openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Darmkrebs rechtzeitig erkennen

23.02.201612:12 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Darmkrebs rechtzeitig erkennen
Bild: Deutsche Krebshilfe
Bild: Deutsche Krebshilfe

(openPR) Deutsche Krebshilfe informiert anlässlich des Darmkrebsmonats März

Bonn (ja) – Mit rund 61.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Darmkrebs die dritthäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Je früher Darmkrebs erkannt wird, desto größer sind die Chancen auf eine Heilung. Die Deutsche Krebshilfe informiert in zahlreichen Materialien über Früherkennungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen.



Darmkrebs entwickelt sich meistens in einem schleichenden Prozess. Die gutartigen Vorformen, die sogenannten Polypen oder Adenome, können leicht operativ entfernt werden, sodass ein Tumor gar nicht erst entsteht. „Wichtigstes Ziel der Darmkrebsfrüherkennung ist es, die Zahl der tumorbedingten Todesfälle zu senken“, so Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „Das Aufspüren eines Darmtumors in einem frühen Entwicklungsstadium ist dafür ganz entscheidend“.

Die gesetzlichen Krankenkassen bieten zwei Untersuchungen zur Früherkennung der Krankheit an. Ab einem Alter von 50 Jahren können Frauen und Männer jährlich einen Test auf verstecktes Blut im Stuhl vornehmen lassen. Ab 55 Jahren haben Krankenversicherte Anspruch auf eine erste Darmspiegelung (Koloskopie), die nach zehn Jahren wiederholt wird.

Früherkennungsuntersuchungen werden jedoch auch kritisch betrachtet, denn sie können mitunter Nachteile mit sich bringen. Deshalb ist es wichtig, den Nutzen gegen die Risiken einer solchen Untersuchung abzuwägen. Dabei sollte man sich folgende Fragen stellen: Wie oft kommt es vor, dass die Untersuchungsmethode einen bereits bestehenden Tumor wirklich erkennt? Wie häufig ergibt der Test einen falschen Krebsverdacht und führt dann zu einer unnötigen Diagnose? Wie groß ist mein persönliches Risiko, an dieser Krebsart zu erkranken?

Eine wichtige Rolle spielt auch das genetische Risiko. Denn die Veranlagung, an Darmkrebs zu erkranken, kann auch innerhalb der Familie vererbt werden. Menschen, bei denen Darmkrebs häufig in der Familie auftritt, sollten bereits in jungen Jahren ein Früherkennungsprogramm beginnen. Bei den Zentren für familiären Darmkrebs können sich Interessierte bundesweit beraten lassen.

Die Deutsche Krebshilfe informiert ausführlich über die Früherkennungsmaßnahmen und die Möglichkeiten, einer Krebserkrankung vorzubeugen. Zahlreiche Faltblätter und Broschüren können auf der Website der Deutschen Krebshilfe, kostenlos bestellt werden. Darüber hinaus steht der Informations- und Beratungsdienst der Deutschen Krebshilfe, das INFONETZ KREBS, Betroffenen, Angehörigen und Interessierten unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 / 80708877 für Fragen zur Verfügung.


Hintergrundinformation: Darmkrebs vorbeugen

Ein gesunder Lebensstil ist die beste Möglichkeit, einer Darmkrebserkrankung vorzubeugen. Hierzu zählen eine ballaststoffhaltige, fett- und fleischarme Ernährung, viel Bewegung und das Vermeiden von Tabakrauch sowie regelmäßigem Alkoholkonsum. Die Präventionsbroschüren und –faltblätter der Deutschen Krebshilfe informieren über Chancen und Möglichkeiten einer gesunden Lebensweise und zeigen, wie leicht diese im Alltag umzusetzen ist.


Interviewpartner auf Anfrage!


