openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie Führung und Mitarbeiter gemeinsam Impulse setzen

10.02.201609:06 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Düsseldorf, im Februar 2016. Die Arbeitswelt verändert sich mit hohem Tempo. Führungsmodelle, die gestern noch ihre Berechtigung hatten, stehen heute in Frage. Wie könnte unter diesen Vorzeichen die Zukunft der Arbeit aussehen? „Es gibt einen deutlichen Trend, dass Führungskräfte und Mitarbeiter ein Bedürfnis nach Sinn stiftender Tätigkeit entwickeln. Gleichzeitig stellt sich die Aufgabe, Wertschöpfungsprozesse im Unternehmen effizient zu gestalten“, erklärt die Diplom-Psychologin Anette Stein-Hanusch, Geschäftsführerin der Leader in Mind GmbH.



Die Düsseldorfer Managementberatung rückt jetzt die Veränderungen der Arbeitswelt in den Mittelpunkt ihrer Veranstaltungsreihe „Redezeit“ am 23. März 2016 im Kulturbahnhof Gerresheim in Düsseldorf. Das Leitthema der „Redezeit“ lautet „Das ist die (Augen-)Höhe! Wie Führungskräfte und Mitarbeiter in modernen Unternehmen gemeinsam Impulse setzen.“ Geplant ist neben Vorträgen renommierter Referenten und einer Diskussion im Plenum die exklusive Vorführung des Films „AUGENHÖHEwege“.

Der rund 50 Minuten lange Dokumentarfilm stellt eine Reihe von Unternehmen aus allen Teilen Deutschlands und aus verschiedenen Branchen vor, die bereits mit flachen Hierarchien, hoher Eigenverantwortung, Transparenz und Wertschätzung neue Führungsmodelle umsetzen. „AUGENHÖHEwege“ lässt Führungskräfte und Mitarbeiter zu Wort kommen, die über ihre Erlebnisse, Erfolge und Herausforderungen bei der Umsetzung einer neuen Firmenkultur berichten.

„Für Unternehmen wird es immer wichtiger, dass auch die Mitarbeiter ihre persönlichen Qualitäten, Lösungsansätze und Innovationen verstärkt in den Berufsalltag einbringen“, weiß Anette Stein-Hanusch. Aus ihrer Sicht kommt den Führungskräften in diesem Prozess eine wichtige Rolle zu. Die Coaching-Expertin rät dem Management dazu, über die Hierarchien, Abteilungen und Bereiche im Unternehmen hinweg einen offener Diskurs mit den Mitarbeitern einzuleiten und zu moderieren. Für Leader in Mind sei die Kommunikation auf Augenhöhe eine Kernkompetenz der Führungskraft von morgen.

Mehr Informationen über moderne Führungskonzepte, die Einladung und die Agenda zur Redezeit auf der Internetpräsenz von Leader in Mind (www.leader-in-mind.com).

„Redezeit“:
Das ist die (Augen-)Höhe! Wie Führungskräfte und Mitarbeiter in modernen Unternehmen gemeinsam Impulse setzen.
Ort:
Kulturbahnhof Gerresheim, Heyestraße 194, 40625 Düsseldorf.
Termin:
23. März 2016, 17 Uhr
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Führungskräfte, Mitarbeiter, Studenten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 890075
 627

