openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Anzeichen für wirtschaftliche Abschwächung mehren sich weltweit

Bild: Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Anzeichen für wirtschaftliche Abschwächung mehren sich weltweit
Guy Wagner, Chefanlagestratege der Banque de Luxembourg
Guy Wagner, Chefanlagestratege der Banque de Luxembourg

(openPR) Weltweit mehren sich die Anzeichen für eine wirtschaftliche Abschwächung. Dies ist die Schlussfolgerung von Guy Wagner, Chefanlagestratege der Banque de Luxembourg, und seinem Team in der jüngsten Ausgabe der monatlichen „Investment-Highlights‘.



Weltweit mehren sich die Anzeichen für eine wirtschaftliche Abschwächung. Diese bleibt nicht auf die Fertigungsbranche begrenzt, sondern weitet sich, trotz der günstigen Effekte der Ölpreisschwäche auf die Kaufkraft, auch auf die Dienstleistungsbranche aus. „So verringerte sich nach ersten offiziellen Schätzungen das BIP-Wachstum in den USA im letzten Quartal 2015 auf 0,7 Prozent. Grund hierfür waren ein Rückgang der Unternehmensinvestitionen und ein geringer Anstieg der Konsumausgaben“, sagt Guy Wagner, Chefanlagestratege der Banque de Luxembourg und Geschäftsführer der Kapitalanlagegesellschaft BLI - Banque de Luxembourg Investments, und fährt fort: „Auch in anderen Regionen der Welt weisen die Konjunkturindikatoren generell leicht nach unten.“

Der Januar war für die Aktienmärkte ein besonders schwieriger Monat
Für die Aktienmärkte war der Januar ein besonders schwieriger Monat. Die anhaltend niedrigen Ölpreise und die sich mehrenden Anzeichen für eine Konjunkturabschwächung verstärkten die Risikoaversion der Anleger. Im Berichtsmonat fielen der amerikanische S&P, der europäische Stoxx 600, der japanische Topix und der MSCI Emerging Markets. „Besonders betroffen von den Kursverlusten war die Finanzbranche, da erwartet wird, dass sich der Rohstoffpreisverfall und die Konjunkturabschwächung negativ auf die Rückzahlungsfähigkeit der Unternehmen auswirken werden“, präzisiert der luxemburgische Ökonom. „Die Aktienmärkte sind auch deshalb anfällig, weil die Zentralbanken aufgrund der bereits bei null liegenden Zinsen nur schwer auf eventuelle größere Konjunkturverlangsamungen reagieren können.“

Unveränderte Leitzzinsen in den USA und in Europa
Nachdem die US-Notenbank im Dezember ihren Leitzins um 25 Basispunkte erhöht hatte, ließ sie die Fed Funds Rate bei ihrer Januar-Sitzung unverändert. Guy Wagner: „Die zunehmende Volatilität an den Finanzmärkten und die sich mehrenden Anzeichen für eine weltweite Konjunkturabschwächung lassen eine weitere Zinserhöhung in den kommenden Monaten weniger wahrscheinlich werden.“ In Europa hat EZB-Präsident Mario Draghi vorgeschlagen, bei der kommenden Zentralbank-Sitzung im März weitere zinspolitische Lockerungsmaßnahmen zu ergreifen, um der niedrigen Inflation entgegenzuwirken.

Im Hinblick auf Qualitätsunternehmen keine Zugeständnisse machen
„In Europa bleiben die Wirtschaftszahlen günstig orientiert im Verhältnis zu den eher schwachen Erwartungen; dennoch bleibt der absolute Wachstumsrhythmus begrenzt.“ Ein aktives Management rechtfertigt sich umso mehr innerhalb der Anlageklassen, insbesondere bei Aktien. „Insofern das wirtschaftliche und finanzielle Umfeld fragil bleibt, ist es sicherlich wichtig, im Hinblick auf Qualitätsunternehmen, in die man investiert, keine Zugeständnisse zu machen“, fasst Guy Wagner zusammen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 890490
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Anzeichen für wirtschaftliche Abschwächung mehren sich weltweit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BLI - Banque de Luxembourg Investments S.A.