Bonn, 23. Februar 2016

Abdruck honorarfrei
Beleg erbeten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 892020
 688

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Darmkrebs rechtzeitig erkennen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
_Günther Jauch, Ulla Kock am Brink und „Elton“ quizzen live im ZDF für den Kampf gegen Krebs – und wieder mit Verlängerung_ Berlin/Bonn (fei) – Am Samstag, den 13. September 2025, präsentiert Johannes B. Kerner um 20.15 Uhr seine große Primetime-Show „Der Quiz-Champion – Das Spenden-Special“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe live im ZDF. Im fünften Jahr in Folge ruft der Moderator gemeinsam mit Prominenten und Experten die Fernsehzuschauer dazu auf, den Kampf gegen Krebs mit Spenden zu unterstützen. Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung geht …
Bild: Kultserie ohne KippeBild: Kultserie ohne Kippe
Kultserie ohne Kippe
_Deutsche Krebshilfe und Aktionsbündnis Nichtrauchen verleihen Rauchfrei-Siegel 2025 an „Die Pfefferkörner“_ Bonn (age) – Die TV-Kinder- und Jugendserie „Die Pfefferkörner“ wird seit über 25 Jahren ausgestrahlt. Nun verleiht die Deutsche Krebshilfe zusammen mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen der neuen 21. Staffel der Kultserie das Rauchfrei-Siegel. Anlass dafür ist die Nationale Krebspräventionswoche, die vom 1. bis zum 7. September zum Risikofaktor Rauchen stattfindet. Die Serie wird damit bereits zum zweiten Mal dafür ausgezeichnet, dass …

Das könnte Sie auch interessieren:

Darmkrebs aktiv vorbeugen – das ganze Jahr über
Darmkrebs aktiv vorbeugen – das ganze Jahr über
Deutsche Krebshilfe gibt Tipps zur Vorsorge und Früherkennung Bonn (sts) – Darmkrebs ist mit rund 73.000 Neuerkrankungen pro Jahr eine der häufigsten Krebskrankheiten in Deutschland. Experten gehen davon aus, dass durch eine gesunde Lebensweise rund ein Viertel aller bösartigen Darmtumore vermieden werden könnte. „Wer sich regelmäßig bewegt, gesund ernährt, …
Darmkrebs-Früherkennung nutzen - Deutsche Krebshilfe gibt wichtige Informationen zum Thema
Darmkrebs-Früherkennung nutzen - Deutsche Krebshilfe gibt wichtige Informationen zum Thema
Bonn (jt) – Die Deutsche Krebshilfe möchte verstärkt dazu beitragen, Menschen die Angst vor Darmkrebs und vor der Darmkrebs-Früherkennung zu nehmen. Anlässlich des Darmkrebsmonats März informiert die gemeinnützige Organisation über die Entstehung dieser Krebsform, ihre Symptome und die Früherkennung mittels Darmspiegelung. „Wenn mehr Menschen die Chance …
Bild: Auch für Raucher gilt: Darmkrebs ist eine vermeidbare KrankheitBild: Auch für Raucher gilt: Darmkrebs ist eine vermeidbare Krankheit
Auch für Raucher gilt: Darmkrebs ist eine vermeidbare Krankheit
… deshalb ganz besonders gefordert, im eigenen Interesse wenigstens die Möglichkeiten der Vorsorge in Anspruch zu nehmen. "Raucher gehören zu den Personen, die sich das Darmkrebs-Risiko besonders vor Augen führen sollten. Zumindest der Darmkrebs ist auch für sie eine vermeidbare Erkrankung", betont Dr. Arno Theilmeier vom Berufsverband der niedergelassenen …
Bild: Die Macht der Patienten-StimmeBild: Die Macht der Patienten-Stimme
Die Macht der Patienten-Stimme
Europäische Darmkrebs-Patienteninitiative sup.- Darmkrebs ist immer noch ein tabuisiertes Thema. Mehr Aufmerksamkeit für diese Tumorerkrankung zu schaffen sowie durch nationale Krebspläne Therapiestandards zu verbessern, ist Ziel der Europäischen Darmkrebs-Patienteninitiative europacolon. Die diesjährige Konferenz in Barcelona wurde unter dem Titel …
Bild: Hohe Anforderungen an die Krebsdiagnostik bei DarmkrebsBild: Hohe Anforderungen an die Krebsdiagnostik bei Darmkrebs
Hohe Anforderungen an die Krebsdiagnostik bei Darmkrebs
Onkologische Bluttests wie maintrac werden bei der Behandlung von Darmkrebs immer wichtiger Bayreuth - Jedes Jahr erkrankt über eine Million Menschen weltweit an Darmkrebs. Dabei befällt die weit verbreitete Krebserkrankung entweder den Dickdarm oder den Enddarm. Vor allem ältere Menschen sind betroffen: So sind 90 Prozent der Patienten älter als 50 …
VIACTIV weiter aktiv gegen Darmkrebs
VIACTIV weiter aktiv gegen Darmkrebs
VIACTIV weiter aktiv gegen Darmkrebs Bochum: Jahr für Jahr werden in Deutschland rund 70.000 Menschen mit einer erschreckenden Diagnose konfrontiert – Darmkrebs. Damit ist Darmkrebs die zweithäufigste Krebsart – nahezu 27.000 Menschen versterben daran jährlich. „Diese hohe Zahl an Neuerkrankungen und Sterbefällen ist unnötig“, stellen Experten fest. …
Darmkrebs-Früherkennung rettet Leben
Darmkrebs-Früherkennung rettet Leben
Deutsche Krebshilfe verstärkt Aufklärung im Darmkrebsmonat März Bonn (sts) – Rund 73.000 Menschen erkranken jedes Jahr neu an Darmkrebs. Früh erkannt, ist diese bösartige Krankheit heilbar. Daher bieten die Gesetzlichen Krankenkassen allen Versicherten ab 50 Jahren ein umfassendes Darmkrebs-Früherkennungs¬angebot an. Doch viele Menschen haben Fragen …
Darmkrebsmonat März
Darmkrebsmonat März
Früh erkannt, ist Darmkrebs besser heilbar Bonn (elf) – Was für viele Krebsarten gilt, trifft besonders auf Darmkrebs zu: Früh erkannt, ist er besser heilbar. Anlässlich des Darmkrebsmonats März ruft die Deutsche Krebshilfe dazu auf, sich über die Möglichkeiten zur frühen Erkennung von Darmkrebs zu informieren: Welche Untersuchungen bieten die gesetzlichen …
Bild: Zentrum für familiär vererbten Darmkrebs erhält Felix Burda AwardBild: Zentrum für familiär vererbten Darmkrebs erhält Felix Burda Award
Zentrum für familiär vererbten Darmkrebs erhält Felix Burda Award
Für seine herausragenden medizinisch-wissenschaftlichen Maßnahmen und Studien zeichnete die Felix Burda Stiftung das Bochumer „Zentrum für familiär vererbten Darmkrebs“ am 6. April in Berlin mit dem Felix Burda Award 2014 aus. Der Preis wurde in der Kategorie Medizin und Wissenschaft an das „Deutsche HNPCC-Konsortium“ verliehen, das unter anderem durch …
Darmkrebs früh erkennen und erfolgreich behandeln
Darmkrebs früh erkennen und erfolgreich behandeln
Deutsche Krebshilfe verstärkt Aufklärung im Darmkrebsmonat März Bonn (sts) – Seit 2002 nutzen Gesundheitsorganisationen den Monat März, um intensiv über das Thema Darmkrebs zu informieren. 73.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland neu daran. Früh erkannt ist diese Krankheit fast immer heilbar. Daher bieten die Gesetzlichen Krankenkassen allen …
Sie lesen gerade: Darmkrebs rechtzeitig erkennen