openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine Milliarde Euro aus Deutschland für den Schutz von Urwäldern und Meeren

01.01.200410:00 UhrVereine & Verbände

(openPR) Eine Milliarde Euro aus Deutschland fuer den Schutz von Urwaeldern und Meeren

Hamburg, 4. 2. 2004 - Deutschland muss auf der am Montag beginnenden UN-Artenschutzkonferenz (CBD) eine Milliarde Euro pro Jahr fuer Schutzgebiete bereit stellen. Dies fordern heute 13 Umweltschutzorganisationen in einer gemeinsamen Resolution von der Bundesregierung. Statt Milliarden umweltschaedlicher Subventionen zum Beispiel fuer Verkehrsprojekte und Landwirtschaft auszugeben, sollte die Regierung das Geld fuer Schutzgebiete in Urwaeldern und Meeren verwenden. Jeder fuer den globalen Schutz der Arten und ihrer Lebensraeume investierte Euro braechte 100 Euro Gewinn fuer die Volkswirtschaft, weil Trinkwasser und Bergwaelder geschuetzt sowie Hochwasser vermieden wuerden.



Vertreter der ueber 180 Vertragsstaaten verhandeln auf der 7. Konferenz der Konvention ueber die Biologische Vielfalt vom 9. Bis 20. Februar 2004 in Kuala Lumpur, Malaysia, ueber die Einrichtung eines weltweiten Netzwerks von Schutzgebieten. Damit wollen sie das Sterben von Arten und den Verlust von Lebensraeumen bis 2010 deutlich verringern. Zur Zeit sterben taeglich bis zu 150 Tier- und Pflanzenarten aus.

Wissenschaftler der Universitaet Cambridge schaetzen, dass weltweit 25 Milliarden US-Dollar (20 Milliarden Euro) jaehrlich fuer den Erhalt der bestehenden und den Aufbau neuer Schutzgebiete fehlen.

Neben der Weltbank muessen nach Ansicht der Umweltorganisationen die reichen Laender wie USA, und Japan sowie die EU ihre Beitraege an die Globale Umweltfazilitaet (GEF), stark erhoehen. Mit dem Geld der GEF werden die CBD-Beschluesse umgesetzt.

Federfuehrend bei den CBD-Verhandlungen ist das Bundesumweltministerium (BMU). Doch fuer die GEF ist das Entwicklungshilfeministerium zustaendig. Die 13 Umweltschutzverbaende appellieren an Ministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul und Bundeskanzler Gerhard Schroeder, ihre bisherige ablehnende Haltung aufzugeben. Mit einer Kanzler-Initiative solle Deutschland auf der UN-Konferenz mehr Geld fuer weltweite Schutzgebiete zur Verfuegung stellen.

Ein Netzwerk von Schutzgebieten ist nicht nur entscheidend fuer den Erhalt der Artenvielfalt. Hochwasserschutz, Bergwaldschutz, Lawinenschutz und Trinkwasserschutz sind kostenlose Leistungen von Naturschutzgebieten. Nach Studien des CIFOR (Center for International Forestry Research, Indonesien) hat der Verlust an Oekosystemen auch direkt Armut und Verelendung zur Folge. Die Bundesregierung muss Urwald- und Meeresschutz daher als Beitrag zur Armutsbekaempfung begreifen.

Die gemeinsame Resolution wird unterstuetzt von: Greenpeace, Deutscher Naturschutzring (DNR), Naturschutzbund Deutschland (NABU), WWF Deutschland, Bund fuer Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Tropenwaldstiftung OroVerde, Arbeitsgemeinschaft Regenwald und Artenschutz (ARA), Europarc Deutschland, Gesellschaft zum Schutz der Meeressaeugetiere (GSM), Vogelschutz-Komitee (VSK), Deutscher Alpenverein (DAV), Zoologische Gesellschaft Frankfurt, AG Wald vom Forum Umwelt & Entwicklung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 30273
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine Milliarde Euro aus Deutschland für den Schutz von Urwäldern und Meeren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Greenpeace

