openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KMU profitiert von unternehmensWert:Mensch

Bild: KMU profitiert von unternehmensWert:Mensch
Svenja Dederichs, Unternehmensberaterin für Personalerfolg
Svenja Dederichs, Unternehmensberaterin für Personalerfolg

(openPR) Ab dem 01. Oktober 2015 beginnt die Vergabe von Beratungsschecks für das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch und die Prozessberatung kann starten. Dann können Unternehmen vor Ort für die personalpolitischen Herausforderungen der Zukunft fit gemacht werden.



Demografischer Wandel, Nachwuchs- und Fachkräftemangel, krankheitsbedingte Engpässe – die personalpolitischen Aufgaben wachsen für Unternehmen stetig und werden zunehmend schwieriger. Gute Mitarbeiter zu finden und im Unternehmen zu halten ist dabei branchenübergreifend eine der größten Herausforderungen. Vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen jedoch oft die Ressourcen, um diesen Anforderungen mit ganzheitlichen Strategien zu begegnen.

Um zukunftsfähig zu bleiben, können KMU deshalb ab dem 1. Oktober Unterstützung durch die Prozessberatung des Förderprogramms unternehmensWert:Mensch erhalten. Das Beratungsangebot wird gespeist aus dem Expertenwissen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und steht im Kontext der Fachkräfte-Offensive der Bundesregierung. Finanziert wird das Programm aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Nach einer erfolgreichen Modellphase wird das Programm nun bundesweit angeboten. Für kleine und mittlere Betriebe wird somit die individuelle Beratungsdienstleistung durch ausgewählte Prozessberater gefördert.

Die Förderleistung ist abhängig von der Unternehmensgröße: Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern erhalten 50% der Beratungskosten zurückerstattet, Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erhalten sogar 80% zurück. Die verbliebenen Beratungskosten sind zusätzlich noch steuerlich als Betriebsaufwand absetzbar. „Günstiger können Unternehmen die Weichen nicht mehr auf Zukunft stellen“, bemerkt Svenja Dederichs, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie des Europäischen Sozialfonds als Prozessberaterin autorisiert wurde. Als geförderte Prozessberaterin von unternehmensWert:Mensch unterstützt sie und der Beraterpool des Programms kleine und mittlere Betriebe in den vier Handlungsfeldern Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz unterstützt.

Mit Hilfe ihrer Prozessberatung entwickeln Unternehmen moderne, mitarbeiterorientierte und zukunftsstarke Personalstrategien. „Der Vorteil der Beratung liegt in der passgenauen Ausrichtung auf die jeweilige Unternehmenssituation. Die Entwicklung geeigneter und zukunftsfähiger Lösungsansätze erfolgt direkt vor Ort im Unternehmen unter Einbeziehung der Mitarbeiter. Besonders die gemeinsame Umsetzung in die Praxis macht die Beratung dabei so effektiv“, sagt Svenja Dederichs.

Im Handlungsfeld der Personalführung analysiert und entwickelt Berater wie sie mit den Führungskräften zukunftsfähige Führungsstile. Eine moderne Personalführung berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten, bindet sie aktiv in Entscheidungen ein und fördert sie unter Berücksichtigung der aktuellen Lebenssituation.

Im Bereich Chancengleichheit & Diversity hilft die Prozessberatung Unternehmen dabei neue Potenziale zu schöpfen, indem sie den Besonderheiten der eigenen Belegschaft gerecht werden und allen Beschäftigten Entwicklungschancen bieten – unabhängig von Alter, Geschlecht, familiärem oder kulturellem Hintergrund.

Im Fokus des Beratungsfelds Gesundheit geht es um eine nachhaltige Erhaltung der Arbeits- und Leistungsfähigkeit der Belegschaft. Beschäftigte müssen für einen gesunden Arbeitsalltag sensibilisiert werden, insbesondere auf den Umgang mit Arbeitsbelastungen und Stress.

Im Handlungsfeld Wissen & Kompetenz sorgt die Beratung für eine angemessene Personalentwicklung, damit das Wissen im Betrieb gehalten und innerbetrieblich weitergegeben wird.

Um gleich am 01. Oktober starten zu können, rät die Unternehmensberaterin Svenja Dederichs interessierten Unternehmen möglichst bald Kontakt mit den Erstberatungsstellen aufnehmen, um sich einen Beratungsscheck ausstellen zu lassen. Mehr zum Förderprogramm und die nächstgelegene Erstberatungsstelle finden Sie unter www.unternehmens-wert-mensch.de.
Weitere Informationen und Kontaktdaten zur überregional autorisierten Prozessberaterin Svenja Dederichs, der Unternehmensberaterin für den Erfolgsfaktor Mensch, erhalten Sie unter www.svenjadederichs.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 871161
 154

