openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OPITZ CONSULTING zeichnet innovative Abschlussarbeiten der TH Köln aus

14.01.201617:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: OPITZ CONSULTING zeichnet innovative Abschlussarbeiten der TH Köln aus
Die Preisträger Igor Altach, Raphaela Butz, David Bellingroth und ihre Professor/innen
Die Preisträger Igor Altach, Raphaela Butz, David Bellingroth und ihre Professor/innen

(openPR) Zum siebten Mal verlieh die IT-Beratung OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH den „OPITZ CONSULTING Innovationspreis für Informatik“ an drei Absolventen der Technischen Hochschule Köln, Campus Gummersbach.

Im Rahmen eines festlichen Akts in den Räumen der Technischen Hochschule überreichte Nannette Biedermann, Solution Manager bei OPITZ CONSULTING, gestern drei symbolische Schecks an die Gewinner David Bellingroth, Raphaela Butz und Igor Altach und honorierte damit ihre innovativen Abschlussarbeiten. Die Laudatorin zeigte sich beeindruckt vom hohen Niveau, auf dem die Absolventen innovative Themen während ihres Studiums bearbeiten und betonte, dass innovative Leistungen die Fähigkeit zum Querdenken brauchen, aber auch beharrliches Engagement. Sie lobte: „Die eingereichten Arbeiten wurden von Visionären geschrieben, … vielleicht hören wir in den nächsten Jahren in der Presse und in unserer täglichen Arbeit von den Ideen unserer Preisträger.“



Für die beste Abschlussarbeit wurde David Bellingroth mit einem Preisgeld von 2.000 Euro ausgezeichnet. Sein Thema hieß „Ad-Hoc-Kollaboration auf Basis von Peer-to-Peer-Browsertechnologien“. David Bellingroth fand darin heraus, wie eine Plattform zur direkten Kollaboration auf Basis heutiger Web-Browser-Technologien – also ohne zentrale Infrastruktur und komplexe Initierungsschritte – den Funktionsumfang gängiger Kollaborationslösungen erhalten kann. Die Arbeit betreuten Prof. Dr. Kristian Fischer und Prof. Dr. Christian Kohls.

Auf dem zweiten Platz wurde Raphaela Butz mit einem Preisgeld von 1.500 Euro ausgezeichnet. Die Absolventin befasste sich in ihrer Abschlussarbeit mit der Frage, wie eine solide Vertrauensbasis in medizinischen Anwendungen geschaffen werden kann, damit große Datenmengen, z. B. von Untersuchungsergebnissen oder bildgebenden Verfahren, in der Praxis besser zusammengeführt und ausgewertet werden können. Prof. Dr. Kristian Fischer und Prof. Dr. Stefan Karsch haben diese Arbeit betreut.

Als Drittplatzierter erhielt Igor Altach ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro für seine Bachelorarbeit zum Thema „Mobiler Zugriff auf SAP Systeme mit SAP Fiori“, in der er ausführt, wie sich mit SAP Fiori attraktive, moderne Benutzeroberflächen bereitstellen lassen, mit denen Unternehmensdaten übersichtlich dargestellt und Prozesse komfortabel abgebildet werden können. Betreut wurde diese Arbeit von Prof. Dr. Frank Victor und Prof. Dr. Holger Günther.

Seit vielen Jahren arbeitet das IT-Projekthaus OPITZ CONSULTING eng mit der Technischen Hochschule Köln am Campus Gummersbach zusammen. „Mit dem Innovationspreis für Informatik möchten wir Absolventen motivieren, sich auch zukünftig mit neuen Technologien und Themen auseinanderzusetzen. Die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Studierenden ist für uns aber auch ein wichtiger Baustein unserer Unternehmensentwicklung“, sagt Geschäftsführer Bernhard Opitz.