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie Führung und Mitarbeiter gemeinsam Impulse setzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Akademie für Führung im Wandel in Hamburg gegründetBild: Akademie für Führung im Wandel in Hamburg gegründet
Akademie für Führung im Wandel in Hamburg gegründet
… sich schneller als jemals zuvor. Darauf müssen sich Unternehmen einstellen und ihre Führung verändern“. Für die Führungen gehe es künftig noch stärker darum, ihre Mitarbeiter in Entscheidungen emotional einzubinden und auf dem neuen Weg „mitzunehmen“. Sie müssten die Unsicherheiten und Ängste der Mitarbeiter verstehen, überzeugen und die Kompetenzen …
Familienunternehmer des Jahres 2011: Heinz Gries und Andreas Land
Familienunternehmer des Jahres 2011: Heinz Gries und Andreas Land
… als Vorsitzender des Beirats die Geschicke der Firma. Andreas Land stieg 1998 als geschäftsführender Gesellschafter in das Unternehmen ein. Hohes Kostenbewusstsein, gute Mitarbeiter, Technologieführerschaft und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis der Produkte bestimmen nach wie vor die Leitlinien der international tätigen Firma. Griesson - de Beukelaer …
Weiterbildungsforum Führung im Wandel: Erfolgreiche Veranstaltung für Personaler und Personalverantwortliche
Weiterbildungsforum Führung im Wandel: Erfolgreiche Veranstaltung für Personaler und Personalverantwortliche
… Vorträgen und Workshops wurden Strategien und Instrumente der Personalarbeit vorgestellt, die dabei behilflich sein sollen, den Wandel im Unternehmen erfolgreich zu gestalten sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen langfristig an das eigene Unternehmen zu binden. Es sollten Impulse sowie Anregungen für die Umsetzung in der Unternehmenspraxis gegeben werden. …
Bild: Welche Führung begünstigt Innovation - Podiumsveranstaltung am 15.11.2016 in MünchenBild: Welche Führung begünstigt Innovation - Podiumsveranstaltung am 15.11.2016 in München
Welche Führung begünstigt Innovation - Podiumsveranstaltung am 15.11.2016 in München
… für die künftigen Erfolgsaussichten. Eng mit der Innovationsfähigkeit ist auch der Faktor Mensch verbunden. Abhängig von der jeweiligen Unternehmens- und Führungskultur, werden Mitarbeiter mehr oder weniger zu Innovationen beflügelt. Um diesen Punkt geht es bei der 1. Dialogveranstaltung der Münchner Regionalgruppe der Initiative Zukunftsfähige Führung …
Burnout gehört auch in den Verantwortungsbereich von Unternehmen
Burnout gehört auch in den Verantwortungsbereich von Unternehmen
Nürnberg, 24. November 2011: Spätestens wenn ich einem Unternehmer aufzeige, wie viel ein an Burnout erkrankter Mitarbeiter – direkt und indirekt – kostet, wird er bezüglich der Burnoutvorbeugung hellhörig, sagt Manuela Starkmann. Der Coachingexperte hat sich durch jahrlange Berufserfahrungen in den Bereichen Vertrieb und Führung auf das Thema Burnoutvorbeugung …
Bild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch WertschätzungBild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
Praxisorientierte Business Coachs Sadlowski und Neef setzen auf positive Führungskultur als Basis einer langfristigen Mitarbeiterbindung Die Anforderungen an die Führungskräfte in den Unternehmen steigen. Die Erwartungshaltung der Vorgesetzten auf der einen, die der Mitarbeiter auf der anderen Seite nimmt angesichts des herrschenden Wettbewerbsdrucks …
Bild: 15.11.2016 im Hansahaus München: Welche Führung begünstigt Innovation?Bild: 15.11.2016 im Hansahaus München: Welche Führung begünstigt Innovation?
15.11.2016 im Hansahaus München: Welche Führung begünstigt Innovation?
… für die künftigen Erfolgsaussichten. Eng mit der Innovationsfähigkeit ist auch der Faktor Mensch verbunden. Abhängig von der jeweiligen Unternehmens- und Führungskultur, werden Mitarbeiter mehr oder weniger zu Innovationen beflügelt. Um diesen Punkt geht es bei der 1. Dialogveranstaltung der Münchner Regionalgruppe der Initiative Zukunftsfähige Führung …
Bild: Personalführung im WandelBild: Personalführung im Wandel
Personalführung im Wandel
Generation Y, Gen Y, Millennials oder digital natives nennt man die Mitarbeiter, die mit den neuen Medien, insbesondere dem Internet, aufgewachsen sind. Der Anteil dieser Mitarbeiter in den Unternehmen nimmt natürlich von Jahr zu Jahr zu. Auch rückt bereits die Generation Z nach, die noch stärker mit neuen Erwartungshaltungen in die Unternehmen kommen. …
Bild: CoachCast® der Dauerbrenner unter den Weiterbildungs-PodcastsBild: CoachCast® der Dauerbrenner unter den Weiterbildungs-Podcasts
CoachCast® der Dauerbrenner unter den Weiterbildungs-Podcasts
… um Unternehmensführung, Business und Vertrieb sowie die erfolgreiche private Lebensführung des (Selbst-)Unternehmers. So nehmen Führungskräfte wichtige Tipps zur Führung und Entwicklung ihrer Mitarbeiter mit, Vertriebsmitarbeiter erfahren, wie sie zu einer Umsatz-Maschine werden – und gestresste Manager lernen, wie sie mit innerer Harmonie Kraft für …
Leadership-Seminar der Welke Akademie: Mehr Führung – mehr Wirkung
Leadership-Seminar der Welke Akademie: Mehr Führung – mehr Wirkung
… Leadership-Potenzial besser nutzen lernen möchten. Der Leader von heute sollte Führung ganzheitlich beherrschen: von der Vision bis zur Aktion. Er sollte in der Lage sein, seine Mitarbeiter für seine Vision zu begeistern, die Strategie und ehrgeizige Ziele vorzugeben, das Personal zu entwickeln und ihm Freiräume zu gestatten. Dies ist meist leichter …
Sie lesen gerade: Wie Führung und Mitarbeiter gemeinsam Impulse setzen