openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Personalführung im Wandel

Bild: Personalführung im Wandel
Rainer Weichbrodt
Rainer Weichbrodt

(openPR) Generation Y, Gen Y, Millennials oder digital natives nennt man die Mitarbeiter, die mit den neuen Medien, insbesondere dem Internet, aufgewachsen sind. Der Anteil dieser Mitarbeiter in den Unternehmen nimmt natürlich von Jahr zu Jahr zu. Auch rückt bereits die Generation Z nach, die noch stärker mit neuen Erwartungshaltungen in die Unternehmen kommen.

Wenn man den Aussagen vieler Unternehmensführer Glauben schenken darf, ist das was an Mitarbeiter-Potentialen nachrückt alles andere als rosig.

Natürlich findet eine solche Bewertung oftmals mit tradierten Wertemustern statt. Wertemuster, die selbst auf den Prüfstand gehören. Im Jahre 2011 zählte man in Deutschland bereits 59 Millionen Fehltage aufgrund von psychischen Belastungen der Mitarbeiter. Den monetären Produktionsausfall beziffert man bei 6 Mrd. Euro pro Jahr. Der Arbeitsfähigkeitsindex soll im Alter von 48 bis 63 Jahren um ein Drittel sinken.

Die Generation Y konnte miterleben, was Wohlstand und Arbeitsleben mit ihren Eltern bewirkt hat. Ist dies vielleicht auch die Begründung für neue Erwartungshaltungen?

Nun festhalten kann man, dass tradiertes Führungsverhalten Menschen zunehmend krank macht. Es gehört auf den Prüfstand.

Das Management Institut Dortmund - das MID - unterstützt mittelständische Unternehmen im Wandel der strategischen Personalführung. Dazu gehören die Bereiche

• Führung und Kommunikation
• Partizipation und Motivation
• Arbeitsorganisation und Wissenstransfer

Der Geschäftsführer Rainer Weichbrodt ist autorisierter Berater des Modellprogramms UnternehmensWert Mensch. Ein Programm des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Unternehmen können hier bei Einhalten der Förderkriterien bis zu 80% Beratungszuschuss erhalten.

„Führung muss zunehmend die Authentizität der Mitarbeiter schützen und Möglichkeitsräume zur Potentialentfaltung schaffen“, so Weichbrodt, der in seiner Zeit als Manager in der Wirtschaft von der Financial Times Deutschland und der Zeitschrift Impulse zum Wissensmanager des Jahres 2003 gekürt wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 738153
 602

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Personalführung im Wandel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Management Institut Dortmund GmbH

