openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Merkblatt Innenwärmedämmung erschienen

21.01.201614:21 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Neues Merkblatt Innenwärmedämmung erschienen
Merkblatt Innendämmung für Stuckateure, Gipser und Maler erschienen
Merkblatt Innendämmung für Stuckateure, Gipser und Maler erschienen

(openPR) Neues Merkblatt Innenwärmedämmung erschienen
Mit der Forderung nach verstärkter Energieeinsparung und dem Klimaschutz gewinnt auch die Innenwärmedämmung im Alt- und Neubau an Bedeutung. Bisher außenseitig nicht oder nur schwer zu dämmende Fassaden im Altbau, wie Sichtmauerwerke, Sichtfachwerke, Sichtbeton, stuckierte/ornamentierte Fassaden, historisch erhaltenswerte Fassaden, bei bestehendem Denkmal- oder Ensembleschutz, Grenzbebauungen und dergleichen erfordern besondere Ausführungen.



Mit dem notwendigen baulichen Wärme- und Feuchteschutz sowie dem gestiegenen Anspruch an die Behaglichkeit hat die Innenwärmedämmung einen neuen Stellenwert erhalten. Das internationale Merkblatt „Innenwärmedämmung für Planung/Anwendung im Bestand und Neubau“ betrachtet Innendämmmaßnahmen in Neu- und Altbau in Wohngebäuden sowie in Nichtwohngebäuden, die eine vergleichbare Nutzung aufweisen.

Um die fachgerechte Ausführung bei abstimmungsbedürftigen Schnittstellen wie Installationen und Bauteilanschlüsse sicherzustellen, die an fast jedem Gebäude mit Innenwärmedämmung anzutreffen sind, haben die betroffenen Fachverbände des Stuckateur-, Gipser- und Malerhandwerks aus Deutschland und der Schweiz dieses Merkblatt in langjähriger Zusammenarbeit gemeinsam mit Industrieverbänden erstellt. Im Laufe der Beratungen ist die besondere Komplexität des Themas Innendämmung zu Tage getreten und hat auch zu einer längeren Erarbeitungsdauer des Merkblattes geführt.

Es werden beispielhafte Lösungen für verschiedene Anschlusssituationen (Decke, Boden, Zwischenwände, Fenster) zeichnerisch dargestellt. Das Merkblatt behandelt u. a. folgende Themen:
Planung und Projektierung, Bauphysik, Funktionsprinzipien der Innendämmung (Kondensat-tolerierende Innendämmung, Kondensat-begrenzende Innendämmung, Kondensat-verhindernde Innendämmung), Konstruktionsarten von Innendämmungen, Ausführungsdetails / Anschlussausbildungen. Um fachlich für das Thema Innendämmung gerüstet zu sein, empfiehlt es sich, die Inhalte des Merkblatts zu beachten, z. B. um diverse bauphysikalische Aspekte, die mit der Innendämmung verbunden sind, richtig abschätzen zu können.

Das Merkblatt Innenwärmedämmung (1. Auflage 2016) kostet 36 Euro und kann über den Internetshop des Kompetenzzentrums für Ausbau und Fassade auf www.stuck-komzet.de bezogen werden. In diesem Onlineshop sind auch weitere Fach-Publikationen wie etwa die technischen Richtlinien und das Technische Handbuch exklusiv erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 887418
 1957

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Merkblatt Innenwärmedämmung erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade

