(openPR) Bei Geschäftsvorfällen rund um das Grundstück entstehen immer wieder Unklarheiten bei der umsatzsteuerlichen Abwicklung. Sind die Umsätze ganz oder teilweise von der Umsatzsteuer befreit? Wann und in welcher Höhe kann die Vorsteuer geltend gemacht werden? Ein häufiger Streitpunkt ist auch die Aufteilung des Vorsteuerabzugs bei der Herstellung von Gebäuden.
Zusätzlich sorgt der Übergang der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen immer wieder für Irritationen - insbesondere aufgrund der aktuellen Gesetzesänderungen.
Probleme bilden u.a. auch die Zuordnung bei gemischt genutzten Gegenständen und die Berichtigung des Vorsteuerabzugs nach § 15a UStG. Bei diesem Seminar "Umsatzsteuer bei Immobilien" am 2. Juni 2016 in Frankfurt erhalten die Teilnehmer von einem erfahrenen Praktiker Antworten auf ihre Fragen rund um das Grundstück. Es werden vor allem Praxisfälle diskutiert. Die Lösungen werden gemeinsam erarbeitet.
Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.akademie-heidelberg.de/seminar/16-06-fu200/umsatzsteuer-bei-immobilien
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Das Team der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH ist mit über 20-jähriger fundierter Erfahrung in Sachen gezielter Fort- und Weiterbildung tätig. Speziell für unsere Kunden selektieren wir in einem komplexen wirtschaftlichen Umfeld die wichtigen und entscheidenden Informationen und setzen sie in exakt auf deren Bedarf zugeschnittenen Veranstaltungen zielführend um. Wissensvermittlung erfolgt bei der Akademie Heidelberg auf einem hohen Niveau, so können neue Themen und Trends fundiert umgesetzt werden. Und davon profitieren die Teilnehmer unserer Veranstaltungen besonders.
News-ID: 884121
478
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Umsatzsteuer bei Immobilien, 2. Juni 2016, Frankfurt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Wenn Berechtigungen zur Schwachstelle werden – warum das Zugriffsmanagement in vielen Banken versagt
Zugriffsrechte sind das Rückgrat jeder sicheren IT-Landschaft – und zugleich ihr empfindlichster Nerv. Wer hier den Überblick verliert, riskiert mehr als nur technische Probleme: Unkontrollierte Berechtigungen öffnen Tür und Tor für Datenmissbrauch, Compliance-Verstöße und operative Risiken. Die Aufsicht schlägt seit Monaten Alarm – zu Recht. In aktuellen Prüfungen werden immer wieder dieselben eklatanten Mängel festgestellt: fehlerhafte Verg…
Dienstleister-Berichte im Prüfungsfokus – warum DORA die Dienstleistersteuerung auf den Kopf stellt
Kaum ein Bereich sorgt derzeit für so viele Prüfungsfeststellungen wie die Dienstleistersteuerung. DORA hat das Auslagerungsmanagement grundlegend verändert – und viele Banken kämpfen damit, die neuen Anforderungen in ihre Prozesse zu integrieren. Besonders brisant: Die Aufsicht stellt fest, dass Institute zwar über Strategien und Richtlinien verfügen, diese aber in der Praxis oft wirkungslos bleiben. Risikoanalysen sind lückenhaft, Wesentlich…
… behauptet, die Emma Klinik in Seligenstadt (Hessen) sei von der Verpflichtung zur Umsatzbesteuerung ihrer Leistungen befreit und fordere gleichwohl ohne Rechtsgrundlage Umsatzsteuer von ihren Patienten. 2016 verbot das Oberlandesgericht Frankfurt im Zuge einer einstweiligen Verfügung der Signal-Versicherung, diese Behauptung weiterhin aufrecht zu erhalten. …
7. EUROFORUM-Jahrestagung "Umsatzsteuer 2008/2009"
1. und 2. Dezember 2008, Frankfurt/Main
Frankfurt am Main/Düsseldorf, 27. Oktober 2008. "Eigentlich hätte es das Umsatzsteuerrecht verdient, dass etwas mehr Ruhe einkehrt. Aber diese Hoffnung hat auch im Jahr 2008 getrogen: Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung haben auch im laufenden Jahr 2008 …
Das Umsatzsteuer-Recht gehört zu den unübersichtlichsten Gesetzeswerken im deutschen Steuerrecht. Durch die vielen von der Umsatzsteuer betroffenen Geschäftsvorfälle wird man in der Unternehmenspraxis jeden Tag mit diesen Regelungen konfrontiert. Regelmäßig werden neue Vorschriften formuliert, die immer wieder Zweifelsfragen und Unsicherheiten aufkommen …
Bei Geschäftsvorfällen rund um das Grundstück entstehen immer wieder Unklarheiten bei der umsatzsteuerlichen Abwicklung. Sind die Umsätze ganz oder teilweise von der Umsatzsteuer befreit? Wann und in welcher Höhe kann die Vorsteuer geltend gemacht werden? Ein häufiger Streitpunkt ist auch die Aufteilung des Vorsteuerabzugs bei der Herstellung von Gebäuden.
Zusätzlich …
Das Umsatzsteuer-Recht gehört zu den unübersichtlichsten Gesetzeswerken im deutschen Steuerrecht. Durch die vielen von der Umsatzsteuer betroffenen Geschäftsvorfälle wird man in der Unternehmenspraxis jeden Tag mit diesen Regelungen konfrontiert. Regelmäßig werden neue Vorschriften formuliert, die immer wieder Zweifelsfragen und Unsicherheiten aufkommen …
Das Umsatzsteuer-Recht gehört zu den unübersichtlichsten Gesetzeswerken im deutschen Steuerrecht. Durch die vielen von der Umsatzsteuer betroffenen Geschäftsvorfälle wird man in der Unternehmenspraxis jeden Tag mit diesen Regelungen konfrontiert. Regelmäßig werden neue Vorschriften formuliert, die immer wieder Zweifelsfragen und Unsicherheiten aufkommen …
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Bremen, Nürnberg und Essen grprainer.com führen aus: Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, die auf nahezu jede Dienstleistung und jedes Produkt in Deutschland erhoben wird. Die Umsatzsteuer wird dabei von den Unternehmen an das Finanzamt …
Beginnend mit dem 01.01.2018 und zeitlich parallel mit anderen Staaten des Golfkooperationsrates werden die VAE eine Umsatzsteuer (Value Added Tax) in Höhe von fünf Prozent, erhoben auf die meisten Güter und Dienstleistungen, einführen.
Das Gesetz zur Erhebung der Umsatzsteuern auf bestimmte Güter und Dienstleistungen trägt den Namen „Law No (8) of …
Eine systematische Darstellung der wichtigsten Problemstellungen der Umsatzsteuer bei Immobilien - inkl. Lösungen und Gestaltungshinweise für die betriebliche Praxis - werden auf einem Seminar, welches das FORUM Institut, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, veranstaltet, aus erster Hand dargestellt. Behandelt werden insbesondere
- Rechte …
Das Umsatzsteuer-Recht gehört zu den unübersichtlichsten Gesetzeswerken im deutschen Steuerrecht. Durch die vielen von der Umsatzsteuer betroffenen Geschäftsvorfälle wird man in der Unternehmenspraxis jeden Tag mit diesen Regelungen konfrontiert. Regelmäßig werden neue Vorschriften formuliert, die immer wieder Zweifelsfragen und Unsicherheiten aufkommen …
Sie lesen gerade: Umsatzsteuer bei Immobilien, 2. Juni 2016, Frankfurt