openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ LexisNexis: eGovernment-Labor des Fraunhofer Instituts für Offene Kommunikationssysteme jetzt mit Wissensmanagement-Lösungen von LexisNexis

(openPR) LexisNexis jetzt mit Wissensmanagement-Lösungen im eGovernment-Labor des Fraunhofer Instituts für Offene Kommunikationssysteme

Wissensmanagement in der Verwaltung - Zukunftsszenarien in praxisnaher Umgebung anschaulich gemacht

Münster, 29. Mai 2006 - LexisNexis ist ab sofort Partner im eGovernment-Labor des Fraunhofer Instituts für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) in Berlin. Unter dem Motto "eGovernment zum Anfassen" demonstriert das Fraunhofer-Institut Verwaltungsabläufe der Zukunft, bei denen verschiedene EDV-gestützte Anwendungen integriert zusammenarbeiten, um Verwaltungsfachleute bei ihrer täglichen Arbeit bestmöglich zu unterstützen.



LexisNexis deckt dabei den Bereich der Fachinformationen ab: Am Beispiel einer Gewerbeanmeldung wird dargestellt, wie Rechtsinformationen, etwa Erläuterungen zu Gesetzen und Urteilen passend zum inhaltlichen Kontext der Sachbearbeitung einfach abgerufen werden können. Ergänzend haben Sachbearbeiter Zugriff auf die über 25.000 Fachbeiträge des Produktes "Wissensmanagement für Städte und Gemeinden" von LexisNexis, die - wie die Auswahl der Gesetze und Entscheidungen - an den praktischen Informationsbedürfnissen der Behörde ausgerichtet sind. Voraussichtlich im August 2006 wird ein weiterer Baustein ergänzt: LexisNexis Connect ermöglicht den Kunden, etwa einer Stadt, eigene Dokumente wie Satzungen, Dienstanweisungen und Formulare aufzunehmen und so allen Mitarbeitern der Behörde zugänglich zu machen.

Olaf Hantel, Geschäftsführer LexisNexis erklärt: "Kundengespräche und unsere Marktforschung haben gezeigt, dass unsere Kunden in der Verwaltung Wissensmanagement-Lösungen als ein entscheidendes Mittel ansehen, um die Qualität und Konsistenz der Verwaltungsarbeit zu verbessern. Wir freuen uns, im eGovernment-Labor zeigen zu können, welchen Beitrag wir dazu leisten wollen. Die Stellungnahmen der Kunden sowie der Experten des Fraunhofer-Instituts werden wir nutzen, um die tatsächlichen Wissensmanagement-Lösungen der Zukunft so kundengerecht wie möglich zu gestalten. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!"

Interessenten können sich das eGovernment-Labor auf dem Stand des Fraunhofer-Instituts beim dbb-Kongress 2006 (Congress Center Leipzig, 30./31. Mai 2006; www.neue-verwaltung.de) präsentieren lassen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lexisnexis.de/fraunhofer bzw. www.fokus.fraunhofer.de/egov oder kontaktieren Sie Jens Fromm, Tel: 030/3463 7167, Email: E-Mail bzw. Dr. Andreas Bock, Tel 0 25 33/93 00 656, Email: E-Mail

Über LexisNexis

LexisNexis® (www.lexisnexis.de) ist ein weltweit führender Online-Recherchedienst, der Presse-, Wirtschafts- und Rechtsinformationen im Volltext aus einer Datenbank mit fünf Milliarden Dokumenten aus über 32.000 Informationsquellen anbietet. LexisNexis ist ein Unternehmen der Reed Elsevier plc Group [NYSE: ENL; NYSE: RUK] (www.reedelsevier.com) und in über 100 Ländern mit 13.000 Mitarbeitern aktiv. Zu LexisNexis gehören neben den Online-Recherchediensten Lexis® und Nexis® die weltweit renommiertesten Verlagshäuser im Bereich Rechtsinformation wie Martindale-Hubbell, Matthew Bender, Butterworths, JurisClasseur, Abeledo-Perrot und Orac. Die deutschsprachigen Onlinedienste LexisNexis® Wirtschaft und LexisNexis® Recht liefern je nach Rechercheinteresse entweder aktuelle Firmenprofile, Beteiligungsverhältnisse, Marktstudien, Rechtsnormen, Urteile und Kommentare, oder auch umfassende Pressespiegel auf einen Blick. Diese Informationen lassen sich wahlweise auf einer übersichtlichen Benutzeroberfläche einzeln oder verknüpft abrufen. Sitz von LexisNexis Deutschland ist Münster. Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland rund 300 Mitarbeiter.