Weitere Infos:
http://www.opitz-consulting.com/unternehmen/opitz_consulting_innovationspreis/innovationspreis_2015.php

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 886571
 2635

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OPITZ CONSULTING zeichnet innovative Abschlussarbeiten der TH Köln aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH

Bild: Innovation Hub Bergisches RheinLand erhält 4,9 Millionen Euro FörderungBild: Innovation Hub Bergisches RheinLand erhält 4,9 Millionen Euro Förderung
Innovation Hub Bergisches RheinLand erhält 4,9 Millionen Euro Förderung
Ein schöneres Weihnachtsgeschenk hätten wir uns für die Förderung der Digitalisierung in der Region nicht wünschen können: der „Innovation Hub Bergisches RheinLand“ (IHBR) wird das erste REGIONALE 2025 Projekt sein, das in die Realisierung geht. Die Projektträger des IHBR haben im Rahmen der Beiratssitzung den Zuwendungsbescheid aus dem Förderprogramm „Regio.NRW Innovation und Transfer“ erhalten. Damit kann das Projekt im Januar 2020 starten. Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und …
Bild: Junges Team übernimmt die Geschäfte bei OPITZ CONSULTINGBild: Junges Team übernimmt die Geschäfte bei OPITZ CONSULTING
Junges Team übernimmt die Geschäfte bei OPITZ CONSULTING
Das IT-Beratungs- und Projekthaus OPITZ CONSULTING erlebt aktuell einen Generationenwechsel in der Geschäftsführung. Zu Beginn des Jahres 2019 übergab Bernhard Opitz, Unternehmensmitbegründer und Geschäftsführer der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH, die Geschäftsführung an seine Tochter und drei Manager des Unternehmens. Dr. Sarah Opitz, Tom Gansor, Peter Menne und Torsten Schlautmann übernahmen damit offiziell die Geschäftsführung des IT-Projekthauses. Schon Anfang 2017 fand sich dieses Team zusammen und blickt somit schon auf eine erfolgr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Logistikforum in Hamburg
Logistikforum in Hamburg
… Buchgrossisten Libri, der Hamburger Hafen und Lagerhaus AG (HHLA) und beim Handelskonzern Metro implementiert wurden. Referenten von Oracle und aus dem Beratungshaus Opitz Consulting geben zudem Einblicke in den Stand der aktuellen IT-Technik zu Themen wie Kommissionierung und Sendungsverfolgung, Collaborative Planning Forecasting and Replenishment (CPFR), Cross …
Bild: Innovationspreis für Informatik für Arbeiten zu Internet of Things, Big Data und BarrierefreiheitBild: Innovationspreis für Informatik für Arbeiten zu Internet of Things, Big Data und Barrierefreiheit
Innovationspreis für Informatik für Arbeiten zu Internet of Things, Big Data und Barrierefreiheit
… Wert von 2000 Euro, 1500 Euro und 1000 Euro an die Gewinner Karolin Stefani, Nico Simon und Jens Kröner. Er honorierte damit ihre innovativen und praxisnahen Abschlussarbeiten. Beeindruckt zeigte er sich dabei vom hohen Qualitätsniveau und der Nähe zu den aktuell intensiv diskutierten IT-Themen Internet of Things, Big Data und Barrierefreiheit. „Die …
Bild: Veränderung in der Geschäftsführung der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbHBild: Veränderung in der Geschäftsführung der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH
Veränderung in der Geschäftsführung der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH
Andreas Röttger, der seit 2010 die Geschäftsleitung der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH gemeinsam mit Bernhard Opitz innehatte, verlässt zum 30.09.2015 die Geschäftsleitung des Unternehmens auf eigenen Wunsch und stellt sich neuen Aufgaben. Alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer ist weiterhin Bernhard Opitz, unterstützt durch den bewährten Geschäftsleitungskreis, …
Bild: OPITZ CONSULTING Experte Stefan Billeb gewinnt Förderpreis für IT-SicherheitBild: OPITZ CONSULTING Experte Stefan Billeb gewinnt Förderpreis für IT-Sicherheit
