openPR Recherche & Suche
Presseinformation

2. Lausitzer Jugendtour vom 16. - 18. Juni 2006 in Luckau

02.06.200617:27 UhrSport

(openPR) Überregional bedeutsames Radsportereignis hat sich etabliert!

Über 100 Jugendliche fiebern schon dem Wochenende Mitte Juni entgegen, denn da werden sie in der Stadt Luckau vor zahlreichen Zuschauern beweisen, dass Brandenburgs Radsport international spitze ist.



Nach dem großen Erfolg des Starts im letzten Jahr hat diesmal der Brandenburger Minister für Infrastruktur und Raumordnung Frank Szymanski die Schirmherrschaft übernommen. Mit Unterstützung vieler Sponsoren richtet der Radsportclub RK Endspurt 09 Cottbus zusammen mit der Stadt Luckau und dem Luckauer Läuferbund die 2. Lausitzer Jugendtour aus.

Mit einer Strecke von 215 km über 4 Etappen starten die Jugendlichen in den Disziplinen Rundstreckenrennen, Einzelzeitfahren und Straßenrennen. Um als mögliche Talente für die Junioren-Nationalmannschaft gesichtet zu werden, haben sich Fahrer aus diversen Vereinsmannschaften, Bezirks-Renngemeinschaften, Landesverbänden und dem BDR angemeldet. Außerdem nehmen Nationalmannschaften aus Österreich, Polen, den Niederlanden, Dänemark und der Tschechischen Republik teil. Insgesamt haben sich 25 Vierer-Mannschaften zu den Hauptrennen angemeldet.

In den jeweiligen Start- und Zielbereichen sorgen zahlreiche Buden und Stände fürs leibliche Wohl der Zuschauer.

Zum Dank an die Organisatoren und als Belohnung für alle Rennradler und –radlerinnen veranstaltet der Hauptsponsor, die Lausitzer Klärtechnik GmbH (LKT), am Samstag ab 19.00 Uhr einen festlichen Abend im LAGA-Park (ehemaliges Landesgartenschaugelände). Geschäftsführer Michael Müller, als ehemaliger aktiver Radsportler nach 30 Jahren noch immer vom Radsport fasziniert, spendiert als Hauptsponsor zudem das Gelbe Trikot. Neben dem Sport liegt dem Vater von 2 Kindern vor allem die Jugendförderung am Herzen: „Jedem Kind soll zumindest die Chance gegeben werden, seine Talente zu entdecken und zu entwickeln.“

Zusätzlich zu den Hauptrennen der männlichen Jugendlichen (U17) gibt es am Samstag und Sonntag im Rahmenprogramm kürzere Rennen für Schüler (U11, U13, U15) und Juniorinnen U19.

Weitere Informationen:
Lausitzer Klärtechnik GmbH
Altenoer Str. 6
15926 Duben
Internet: www.LKT-Luckau.de

Michael Müller, Tel.-Nr. 035456 / 6800
Anke Große, Tel.-Nr. 035456 / 68041
E-Mail

Die Lausitzer Klärtechnik GmbH (LKT) ist mit den von ihr entwickelten Produkten für die dezentrale Abwasserreinigung und -entsorgung einer der Marktführer in Deutschland. In den Bereichen Kleinkläranlagen, Abscheidetechnik, Regenwassernutzung und Abwasserpumpstationen bietet LKT Produkte, die langlebig, hochwertig verarbeitet und 10.000fach bewährt sind. Modernste Fertigungstechnik in einer 6.500 m² großen Produktionshalle gewährleistet, dass die innovativen Klärverfahren der LKT in kundengerechte Qualitätsprodukte umgesetzt werden, die sämtliche relevanten Zulassungen und Zertifikate erhalten haben. Ein weiterer zentraler Geschäftsbereich der LKT ist der Kundenservice. Dieser umfasst Leistungen wie Beratung, Lieferung, technische Montage, Wartung und Instandhaltung sowie die Abwicklung der behördlichen Genehmigung.

1994 wurde die LKT als Luckauer Werk der Kordes GmbH gegründet, die im nordrhein-westfälischen Vlotho ansässig ist. Die Kordes GmbH hat sich dort bereits vor Jahrzehnten auf die Fertigung von Kleinkläranlagen und anderen abwassertechnischen Produkten spezialisiert. 2002 erfolgte die Gründung der LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH. 2004 wurde die Marke LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH patentrechtlich geschützt.