Pressekontakt:

Frank Sarfeld
Sarfeld Communications
Strategische Kommunikation & Public Affairs
Theresienstr. 6
80333 München
Tel: +49 (0)89-9739 542-0
Fax: +49 (0)89-9739 542-77
E-Mail: E-Mail




Pressemitteilung übermittelt von directnews.
Für den Inhalt dieser Pressemitteilung ist allein das berichtende Unternehmen oder die berichtende Institution verantwortlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 88323
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ LexisNexis: eGovernment-Labor des Fraunhofer Instituts für Offene Kommunikationssysteme jetzt mit Wissensmanagement-Lösungen von LexisNexis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LexisNexis

direct/ LexisNexis: Mehr Rechte für Wohnungseigentümer
direct/ LexisNexis: Mehr Rechte für Wohnungseigentümer
Mehrheitsentscheidungen sollen Streit um Modernisierungen und Kostenaufteilung beenden - geändertes Wohnungseigentumsgesetz in Kraft Münster, 03. Juli 2007 - Die Eigentümergemeinschaften der über fünf Millionen Eigentumswohnungen in Deutschland können künftig Entscheidungen mit Mehrheit treffen. Dies sieht das zum 1. Juli geänderte Wohnungseigentumsgesetz vor. Der Gesetzgeber will damit vor allem in der Vergangenheit oftmals vor Gericht ausgetragenen Streit um Modernisierungsmaßnahmen oder die Umlage von Kosten wie Strom und Wartung auflöse…
direct/ LexisNexis: Neuer Abmahnmarkt wird zur Existenzbedrohung für kleine und mittlere Unternehmen
direct/ LexisNexis: Neuer Abmahnmarkt wird zur Existenzbedrohung für kleine und mittlere Unternehmen
Neuer Abmahnmarkt wird zur Existenzbedrohung für kleine und mittlere Unternehmen - fehlende Pflichtangaben auf E-Mails können auch eBay-Profisellern schnell zehntausende von Euros kosten Münster, 23. Februar 2007. Vielen Unternehmen und Gewerbetreibenden droht durch einfaches Versenden von E-Mails großer Ärger: Seit Jahresbeginn müssen auch E-Mails die gesellschaftsrechtlichen Pflichtangaben wie Anschrift, Steuernummer, Handelsregistereintrag oder Name des Geschäftsführers enthalten. Dies gilt dabei auch für Gewerbetreibende im Internet wie …