OPITZ CONSULTING Experte Stefan Billeb gewinnt Förderpreis für IT-Sicherheit
Das Kompetenznetzwerk CAST e. V. verlieh am 20. November 2014 in Darmstadt den Förderpreis "IT-Sicherheit" an Autoren herausragender Abschlussarbeiten. In der Kategorie "Bachelor- und Studienarbeiten" überzeugte IT-Consultant Stefan Billeb die Jury und erreichte mit seiner Forschungsarbeit zu "Template Protection für biometrische Sprecherverifikation" …
Bild: SRH Hochschule Hamm entlässt 41 Absolventen feierlichBild: SRH Hochschule Hamm entlässt 41 Absolventen feierlich
SRH Hochschule Hamm entlässt 41 Absolventen feierlich
… Dr. Opitz die Absolventen und Absolventinnen je Fachbereich gemeinsam mit ihren betreuenden Dozenten auf die Bühne. Nach einer kurzen Erläuterung zu den Abschlussarbeiten erhielten die frischgebackenen Akademiker ihre Abschlusszeugnisse. „Unsere Absolventen haben viel erreicht und in den Unternehmen, in denen sie ihre Bachelorarbeit geschrieben haben, …
Bild: OPITZ CONSULTING ist auf Expansionskurs und stellt 70 Mitarbeiter in 2016 einBild: OPITZ CONSULTING ist auf Expansionskurs und stellt 70 Mitarbeiter in 2016 ein
OPITZ CONSULTING ist auf Expansionskurs und stellt 70 Mitarbeiter in 2016 ein
… Cloud Computing voranzubringen. (Infos: www.opitz-consulting.com/geeks) Auch Studenten bietet OPITZ CONSULTING eine Vielzahl von Möglichkeiten, z. B. im Rahmen von Abschlussarbeiten, Praxissemester, Praktika und Werkstudententätigkeiten, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. An neue Mitarbeiter stellt OPITZ CONSULTING …
Bild: Innovation Hub Bergisches RheinLand erhält 4,9 Millionen Euro FörderungBild: Innovation Hub Bergisches RheinLand erhält 4,9 Millionen Euro Förderung
Innovation Hub Bergisches RheinLand erhält 4,9 Millionen Euro Förderung
… Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer der Technischen Hochschule Köln. Bernhard Opitz, Vorsitzender des neu gegründeten Fördervereins IHBR und Geschäftsführer von OPITZ CONSULTING, betont: „Der Innovation Hub bietet regionalen Unternehmen die Möglichkeit, innovative Ideen zu erproben und sich und die Mitarbeiter zukunftsfähig aufzustellen. …
Bild: Einführung eines neuen Business-Intelligence-Systems bei ThyssenKrupp Steel EuropeBild: Einführung eines neuen Business-Intelligence-Systems bei ThyssenKrupp Steel Europe
Einführung eines neuen Business-Intelligence-Systems bei ThyssenKrupp Steel Europe
Die ThyssenKrupp Steel Europe AG (TKSE) führt ein neues Business-Intelligence-System ein und setzt dabei auf die IT-Beratung OPITZ CONSULTING als Technologiepartner. OPITZ CONSULTING betreut das Projekt von der Implementierung bis zum Betrieb im Rahmen seiner Managed Services für das Application Lifecycle Management (kurz: OC|ALM®). Mit diesem ganzheitlichen …
Bild: Junges Team übernimmt die Geschäfte bei OPITZ CONSULTINGBild: Junges Team übernimmt die Geschäfte bei OPITZ CONSULTING
Junges Team übernimmt die Geschäfte bei OPITZ CONSULTING
Das IT-Beratungs- und Projekthaus OPITZ CONSULTING erlebt aktuell einen Generationenwechsel in der Geschäftsführung. Zu Beginn des Jahres 2019 übergab Bernhard Opitz, Unternehmensmitbegründer und Geschäftsführer der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH, die Geschäftsführung an seine Tochter und drei Manager des Unternehmens. Dr. Sarah Opitz, Tom Gansor, …
Lars Tams wird neuer Marketing Manager bei OPITZ CONSULTING
Lars Tams wird neuer Marketing Manager bei OPITZ CONSULTING
Lars Tams wechselt von Sigs Datacom/TDWI zu OPITZ CONSULTING und übernimmt dort ab 1. November 2014 die Leitung Marketing und Vertriebsinnendienst. In dieser Funktion wird er das Marketing- und Vertriebssupportteam zu einer neuen, schlagfertigen Demand-Generation-Einheit bündeln. Tom Gansor, Head of Sales, Solutions, Innovations bei OPITZ CONSULTING, …
Sie lesen gerade: OPITZ CONSULTING zeichnet innovative Abschlussarbeiten der TH Köln aus