openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Un-Konferenz zum Thema künftige Arbeitswelt in Frankfurt

Bild: Un-Konferenz zum Thema künftige Arbeitswelt in Frankfurt
IFIDZ - Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter
IFIDZ - Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter

(openPR) „Organisation begegnet Mensch“ – unter diesem Motto veranstalten, das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, und die DB Systel GmbH, der IT-Dienstleister der Deutschen Bahn, am 5. März in Frankfurt ein sogenanntes Barcamp. Anlass hierfür ist laut Aussagen der Leiterin des IFIDZ Barbara Liebermeister, dass „alle Welt über die neue Arbeitswelt beziehungsweise die Arbeitswelt im digitalen Zeitalter spricht“. Doch wie kann oder sollte sie gestaltet sein, und was gilt es zu tun, um sie zu realisieren? Das ist weitgehend unklar.



Genau hierüber werden sich Unternehmer, Führungskräfte und Personaler bei dem AugenhöheCamp genannten Barcamp austauschen. Es bietet ihnen sozusagen ein Forum, um die eigenen Erfahrungen weiter zu geben und sich wechselseitig zu inspirieren – und zwar auf Augenhöhe, Das heißt, generationenübergreifend und unabhängig von der Funktion und Position, die die Teilnehmer in ihren Unternehmen innehaben.

Als Impuls und Einstieg in die Diskussion können Interessierte am Vorabend des Barcamp, also am 4. März ab 17 Uhr, in den Räumen von DB Systel (Auditorium, 31. Stock des Silberturms; Jürgen-Ponto-Platz 1) zunächst in einem geselligen Rahmen den Film „AugenhöheWEGE“ anschauen. Dessen Filmteam hat einige Unternehmen besucht und porträtiert, in denen viele Prinzipien von „New Work“ bereits täglich umgesetzt werden.

Am nächsten Tag findet dann im Skydeck der DB Systel GmbH (30. Stock des Silberturms) das Barcamp statt. Dieses kann man laut Barbara Liebermeister auch als „Un-Konferenz“ bezeichnen – denn anders als bei einer Konferenz, bei der mehrere Experten nacheinander referieren, und der Rest der Anwesenden ihnen zuhört, sollen bei einem Barcamp alle Anwesenden mit ihren Erfahrungen in den Prozess integriert werden. Die Teilnehmer gestalten die Veranstaltung also, nach einer kurzen Einführung durch die Moderatoren, weitgehend selbst. Die Veranstalter bieten ihnen nur den erforderlichen Rahmen, um Wissen und Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Das heißt, die Teilnehmer bringen bei der Veranstaltung unter dem Dachthema „Organisation begegnet Mensch“ die Themen, die sie oder ihre Organisation bezüglich der Arbeitswelt von morgen bewegen, selbst ein. Sie stellen diese kurz vor. Danach werden die Themen in fünf 45-minütigen Sessions in unterschiedlichen Kleingruppen bearbeitet. Zum Abschluss der Gruppenarbeit werden deren Ergebnisse nochmals im Plenum zusammengetragen. Die Teilnahme am Barcamp kostet 25 Euro; Kombi-Tickets, die auch die Teilnahme an der Veranstaltung am Vorabend mit der Filmvorführung beinhalten, kosten 75 Euro.

Personen, die sich für die Un-Konferenz interessieren, können sich hierüber auf der IFIDZ-Webseite (http://www.ifidz.de) oder in Xing (https://tinyurl.com/ahcfra16 ) näher informieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 889888
 495

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Un-Konferenz zum Thema künftige Arbeitswelt in Frankfurt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)