Seit Anfang 2005 kooperiert die LKT mit der Fachhochschule Lausitz in den Bereichen angewandte Wissenschaft und Forschung. Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit bei der Entwicklung, Optimierung und Wartung von zukunftsweisender Kleinklärtechnik.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 89086
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „2. Lausitzer Jugendtour vom 16. - 18. Juni 2006 in Luckau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lausitzer Klärtechnik GmbH LKT

Für die Allgemeinheit nicht sichtbar – und doch optimal realisiert
Für die Allgemeinheit nicht sichtbar – und doch optimal realisiert
Für die Umgestaltung der Außenanlagen der Brandenburger Staatskanzlei in Potsdam mussten die gesamten Flächen neu versiegelt werden. Da das Regenwasser und Niederschlagswasser sämtlicher Dächer rund um diese Fläche wegen der neuen Versiegelung nicht unmittelbar versickern kann, ist der Einbau einer Pumpstation unumgänglich geworden. Dies wurde vom Tiefbau-Unternehmen TB Service GmbH gemeinsam mit der Lausitzer Klärtechnik GmbH realisiert. Dank der montagefertigen Abwasserpumpstation der LKT fiel der übliche zeit- und personalintensive Bauste…
Bild: Umweltschutz durch neue Reinigungsklassen bei KleinkläranlagenBild: Umweltschutz durch neue Reinigungsklassen bei Kleinkläranlagen
Umweltschutz durch neue Reinigungsklassen bei Kleinkläranlagen
Die Lausitzer Klärtechnik GmbH (LKT) mit Sitz in Luckau produziert und vertreibt Kleinkläranlagen (KKA) unterschiedlicher Prozesstechnologien, die seit Anfang 2007 in allen Ablaufklassen verfügbar sind. LKT Klärsysteme, egal welcher Baureihe, unterbieten gesetzlich festgelegte Grenzwerte um ein Vielfaches. Die Ablaufklasse C als Basisreinigung entfernt den Kohlenstoff. In der Ablaufklasse D werden die behördlichen Festlegungen hinsichtlich der Ablaufqualität noch weiter unterschritten, da neben Kohlenstoffverbindungen auch Stickstoffverbindu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Kulturgeschichtliches Sixpack"Bild: "Kulturgeschichtliches Sixpack"
"Kulturgeschichtliches Sixpack"
… zusammengeschlossen und präsentieren sich nun auf der von der Spreewälder Kulturstiftung entwickelten neuen Internetpräsentation. Zu den außergewöhnlich faszinierenden Orten der Lausitzer Kultur und des Mittelalters gehören: • Burg – Schlossberg • Gehren – Grüner Berg “Jarina” • Lieberose – “Altes Schloss” • Luckau – Freesdorfer Borchelt • Lübben – Burglehn • Raddusch …
Bild: Umweltschutz durch neue Reinigungsklassen bei KleinkläranlagenBild: Umweltschutz durch neue Reinigungsklassen bei Kleinkläranlagen
Umweltschutz durch neue Reinigungsklassen bei Kleinkläranlagen
Die Lausitzer Klärtechnik GmbH (LKT) mit Sitz in Luckau produziert und vertreibt Kleinkläranlagen (KKA) unterschiedlicher Prozesstechnologien, die seit Anfang 2007 in allen Ablaufklassen verfügbar sind. LKT Klärsysteme, egal welcher Baureihe, unterbieten gesetzlich festgelegte Grenzwerte um ein Vielfaches. Die Ablaufklasse C als Basisreinigung entfernt …
Bild: Lausitzer Klärtechnik als erstes Brandenburger Unternehmen zertifiziertBild: Lausitzer Klärtechnik als erstes Brandenburger Unternehmen zertifiziert
Lausitzer Klärtechnik als erstes Brandenburger Unternehmen zertifiziert
… den Anlagen selbst von DWA-Experten (Diplom-Ingenieuren der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft) akribisch analysiert und bewertet. Als erstes Unternehmen in Brandenburg hat nun Ende Juni die Lausitzer Klärtechnik GmbH (LKT) mit Sitz in Luckau die Zertifizierung der DWA erhalten. Sie wird damit ihrem Firmenmotto „Kompetenz durch Innovation“ ein weiteres …
Projekt: Unternehmer stehen Schülern Rede und Antwort
Projekt: Unternehmer stehen Schülern Rede und Antwort
