openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zwischen VW-Skandal und Kohle-Divestment

(openPR) Neuer Nachhaltigkeitsreport veröffentlicht: Herausforderungen für Steyler Nachhaltigkeitsfonds

Wer 2015 in den Steyler Fair und Nachhaltig - Aktien investierte, verursachte gegenüber einer Anlage in den Deutschen Aktienindex nur knapp ein Drittel an CO2-Ausstoß. Dies ist eines der Ergebnisse des Nachhaltigkeitsreports 2016.



(Sankt Augustin, 26. Februar 2016) Mit dem Nachhaltigkeitsreport legt die Steyler Ethik Bank jährlich die soziale und ökologische Wirkung ihrer Steyler Fair und Nachhaltig - Fondsfamilie offen. Die Broschüre gibt zugleich einen Einblick in den ethischen Auswahlprozess der drei Steyler Nachhaltigkeitsfonds.

2015 erwies sich dabei als ein besonders spannungsreiches Jahr: Beispielsweise trennte sich die Steyler Fondsfamilie aufgrund des VW-Skandals um manipulierte Abgaswerte von allen Volkswagen-Werten. Mit der Kohle-Industrie wurde zudem der Ausschluss einer kompletten Branche beschlossen, die als Hauptverursacher des Klimawandels zählt.

„Die Unternehmen der Kohlebranche spielen aufgrund ihrer schlechten Nachhaltigkeitsratings schon jetzt praktisch keine Rolle in unserem Anlage-Universum. Trotzdem ist uns der formale Ausschluss der Kohle-Industrie wegen seiner Signalwirkung wichtig“, erklärt Norbert Wolf, Geschäftsführer der Steyler Ethik Bank.

Fondsvermögen wuchs um 35 Millionen Euro
Aktuell verwaltet die Steyler Fair und Nachhaltig - Fondsfamilie ein Vermögen von 106 Millionen Euro (plus 35 Mio Euro). Davon sind 27 Millionen Euro in den Aktienfonds (Ende 2014: 29), 61 Millionen Euro in den Rentenfonds (Ende 2014: 42 Mio Euro) und 18 Millionen Euro in den 2015 neu aufgelegten Stiftungsfonds investiert. Das Fondsmanagement der drei Fonds erfolgt durch Warburg Invest.

Größtes Investment im Aktienfonds zum Stichtag 30.12.2015 war Vestas Wind Systems, der Weltmarktführer im Bereich Windkraftanlagen. Den größten Einzelposten im Rentenfonds stellte das Land Hessen. Im neuen Steyler Stiftungsfonds, einem Mischfonds mit einem maximalen Aktienanteil von 30 Prozent, war der dänische Brauereikonzern Carlsberg der größte Aktienwert. Das Unternehmen zählt zu den Nachhaltigkeitsvorreitern seiner Branche. Bei den Unternehmensanleihen war TeliaSonera aus Schweden der größte Einzelwert, dessen Ethik- und Verhaltenskodex innerhalb der Telekommunikationsbranche vorbildlich ist. Die größte Staatsanleihe stammte von der Republik Österreich.

Ökotest gibt ein „Sehr gut“ für Aktienfonds

Die Steyler Fair und Nachhaltig - Fonds finden auch extern Anerkennung. In der Zeitschrift Ökotest erreichte der Steyler Fair und Nachhaltig - Aktien (FuN - Aktien) die Note „sehr gut“ in der Kategorie Nachhaltigkeit (Ausgabe 10/2015). Der Steyler Aktienfonds zählt außerdem zu den ersten Nachhaltigkeitsfonds, die das neue Siegel des Forums Nachhaltige Geldanlage erhielten. Verliehen wurde es mit zwei Sternen „für eine besonders umfassende und anspruchsvolle Nachhaltigkeitsstrategie“, wie es in der Begründung heißt. (Rechtlicher Hinweis: Wie alle Aktienfonds, unterliegt auch der Steyler Aktienfonds den Marktschwankungen, mit entsprechenden Kursrisiken für die Anleger.)

Erster Fonds mit zertifizierter Klimabilanz

Der Steyler FuN - Aktien war bei seiner Auflage vor gut drei Jahren der erste Fonds weltweit mit einer zertifizierten Klimabilanz. Erstellt wird diese vom Klimaschutzunternehmen South Pole Carbon aus Zürich. Von anderen Nachhaltigkeitsfonds unterscheidet sich der Steyler Aktienfonds aber auch durch sein anspruchsvolles Ethikkonzept und seinen Solidar¬bei¬trag für bedürftige Menschen. Denn ein Teil der Erlöse, die die Steyler Ethik Bank mit dem Verkauf erzielt, ist für internationale Hilfsprojekte bestimmt.

Interessierte erhalten den Nachhaltigkeitsreport direkt bei der Steyler Ethik Bank (Bestellung per Telefon: 02241 / 1205-0 oder unter www.steyler-bank.de/nachhaltig).

