(openPR) Überregional bedeutsames Radsportereignis hat sich etabliert!
Über 100 Jugendliche fiebern schon dem Wochenende Mitte Juni entgegen, denn da werden sie in der Stadt Luckau vor zahlreichen Zuschauern beweisen, dass Brandenburgs Radsport international spitze ist.
Nach dem großen Erfolg des Starts im letzten Jahr hat diesmal der Brandenburger Minister für Infrastruktur und Raumordnung Frank Szymanski die Schirmherrschaft übernommen. Mit Unterstützung vieler Sponsoren richtet der Radsportclub RK Endspurt 09 Cottbus zusammen mit der Stadt Luckau und dem Luckauer Läuferbund die 2. Lausitzer Jugendtour aus.
Mit einer Strecke von 215 km über 4 Etappen starten die Jugendlichen in den Disziplinen Rundstreckenrennen, Einzelzeitfahren und Straßenrennen. Um als mögliche Talente für die Junioren-Nationalmannschaft gesichtet zu werden, haben sich Fahrer aus diversen Vereinsmannschaften, Bezirks-Renngemeinschaften, Landesverbänden und dem BDR angemeldet. Außerdem nehmen Nationalmannschaften aus Österreich, Polen, den Niederlanden, Dänemark und der Tschechischen Republik teil. Insgesamt haben sich 25 Vierer-Mannschaften zu den Hauptrennen angemeldet.
In den jeweiligen Start- und Zielbereichen sorgen zahlreiche Buden und Stände fürs leibliche Wohl der Zuschauer.
Zum Dank an die Organisatoren und als Belohnung für alle Rennradler und –radlerinnen veranstaltet der Hauptsponsor, die Lausitzer Klärtechnik GmbH (LKT), am Samstag ab 19.00 Uhr einen festlichen Abend im LAGA-Park (ehemaliges Landesgartenschaugelände). Geschäftsführer Michael Müller, als ehemaliger aktiver Radsportler nach 30 Jahren noch immer vom Radsport fasziniert, spendiert als Hauptsponsor zudem das Gelbe Trikot. Neben dem Sport liegt dem Vater von 2 Kindern vor allem die Jugendförderung am Herzen: „Jedem Kind soll zumindest die Chance gegeben werden, seine Talente zu entdecken und zu entwickeln.“
Zusätzlich zu den Hauptrennen der männlichen Jugendlichen (U17) gibt es am Samstag und Sonntag im Rahmenprogramm kürzere Rennen für Schüler (U11, U13, U15) und Juniorinnen U19.
Weitere Informationen:
Lausitzer Klärtechnik GmbH
Altenoer Str. 6
15926 Duben
Internet: www.LKT-Luckau.de
Michael Müller, Tel.-Nr. 035456 / 6800
Anke Große, Tel.-Nr. 035456 / 68041

Die Lausitzer Klärtechnik GmbH (LKT) ist mit den von ihr entwickelten Produkten für die dezentrale Abwasserreinigung und -entsorgung einer der Marktführer in Deutschland. In den Bereichen Kleinkläranlagen, Abscheidetechnik, Regenwassernutzung und Abwasserpumpstationen bietet LKT Produkte, die langlebig, hochwertig verarbeitet und 10.000fach bewährt sind. Modernste Fertigungstechnik in einer 6.500 m² großen Produktionshalle gewährleistet, dass die innovativen Klärverfahren der LKT in kundengerechte Qualitätsprodukte umgesetzt werden, die sämtliche relevanten Zulassungen und Zertifikate erhalten haben. Ein weiterer zentraler Geschäftsbereich der LKT ist der Kundenservice. Dieser umfasst Leistungen wie Beratung, Lieferung, technische Montage, Wartung und Instandhaltung sowie die Abwicklung der behördlichen Genehmigung.
1994 wurde die LKT als Luckauer Werk der Kordes GmbH gegründet, die im nordrhein-westfälischen Vlotho ansässig ist. Die Kordes GmbH hat sich dort bereits vor Jahrzehnten auf die Fertigung von Kleinkläranlagen und anderen abwassertechnischen Produkten spezialisiert. 2002 erfolgte die Gründung der LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH. 2004 wurde die Marke LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH patentrechtlich geschützt.
Seit Anfang 2005 kooperiert die LKT mit der Fachhochschule Lausitz in den Bereichen angewandte Wissenschaft und Forschung. Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit bei der Entwicklung, Optimierung und Wartung von zukunftsweisender Kleinklärtechnik.