Bild: Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Aktien bleiben bevorzugte Anlageform – trotz höherer BewertungsniveausBild: Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Aktien bleiben bevorzugte Anlageform – trotz höherer Bewertungsniveaus
Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Aktien bleiben bevorzugte Anlageform – trotz höherer Bewertungsniveaus
Die Volatilität an den Aktienmärkten ist ausgesprochen gering. Angesichts der verbesserten Konjunkturdaten bleiben Aktien weiterhin die bevorzugte Anlageform, auch wenn die Bewertungsniveaus immer höher werden. Darauf verweisen Guy Wagner, Chefanlagestratege von BLI - Banque de Luxembourg Investments, und sein Team in der jüngsten Ausgabe der monatlichen „Investment-Highlights‘. Im abgelaufenen Monat haben sich die meisten Börsenindizes positiv entwickelt. Nur der MSCI Emerging Markets, der die Märkte der Schwellenländer abbildet, lag (in US…
Bild: Guy Wagner, Banque de Luxembourg: Der Marktwert der führenden Unternehmen digitaler Technologien wächst weiterBild: Guy Wagner, Banque de Luxembourg: Der Marktwert der führenden Unternehmen digitaler Technologien wächst weiter
Guy Wagner, Banque de Luxembourg: Der Marktwert der führenden Unternehmen digitaler Technologien wächst weiter
Die größten Gewinner an der Börse sind weiterhin die auf dem Gebiet der neuen Technologien führenden Unternehmen; sie sind seit Jahresanfang die Lokomotiven für die meisten großen Börsenindizes. Darauf verweisen Guy Wagner, Chefanlagestratege von BLI - Banque de Luxembourg Investments, und sein Team in der jüngsten Ausgabe der monatlichen „Investment-Highlights‘. Im Juli konnten die europäischen Anleger infolge des starken Euro nicht von der weiterhin günstigen Entwicklung der meisten Börsenindizes profitieren. So konnten im Monatsverlauf de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Guy Wagner (Banque de Luxembourg): US-Wirtschaft auf Wachstumskurs, während Deutschland schwächeltBild: Guy Wagner (Banque de Luxembourg): US-Wirtschaft auf Wachstumskurs, während Deutschland schwächelt
Guy Wagner (Banque de Luxembourg): US-Wirtschaft auf Wachstumskurs, während Deutschland schwächelt
… als Motor der Weltwirtschaft übernommen, während Deutschland deutliche Anzeichen einer Schwäche verzeichnet. Dies schreiben Guy Wagner, Chief Investment Officer der Banque de Luxembourg, und sein Team in der jüngsten Ausgabe ihrer monatlichen „Investment-Highlights‘. Die Vereinigten Staaten haben wieder die Rolle als Motor der Weltwirtschaft übernommen. …
Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Aus Mangel an Alternativen – Anleger kaufen weiterhin Aktien
Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Aus Mangel an Alternativen – Anleger kaufen weiterhin Aktien
… Folge kaufen die Anleger aus Mangel an Alternativen weiterhin Aktien. Dies ist die Einschätzung von Guy Wagner, Chief Investment Officer der Banque de Luxembourg, und seines Teams in der jüngsten Ausgabe der monatlichen „Investment-Highlights‘. Die beiden Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, und der US-amerikanischen Federal …
Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Schwellenländer zunehmend von Stagflation betroffen
Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Schwellenländer zunehmend von Stagflation betroffen
… der Banque de Luxembourg, und sein Team in ihrer jüngsten monatlichen Analyse, den ‚Investment-Highlights‘. Das geringe Wirtschaftswachstum und – aufgrund der Abschwächung ihrer Währungen –verschlechterte Inflationsdaten bringen mehrere Schwellenländer in die Situation einer Stagflation. Um die lokalen Währungen zu stabilisieren, haben mehrere Zentralbanken …
Bild: Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Anzeichen für wirtschaftliche Abschwächung mehren sich weltweitBild: Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Anzeichen für wirtschaftliche Abschwächung mehren sich weltweit
Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Anzeichen für wirtschaftliche Abschwächung mehren sich weltweit
… im verarbeitenden Gewerbe zu beobachten waren, weiten sich aktuell auf die Dienstleistungsbranche aus. Dies ist die Meinung von Guy Wagner, Chefanlagestratege der Banque de Luxembourg, und seinem Team in der jüngsten Ausgabe der monatlichen „Investment-Highlights‘. Die Schwäche der Aktienmärkte vom Januar hielt bis Mitte Februar an; die meisten großen …
