgen des Mangels an Kompetenz in diesem Bereich lassen sich nicht länger verheimlichen. 59 Prozent der Befragten gaben an, dass das derzeitige Qualifikationsniveau in ihrem Mainframe-Management-Team nicht ausreichen wird, um ihre Geschäftsanforderungen in den nächsten fünf Jahren zu erfüllen.

Weitere Erkenntnisse:
• 56 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass ihr Unternehmen keine geeignete Nachfolgeregelung für jüngere Mitarbeiter getroffen beziehungsweise umgesetzt hat, um das Wissen weiterzugeben, das für die Wartung bestehender Mainframe-Architekturen erforderlich ist.
• Im Durchschnitt gingen die Befragten davon aus, dass der Modernisierungsprozess ihrer IT innerhalb ihrer Organisation mindestens drei Jahre dauern würde.

„Die Kosten, die anfallen, um ihre veraltete Mainframe-Umgebungen zu halten, wären in jedem anderen Geschäftsbereich untragbar. Zudem übertünchen Unternehmen mit Outsourcing einfach das rapide abnehmende Niveau an Wissen, das benötigt wird, um den Mainframe am Leben zu erhalten“, sagt Mark Cresswell, CEO von LzLabs.

"Führungskräfte aus den obersten Etagen haben bereits aufgrund schlechter IT-Migrationen ihren Arbeitsplatz verloren. Daher muss der Prozess einer Legacy-Modernisierung auf die richtige Weise angegangen werden. Dies muss jetzt geschehen, um die drohenden kostspieligen Folgen des Nichtstuns zu vermeiden", fügt er hinzu.

"Diese Studienergebnisse sollten ein Weckruf für Unternehmen sein! Beginnen sie nicht sehr bald mit der Migration weg vom Mainframe, bleiben ihnen wichtige Innovationen für ihr Geschäft unzugänglich. Zudem werden sie gleichzeitig einen hohen finanziellen Beitrag für dieses Privileg, einen Mainframe zu betreiben, leisten müssen. Die nächsten zwei Jahre sind ein entscheidender Zeitraum für Unternehmen. Sie müssen verhindern, dass sie gegenüber der Konkurrenz zu weit ins Hintertreffen geraten".

[1] Das unabhängige Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne befragte 500 IT-Entscheider in Unternehmen aus Großbritannien, den USA, Kanada, Frankreich und der DACH-Region in Branchen wie Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, IT, Behörden und dem öffentlichen Sektor.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1022055
 422

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Für mehr als zwei Drittel der IT-Entscheider blockiert die fehlende Flexibilität des Mainframes Innovationen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LzLabs