Bild: Das wichtigste Naherholungsgebiet ist die eigene WohnungBild: Das wichtigste Naherholungsgebiet ist die eigene Wohnung
Das wichtigste Naherholungsgebiet ist die eigene Wohnung
Wohngesundheit rückt immer mehr in das öffentliche Interesse. Über 90 Prozent unserer Zeit verbringen wir täglich in Innenräumen. Entsprechend groß ist der Einfluss möglicher Schadstoffe aus Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Baustoffen auf unser Wohlbefinden. Lösemittel, Fasern und Stäube am Arbeitsplatz sowie Formaldehyd, Schimmelpilze, Elektrosmog und flüchtige organische Verbindungen (VOC) in der Wohnung – all dies beeinträchtigt das Raumklima und somit auch unser Wohlbefinden. Das Raumklima ist ein wesentlicher Bestandteil der Behagli…
Bild: Bauen in Sterne-QualitätBild: Bauen in Sterne-Qualität
Bauen in Sterne-Qualität
Das Siegel „Meisterhaft“ der Deutschen Bauwirtschaft bietet Hausbesitzern Sicherheit und Orientierung Wer ein Haus bauen oder seine Immobilie modernisieren will und dafür nach qualifizierten Bauhandwerkern sucht, der sollte nicht auf sein Glück vertrauen. Sondern den Sternen folgen! Das Internet-Angebot www.meisterhaftbauen-bw.de bietet ein umfangreiches Verzeichnis an Maurern, Betonbauern, Zimmerern, Dachdeckern, Stuckateuren und weiteren Bauhandwerkern, die regelmäßig von der unabhängigen Zertifizierungsstelle der Deutschen Bauwirtschaft…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Merkblatt für Leiharbeitnehmer - Stand Juli 2012Bild: Neues Merkblatt für Leiharbeitnehmer - Stand Juli 2012
Neues Merkblatt für Leiharbeitnehmer - Stand Juli 2012
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat das amtliche Merkblatt für Leiharbeitnehmer anlässlich der Organisationsänderung der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Durchführung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) geändert. Die Sachbearbeitung wird ab 01. Juli 2012 nicht mehr von den Regionaldirektionen der BA sondern bundesweit von drei Agenturen für …
Bild: Patienten optimal vorbereiten mit dem neuen Merkblatt „Örtliche Betäubung“Bild: Patienten optimal vorbereiten mit dem neuen Merkblatt „Örtliche Betäubung“
Patienten optimal vorbereiten mit dem neuen Merkblatt „Örtliche Betäubung“
… Nebenwirkungen können bei der Lokalanästhesie auftreten und wie lange darf die Wirkung anhalten? Damit der Patient optimal auf die Lokalanästhesie vorbereitet ist, bietet Spitta ein neues Merkblatt: Es gibt Auskunft über das richtige Verhalten vor und nach der örtlichen Betäubung und zeigt dem Patienten klar die Risiken, die Wirkungsdauer und die möglicherweise …
BAFA Merkblatt - Internal Compliance Programmes - ICP
BAFA Merkblatt - Internal Compliance Programmes - ICP
… die Sanktionslistenprüfung in einer Aufbau- und Ablauforganisation zusammen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, BAFA, hat hierzu ein neues Merkblatt herausgegeben. Dieses gibt anschaulich Orientierungshilfe, „weshalb Unternehmen ein innerbetriebliches Exportkontrollprogramm einrichten sollten, welche Rechtsgrundlagen bestehen und welche …
TKB-Merkblatt 14: Schnellzementestriche und Zementestriche mit Zusatzmitteln
TKB-Merkblatt 14: Schnellzementestriche und Zementestriche mit Zusatzmitteln
… Schnellzementestrichen beschrieben. Dies wird dem Leistungsvermögen der Schnellzementestriche keinesfalls gerecht. Aus diesem Grund sah die TKB es als sinnvoll an, über ein neues Merkblatt Klarheit zu diesen Produkten zu schaffen. Im TKB-Merkblatt 14 werden grundlegende Begriffe zu Zementen, zu Estrichzusatzmitteln, zur Belegreife und zur Trocknung von Zementestrichen, …