Bild: Guy Wagner, Banque de Luxembourg: Konjunkturverlangsamung der Schwellenländer ist Grund für BörsenschwächeBild: Guy Wagner, Banque de Luxembourg: Konjunkturverlangsamung der Schwellenländer ist Grund für Börsenschwäche
Guy Wagner, Banque de Luxembourg: Konjunkturverlangsamung der Schwellenländer ist Grund für Börsenschwäche
… der Industrieländer bleiben US-Staatsanleihen, da sie noch über ein leichtes Aufwärtspotenzial verfügen, falls der Deflationsdruck wieder zunehmen sollte.“ Wirtschaftsindikatoren gehen von weiterer Abschwächung des Euro aus Im September blieb der Euro gegenüber dem US-Dollar unverändert. „Das höhere Wirtschaftswachstum in den USA, der Status des Dollars …
Bild: Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Anzeichen für wirtschaftliche Abschwächung mehren sich weltweitBild: Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Anzeichen für wirtschaftliche Abschwächung mehren sich weltweit
Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Anzeichen für wirtschaftliche Abschwächung mehren sich weltweit
… im verarbeitenden Gewerbe zu beobachten waren, weiten sich aktuell auf die Dienstleistungsbranche aus. Dies ist die Meinung von Guy Wagner, Chefanlagestratege der Banque de Luxembourg, und seinem Team in der jüngsten Ausgabe der monatlichen „Investment-Highlights‘. Die Schwäche der Aktienmärkte vom Januar hielt bis Mitte Februar an; die meisten großen …
Bild: Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Anzeichen einer konjunkturellen Verlangsamung mehren sichBild: Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Anzeichen einer konjunkturellen Verlangsamung mehren sich
Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Anzeichen einer konjunkturellen Verlangsamung mehren sich
… einer Konjunkturschwäche – mit Ausnahme der USA, die von einem Investitionsschub profitieren. Dies schreiben Guy Wagner, Chief Investment Officer der Banque de Luxembourg, und sein Team in der jüngsten Ausgabe ihrer monatlichen „Investment-Highlights‘. Die meisten Regionen verzeichnen aktuell leichte Anzeichen einer Konjunkturschwäche. Die größte Ausnahme …
Bild: Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Die Weltwirtschaft wird in diesem Jahr weniger wachsen als 2014Bild: Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Die Weltwirtschaft wird in diesem Jahr weniger wachsen als 2014
Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Die Weltwirtschaft wird in diesem Jahr weniger wachsen als 2014
… Sitzung in diesem Monat unverändert lassen wird.“ In China weiteten die Behörden das Währungsband des Yuan gegenüber dem US-Dollar aus, was eine Abschwächung der chinesischen Währung bewirkte. US-Staatsanleihen bleiben einzige akzeptable Alternative innerhalb der Industrieländer Staatsanleihen wurden im August trotz gestiegener Volatilität an den Aktienmärkten …
Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Aktienmärkte scheinen Aufwärtstrend wieder aufzunehmen
Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Aktienmärkte scheinen Aufwärtstrend wieder aufzunehmen
… haben die Aktienmärkte konsolidiert – jetzt scheinen sie ihren Aufwärtstrend wieder aufzunehmen, meinen Guy Wagner, Chief Investment Officer der Banque de Luxembourg, und sein Team in der jüngsten Ausgabe der monatlichen „Investment-Highlights‘. Die differenzierten Aussagen des russischen Präsidenten Wladimir Putin bezüglich der Präsidentschaftswahlen …
Bild: Guy Wagner, Banque de Luxembourg: Der Marktwert der führenden Unternehmen digitaler Technologien wächst weiterBild: Guy Wagner, Banque de Luxembourg: Der Marktwert der führenden Unternehmen digitaler Technologien wächst weiter
Guy Wagner, Banque de Luxembourg: Der Marktwert der führenden Unternehmen digitaler Technologien wächst weiter
… bestätigen weder den Optimismus der politischen und geldwirtschaftlichen Behörden hinsichtlich der Stärke des derzeitigen Wachstums noch weisen sie auf eine nennenswerte Abschwächung der konjunkturbedingten Wirtschaftsaktivität hin.“ Was die regionalen Unterschiede betrifft, so kann die Eurozone weiterhin mit positiveren Anzeichen aufwarten als die USA. …
Sie lesen gerade: Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Anzeichen für wirtschaftliche Abschwächung mehren sich weltweit