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KMU profitiert von unternehmensWert:Mensch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vorfahrt für den MittelstandBild: Vorfahrt für den Mittelstand
Vorfahrt für den Mittelstand
Zehn-Punkte-Programm „Vorfahrt für den Mittelstand“ für mehr Innovationen für KMU Mit dem Zehn-Punkte-Programm "Vorfahrt für den Mittelstand" unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) neue Ideen, Anwendungsmöglichkeiten und Geschäftsmodelle von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Mit der Förderung soll auch eine weite Verbreitung …
Bild: Unic realisiert KMU-Plattform für SwisscomBild: Unic realisiert KMU-Plattform für Swisscom
Unic realisiert KMU-Plattform für Swisscom
Mit KMU Business World lanciert Swisscom eine einzigartige Informations- und Austauschmöglichkeit für KMU und Startups in der Schweiz. Unic hat die Plattform mit integriertem Marketplace für Apps konzipiert und umgesetzt. *KMU-Community und Wissenspool* Kleine und mittelgrosse Unternehmen sehen sich in vielen Bereichen, die nicht zum Kerngeschäft gehören, …
Bild: PROZEUS IKT-Barometer 1/2012 – Hohe Investitionsbereitschaft bei KMU für IT-Sicherheit und eigene WebsiteBild: PROZEUS IKT-Barometer 1/2012 – Hohe Investitionsbereitschaft bei KMU für IT-Sicherheit und eigene Website
PROZEUS IKT-Barometer 1/2012 – Hohe Investitionsbereitschaft bei KMU für IT-Sicherheit und eigene Website
Die Pflicht ist noch lange nicht erfüllt. IT-Sicherheit und die eigene Website – sind Themen, in die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bereit sind, viel zu investieren. Viel mehr, als in Themen wie Cloud Computing oder Social Networking. Dieses Ergebnis zeigt das vom Projekt PROZEUS initiierte IKT-Barometer. Köln, 26. März 2012. Nach wie vor steht …
Bild: KMU-Forum 2009 am 26.11.2009 in WienBild: KMU-Forum 2009 am 26.11.2009 in Wien
KMU-Forum 2009 am 26.11.2009 in Wien
Innsbruck, 29.10.2009. Das Thema des KMU-Forums im Jahr 2009 lautet: ERP Future Am 26.11.2009 findet am Technikum Wien das erste KMU-Forum mit Expertenvorträgen aus der Praxis und Wissenschaft statt. Der Einsatz von ERP-Lösungen (Enterprise Resource Planning) ist für Großunternehmen schon lange selbstverständlich. Auch für kleine und mittlere Unternehmen …
Bild: Initiative „KMU als attraktiver Arbeitgeber“ gegründet - KMU können kostenlose Starthilfe bestellenBild: Initiative „KMU als attraktiver Arbeitgeber“ gegründet - KMU können kostenlose Starthilfe bestellen
Initiative „KMU als attraktiver Arbeitgeber“ gegründet - KMU können kostenlose Starthilfe bestellen
Praxisnah: Die Initiative „Attraktiver Arbeitgeber KMU“ unterstützt kleine und mittlere Betriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz darin, sich als Arbeitgeber attraktiver und wettbewerbsfähiger aufzustellen. Lange galt in Deutschland die Devise, dass nur Unternehmen mit bekannten Namen und Produkten als attraktive Arbeitgeber bekannt werden …
Bild: KMU-Plattform - Die nutzenorientierte Gemeinschaft zur Stärkung der KMU in ÖsterreichBild: KMU-Plattform - Die nutzenorientierte Gemeinschaft zur Stärkung der KMU in Österreich
KMU-Plattform - Die nutzenorientierte Gemeinschaft zur Stärkung der KMU in Österreich
Innsbruck, 18. August 2009. "Die Probleme der KMU sind bekannt. Sie sind nicht neu. Neu ist, dass wir sie energisch lösen wollen. […] Das geht nur gemeinsam […] und in engem Schulterschluss mit der Wirtschaft, denn auch dort gibt es eine Verantwortung für Geschäftsbeziehungen, die den kleinen und mittleren Unternehmen den Rücken stärken […]". Damit unterstreicht …
PXIO erhält Bewilligung für KMU Instrument Horizont 2020-Projekt
PXIO erhält Bewilligung für KMU Instrument Horizont 2020-Projekt
Das Saarbrücker Unternehmen PXIO hat eine Projektbewilligung durch das EU-Förderprogramm KMU Instrument Horizont 2020 erhalten. Horizont 2020 ist das größte Forschungs- und Innovationsforschungsprogramm auf europäischer Ebene. Im Rahmen dieses Programms existieren verschiedene Instrumente, um den verschiedenen Bewerbern gerecht zu werden. Das Unternehmen …
Bild: Private Digitale KMU Förderung ÖsterreichBild: Private Digitale KMU Förderung Österreich
Private Digitale KMU Förderung Österreich
Digitale Förderung für KMU: Webdesign, SEO und Social Media MarketingDie Digitalisierung ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Kunden zu erreichen. Dennoch stehen viele KMU vor Herausforderungen wie begrenzten Ressourcen und mangelndem Fachwissen. Um diese Hindernisse zu überwinden, bietet FooTec eine private …
Kleine und mittlere Unternehmen ganz groß
Kleine und mittlere Unternehmen ganz groß
MEDIA CONSULTA organisiert KMU-Woche zur Unternehmensförderung im Auftrag der Europäischen Kommission Berlin, 7. Dezember 2009. Die Generaldirektion Unternehmen und Industrie der Europäischen Kommission lädt vom 25. Mai bis zum 1. Juni 2010 zur zweiten KMU-Woche (englisch: SME Week). Die europaweite Veranstaltungswoche für kleine und mittlere Unternehmen …
Bild: 3. Thurgauer KMU-Frauenpreis 2011: Jetzt bewerbenBild: 3. Thurgauer KMU-Frauenpreis 2011: Jetzt bewerben
3. Thurgauer KMU-Frauenpreis 2011: Jetzt bewerben
Nach 2007 und 2009 werden die KMU Frauen Thurgau mit Unterstützung der beiden Wirtschaftsverbände Thurgauer Gewerbeverband und Industrie- und Handelskammer im 2011 bereits zum dritten Mal eine KMU-Frau auszeichnen. Als Anerkennung stiftet die Thurgauer Kantonalbank wiederum das Preisgeld von 5000 Franken. Die Auszeichnung ist ein Ausdruck von Wertschätzung …
Sie lesen gerade: KMU profitiert von unternehmensWert:Mensch