openPR Recherche & Suche
Presseinformation

So erzielen Softwareunternehmen schnelle Liquidität

Bild: So erzielen Softwareunternehmen schnelle Liquidität
So erzielen Softwareunternehmen schnelle Liquidität
So erzielen Softwareunternehmen schnelle Liquidität

(openPR) Der Markt der IT-Branche ist hart umkämpft und befindet sich in einem ständigen Wandel. Deshalb ist es für Softwareunternehmen essentiell, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dies ist nur mit einer kontinuierlichen Liquidität möglich.

Die Trends Cloud Computing, SaaS (Software as a Service) sowie der Usereinfluss auf die IT entwickeln sich zunehmend. Die Umsätze aus Software-Lizenzen sinken jedoch stetig, wohingegen diese bei den SaaS-Diensten stark ansteigen. Laut Prognose ist auch für die nächsten Jahre kein Abbruch in Sicht. Mobile Anwendungen für Smartphones sowie Tablets gewinnen ebenfalls einen immer größeren Marktanteil. Auf diesen Wandel müssen sich Softwareentwicklungsunternehmen personell sowie technisch einstellen. Der Markt ist hart umkämpft, wer sich etablieren und wachsen möchte, für den spielen alternative Finanzierungsmethoden eine wichtige Rolle. Besonders gefragt sind in dieser Branche die bankenunabhängigen Lösungen Factoring und Leasing.



Factoring – sofortige Liquidität durch Forderungsverkauf

Die Finanzierungsalternative Factoring bietet sich ideal für die Erzielung von sofortiger Liquidität an. Denn Banken vergeben nur unter strengen Regularien zögerlich Kredite. Die dadurch resultierenden langen Bearbeitungs- und Entscheidungszeiten führen oftmals zu Liquiditätsengpässen.

Doch dies stellt mit der alternativen Finanzierungslösung Factoring kein Problem mehr dar und kleine sowie mittelständische Softwareunternehmen sichern sich fortlaufend schnelle Liquidität.

Mit Hilfe von Factoring werden Forderungen aus Lieferungen und Leistungen finanziert. Der Kunde verkauft fortlaufend seine Rechnungen an die Elbe Finanzgruppe und erhält dafür sofortige Liquidität. Zusätzlich übernehmen wir das komplette Mahnwesen und den Forderungsausfallschutz. Somit kann sich der Unternehmer auf sein Kerngeschäft konzentrieren.

Für Interessenten gibt es jetzt ein exklusives und kostenfreies Whitepaper zum Thema Factoring für Softwareunternehmen: http://bit.ly/whitepaper-softwareunternehmen.

Leasing – bilanzneutral und liquiditätsschonend

In der IT-Branche ist der Erfolg maßgeblich vom technischen Fortschritt des Softwareunternehmens abhängig. Um diesen schnell und unkompliziert finanzieren zu können, bietet sich die Finanzierungslösung Leasing ideal an. Gleichzeitig wird die Kreditlinie bei der Hausbank geschont. Dabei ist die Elbe Finanzgruppe der juristische Eigentümer des Leasingobjekts. Aus diesem Grund bleibt die Eigenkapitalquote unverändert. Zudem können die vereinbarten Leasingraten als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 892009
 835

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „So erzielen Softwareunternehmen schnelle Liquidität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Elbe Finanzgruppe GmbH

