(openPR) Neues Merkblatt Innenwärmedämmung erschienen
Mit der Forderung nach verstärkter Energieeinsparung und dem Klimaschutz gewinnt auch die Innenwärmedämmung im Alt- und Neubau an Bedeutung. Bisher außenseitig nicht oder nur schwer zu dämmende Fassaden im Altbau, wie Sichtmauerwerke, Sichtfachwerke, Sichtbeton, stuckierte/ornamentierte Fassaden, historisch erhaltenswerte Fassaden, bei bestehendem Denkmal- oder Ensembleschutz, Grenzbebauungen und dergleichen erfordern besondere Ausführungen.
Mit dem notwendigen baulichen Wärme- und Feuchteschutz sowie dem gestiegenen Anspruch an die Behaglichkeit hat die Innenwärmedämmung einen neuen Stellenwert erhalten. Das internationale Merkblatt „Innenwärmedämmung für Planung/Anwendung im Bestand und Neubau“ betrachtet Innendämmmaßnahmen in Neu- und Altbau in Wohngebäuden sowie in Nichtwohngebäuden, die eine vergleichbare Nutzung aufweisen.
Um die fachgerechte Ausführung bei abstimmungsbedürftigen Schnittstellen wie Installationen und Bauteilanschlüsse sicherzustellen, die an fast jedem Gebäude mit Innenwärmedämmung anzutreffen sind, haben die betroffenen Fachverbände des Stuckateur-, Gipser- und Malerhandwerks aus Deutschland und der Schweiz dieses Merkblatt in langjähriger Zusammenarbeit gemeinsam mit Industrieverbänden erstellt. Im Laufe der Beratungen ist die besondere Komplexität des Themas Innendämmung zu Tage getreten und hat auch zu einer längeren Erarbeitungsdauer des Merkblattes geführt.
Es werden beispielhafte Lösungen für verschiedene Anschlusssituationen (Decke, Boden, Zwischenwände, Fenster) zeichnerisch dargestellt. Das Merkblatt behandelt u. a. folgende Themen:
Planung und Projektierung, Bauphysik, Funktionsprinzipien der Innendämmung (Kondensat-tolerierende Innendämmung, Kondensat-begrenzende Innendämmung, Kondensat-verhindernde Innendämmung), Konstruktionsarten von Innendämmungen, Ausführungsdetails / Anschlussausbildungen. Um fachlich für das Thema Innendämmung gerüstet zu sein, empfiehlt es sich, die Inhalte des Merkblatts zu beachten, z. B. um diverse bauphysikalische Aspekte, die mit der Innendämmung verbunden sind, richtig abschätzen zu können.
Das Merkblatt Innenwärmedämmung (1. Auflage 2016) kostet 36 Euro und kann über den Internetshop des Kompetenzzentrums für Ausbau und Fassade auf www.stuck-komzet.de bezogen werden. In diesem Onlineshop sind auch weitere Fach-Publikationen wie etwa die technischen Richtlinien und das Technische Handbuch exklusiv erhältlich.