… Verantwortliche für Berufsorientierung. In der Europaschule in Königs Wusterhausen sind dabei: Schulzendorfer Elektro GmbH aus Schulzendorf Friseurmeisterin Waltraut Richel aus WildauLausitzer und Spreewälder Bäcker und Konditoren-Innung sowie Bäckerei Wahl aus Bestensee Siebdruckerei Georg Pawellek aus Königs Wusterhausen Glas- und Industriereinigung …
Bild: Europas größte Produktionshalle für Kleinkläranlagen steht in Ostdeutschland - In Thüringen großer ErneuerungsbedarfBild: Europas größte Produktionshalle für Kleinkläranlagen steht in Ostdeutschland - In Thüringen großer Erneuerungsbedarf
Europas größte Produktionshalle für Kleinkläranlagen steht in Ostdeutschland - In Thüringen großer Erneuerungsbedarf
… zulässigen Abwassergrenzwerte auf der sicheren Seite zu stehen, ohne teure Nachrüstungen vornehmen zu müssen. Unter dem Motto "Kompetenz durch Innovation" hat sich die Lausitzer Klärtechnik GmbH (LKT) bereits seit 1994 auf diese Art der Abwasserentsorgung spezialisiert. Mit mehr als 40.000 hergestellten Produkten aus den Bereichen Kleinkläranlagen, …
Bäcker fordern den Stopp der Verpackungsnovelle
Bäcker fordern den Stopp der Verpackungsnovelle
… Tüten oder Folien zahlen, oder diese zur eigenen Entsorgung zurücknehmen. Download der Pressemitteilung im PDF-Format:www.4iMEDIAdownload.com/PM/HWK/460-3-PM-Verpackungsnovelle-111007.pdf Werner Klinkmüller, Obermeister der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung, hält diese Verordnung für unzumutbar: „Wir wissen, dass nur wenige der …
Bild: Wasserkosten sparen und Umwelt schützen - Neuartige Membrantechnik verwandelt häusliche Abwässer in BrauchwasserBild: Wasserkosten sparen und Umwelt schützen - Neuartige Membrantechnik verwandelt häusliche Abwässer in Brauchwasser
Wasserkosten sparen und Umwelt schützen - Neuartige Membrantechnik verwandelt häusliche Abwässer in Brauchwasser
… Wasserschutzgesetzen zu genügen. Aber der technische Fortschritt geht natürlich weiter und die Anforderungen an den Umweltschutz steigen auch in Zukunft. Deshalb forscht die Lausitzer Klärtechnik GmbH, mit 16500 verkauften Kleinkläranlagen der Marktführer in Ostdeutschland, bereits an der nächsten Generation von Klärsystemen. Ziel ist es, die Qualität …
Bild: LKT präsentierte sich auf der DWA-Bundestagung am 21.06.07Bild: LKT präsentierte sich auf der DWA-Bundestagung am 21.06.07
LKT präsentierte sich auf der DWA-Bundestagung am 21.06.07
… Abfall e. V. (DWA) und die Landesverbandstagung Sach-sen/Thüringen statt. Unter dem Motto „Beiträge zu einer zukunftsfähigen Wasserwirtschaft“ präsentierten sich rund 80 Fachaussteller. Auch die Lausitzer Klärtechnik GmbH (LKT) stellte in diesem Jahr ihre Produkte, Dienstleistungen und innovativen Technologien rund um die Klärtechnik vor. Die LKT hat sich …
Für die Allgemeinheit nicht sichtbar – und doch optimal realisiert
Für die Allgemeinheit nicht sichtbar – und doch optimal realisiert
… nicht unmittelbar versickern kann, ist der Einbau einer Pumpstation unumgänglich geworden. Dies wurde vom Tiefbau-Unternehmen TB Service GmbH gemeinsam mit der Lausitzer Klärtechnik GmbH realisiert. Dank der montagefertigen Abwasserpumpstation der LKT fiel der übliche zeit- und personalintensive Baustellenaufwand aus vielen Einzelteilen und mit vielen …
Kleinkläranlagen übernehmen wichtige Funktion beim Gewässerschutz
Kleinkläranlagen übernehmen wichtige Funktion beim Gewässerschutz
… Abwasserreinigung entsprechend EG-Kommunalabwasserrichtlinie erfüllen, insbesondere müssen die Anlagen über eine Hygienisierung verfügen. Seit Neuestem bietet die LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH am Standort Luckau-Duben eine speziell auf diese Anforderung zugeschnittene Produktlösung, die AQUA-SIMPLEX®-crystall mit UV-Hygienisierung. SBR-Kleinkläranlagen …
Sie lesen gerade: 2. Lausitzer Jugendtour vom 16. - 18. Juni 2006 in Luckau