Bild: Sofortige Liquidität: So starten junge Unternehmen erfolgreich durchBild: Sofortige Liquidität: So starten junge Unternehmen erfolgreich durch
Sofortige Liquidität: So starten junge Unternehmen erfolgreich durch
Besonders für junge Unternehmen ist die Sicherstellung der Liquidität schwer. Denn Banken sind in der Kreditvergabe sehr zurückhaltend, da häufig die benötigten Sicherheiten fehlen. Auch belasten die langen Zahlungsziele der Auftraggeber die Liquidität speziell bei Startups sehr. Unternehmen werden ungewollt zum Kreditgeber, wenn die Zahlung der Kunden wieder einmal auf sich warten lässt. Zudem das Geld doch dringend benötigt wird. Auch kämpfen die Geschäftsführer besonders bei jungen Firmen an allen Fronten gleichzeitig und ist hierbei vom…
Bild: Sale-and-lease-back: Das Kapital entfesselnBild: Sale-and-lease-back: Das Kapital entfesseln
Sale-and-lease-back: Das Kapital entfesseln
Die Eigenkapitalquote ist im deutschen Mittelstand entscheidend für das Unternehmensranking. Ist dieses gering, so ist auch die Kreditaufnahme teuer. Hier entsteht ein Teufelskreis, den allerdings viele Unternehmen ganz einfach durchbrechen könnten. Doch viele Unternehmer wissen nicht, wie sie das im Betrieb schlummernde Kapital aktivieren können. Dabei ist es so einfach, mit alternativen Finanzierungslösungen Liquidität zu generieren. Hierbei eignen sich beispielsweise Forderungen oder Maschinen – aus diesen Bilanzposten lässt sich Kapital…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: softgate als Kofax Platin Partner bestätigtBild: softgate als Kofax Platin Partner bestätigt
softgate als Kofax Platin Partner bestätigt
Erlangen 12.03.2020 – Die erfolgreiche Zusammenarbeit geht weiter! Das Erlanger Softwareunternehmen softgate gmbh wurde auch im Jahr 2020 wieder mit dem höchsten Kofax Partner Status ausgezeichnet. Die softgate gmbh wurde auch in 2020 als Kofax Platin Partner bestätigt. Das 1992 gegründete Softwareunternehmen erhält somit auch im 14. Jahr in Folge den …
Bild: Erstes internationales Designprojekt erfolgreich abgeschlossenBild: Erstes internationales Designprojekt erfolgreich abgeschlossen
Erstes internationales Designprojekt erfolgreich abgeschlossen
… 3. August 2007 - Die d-labs GmbH, mit Sitz im Hasso Plattner High Tech Park, schließt nach viermonatiger Arbeit ein Designprojekt für das kalifornische Softwareunternehmen Bramasol Inc. erfolgreich ab. Die Ergebnisse des umfangreichen Vorhabens konnten termingetreu an den Kunden übergeben werden. Ziele des Projekts waren Konzeption und Entwurf einer …
SaM Solutions im Ranking der größten Softwareunternehmen der Welt
SaM Solutions im Ranking der größten Softwareunternehmen der Welt
… SaM Solutions GmbH, einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen für die Offshore- und Nearshore-Softwareentwicklung in Europa, gehört zu den Top 500 Softwareunternehmen der Welt. Zu diesem Ergebnis kommt das US-amerikanischen „Software Magazine“ in seiner siebenundzwanzigsten Übersicht der 500 größten Softwareunternehmen und Serviceprovider. SaM …
Auto Transfer Tool (ATT) verbindet MULTIVERSA IFP mit ERP- und Treasury Management Systemen
Auto Transfer Tool (ATT) verbindet MULTIVERSA IFP mit ERP- und Treasury Management Systemen
Das Softwareunternehmen CoCoNet bietet mit dem verbesserten Auto Transfer Tool (ATT) eine automatisierte Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen der E-Banking Plattform MULTIVERSA IFP International Finance Portal und ERP und Treasury Management Systemen (TMS) bei Unternehmenskunden. Als marktführende E-Banking Lösung bietet MULTIVERSA IFP Banken …
Auto Transfer Tool (ATT) verbindet MULTIVERSA IFP mit ERP- und Treasury Management Systemen
Auto Transfer Tool (ATT) verbindet MULTIVERSA IFP mit ERP- und Treasury Management Systemen
Das Softwareunternehmen CoCoNet bietet mit dem verbesserten Auto Transfer Tool (ATT) eine automatisierte Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen der E-Banking Plattform MULTIVERSA IFP International Finance Portal und ERP und Treasury Management Systemen (TMS) bei Unternehmenskunden. Als marktführende E-Banking Lösung bietet MULTIVERSA IFP Banken …
Investitionsstau lösen: Klinikmanagement zum Null-Leasing
Investitionsstau lösen: Klinikmanagement zum Null-Leasing
… Bei Grenke als einem der größten banken- und herstellerunabhängigen IT-Finanzierungs-Spezialisten sind die Bedürfnisse im Bereich IT-Finanzierung bestens bekannt. Das mittelständische Softwareunternehmen LMZ Soft AG entwickelt und realisiert bereits seit 1993 kundenspezifische Softwarelösungen im Bereich des klinischen Gesundheitswesens. Mit KIM SYSTEM …
Barrierefreie Softwareentwicklung – Warum sollten Softwareunternehmen sich im Jahr 2018 darum kümmern?
Barrierefreie Softwareentwicklung – Warum sollten Softwareunternehmen sich im Jahr 2018 darum kümmern?
… Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in der Informationstechnik, sollten diese aber umsetzen. In Deutschland gibt es noch immer sehr wenig Softwareunternehmen die ihre Software barrierefrei entwickeln. Barrierefreie Softwareentwicklung bedeutet, dass Software so entwickelt wird, dass sie für alle Menschen, auch für Menschen …
Bild: Europäische Softwareunternehmen in den USA – die Vorteile des US-MarktesBild: Europäische Softwareunternehmen in den USA – die Vorteile des US-Marktes
Europäische Softwareunternehmen in den USA – die Vorteile des US-Marktes
… IT-Branche zählt wohl zu den dynamischsten, flexibelsten und umsatzstärksten Wirtschaftszweigen der Welt. Gerade hier im deutschsprachigen Raum gibt es viele innovative und zielstrebige Softwareunternehmen, die mit ihren Produkten den globalen Markt erobern wollen und nicht selten stellt sich hier die Frage, wie man ein solches Vorhaben richtig durchführen …
Bild: awisto Branchenlösung für IT- & Softwareunternehmen erhält das "Certified for Microsoft Dynamics" -ZertifikatBild: awisto Branchenlösung für IT- & Softwareunternehmen erhält das "Certified for Microsoft Dynamics" -Zertifikat
awisto Branchenlösung für IT- & Softwareunternehmen erhält das "Certified for Microsoft Dynamics" -Zertifikat
Die awisto Branchenlösung für IT- & Softwareunternehmen wurde mit der Auszeichnung "Certified for Microsoft Dynamics" (CfMD) versehen. Damit erhält die awisto business solutions GmbH die höchste, für Partnerlösungen erzielbare Auszeichnung, für Microsoft Dynamics™ CRM. Das CfMD-Zertifikat ist ein klares Qualitätssiegel und hebt die Branchenlösung …
Unterstützung beim weiteren Wachstum: Thomas Leitner wird erstes Mitglied des WeWebU-Beirats
Unterstützung beim weiteren Wachstum: Thomas Leitner wird erstes Mitglied des WeWebU-Beirats
… Business-Kontakte erweitern. Als erstes Mitglied des Beirats konnte Thomas Leitner von CA (vormals: Computer Associates) gewonnen werden. Thomas Leitner ist sowohl in kleinen Softwareunternehmen als auch in international agierenden IT-Konzernen zu Hause: Er verantwortete als Geschäftsführer das Wachstum der MIS GmbH zum börsenreifen führenden europäischen …
Sie lesen gerade: So erzielen Softwareunternehmen schnelle Liquidität