Hintergrund:
Die Steyler Fair und Nachhaltig - Fonds
Mit ihren Fair und Nachhaltig - Fonds (FuN - Fonds) ermöglicht die Steyler Ethik Bank Anlegern, gezielt in Werte von Unternehmen und Staaten zu investieren, die ihrer Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt in besonderer Weise gerecht werden. Die Auswahl der Anlagen erfolgt nach dem sogenannten Best-in-Class-Ansatz: Es kommen also nur die jeweils nachhaltigsten Unternehmen einer Branche für ein Investment in Frage. Das Anlageuniversum wird durch einen Ethik-Anlagerat auf Grundlage von Nachhaltigkeitsratings vorgegeben, wobei bestimmte Kriterien wie etwa die Beteiligung an Rüstungsgeschäften oder Kinderarbeit ein Investment generell ausschließen. Aufgrund der Anlageausrichtung unterliegt der Fonds den Kursschwankungen des möglichen Anlageuniversums.

Mehr dazu unter: www.fun-fonds.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 892620
 257

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zwischen VW-Skandal und Kohle-Divestment“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Steyler Ethik Bank

Steyler Ethik Bank überweist 1,53 Mio. Euro an Hilfsprojekte
Steyler Ethik Bank überweist 1,53 Mio. Euro an Hilfsprojekte
Bonn/Sankt Augustin, 22. März 2017 – Bei ihrer Jahrespressekonferenz in Bonn hat die Steyler Ethik Bank ein karitatives Ergebnis von 1,53 Millionen Euro verkündet. Mit dieser Summe, die sich aus freiwilligen Zins- und Kapitalspenden der Kunden sowie Stiftungserträgen zusammensetzt, wurden weltweit Hilfsprojekte unterstützt. In den kommenden Jahren will die Bank vor allem in den Bereichen Vermögensverwaltung und Kreditvergabe zulegen. Rund 1,53 Millionen Euro hat die Steyler Ethik Bank 2016 an internationale Hilfsprojekte überwiesen. „Als ält…
Bild: Report bestätigt Vorreiterrolle der Steyler Ethik BankBild: Report bestätigt Vorreiterrolle der Steyler Ethik Bank
Report bestätigt Vorreiterrolle der Steyler Ethik Bank
Verantwortlich Investieren: Initiative der Vereinten Nationen gibt Topwertung Die Steyler Ethik Bank hat von der internationalen Investoreninitiative der Vereinten Nationen „UN PRI“ eine Topwertung für ihr soziales und ökologisches Engagement als Investor erhalten. Die „Prinzipien für Verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen“, so der volle Name, wurden 2006 vom damaligen UN-Generalsekretär Kofi Annan angestoßen. 2013 unterzeichnete die Steyler Ethik Bank die Prinzipien. Aktuell wird die Initiative von 1.549 Unterzeichnern aus über…

Das könnte Sie auch interessieren:

VW-Skandal: VW-Diesel-Motor nach 200.000 km am Ende - Prozeßbetrug?
VW-Skandal: VW-Diesel-Motor nach 200.000 km am Ende - Prozeßbetrug?
… sogar mit einer Taxiplus-Garantie bis 500.000 km geworben. Damit dürfte die VW-Behauptung in Abgasskandal-Prozessen, dass die Gesamtlaufleistung der Skandal-Modelle nur 200.000 km betrage, wahrheitswidrig sein: https://www.openpr.de/news/993585/VW-Skandal-Bricht-ein-VW-Diesel-Motor-nach-200-000-km-zusammen-Will-VW-im-Abgasskandal-Prozess-betruegen-.html
Bild: VW Skandal: Abgasmanipulationen waren dem Management offenbar schon länger bekanntBild: VW Skandal: Abgasmanipulationen waren dem Management offenbar schon länger bekannt
VW Skandal: Abgasmanipulationen waren dem Management offenbar schon länger bekannt
Wer wusste wann wieviel? „Diese Frage wird im VW-Skandal immer mehr zum Kernpunkt. Auch was die Schadensersatzansprüche der VW-Aktionäre angeht“, sagt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Und offensichtlich gibt es neue Erkenntnisse, die belegen, dass das VW-Management schon länger von den manipulierten Abgaswerten …
Kammergericht VW Urteil am 3.9.2019 erwartet - KG glaubt VW nicht / Haftung der Audi AG
Kammergericht VW Urteil am 3.9.2019 erwartet - KG glaubt VW nicht / Haftung der Audi AG
… die Instanzen gehen und ist sich mit den VW-Anwälten einig, dass es einer höchstrichterlichen Klärung aller Rechtsfragen im VW-Skandal bedarf. Link zu Abendschau vom 20.8.19:https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20190820_1930/Schadensersatz_Diesel_pkw.html Das Kammergericht hatte in dem von der Kanzlei Schmidt ebenfalls vertretenen Fall gegen die …
VW Dieselkskandal - Schadensersatzklage Verjährung 2019
VW Dieselkskandal - Schadensersatzklage Verjährung 2019
VW-Skandal ohne Ende. Wer auch 2019 noch VW auf Schadensersatz verklagen möchte, hat weiterhin einige Möglichkeiten. Es kommt zum einen darauf an, wann der Geschädigte genau Kenntnis von der Betroffenheit seines PKW erhalten hat. Einige Betroffene wurden erst durch schriftliche Mitteilungen überrascht, die erst 2016 verschickt wurden. Andere haben die …
Bild: Abgasskandal: Urteil im Namen des Volkes hinter dem tatsächlich auch das Volk steht!Bild: Abgasskandal: Urteil im Namen des Volkes hinter dem tatsächlich auch das Volk steht!
Abgasskandal: Urteil im Namen des Volkes hinter dem tatsächlich auch das Volk steht!
LG Augsburg sorgt im Abgasskandal für Hammerurteil! VW muss Käufer eines Golf Diesel den vollen Kaufpreis erstatten – Volkswagen kann keinen Wertersatz verlangen. „Endlich einmal ein Urteil, das klar ausspricht, dass geleimte Autofahrer vollumfänglich Anspruch auf Schadensersatz haben“ freut sich Horst Roosen, Vorstand des BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V. und seit 1998 im Anleger- und Verbraucherschutz aktiv tätig. Das Landgericht Augsburg hat im VW-Abgasskandal für einen echten Paukenschlag gesorgt. Das Gericht sprac…
Bild: VW Abgasskandal – Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen.Bild: VW Abgasskandal – Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen.
VW Abgasskandal – Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen.
VW Abgasskandal – Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen. Die Chancen, Schadensersatzansprüche gegen Volkswagen durchzusetzen, stehen ausgesprochen gut. Die geschädigten Verbraucher müssen allerdings handeln, denn viele Ansprüche gegen VW verjähren zum 31. Dezember 2018. Mehr als zwei Millionen Fahrzeuge sind alleine in Deutschland vom VW-Abgasskandal betroffen. Bei den meisten dieser Fahrzeuge mit dem als „Schummel-Diesel“ bekannt gewordenen Motor EA 189 wurde inzwischen ein Software-Update aufgespielt. „Viele V…
VW-Urteil: VW trägt die Beweislast und muß Sachverständigenkosten zahlen
VW-Urteil: VW trägt die Beweislast und muß Sachverständigenkosten zahlen
… dass die verbaute Software sich nicht negativ auf den Gebrauch des PKW auswirkt. Außerdem muß VW beweisen, dass es zu keinen niedrigeren Marktpreisen für VW-Skandal-Fahrzeuge gekommen ist. Nachdem VW der Einzahlungspflicht hinsichtlich der Sachverständigenkosten, die wie in anderen Fällen bis zu 40.000 € betragen könnten, nicht nachgekommen ist, hat …
Bild: VW-Skandal – Ex-Vorstandsvorsitzender in Zivilklagen als Zeuge benanntBild: VW-Skandal – Ex-Vorstandsvorsitzender in Zivilklagen als Zeuge benannt
VW-Skandal – Ex-Vorstandsvorsitzender in Zivilklagen als Zeuge benannt
… Derivate, Zertifikate und Optionen. Musterverfahren und Einzelklagen Im Rahmen eines Musterverfahrens werden vom Landgericht Braunschweig sämtliche relevanten Fragen hinsichtlich des VW-Skandals verbindlich geklärt. Das Musterverfahren soll die beteiligten Anleger überdies davor bewahren, dass ihre Ansprüche verjähren. Allerdings wird das Verfahren …
Bild: VW-Aktie verliert durch Abgas-Skandal an Wert – Schadensersatzansprüche der VW-AktionäreBild: VW-Aktie verliert durch Abgas-Skandal an Wert – Schadensersatzansprüche der VW-Aktionäre
VW-Aktie verliert durch Abgas-Skandal an Wert – Schadensersatzansprüche der VW-Aktionäre
Aktionäre der Volkswagen AG haben durch den VW-Abgas-Skandal viel Geld verloren. Der Kurs der Aktie ist abgestürzt. VW-Aktionäre können aber auch ihre Ansprüche auf Schadensersatz prüfen lassen. Schon als bekannt wurde, dass bei rund 500.000 VW-Dieselfahrzeugen in den USA die Abgaswerte manipuliert wurden, reagierte die Börse und die VW-Aktie setzte zur Talfahrt an. Für die Aktionäre ist dadurch ein erheblicher Schaden entstanden. Inzwischen hat sich der Skandal ausgeweitet. Rund 11 Millionen Fahrzeuge, die mit dem Dieselmotor EA 189 ausgest…
VW Skandal: Bundesverfassungsgericht muß über Betriebsstilllegung von Euro 5 Diesel urteilen
VW Skandal: Bundesverfassungsgericht muß über Betriebsstilllegung von Euro 5 Diesel urteilen
… Landkreises Potsdam-Mittelmark stattgeben wird. Siehe auch https://www.brandenburg-live.com/Nachricht_2814_VW-Skandal-Stilllegung-Potsdam-und-Barnim-unterst-tzen-weiterhin-VW-und-legen-Diesel-still.html https://www.openpr.de/news/1043959/VW-Skandal-OVG-Berlin-urteilt-ueber-Betriebsuntersagung-Durchsetzung-von-Schadensersatzsanspruechen-behindert.html
Sie lesen gerade: Zwischen VW-Skandal und Kohle-Divestment