Bild: LzLabs und Amazon Web Services ermöglichen nun auch Mainframe-Anwendungen in die Cloud zu bringenBild: LzLabs und Amazon Web Services ermöglichen nun auch Mainframe-Anwendungen in die Cloud zu bringen
LzLabs und Amazon Web Services ermöglichen nun auch Mainframe-Anwendungen in die Cloud zu bringen
Zusätzliche Nutzungsoption für den LzLabs Software Defined Mainframe in der Cloud Zürich, 20. September 2018 – LzLabs gab heute die Zusammenarbeit mit einem der führenden Cloud-Service-Provider Amazon Web Services (AWS) bekannt, um zusätzliche Cloud-Bereitstellungsoptionen für den LzLabs Software Defined Mainframe (SDM) zu bieten. Als neuer Technologiepartner im AWS Partner Network (APN) ermöglicht es LzLabs, Mainframe-Anwendungen der Kunden und deren Daten nahtlos auf Linux-Plattformen in der AWS-Cloud zu betreiben. Die Zusammenarbeit verh…
Bild: LzLabs und StarQuest arbeiten ab sofort bei Software-Defined-Mainframe-Datenbanken zusammenBild: LzLabs und StarQuest arbeiten ab sofort bei Software-Defined-Mainframe-Datenbanken zusammen
LzLabs und StarQuest arbeiten ab sofort bei Software-Defined-Mainframe-Datenbanken zusammen
Kooperation soll Software-Defined-Mainframe-Kunden einen schnellen Datenbankzugriff ermöglichen Zürich, 29. August 2018 - LzLabs gab heute bekannt, dass das Unternehmen ab sofort mit StarQuest Ventures zusammenarbeitet. Diese Kooperation hat zum Ziel, Unternehmen einen nahtlosen, externen Zugriff ihrer Daten auf dem LzLabs Software Defined Mainframe (SDM) anzubieten. Durch die Starquest Technologie ermöglicht LzLabs seinen Kunden die Anbindung weiterer Geschäftsanwendungen an ihre Daten in LzRelational auf dem SDM über Standardprotokolle wi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Trendstudie zu SAP-Anwendungsmanagement in Banken: IT-Entscheider stellen sich die Frage nach „Make or Buy“
Trendstudie zu SAP-Anwendungsmanagement in Banken: IT-Entscheider stellen sich die Frage nach „Make or Buy“
… der jüngsten PAC-Studie zu den Trends im SAP-Anwendungsmanagement in Banken. Die von der innobis AG beauftragte Studie zeigt, dass die Mehrheit der IT-Entscheider eine klare Vorstellung vom positiven Nutzen von Application-Management-Services hat. Gleichzeitig knüpfen sie verschiedene Bedingungen an die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister, welche …
Logicalis Studie: Rolle des CIOs wird strategischer
Logicalis Studie: Rolle des CIOs wird strategischer
… Cloud und an externe Dienstleister auszulagern“, sagt Andreas Richter, Director Corporate Communications der Logicalis GmbH in Deutschland. „Nur so haben CIOs die Zeit und Flexibilität gewonnen, in wachstumsfördernde Innovationen und Strategien zu investieren.“ Nachholbedarf bei BI und Analytics Weltweit gibt es auf Seiten der CIOs noch immer Luft nach …
Bild: PAC Marktstudie: Unternehmen lagern Software-Tests zunehmend an externe Dienstleister ausBild: PAC Marktstudie: Unternehmen lagern Software-Tests zunehmend an externe Dienstleister aus
PAC Marktstudie: Unternehmen lagern Software-Tests zunehmend an externe Dienstleister aus
… Testing-Dienstleister Vorteile generieren lassen. Deshalb greifen Unternehmen zunehmend auf externe Spezialisten zurück. Vorteile aus der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern Die befragten IT-Entscheider bewerten die Einbindung externer Spezialisten in die Testaktivitäten mehrheitlich positiv. 86 Prozent versprechen sich hiervon einen verbesserten Zugriff auf …
Dr. Haffa & Partner Expert Call Deutschland im Jahr der Informatik: Bundesregierung verspricht 6 Milliarden Euro zur Förderung des IT-Standorts Deutschland – Entscheider und Meinungsmacher sind skepti
Dr. Haffa & Partner Expert Call Deutschland im Jahr der Informatik: Bundesregierung verspricht 6 Milliarden Euro zur Förderung des IT-Standorts Deutschland – Entscheider und Meinungsmacher sind skepti
… Befragung durch Dr. Haffa & Partner gar nichts von dem Investitionsprogramm gewusst, sind jedoch grundsätzlich skeptisch, was die Wirksamkeit staatlicher Wirtschaftsförderung angeht: „Um Innovationen in der IT-Branche voranzutreiben, wären die staatlichen Fördergelder für Forschung und Industrie schon wichtig. Ich befürchte nur, bis sich hier was bewegt, …
Weltneuheit von Knürr revolutioniert Servermanagement - TFT-Konsole ARCOS mit integriertem SunRay-Thin Client
Weltneuheit von Knürr revolutioniert Servermanagement - TFT-Konsole ARCOS mit integriertem SunRay-Thin Client
… entwickelt, die maßgeblich hilft, Server-Based-Computing-Prozesse zu vereinfachen. Die Administration mit ARCOS reduziert IT-Kosten, liefert erhöhte Datensicherheit und bietet gleichzeitig mehr Flexibilität. Die 19’’ Rack-Konsole ermöglicht durch die integrierte SunRay-Technologie sowie der SunRay Server Software einen gesicherten Zugriff auf Unix, Linux, …
Optimierung von Mainframe-Applikationen: Micro Focus richtet Top Executive Event aus
Optimierung von Mainframe-Applikationen: Micro Focus richtet Top Executive Event aus
… Teilverlagerung der Anwendungen von Mainframes auf offene Plattformen und Systeme, bringt dabei zahlreiche Vorteile. Dazu gehören zum Beispiel: * die höhere Flexibilität bei der Umsetzung neuer strategischer Unternehmensziele * die schnellere Reaktion auf geänderte gesetzliche oder regulatorische Anforderungen * die Standardisierung und Konsolidierung …
Attachmate stellt Verastream Host Integrator 6.6 vor
Attachmate stellt Verastream Host Integrator 6.6 vor
… von Industriestandard-Architekturen wie J2EE- und .NET sowie Applikationsplattformen auf Basis von Web-Services verfügen IT-Organisationen darüber hinaus über ein Höchstmaß an Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten”, so Varness. Verastream Host Integrator 6.6 ist ab sofort erhältlich. Nähere Preisinformationen erhalten Sie unter . Eine Online-Demo von …
Bild: IT-Trends 2009 - Transparenz ist TrumpfBild: IT-Trends 2009 - Transparenz ist Trumpf
IT-Trends 2009 - Transparenz ist Trumpf
… hinaus zu schaffen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „IT-Trends 2009“. Dafür wurden zwischen Dezember 2008 und Februar 2009 insgesamt 285 IT-Entscheider befragt. Erstellt wurde die Untersuchung von Steeb, dem Spezialisten für SAP-Mittelstandslösungen, in Kooperation mit IT-Mittelstand und Handelsblatt.com. Während es kleinen Unternehmen überhaupt …
Bild: CIO-Umfrage deckt Mainframe-Bedeutung und Risiken durch mangelnde Investitionsbereitschaft aufBild: CIO-Umfrage deckt Mainframe-Bedeutung und Risiken durch mangelnde Investitionsbereitschaft auf
CIO-Umfrage deckt Mainframe-Bedeutung und Risiken durch mangelnde Investitionsbereitschaft auf
CIOs sehen Mainframe als zentral für digitale Innovationen, haben aber keine angemessene Zukunftsstrategie Neu-Isenburg, 10. Juni 2015 – In Deutschland glauben 92 Prozent der CIOs, dass der Mainframe auch in den kommenden zehn Jahren eine wichtige Rolle spielt. 84 Prozent sehen ihn als Schlüssel für Innovationen. Das sind Ergebnisse einer aktuellen, …
SAS gründet offene deutsche IBM-Mainframe-Community
SAS gründet offene deutsche IBM-Mainframe-Community
… Dienstleistungen an. Ziel der offenen Community ist es, den Austausch von BI- und Mainframeexperten zu fördern. Dabei stehen Fragen wie die Konsolidierung, die Einbindung eines Mainframes in eine BI-Architektur oder auch die Verrechnung von Mainframekosten bei der Kalkulation von IT-Produkten im Mittelpunkt. Die Mainframe-Community wird sich zweimal pro Jahr zu …
Sie lesen gerade: Für mehr als zwei Drittel der IT-Entscheider blockiert die fehlende Flexibilität des Mainframes Innovationen