openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Symposium – Human communication vs. Technical communication

15.10.201815:26 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am 17. November 2018 findet unter der Schirmherrschaft des „Vereins für Kommunikationspsychologie und –management“ (VKPM) ein Symposium zum Thema „Digitalisierung 4.0 Human communication vs. Technical communication“ in den Räumlichkeiten der Dresden International University im World Trade Center statt.



Der aus dem Studiengang „Human Communication“ entstandene Förderverein beleuchtet mit dem jährlich stattfindenden Symposium aktuelle Themen der Kommunikation und lädt hierzu Experten aus der Praxis & Wissenschaft zu Impulsvorträgen und gemeinsamen Diskussionen ein.

Digitalisierung 4.0 – Human communication vs. Technical communication

Im diesjährigen Symposium geht es um die Veränderungen der Human Communication in Zeiten der Technisierung/Digitalisierung. In Form von Impulsvorträgen mit anschließender Diskussion werden drei Themen durch die Referenten beleuchtet, Trends aufgezeigt und Handlungsempfehlungen gegeben.

Impulsvorträge:

13:15–13:45 Uhr - Digitale Arbeitsgruppen – Leidet die Human Communication? (Dirk Röhrborn)
13:55–14:25 Uhr - Standardisierung und Individualisierung – Kommunikation im digitalen Wandel (Baha Jamous)
14:35–15:05 Uhr - Wie Mensch und Organisation sich im digitalen Wandel verändern müssen! (Andreas Winiarski)

Im Anschluss an die Impulsvorträge werden sich die Referenten in einer Podiumsdiskussion zum Thema „Umgang mit Fallstricken im Berufsalltag – Personalführung und digitale Kommunikation“ austauschen und Fragen aus dem Plenum beantworten.

Podiumsdiskussion:

15:15 – 15:45 Uhr - Umgang mit Fallstricken im Berufsalltag – Personalführung und digitale Kommunikation

Die Referenten im Überblick:

Dirk Röhrborn ist Gründer und CEO von Commundardo – ein Anbieter für Social Intranet Lösungen in Europa. Zudem ist Herr Röhrborn Bitkom Sprecher und Digitalbeirat für die Staatskanzlei Dresden.

Baha Jamous ist Chief Marketing Officer und Sprecher der Hapimag AG, einem Tourismus-Konzern mit Sitz in der Schweiz. Davor war er Associate Director bei der strategischen Kommunikationsberatung Hering Schuppener in Berlin. Herr Jamous ist erfolgreicher Absolvent des Studiengangs Human Communication.

Andreas Winiarski ist ehemaliger Public Relation-Chef bei Rocket Internet. Aktuell ist er Managing Partner bei Earlybird Venture Capital und investiert in Startups.

Das Symposium beginnt am 17. November um 13:00 Uhr im Hörsaal (Raum 119/120) in der Dresden International University. Alle Interessierten an den Themen Communication und Digitalisierung sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf einer Anmeldung an die u.g. Personen für die reibungslose Organisation und die mögliche Ausstellung einer Teilnahmebestätigung.

Weitere Informationen über das Symposium erhalten Sie von dem Vorsitzenden des Fördervereins Herrn Gunter Anton oder von Herrn Jan Schackert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1022441
 389

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Symposium – Human communication vs. Technical communication“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dresden International University

Bild: #Miteinander StarkBild: #Miteinander Stark
#Miteinander Stark
Das ist das diesjährige Motto des weltweiten 12. Multiple Sklerose Tages am kommenden Samstag, den 30. Mai 2020. Mit vielen Aktionen rund um Therapiemöglichkeiten, Hilfen und Fortschritte bei der Behandlung von Multiple Sklerose Patienten. Auch der wissenschaftliche Leiter unseres berufsbegleitenden DIU-Masterstudienganges „Multiple Sklerose Management, M. Sc.“, Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen, steht im Rahmen der Veranstaltung der Deutschen Multiple Sklerose Gemeinschaft (DMSG) am 29.05.2020 von 9 bis 10 Uhr allen Informationssuchenden über d…
Bild: Professor Hans Müller-Steinhagen wird Präsident der Dresden International UniversityBild: Professor Hans Müller-Steinhagen wird Präsident der Dresden International University
Professor Hans Müller-Steinhagen wird Präsident der Dresden International University
Der langjährige Rektor der Technischen Universität Dresden (TUD) und Maschinenbauingenieur Prof. Hans Müller-Steinhagen übernimmt am 1. Oktober die Präsidentschaft der Dresden International University (DIU). Die DIU zählt mit über 2.000 Studierenden aus 33 Ländern zu den größten Privatuniversitäten in Deutschland und ist die Weiterbildungsuniversität der TU Dresden. Prof. Müller- Steinhagen hatte die TUD in zwei fünfjährigen Amtszeiten zu einer in Deutschland und international hervorragend positionierten Universität entwickelt, die 2012 den …

Das könnte Sie auch interessieren:

HR- und Führungskräfte-Forum "Zukunft sichern in schwierigen Zeiten" am 7.7.2009 im Main Airport Center FFM
HR- und Führungskräfte-Forum "Zukunft sichern in schwierigen Zeiten" am 7.7.2009 im Main Airport Center FFM
… des halbtägigen Forums „Zukunft sichern in schwierigen Zeiten“ für Human Resources Manager sowie Führungskräfte. An der Fachveranstaltung, die unter der Federführung der Lufthansa Technical Training stattfindet, beteiligen sich neben der NewPlacement AG noch die IHK Frankfurt, VitaminT sowie die Firma uhd. In insgesamt sieben Präsentationen und Beiträgen …
Symposium zu Menschenrechten und Klimaschutz im Tourismus
Symposium zu Menschenrechten und Klimaschutz im Tourismus
Die internationale Brancheninitiative Roundtable Human Rights in Tourism veranstaltet am 06.Oktober 2022 ein kostenloses B2B Online-Symposium in englischer Sprache. Unter dem Thema „Human Rights and Climate Change: The Benefits of Linking Both Agendas in Tourism” kommen Expert:innen und hochkarätige Referent:innen zusammen, um praxisorientiere Handlungsempfehlungen …
BAuA veröffentlicht Tagungsband zu digitalen Menschmodellen
BAuA veröffentlicht Tagungsband zu digitalen Menschmodellen
… Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) veranstaltete die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Ende Juni 2017 in Bonn-Bad Godesberg das fünfte „Internationale Symposium zu digitalen Menschmodellen“. Jetzt liegt der Tagungsband als baua: Bericht „Proceedings of the 5th International Digital Human Modeling Symposium“ vor. Er …
Bild: High Tech, Human Touch – Technik-Symposium für FachlehrerBild: High Tech, Human Touch – Technik-Symposium für Fachlehrer
High Tech, Human Touch – Technik-Symposium für Fachlehrer
Veranstaltung der University of Twente am 05. April 2011 in Enschede High Tech, Human Touch – das ist das Thema des kommenden Technik-Symposiums für Fachlehrer der University of Twente in den Niederlanden. Am 05. April 2011 sind Oberstufenlehrer für Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Informatik und Wirtschaft herzlich eingeladen, die Universität in …
psychonomics Fachsymposien 2008 - Marken, Kunden und Mitarbeiter im Visier
psychonomics Fachsymposien 2008 - Marken, Kunden und Mitarbeiter im Visier
… Themen Marke und Beziehungsmanagement im Gesundheits- und Finanzdienstleistungsmarkt sowie im Bereich Human Resources dar. Den Auftakt macht am 10. September das Fachsymposium „Marken im Gesundheitswesen: Leuchttürme in stürmischen Zeiten“ des Geschäftsbereichs psychonomics HealthCare. Im Mittelpunkt steht die zunehmende Bedeutung von Marken und damit …
Bild: Pumacy auf der HUMAV 2009 in BerlinBild: Pumacy auf der HUMAV 2009 in Berlin
Pumacy auf der HUMAV 2009 in Berlin
… Aufrechterhaltung hochwertiger Produktdienstleistungen.“ Initiiert wird die HUMAV durch das Wildau Institute of Technology (WIT) in Verbindung mit der Technischen Fachhochschule Wildau und Lufthansa Technical Training (LTT). Der diesjährige Fokus der HUMAV liegt vor allem auf Langzeitstrategien im Bereich Human Resources trotz oder gerade wegen der derzeitig …
Bild: B-Human gewinnt in Japan erneut die WeltmeisterschaftBild: B-Human gewinnt in Japan erneut die Weltmeisterschaft
B-Human gewinnt in Japan erneut die Weltmeisterschaft
… der diesjährigen RoboCup-WM im japanischen Nagoya vom 27. bis 30. Juli 2017 sowohl den „Champions Cup“ als auch die „Mixed Team Competition“ und die „Technical Challenge“ für sich entscheiden. Der nun sechsfache Weltmeister und neunfache Deutsche sowie Europameister war in Japan mit elf NAO-Robotern, neun aktuellen und ehemaligen Studierenden der Universität …
Einladung zum Vechtaer Symposium „Antibiotikaresistenzsituation verbessern“
Einladung zum Vechtaer Symposium „Antibiotikaresistenzsituation verbessern“
Koordinierungsstelle Transformationswissenschaft für die agrarische Intensivregion im Nordwesten Niedersachsens organisiert Symposium für Human- und Veterinärmediziner --- „Antibiotikaresistenzsituation verbessern, eine gemeinsame Aufgabe von Human- und Veterinärmedizin“ lautet der Titel der ersten Veranstaltung der Koordinierungsstelle Transformationswissenschaft …
Bild: ISMAR 2019 (IEEE): Fabrizio Palmas wird Forschungsergebnisse zu Virtual Reality präsentierenBild: ISMAR 2019 (IEEE): Fabrizio Palmas wird Forschungsergebnisse zu Virtual Reality präsentieren
ISMAR 2019 (IEEE): Fabrizio Palmas wird Forschungsergebnisse zu Virtual Reality präsentieren
… wissenschaftliche Arbeit von Fabrizio Palmas – Creative und Technical Director bei straightlabs GmbH & Co. KG –, die für den Sektor “Training und Lernen” des International Symposium on Mixed and Augmented Reality (ISMAR 2019) ausgewählt wurde. Im Zuge seines Promotionsstudiums an der Technischen Universität München ist ihm sehr daran gelegen, die Forschung …
Bild: Der Faktor Mensch – ein 4-Punkte-Programm zum Weg aus der KriseBild: Der Faktor Mensch – ein 4-Punkte-Programm zum Weg aus der Krise
Der Faktor Mensch – ein 4-Punkte-Programm zum Weg aus der Krise
… lustvoll Aufgaben und das macht Spaß. Weitere Infos über das 4-stufige Präventionsprogramm sowie neueste Erkenntnisse aus den berufsgruppenspezifischen Studien unter:  http://www.business-doctors.at/SYMPOSIUM BURG SCHLAINING 2015 Nehmen Sie auch an unserem 4. Symposium im Rahmen des Europäischen Forums für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten, mit …
Sie lesen gerade: Symposium – Human communication vs. Technical communication