Bild: Beratungsoffensive für den digitalen Wandel in kmUBild: Beratungsoffensive für den digitalen Wandel in kmU
Beratungsoffensive für den digitalen Wandel in kmU
Die Arbeitswelt der Zukunft wird bunter, schneller, vielfältiger. Der wichtigste Treiber all dieser Entwicklungen ist die Digitalisierung. Die digitale Transformation ist in Deutschland angekommen und ist dabei mehr als nur ein Trend. Sie ist Treiber für Innovationen und betrifft die Arbeitsweisen in einem Handwerksbetrieb, der seine Schichtplanung per App kommuniziert, ebenso wie das spezialisierte IT-Unternehmen, das stetig auf die technischen Neuerungen reagieren muss. Die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen, ist für K…
Bild: Erneute Auszeichnung für das Dortmunder MIDBild: Erneute Auszeichnung für das Dortmunder MID
Erneute Auszeichnung für das Dortmunder MID
Das Dortmunder Beratungsunternehmen MID, Management Institut Dortmund GmbH, erhielt auf der diesjährigen Cebit im Rahmen des Innovationspreises-IT der Initiative Mittelstand die Auszeichnung Best of 2016 in der Kategorie Consulting. Die Auszeichnung erhielt die IT- und Internetsparte des MID, kukumu media, für seine DiWa-Wissensbilanz. Mittelständische Unternehmen können mit ihr softwaregestützt die Potentiale des Digitalen Wandels für ihr Unternehmen bewerten und entwickeln. Dies geschieht innerhalb mehrerer Workshops, die Experten des M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Veranstaltung: Demografie Wissen Kompakt 2012
Veranstaltung: Demografie Wissen Kompakt 2012
… Diskussion über den Fachkräftemangel setzen den demografischen Wandel in den Unternehmen auf die Tagesordnung. Damit gewinnen Weiterbildung, Arbeitsschutz, betriebliche Gesundheitsförderung und Personalführung eine größere praktische Bedeutung. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fragen zunehmend Unterstützung in Form von Beratung nach, um diese neuen …
Bild: Personal 4.0 und neue Arbeitswelt – Herausforderung für Führung & HR?Bild: Personal 4.0 und neue Arbeitswelt – Herausforderung für Führung & HR?
Personal 4.0 und neue Arbeitswelt – Herausforderung für Führung & HR?
… Vollherbst (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung) zeigen auf, wie mittelständische Unternehmen diesem Wandel begegnen können. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Christian Lorenz, Deutsche Gesellschaft für Personalführung und Personal- und IT-Fachfrau Gudrun Gramm statt. Weitere Informationen & Anmeldung: http://Arbeitstag40.de/Personal-40
ZukunftsAllianz Arbeit & Gesellschaft (ZAAG) gegründet
ZukunftsAllianz Arbeit & Gesellschaft (ZAAG) gegründet
… cross-sektorale Plattform von Akteuren der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Bildung. Hinter der Vereinsgründung stehen das Demographie Netzwerk e.V., die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V., die Gesellschaft für Wissensmanagement e.V., der Goinger Kreis - Initiative Zukunft Personal & Beschäftigung e.V. und die Initiative „Wege …
Bild: Neuauflage eines Förderprogramms für Projekte im Personalbereich mit DemografiebezugBild: Neuauflage eines Förderprogramms für Projekte im Personalbereich mit Demografiebezug
Neuauflage eines Förderprogramms für Projekte im Personalbereich mit Demografiebezug
… Maßnahmen zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit und zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit zu generieren. Dabei wird schwerpunktmäßig in die vier Hauptthemenfelder Personalführung, Chancengleichheit & Vielfältigkeit, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz unterschieden. Bei der Projektauswahl wird insbesondere Wert darauf gelegt, dass die Projektumsetzung …
Bild: KMU profitiert von unternehmensWert:MenschBild: KMU profitiert von unternehmensWert:Mensch
KMU profitiert von unternehmensWert:Mensch
… Prozessberaterin von unternehmensWert:Mensch unterstützt sie und der Beraterpool des Programms kleine und mittlere Betriebe in den vier Handlungsfeldern Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz unterstützt. Mit Hilfe ihrer Prozessberatung entwickeln Unternehmen moderne, mitarbeiterorientierte und zukunftsstarke …
Qualifizierung zum Geprüften Logistikmeister IHK
Qualifizierung zum Geprüften Logistikmeister IHK
… Lehrgangsangebot Geprüfter Logistikmeister IHK informieren. Die Anforderungen an den Logistikmeister sind vielfältig: von Arbeitsschutz, über Logistikplanung, Qualitätsmanagement, Personalführung bis zum kostenbewussten Handeln. Ziel der Qualifizierung ist in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit, in unterschiedlichen logistischen …
Bild: Bedürftig Umzüge GmbH aus Wiesbaden feiert das 30 jährige Mitarbeiter Jubiläum von Angela BedürftigBild: Bedürftig Umzüge GmbH aus Wiesbaden feiert das 30 jährige Mitarbeiter Jubiläum von Angela Bedürftig
Bedürftig Umzüge GmbH aus Wiesbaden feiert das 30 jährige Mitarbeiter Jubiläum von Angela Bedürftig
… Bedürftig wurden kontinuierlich große Verbesserungen und Optimierungen zur Angebots- und Auftragsabwicklung erfolgen, welche auch aktuell noch für eine erhebliche Arbeitsersparnis und Flexibilität in der Personalführung sorgt. Wir danken unserer Mitarbeiterin Frau Angela Bedürftig auf diesem Weg zusätzlich für die langjährige positive Zusammenarbeit. 
Symposium – Human communication vs. Technical communication
Symposium – Human communication vs. Technical communication
… verändern müssen! (Andreas Winiarski) Im Anschluss an die Impulsvorträge werden sich die Referenten in einer Podiumsdiskussion zum Thema „Umgang mit Fallstricken im Berufsalltag – Personalführung und digitale Kommunikation“ austauschen und Fragen aus dem Plenum beantworten. Podiumsdiskussion: 15:15 – 15:45 Uhr - Umgang mit Fallstricken im Berufsalltag …
Bild: Wenn Führung zum Erfolg führen soll - Speakers Night am 02.04 im StollwerckBild: Wenn Führung zum Erfolg führen soll - Speakers Night am 02.04 im Stollwerck
Wenn Führung zum Erfolg führen soll - Speakers Night am 02.04 im Stollwerck
„Gute Personalführung gipfelt in nachhaltigem Unternehmenserfolg“ behaupten Eileen Jacobs und Tanja Peters und laden am 02.04.2014 zu ihrer ersten Speakers Night im Bürgerhaus Stollwerck in Köln ein. Die geladenen Referenten und Referentinnen, Ruth Marquardt und Dirk Ludwig von Feel Management, Daniel Goetz und Eike Reinhardt von Agateno und die Vorständin …
Bild: Gesellschaft und Führung im Wandel - meta | five veröffentlicht aktuelle StudienergebnisseBild: Gesellschaft und Führung im Wandel - meta | five veröffentlicht aktuelle Studienergebnisse
Gesellschaft und Führung im Wandel - meta | five veröffentlicht aktuelle Studienergebnisse
Unterstützung. Mehr zu diesen und weiteren interessanten Erkenntnissen sowie eine ausführliche Handlungsempfehlung finden Sie im Artikel zur Studie im Pressebereich unserer Homepage unter www.meta-five.com/metafive/Presse/pressemitteilungen_de.php sowie in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift personalführung unter www.dgfp.de/wissen/magazin .
Sie lesen gerade: Personalführung im Wandel