Greenpeace findet verbotene Pestizide in deutschem Obst und Gemüse
Greenpeace findet verbotene Pestizide in deutschem Obst und Gemüse
Spanische Paprika mit hochtoxischem Pestizid wurden trotz Warnung weiter verkauft Hamburg, 30.01.2007 – Nach neuen Untersuchungen von Greenpeace spritzen Obst- und Gemüsebauern in Deutschland Tomaten, Kopfsalat, Rucola und Äpfel mit gesundheitsgefährdenden, nicht zugelassenen Pestiziden. Von insgesamt 84 Obst- und Gemüseproben waren 24 (29 Prozent) mit verbotenen Pestiziden belastet: Zehn Proben (12 Prozent) enthielten Wirkstoffe, die in Deutschland überhaupt nicht angewendet werden dürfen. In 14 weiteren Proben (17 Prozent) steckten Stoffe,…
AnwohnerInnen und Greenpeace rekurrieren gegen Freisetzungsentscheid von Gentech-Weizen in Lindau
AnwohnerInnen und Greenpeace rekurrieren gegen Freisetzungsentscheid von Gentech-Weizen in Lindau
Zürich. Aus Protest gegen den heutigen Entscheid, dem Anbau von Gentech-Weizen an der ETH-Forschungsanstalt in Lindau/ZH grünes Licht zu erteilen, sind Greenpeace-AktivistInnen der Hochschule aufs Dach gestiegen. Ein riesiges Banner «Kein ETH-Gentech-Weizen in Lindau» prangt von der Kuppel des ETH-Hauptgebäudes in Zürich. Die Zwängerei der Gentech-Forscher wird nun belohnt: Das UVEK hatte den ursprünglich ablehnenden BUWAL-Entscheid gekippt und das Umweltamt zur heutigen Bewilligung gezwungen. Dass der Schutz von Umwelt, Gesundheit und ökolog…

Das könnte Sie auch interessieren:

Eine Milliarde Euro aus Deutschland für den Schutz von Urwäldern und Meeren
Eine Milliarde Euro aus Deutschland für den Schutz von Urwäldern und Meeren
Hamburg, 4. 2. 2004 – Deutschland muss auf der am Montag beginnenden UN-Artenschutzkonferenz (CBD) eine Milliarde Euro pro Jahr für Schutzgebiete bereit stellen. Dies fordern heute 13 Umweltschutzorganisationen in einer gemeinsamen Resolution von der Bundesregierung. Statt Milliarden umweltschädlicher Subventionen zum Beispiel für Verkehrsprojekte und …
Greenpeace: Sklaverei und Mord in Amazonien
Greenpeace: Sklaverei und Mord in Amazonien
… tropischen Naturparadiese, den Lebensraum für unzählige Menschen, Tiere und Pflanzen. Pará ist die größte Holz exportierende Region des gesamten Amazonas und verkauft tropische Hölzer auch nach Deutschland. Mehr als zwei Drittel des Holzes wird illegal im Urwald eingeschlagen. Auf der Suche nach dem grünem Gold Mahagoni dringt die Holzindustrie illegal in …
Bild: Studentisches Start-up Leef Point möchte Einweggeschirr-Markt revolutionierenBild: Studentisches Start-up Leef Point möchte Einweggeschirr-Markt revolutionieren
Studentisches Start-up Leef Point möchte Einweggeschirr-Markt revolutionieren
… den Blättern der Siali-Pflanze serviert. Aufgewachsen in Andhra Pradesh sah der Firmengründer Krishna Pantakani darin eine Lösung für die drängende Problematik von Einweg-Plastik in Deutschland. Seit 12 Jahren lebt er nun mit seiner Familie in Göttingen. Gemeinsam mit der Entrepreneurship Initiative Enactus e.V. gründete er 2019 das Unternehmen Leef …
Bild: Das finnische Clean Tech Unternehmen Wello Oy versorgt den weltweit größten Wellenenergiepark in Indonesien!Bild: Das finnische Clean Tech Unternehmen Wello Oy versorgt den weltweit größten Wellenenergiepark in Indonesien!
Das finnische Clean Tech Unternehmen Wello Oy versorgt den weltweit größten Wellenenergiepark in Indonesien!
… zielen wir für eine weitere Kostenminimierung von 50 Prozent“, fährt Paakkinen fort. Allein der potentielle Markt für den Penguin in Indonesien beläuft sich auf über eine Milliarde Euro. Der Wellenenergiewandler ist jedoch in fast allen Küstenregionen der Meere einsetzbar. Wello ist zudem durch einen Vertretungsvertrag mit GEU in den indonesischen Markt …
Bild: Der Lauf zwischen den Meeren startet in der 8. Auflage am 1. Juni 2013Bild: Der Lauf zwischen den Meeren startet in der 8. Auflage am 1. Juni 2013
Der Lauf zwischen den Meeren startet in der 8. Auflage am 1. Juni 2013
… die Damp Touristik, 650 Staffeln zum Start zugelassen. Organisiert wird der Lauf wie bislang von Zippel´s Läuferwelt Kiel. „Der Lauf zwischen den Meeren ist ein in Deutschland einzigartiges Laufevent. Seit dem ersten Lauf im Jahr 2006 hat sich die Veranstaltung stetig weiter entwickelt und ist aus dem Sport-Kalender nicht mehr wegzudenken“, sagt Ralf …
Bild: Charteryachten in Neukaledonien jetzt buchbar bei SCANSAIL YACHTSBild: Charteryachten in Neukaledonien jetzt buchbar bei SCANSAIL YACHTS
Charteryachten in Neukaledonien jetzt buchbar bei SCANSAIL YACHTS
… SCANSAIL YACHTS seinen Kunden ein neues Traumziel im Herzen des Süd-Pazifik. Die Hauptinsel und ihre umgebenden Inselgruppen sind ein wahrer Schatz an großzügiger Natur mit Urwäldern, glasklaren Flüssen und Wasserfällen. Flora und Fauna in Neukaledonien sind weltweit einzigartig. Das Neukaledonische Barriereriff ist 1.600 km lang und gehört zum Unesco …
Was sind Urwälder, Primärwälder, Altwälder
Was sind Urwälder, Primärwälder, Altwälder
… keine Urwälder gibt, und gemeint ist die deutsche Forstwirtschaft. In den zur Zeit von verschiedenen Umweltorganisationen vorgelegten Entwürfen und Resolutionen zum Schutz von Urwäldern finden sich eine Vielzahl verschiedener Definitionen, die häufig falsch oder bestenfalls unscharf sind. Gerade die Unterscheidung von Urwald und Altwald ist hochgradig …
Bild: Fotowettbewerb Wasser & Mee(h)rBild: Fotowettbewerb Wasser & Mee(h)r
Fotowettbewerb Wasser & Mee(h)r
… Container, Riesenkräne und Hafenlärm? Stadtstrand, Strandkörbe und Sonne satt? Sturmflut, Kaimauern und Deichanlagen? Oder berührt Sie die Natur an Meer und Küste; bewegt Sie der Schutz von Nord- und Ostsee oder Elbe? Es gibt viele Möglichkeiten unser Wettbewerbsmotto „Wasser & Mee(h)r“ auf einem Foto festzuhalten. Zeigen Sie uns, wie kreativ Sie …
Bild: Lauf zwischen den Meeren 2012: 500 Staffelplätzen sind vergebenBild: Lauf zwischen den Meeren 2012: 500 Staffelplätzen sind vergeben
Lauf zwischen den Meeren 2012: 500 Staffelplätzen sind vergeben
… Husum nach Damp 2006 gerade einmal 87 Staffeln starteten, gingen im vergangenen Jahr 572 Teams an den Start.“ „Der Lauf zwischen den Meeren ist ein in Deutschland einzigartiges Laufevent, das schon längst kein Geheimtipp mehr ist“, weiß Laufsportexperte und Organisator des Laufs zwischen den Meeren, Rainer Ziplinsky. „Aufgrund des hohen logistischen …
Bild: Planet diversity – der Regenwald als Planet der VielfaltBild: Planet diversity – der Regenwald als Planet der Vielfalt
Planet diversity – der Regenwald als Planet der Vielfalt
… betont Harry Assenmacher, Geschäftsführer von ForestFinance. „Mit ökologischer und nachhaltiger Tropenwaldaufforstung tragen wir dazu bei, den Druck von den letzten Urwäldern unserer Erde zu nehmen.“ Ökologische Forstwirtschaft versus Raubbau und Monokultur Der tropische Regenwald dient schätzungsweise 30 Millionen Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum. …
Sie lesen gerade: Eine Milliarde Euro aus Deutschland für den Schutz von Urwäldern und Meeren