(openPR) Heidelberg, 29.01.2016 – Der Gesamtumsatz des Immobilienmakler-Netzwerks RE/MAX Deutschland Südwest ist in 2015 um neun Prozent gestiegen. Und das, obwohl es nach wie vor weitaus mehr Kaufinteressenten als Angebote auf dem Gebrauchtimmobilienmarkt gibt und das neu eingeführte „Bestellerprinzip“ zu einem Rückgang im Mietgeschäft geführt hat. RE/MAX Deutschland Südwest erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Bruttoprovisionsumsatz von 16,2 Millionen. Im Vorjahr waren es 14,9 Millionen Euro. Ein sattes Plus in Zeiten trockener Märkte. Immobilien im Gesamtwert von ca. 300 Millionen Euro haben die Geschäftsinhaber und Immobilienmakler des Immobiliennetzwerkes, das die Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland umfasst, in 2015 vermittelt - 25 Millionen mehr als im Jahr 2014. Der durchschnittliche Umsatz der Immobilienmakler lag 2015 um 9 Prozent höher als im Jahr zuvor. Kurt Friedl, Geschäftsführer von RE/MAX Deutschland Südwest, ist sehr zufrieden mit der Bilanz. „Das Umsatzplus ist teilweise auch auf die gestiegenen Immobilienpreise zurückzuführen. Der Einbruch auf dem Mietmarkt wirkte sich nicht gravierend aus, da sich unsere Geschäftsinhaber und Immobilienmakler vor allem auf den Verkauf konzentrieren“, so Friedl. Diese Ansicht teilt auch die Geschäftsführerin Sybille Lindner des RE/MAX-Büros in Heidelberg und fügt hinzu:. „Excellente Rundum-Betreuung der Kunden und breite Vermarktung sind das Erfolgsrezept zum Bestpreis.“
Innovative Ideen und Vernetzung
Weiterer wesentlicher Faktor für das gute Ergebnis ist die hohe Service- und Dienstleistungsqualität unserer sehr gut ausgebildeten Immobilienmakler. „Unsere Lizenzmakler haben innovative Ideen, die sie ständig im Netzwerk austauschen“, erklärt Sybille Lindner, Geschäftsführerin, RE/MAX Heidelberg. Für gleichbleibend guten Service sorgt weiterhin das „Mystery Shopping“, bei dem Testkunden die Immobilienmakler auf die Probe stellen. Das schafft Vertrauen bei den Immobilienbesitzern.
Ein Multiplikator für den Erfolg sind die Gemeinschaftsgeschäfte im Netzwerk. Durch die Interaktion der Immobilienshops können Angebot und Nachfrage schneller zusammengeführt und so das passende Objekt für den Kunden gefunden werden. „Der Kunde hat bei uns einen vertrauten Berater und damit Zugriff auf unseren gesamten Immobilienpool regional, national und international.“ So Sybille Lindner.
Fünf neue Standorte
Im vergangenen Jahr gab es fünf Immobilienshop-Neueröffnungen in der Region zu feiern. Außerdem wurde das Premiummarkenrecht „The RE/MAX Collection“ an Sybille Lindner in Heidelberger vergeben.
„Glücksritter gibt es bei uns nicht“
Das Unternehmen trägt mit einer fundierten Ausbildung seiner selbständig arbeiteten Immobilienmakler zum Erfolg bei: „Glücksritter gibt es bei uns nicht. Immobilienmakler, welche die hausinterne Ausbildung durchlaufen, stellen ihr Wissen bei einer Prüfung der IHK Stuttgart unter Beweis“, informiert die Geschäftsführerin Sybille Lindner. „Wer noch höher hinaus will, kann die Prüfung zum Immobilienwirt (WAF) in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen absolvieren. Im Februar schließt bereits der vierte Jahrgang diese anspruchsvolle Weiterbildung ab.“ Im neuen Jahr möchte RE/MAX Deutschland Südwest weiter wachsen und neue Immobilienmakler hinzugewinnen. „Im Februar bieten wir ein speziell auf die Bedürfnisse von RE/MAX zugeschnittenes, begleitendes Online-Coaching für unsere neuen Makler an“, erklärt Friedl.
Was bringt 2016?
Überhaupt hat sich das Unternehmen für 2016 viel vorgenommen. „Als besonderes Projekt werden wir im Frühjahr mit Radiowerbung bei SWR 1 und SWR 4 starten“, informiert die Geschäftsführerin RE/MAX Heidelberg, Sybille Lindner. Weiterhin bieten wir in unseren neuen Räumen in der Friedrich-Ebert-Straße 19 in Heidelberg ab sofort jeden Mittwoch von 14 – 17.00 Uhr eine kostenfreie Immobiliensprechstunde an, wo Eigentümer sich mit Fragen rund um die Immobilie und auch möglichen Problemstellungen vertrauensvoll an uns wenden können.
Im Frühjahr steht außerdem der Systemcheck des Internationalen Centrums für Franchising und Kooperation (F&C) an. Für die überdurchschnittliche Zufriedenheit im System bekam RE/MAX Deutschland Südwest bereits zweimal hinter, 2009 und 2013, den begehrten „Gold Award“ verliehen. Ein weiterer Höhepunkt im RE/MAX-Kalender ist die Europa Convention in Rom, zu der sich im Oktober etwa 1.000 RE/MAX-Geschäftsleute aus ganz Europa treffen.