Influencer-Leadership-Seminar mit Barbara Liebermeister
Influencer-Leadership-Seminar mit Barbara Liebermeister
Die Vortragsrednerin und Buchautorin erläutert in ihrem Seminar, was Führungskräfte von Influencern lernen können und wie sie im vernetzten System Unternehmen erfolgreiche Leader werden. „Die Führungskraft als Influencer: In Zukunft führt, wer Follower gewinnt“ – so lautet der Titel des neuen Buchs von Barbara Liebermeister, das Mitte August im Gabal-Verlag erschienen ist. Nun hat die Gründerin und Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, außer einem Vortrag auch ein Seminar zu diesem Thema entwick…
Bild: Vortrag „Die Führungskraft als Influencer“ von Barbara LiebermeisterBild: Vortrag „Die Führungskraft als Influencer“ von Barbara Liebermeister
Vortrag „Die Führungskraft als Influencer“ von Barbara Liebermeister
Die Leiterin des IFIDZ erläutert in ihrem Vortrag und Seminar, was Führungskräfte von Influencern lernen können und wie sie im vernetzten System Unternehmen erfolgreiche Leader werden. „Die Führungskraft als Influencer: In Zukunft führt, wer Follower gewinnt“ – so lautet der Titel des neuen Buchs von Barbara Liebermeister, das Mitte August im Gabal-Verlag erschien. Nun hat die Gründerin und Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, auch einen Vortrag mit demselben Titel konzipiert; zudem ein Seminar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Europas Kinder sammeln 2,6 Millionen Grüne Meilen für den UN-KlimagipfelBild: Europas Kinder sammeln 2,6 Millionen Grüne Meilen für den UN-Klimagipfel
Europas Kinder sammeln 2,6 Millionen Grüne Meilen für den UN-Klimagipfel
… Klima-Bündnis die von knapp 160.000 Kindern aus zehn Ländern gesammelten Grünen Meilen auf der UN-Klimakonferenz in Mexiko an die Generalsekretärin des UN-Klimasekretariats Christina Figueres. Cancún/Frankfurt am Main. 2010 beteiligten sich 159.528 Kinder an der Klima-Bündnis Kampagne „ZOOM – Kleine Klimaschützer unterwegs“ um zu zeigen, dass die Kleinen ihre …
Eine Milliarde Euro aus Deutschland für den Schutz von Urwäldern und Meeren
Eine Milliarde Euro aus Deutschland für den Schutz von Urwäldern und Meeren
… appellieren an Ministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul und Bundeskanzler Gerhard Schroeder, ihre bisherige ablehnende Haltung aufzugeben. Mit einer Kanzler-Initiative solle Deutschland auf der UN-Konferenz mehr Geld fuer weltweite Schutzgebiete zur Verfuegung stellen. Ein Netzwerk von Schutzgebieten ist nicht nur entscheidend fuer den Erhalt der Artenvielfalt. …
Erster Deutscher Generalsekretär beim NMUN in New York
Erster Deutscher Generalsekretär beim NMUN in New York
Nach über 60 Jahren wurde mit Ronny Heintze erstmals ein Deutscher zum Generalsekretär des National Model United Nations (NMUN) in New York ernannt. NMUN ist die größte und prestigeträchtigste Simulation der Vereinten Nationen weltweit mit jährlich über 5.000 Teilnehmenden aus der ganzen Welt. Eine Woche lang verhandeln Studierende am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York aktuelle Probleme der Weltgemeinschaft und tragen so aktiv zu einer friedlichen Völkerverständigung bei. Im kommenden Jahr wird die Konferenz zum ersten Mal von eine…
Bild: femity ist Medienpartner der WORLD WOMEN WORKBild: femity ist Medienpartner der WORLD WOMEN WORK
femity ist Medienpartner der WORLD WOMEN WORK
… Gender Diversity Konferenz setzt auf Kooperation mit der größten Online-Community für Businessfrauen 15.05.2008 – Unter dem Titel „Just do it!“ – Karrieren in einer globalisierten Arbeitswelt findet am 20.-21.5.2008 bereits zum sechsten Mal die Konferenz WORLD WOMEN WORK statt. Immer mehr Frauen ergreifen die Chancen, die die moderne, grenzüberschreitende …
