(openPR) Nach heutigem Stand des Wissens sind Demenz und Alzheimer nicht heilbar. Auch nicht mit Arzneimitteln, die den Verlauf bestenfalls abmildern können. Umso mehr kommt der Demenz-Prophylaxe Bedeutung zu. Das Ziel: Das Auftreten von Demenz zu verzögern, bestenfalls sogar zu verhindern. Dabei ist der persönliche Lebensstil von großer Bedeutung. Soziale Kontakte, körperliche Bewegung, Bildung wie auch eine gute ausgewogene Ernährung sind von Bedeutung. So gibt es in der Wissenschaft immer mehr Belege für die Annahme, dass mit Mikronährstoffen das Auftreten von Demenz verzögert und der Verlauf der Erkrankung abgemildert werden kann. Ursächlich verantwortlich dafür wird die Fähigkeit einiger Mikronähstoffe gemacht, Nervenzellen gesund zu erhalten und ihr Absterben zu verhindern.
Was für einzelne Nervenzellen gilt, sollte auch für das Gehirn in seiner Gesamtheit gelten. Gutes Essen mit vielen Mikronährstoffen wie Vitaminen, Spurenelementen, sekundären Pflanzenstoffen und Omega-3-Fettsäuren hält auch das Gehirn fit und verbessert die Leistungsfähigkeit des Gehirns. So haben wissenschaftliche Studien gezeigt, dass mit unterschiedlichen Mikronährstoffen die Funktionalität des Gehirns verbessert werden kann und die Gehirnmasse erhalten bleibt. Unabhängig vom Alter. Das gilt wohl auch für eine besondere Ernährungsform, der sogenannten Mittelmeerkost. Konsequente Anhänger dieser Mittelmeerkost können ihr Alzheimer-Risiko deutlich senken. Das gibt für die Zukunft Hoffnung. Leider ist die Umstellung auf Mittelmeerkost wegen der immer frisch zuzubereitenden Speisen nicht ganz einfach und erfordert hohe Motivation. Deshalb kann oder will auch nicht jeder seine Ernährungsgewohnheiten komplett ändern, auch wenn es ratsam wäre. Trotzdem muss keiner auf eine vernünftige Vorbeugung von altersbedingter Demenz und Alzheimer mit Mikronährstoffen verzichten. Denn ausgewählte Vitamine und Spurenelemente können die geistige Fitness steigern. Ob im gleichen Umfang oder vielleicht sogar mehr als eine vollständige Umstellung auf Mittelmeerkost ist unbekannt. Sinnvoll erscheint jedenfalls, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten gesund zu ernähren und zusätzlich mit wissenschaftlich dokumentierten Mikronährstoffen zu ergänzen. Eine wissenschaftliche Studie hat dies einmal mehr bestätigt. In dieser Untersuchung erhielten die Teilnehmer entweder eine Mischung aus Vitaminen und Spurenelementen oder ein unwirksames Scheinpräparat. Nach 16 Wochen war die Leistung des Arbeitsgedächtnisses der Studienteilnehmer, die Vitamine und Spurenelemente erhalten hatten, im Vergleich zu den anderen Teilnehmern signifikant verbessert. Diese Studie zeigt erneut, dass die Einnahme von Vitaminen und Spurenelementen zusätzlich zur normalen Ernährung die Gedächtnisleistung verbessern kann. Das hatte vor einigen Jahren auch schon eine richtungsweisende Studie aus einem WHO-Forschungszentrum gezeigt. Auf Basis dieser Studie wurde das Präparat MemoVitum® entwickelt, das den Bedürfnissen der Menschen entspricht, die sich auch im Alter geistig fit halten möchten. MemoVitum® enthält genau die von den WHO-Forschern eingesetzten 18 Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Somit ist MemoVitum® genau das Richtige für diejenigen ab 50-60 Jahren, die auf der Basis verlässlicher Untersuchungsergebnisse etwas gegen altersbedingte Veränderungen, insbesondere Vergesslichkeit aber auch Schwächung des Immunsystems tun möchten. MemoVitum® (PZN 11543778) ist eine ergänzend bilanzierte Diät zur Behandlung altersbedingter Veränderungen von Gedächtnisleistung und Immunabwehr. Wegen der sinnvollen längerfristigen Anwendung des Präparates stehen kostengünstige 2-, 3- und 6-Monatspackungen zur Verfügung. Das Präparat kann direkt bei Navitum Pharma oder unter http://www.amazon.de/shops/A2589KXRMH9JGY/ref=olp_merch_name_1 immer versandkostenfrei bezogen werden. Auch über Apotheken oder Internetapotheken ist es lieferbar.
Quelle: Llewellyn DJ et al. Arch Int Med; 170 (13) Juli 2010, RK Chandra; Nutrition 2001; 17(9):709-12
Navitum Pharma GmbH
Tel: 0611-18843740
FAX: 0611-18843741
E-Mail:

Web: www.navitum-pharma.com
facebook: http://facebook.de/navitum