(openPR) Für BungartBessler beginnt das Jahr 2016 mit einem äußerst positiven, doppelten Paukenschlag. Das im Auftrag des Bundesarbeitgeberverbands Chemie e.V. (BAVC) erstellte Recrutainment-Tool „ElVi-Ausbildungsfinder" ist nicht nur bei den Nutzern ein voller Erfolg. Auf Bronze für die Gesamtnachwuchskampagne „Elementare Vielfalt" bei den „European Change Communications Awards 2015" folgte der Ritterschlag für den „ElVi-Ausbildungsfinder" bei den „Human Resources Excellence Awards 2015". Hier wurde das Projekt als „HR-Innovation des Jahres 2015" in der Rubrik KMU ausgezeichnet.
Die Awards – Benchmarks in der Human Resources-Kommunikation
Der European Change Communications Award zeichnet jährlich herausragende Projekte im Bereich Strategie- und Veränderungskommunikation aus. Der Human Resources Excellence Award „nnovative Projekte und strategische Kampagnen im Bereich des HR-Managements in Deutschland".
Der ElVi-Ausbildungsfinder – Recrutainment mit einzigartiger Peer-Rating-Funktion
Über 50 Berufe, mehr als 28.000 Auszubildende: die chemische Industrie in Deutschland hat viel zu bieten: viele freie Ausbildungsplätze und zahlreiche Möglichkeiten ins Berufsleben zu starten. Genau hier setzt der ElVi-Ausbildungsfinder an, erklärt Christopher Knieling, Referent für Bildungspolitik und Nachwuchsmarketing beim BAVC. „Er soll Appetit auf Berufsorientierung machen. Daher setzen wir ganz bewusst auf einen modernen 3D-Toy-Look, eine einfache Spielmechanik nach dem „Hot or Not"-Prinzip, kurze Texte, schnelle Ergebnisse und witzige Videospots zur Vermarktung."
Der ElVi-Ausbildungsfinder wurde nach dem mobile first-Prinzip umgesetzt und holt die Zielgruppe der 15-24jährigen somit auf Ihrem bevorzugten Endgerät – dem Smartphone – ab.
„Das Konzept geht auf, was durch weit über 10.000 Visits, 500.000 facebook-Hits und eine Reichweite von über 1,5 Mio. Personen bereits an den ersten drei Tagen nach Launch deutlich unterstrichen wird“, freut sich Geschäftsführer Philip Bungart von der Agentur BungartBessler.
23 Fragen lassen sich in schnellen 5 Minuten beantworten und führen den potentiellen Chemie-Azubi zur Top-3-Auswahl der für ihn passendsten Ausbildungsberufe – nebst aktuell freier Stellen. Genau an diesem Punkt ist der Auswahlprozess jedoch keinesfalls schon abgeschlossen, sondern das soziale Umfeld des Interessenten gefragt. „Um hier in einen Reflexions- und Diskussionsprozess einzusteigen, sich Fremdeinschätzungen und Meinungen einzuholen, Vorurteile zu überwinden und Neues zu entdecken – dafür haben wir die im Bereich Ausbildungsorientierung einzigartige Peer-Rating-Funktion entwickelt“, erklärt Christopher Knieling. Der Nutzer kann sein Matching-Ergebnis einfach und schnell mit Freunden und der Familie per facebook, WhatsApp oder E-Mail teilen und um ihre Meinung bitten. Anhand der gleichen 23 Fragen können sie nun ihre Einschätzung zu Fähigkeiten und Interessen des potentiellen Azubis abgeben – der Dialog ist eröffnet und hohes virales Potential sicher.
Um belastbares Ergebnisse des Tools sicherzustellen, kümmerte sich der Hamburger Spezialist für Online-Assessment und Auswahltests Cyquest um Mechanik und Logik hinter den Fragen.
Die Kampagne – „Elementare Vielfalt"
Der ElVi-Ausbildungsfinder ist eng mit der – ebenfalls durch die Agentur BungartBessler mitkonzipierten und umgesetzten – Ausbildungskampagne „Elementare Vielfalt" vernetzt. Chistopher Knieling: „Das ist ein starkes Plus für unsere Ausbidungsbetriebe. Hier wird ein neuer Vermarktungskanal geschaffen und intelligent mit der ElVi-Kampagne vernetzt: z.B. im Hinblick auf Berufsprofilbeschreibungen mit Infos zu Ausbildungsinhalten, Vergütung und Karriere, der Ausbildungsbörse, Unternehmensprofilen und Social Media.“
Links:
www.bungartbessler.com
www.ausbildung-finden.de
www.facebook.com/ElementareVielfalt
elementare-vielfalt.de
hr-excellence-awards.de/gewinnerliste-2015
symbiosis.co.at/change-communications/award
Bildmaterial zum Projekt:
bungartbessler.com/presse/bildmaterial_pressemeldung_2_Awards_BB_ausbildungsfinder.zip
Pressemitteilung als PDF:
bungartbessler.com/presse/pressemeldung_bb_elvi_ecc_hre_160111.pdf