UN-Klimakonferenz: Umweltökonom der Viadrina und des Helmholtz-Zentrums begleitet Verhandlungen
UN-Klimakonferenz: Umweltökonom der Viadrina und des Helmholtz-Zentrums begleitet Verhandlungen
Als wissenschaftlicher Beobachter nimmt Prof. Dr. Reimund Schwarze, Umweltökonom an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig, ab Montag, dem 13. November, am 23. UN-Klimagipfel in Bonn teil. Vertreterinnen und Vertreter aus 197 Ländern diskutieren dort bis Freitag, den 17. November, wie …
Bild: Messe Frankfurt organisiert Internationale Naturfaser-Konferenz auf der Techtextil 2009Bild: Messe Frankfurt organisiert Internationale Naturfaser-Konferenz auf der Techtextil 2009
Messe Frankfurt organisiert Internationale Naturfaser-Konferenz auf der Techtextil 2009
Im Rahmen des Internationalen Jahres der Naturfasern veranstaltet die Messe Frankfurt auf der Techtextil, Internationale Fachmesse für Technische Textilien und Vliessstoffe, am 17. und 18. Juni 2009, die Naturfaser-Konferenz in Frankfurt am Main. Ziel des Kongresses ist unter anderem, die Naturfasern stärker mit den technischen Anwendungen in Verbindung …
Bild: NEW WORK KONFERENZBild: NEW WORK KONFERENZ
NEW WORK KONFERENZ
NEW WORK KONFERENZ„Warum es für Unternehmen heute wichtig ist, sich mit der Arbeitswelt von morgen zu beschäftigen“ Bremen, 16. Mai 2024Die Zahlen der aktuellen Gallup-Studie sind alarmierend: Noch nie gab es in Deutschland so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne emotionale Bindung an ihre Arbeit wie heute. Schlechte Führung ist ein erheblicher …
Klimawandel kennt keine Grenzen
Klimawandel kennt keine Grenzen
Frankfurt am Main, 29.11.2019 Vom 02. bis 13. Dezember findet die Konferenz der Vertragsparteien der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) in Madrid statt. Der Republik China (Taiwan) wird aufgrund der internationalen politischen Lage noch immer jegliche Beteiligung am 25. UN-Klimagipfel (25th Conference of the Parties, COP 25) verwehrt. Im Mai dieses …
Bild: 4. KarmaKonsum Konferenz am 25. und 26. Juni 2010 in FrankfurtBild: 4. KarmaKonsum Konferenz am 25. und 26. Juni 2010 in Frankfurt
4. KarmaKonsum Konferenz am 25. und 26. Juni 2010 in Frankfurt
„Empowering„Empowering a new Spirit in Business“Frankfurt, 20. März 2010. Die Klimaverhandlungen von Kopenhagen haben gezeigt, dass ein Wandel zu einer nachhaltigen Welt stärker als bisher angenommen von Wirtschaft und Zivilgesellschaft vorangetrieben werden muss. Vor diesem Hintergrund präsentiert die KarmaKonsum Konferenz innovative Lösungen, wie Nachhaltigkeitsströmungen …
Bild: Erfahrener Diplomat und ehemaliger UN-Abrüstungsexperte, Jayantha Dhanapala, unterstützt BIMUN/SINUB e.V.Bild: Erfahrener Diplomat und ehemaliger UN-Abrüstungsexperte, Jayantha Dhanapala, unterstützt BIMUN/SINUB e.V.
Erfahrener Diplomat und ehemaliger UN-Abrüstungsexperte, Jayantha Dhanapala, unterstützt BIMUN/SINUB e.V.
Bonn - Mit großen Schritten nähert sich die BIMUN/SINUB-Konferenz 2008. In diesem Sinne freut sich der Verein, dass Jayantha Dhanapala, ehemaliger UN-Untergeneralsekretär für Abrüstung und außenpolitischer Berater des Präsidenten von Sri Lanka, die Schirmherrschaft für die diesjährige Konferenz übernimmt. Der erfahrene Diplomat und einstiger Kandidat für den Posten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen möchte durch seine Unterstützung für BIMUN/SINUB e.V. junge Menschen bei ihrem Einsatz für Frieden und Entwicklung unterstützen. Studen…
Sie lesen gerade: Un-Konferenz zum Thema künftige Arbeitswelt in Frankfurt