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/Lexis Nexis: Kommunen in Baden-Württemberg setzen auf neueste Online-Technologie ...
direct/Lexis Nexis: Kommunen in Baden-Württemberg setzen auf neueste Online-Technologie ...
… Baden-Württemberg empfiehlt nun den Kommunen die Einführung der modernen Technologie des "Wissensmanagement für Städte und Gemeinden" von LexisNexis. (www.lexisnexis.de/behoerden). Mit diesem modernen Werkzeug für bereichsübergreifende Recherche und Informationsbeschaffung werden Verwaltungsmitarbeiter von zeitraubenden Recherchearbeiten entlastet und …
direct/ LexisNexis: Dr. Andrea Lamberti und Uwe Hagemann in der Führungsmannschaft von LexisNexis
direct/ LexisNexis: Dr. Andrea Lamberti und Uwe Hagemann in der Führungsmannschaft von LexisNexis
LexisNexis ist nach der Übernahme des ZAP Verlags ein neuer, starker Partner für den Buchhandel Münster, 09. Dezember 2005 - Dr. Andrea Lamberti (49) und Uwe Hagemann (38) übernehmen ab sofort neben ihren Geschäftsführerpositionen beim ZAP Verlag auch Führungsaufgaben bei der LexisNexis Deutschland GmbH. Nach der Übernahme des juristischen Fachverlages …
direct/ LexisNexis Deutschland zieht positive Bilanz der weltgrößten Branchenveranstaltung
direct/ LexisNexis Deutschland zieht positive Bilanz der weltgrößten Branchenveranstaltung
Frankfurter Buchmesse übertraf alle Erwartungen Münster, 13.10.2006. LexisNexis Deutschland, das innovative Medienhaus für Wirtschaft und Recht, zieht eine erfolgreiche Bilanz der diesjährigen Frankfurter Buchmesse: "Unser neues, stark erweitertes Portfolio mit Buch-, CD-Rom- und Online-Angeboten hat sich am Markt durchgesetzt", kommentiert Michael …
Bild: LexisNexis und T-Online liefern praktische Lösungen für die täglichen Managementprobleme kleiner und mittlerer UnternehmenBild: LexisNexis und T-Online liefern praktische Lösungen für die täglichen Managementprobleme kleiner und mittlerer Unternehmen
LexisNexis und T-Online liefern praktische Lösungen für die täglichen Managementprobleme kleiner und mittlerer Unternehmen
Content-Partnerschaft mit LexisNexis erweitert das Angebot des Businessportals von T-Online. Münster, 16. Juni 2005 – Unter www.t-online-business.de sind ab sofort umfassende und aktuelle Wissens-Module zur praktischen Unterstützung des Managements kleiner und mittlerer Unternehmen zum Download abrufbar. Das Angebot richtet sich ebenso an Geschäftsführer …
direct/LexisNexis fördert Ausbildung an deutschen Hochschulen
direct/LexisNexis fördert Ausbildung an deutschen Hochschulen
LexisNexis startet Programm zur Förderung der praktischen Ausbildung an deutschen Hochschulen LexisNexis Academic vermittelt Schlüsselqualifikationen in der professionellen Informationsrecherche Münster, 11. Oktober 2005 - Als ein weltweit führender Anbieter von Rechts- und Wirtschaftsinformationen startet LexisNexis mit Beginn des Wintersemesters 2005/2006 …
Bild: LexisNexis® KnowHow Kunden vergeben Bestnote für AktualitätBild: LexisNexis® KnowHow Kunden vergeben Bestnote für Aktualität
LexisNexis® KnowHow Kunden vergeben Bestnote für Aktualität
„Anfang 2009 haben wir LexisNexis® KnowHow, auf den Markt gebracht. LexisNexis® KnowHow bietet Personalisten bzw. Personalabteilungen aktuelle Informationen und praktische Lösungen zu den Themen „Personal & Arbeitsrecht“. Aktualität und Praxisrelevanz hatten bei der Entwicklung absolute Priorität. Jetzt wollten wir die vielen positiven Einzel-Feedbacks …
LexisNexis wird Premiumpartner vom BANKINGCLUB
LexisNexis wird Premiumpartner vom BANKINGCLUB
Seit dem 1. November 2010 ist die LexisNexis Deutschland GmbH fünfter Premiumpartner der kölner BANKINGCLUB GmbH. Das in Münster ansässige Unternehmen ist ein Pionier auf dem Gebiet der Online-Recherche und unterstützt Firmen mit preisgekrönten Informationslösungen u.a. im Bereich Media Monitoring-, Reputation Management- sowie Risikomanagement-Tools. „Wir …
Bild: T.D.M. unterstützt LexisNexis mit Direktmarketing und übernimmt Tele-Sales Tochter MediPlanBild: T.D.M. unterstützt LexisNexis mit Direktmarketing und übernimmt Tele-Sales Tochter MediPlan
T.D.M. unterstützt LexisNexis mit Direktmarketing und übernimmt Tele-Sales Tochter MediPlan
LexisNexis Deutschland weiter auf Wachstumskurs – Medienhaus für Rechts- und Wirtschaftsinformationen stärkt innovatives Marketing durch Vertriebspartnerschaft mit T.D.M. Telefon-Direkt-Marketing GmbH, Sarstedt Sarstedt /Münster, 04.05.2007 - LexisNexis Deutschland, das führende Medienhaus für Recht und Wirtschaft, setzt bei der Neukundengewinnung weiter …
direct/LexisNexis: Richard Gladiator ist neuer Gesamtvertriebsleiter bei LexisNexis
direct/LexisNexis: Richard Gladiator ist neuer Gesamtvertriebsleiter bei LexisNexis
Münster, 25. Juli 2005 - Richard Gladiator (36) ist ab sofort Gesamtvertriebsleiter der LexisNexis Deutschland GmbH. Gladiator war zunächst seit Anfang 2005 für den Vertrieb des Verlagsbereichs Health/Sozialversicherung verantwortlich. Er übernimmt nun die Verantwortung für den Ausbau der Vertriebs-Mannschaften aller Marktsegmente von LexisNexis Deutschland. …
direct/ LexisNexis: Justizministerien von Baden-Württemberg, Berlin und Sachsen entscheiden sich für LexisNexis
direct/ LexisNexis: Justizministerien von Baden-Württemberg, Berlin und Sachsen entscheiden sich für LexisNexis
LexisNexis Recht an den Gerichten und bei den Staatsanwaltschaften der Länder Münster, 8. August 2006 - Die Justizministerien der Länder Baden-Württemberg, Berlin und des Freistaates Sachsen haben Rahmenverträge über die Nutzung von LexisNexis Recht an den Gerichten und bei den Staatsanwaltschaften der drei Länder abgeschlossen. Der Rahmenvertrag ermöglicht …
Sie lesen gerade: direct/ LexisNexis: eGovernment-Labor des Fraunhofer Instituts für Offene Kommunikationssysteme jetzt mit Wissensmanagement-Lösungen von LexisNexis