Die TKB informiert: TKB-Merkblatt 11: Verlegen von selbstliegenden SL-Teppich-Fliesen
Die TKB informiert: TKB-Merkblatt 11: Verlegen von selbstliegenden SL-Teppich-Fliesen
… Gastronomie eine unkomplizierte Ausbesserung eines punktuell beschädigten Bodens und einen schnellen Austausch des gesamten Bodenbelags. Die TKB hat daher das TKB-Merkblatt 11 überarbeitet, um insbesondere die aktualisierte Normung zu berücksichtigen, Querverweise auf neue und überarbeitete TKB-Merkblätter zu berücksichtigen und geringfügige Weiterentwicklungen …
TKB-Merkblatt 3: Kleben von Elastomerbodenbelägen
TKB-Merkblatt 3: Kleben von Elastomerbodenbelägen
Juni 2018: Das überarbeitete TKB Merkblatt 3, Kleben von Elastomerbelägen, von 2009 wurde überarbeitet und steht als Version 2018 zur Verfügung. Es liefert dem Bodenleger Hinweise zur richtigen Untergrundvorbereitung und Verlegung. Das Merkblatt gibt einen ausführlichen Überblick über die verschiedenen Klebstoffe sowie deren Anwendung und die klassifizierten …
Bild: ISUV- Merkblatt - Zwangsversteigerung von ImmobilienBild: ISUV- Merkblatt - Zwangsversteigerung von Immobilien
ISUV- Merkblatt - Zwangsversteigerung von Immobilien
… Fall muss man/frau wissen, wie der Kauf einer Immobilie vor Gericht abläuft. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) hat deswegen ein Merkblatt zur Thematik herausgegeben, weil Zwangsversteigerungen oder Teilungsversteigerungen mehrfach im Zusammenhang mit einer Trennung oder Scheidung stehen. Im Merkblatt wird grundsätzlich zwischen …
Bild: Merkblatt zum Einsatz von Dicht-stoffen vorgelegtBild: Merkblatt zum Einsatz von Dicht-stoffen vorgelegt
Merkblatt zum Einsatz von Dicht-stoffen vorgelegt
Berlin, 10. Januar 2013 – Der Bundesverband Wintergarten e.V. hat das Merkblatt 06 – „Fugenabdichtung mit spritzbaren Dichtstoffen und vorkomprimierten Dichtungsbändern sowie Montageklebstoffe im Wintergartenbau“ vorgelegt. Das Merkblatt wurde in Zusammenarbeit mit dem „Industrieverband Dichtstoffe e.V.“ (IVD) ausgearbeitet und wird von beiden Verbänden …
Bild: LAHL WIRTSCHAFTSPRÜFUNG I STEUERBERATUNG in Würzburg: Haushaltsnahe DienstleistungenBild: LAHL WIRTSCHAFTSPRÜFUNG I STEUERBERATUNG in Würzburg: Haushaltsnahe Dienstleistungen
LAHL WIRTSCHAFTSPRÜFUNG I STEUERBERATUNG in Würzburg: Haushaltsnahe Dienstleistungen
Wir haben zu unserer Reihe Infofuchs | Merkblatt ein aktuelles Merkblatt zu dem Thema „Haushaltsnahe Dienstleistungen" hinzugefügt. Der Infofuchs | Merkblatt bietet Ihnen eine Auswahl von Merkblättern hinsichtlich wichtiger steuer- und wirtschaftsrechtlicher Themen, die wir für Sie zusammengestellt haben. Seit 2009 haben sich die Möglichkeiten der Inanspruchnahme …
Merkblatt 01/2017 „Verwendbarkeitsnachweise und Kennzeichnungen im Trockenbau“
Merkblatt 01/2017 „Verwendbarkeitsnachweise und Kennzeichnungen im Trockenbau“
September 2017 | Das Merkblatt 01/2017 „Verwendbarkeitsnachweise und Kennzeichnungen im Trockenbau“ der Gütegemeinschaft Trockenbau e.V. wurde veröffentlicht. Die VHT-Versuchsanstalt für Holz- und Trockenbau hat im Auftrag von der Gütegemeinschaft Trockenbau e. V. die mittlerweile 3. Auflage des Merkblatts erarbeitet und im gemeinsamen Arbeitskreis der …
Sie lesen gerade: Neues Merkblatt Innenwärmedämmung erschienen