openPR Recherche & Suche
Presseinformation

60 Millionen Euro beim Händewaschen sparen

07.12.201520:32 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Energiesparcup-Unternehmen starten Aktionswoche rund ums Heizen / Sechs Tipps für Unternehmer und Angestellte zum Energiesparen im Büro

Berlin, 7. Dezember 2015. Kleine Maßnahme, große Wirkung: 870 Millionen Kilowattstunden Heizenergie und 60 Millionen Euro Heizkosten könnten jedes Jahr gespart werden, würden sich Deutschlands Büroangestellte die Hände mit kaltem statt mit warmem Wasser waschen. Das ist genauso hygienisch, spart aber Energie. Denn beim Händewaschen ist nicht die Wassertemperatur entscheidend – sondern die Hände 30 Sekunden mit Seife zu reinigen. Mit einer Aktionswoche „Heizenergie sparen im Büro“ machen die deutschen Teilnehmer des Energiesparcups ab sofort auf die vielen kleinen Sparmöglichkeiten am Arbeitsplatz aufmerksam. Eine Woche lang informieren die Unternehmen ihre Mitarbeiter rund um das Thema Heizenergie. An dem von der Europäischen Kommission geförderten Energiesparwettbewerb (www.energiesparcup.biz) beteiligen sich rund 150 kleine und mittlere Unternehmen aus ganz Europa.



„Unternehmer können selbst viel fürs Energiesparen tun. Aber entscheidend ist, dass sie auch ihre Mitarbeiter mit ins Boot holen. Denn allein durch einen aufmerksameren Umgang mit Energie lässt sich der Verbrauch in Büros um 15 Prozent senken“, erklärt Boris Demrovski, Projektleiter bei co2online. Dabei seien strenge Regeln oft fehl am Platze. „Viel besser ist es, Mitarbeiter gezielt zu informieren und zu motivieren. Und: Wenn durch die Mitarbeiter die Energiekosten sinken, sollten sie auch am Gewinn beteiligt werden.“

Jedes Jahr 17 Millionen Bäume pflanzen – oder die Hände kalt waschen

Rund 17 Millionen Büroangestellte gibt es in Deutschland. Wenn sich jeder von ihnen jeden Tag drei Mal die Hände mit warmem Wasser wäscht, entstehen dadurch rund 215.000 Tonnen CO2 im Jahr. Allein um eine Tonne CO2 zu kompensieren, müssen 80 Bäume gepflanzt werden. Das sind hochgerechnet rund 17 Millionen Bäume, um den CO2-Ausstoß durchs Händewaschen auszugleichen. Also ein Baum pro Büroarbeiter. Die Alternative: Die Hände kalt waschen – und am besten auch die anderen Tipps zum Energiesparen im Büro beachten.

Heizenergie sparen im Büro: Top-Tipps für Angestellte

- Auf die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit achten: Zwischen 20 und 22 Grad Celsius sollte die Temperatur im Büro liegen. Wenn es wärmer wird, sinkt nicht nur die Konzentration, auch die Energiekosten steigen. Wer sich in einem 200 Quadratmeter großen Büro mit seinen Kollegen auf „ein Grad weniger“ einigt, kann im Jahr bis zu 1.500 Kilowattstunden Heizenergie sparen. Das entspricht rund 100 Euro. Übrigens: Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 und 60 Prozent liegen.

- Stoßlüften statt Fenster kippen: Stoßlüften ist effektiver, als die Fenster zu kippen. Bei gekipp¬ten Fenstern kommt kaum frische Luft in den Raum – aber die warme Luft des Heizkörpers zieht ungenutzt nach draußen und die Wände kühlen aus. Richtiges Lüften kann in einem 200-Quadratmeter-Büro bis zu 6.000 Kilowattstunden und 400 Euro Heizkosten im Jahr sparen.

- Thermostat richtig nutzen: Thermostate müssen nicht auf „Stufe 5“ gedreht werden, damit es schnell warm wird. Denn „Voll-Aufdrehen“ bedeutet nicht schneller Heizen, sondern länger – bis zur gewählten Zimmertemperatur. Stufe 3 entspricht bei einer Zentralheizung ca. 20 Grad Celsius, Stufe 5 etwa 28 Grad Celsius.

Heizenergie sparen im Büro: Top-Tipps für (Klein-)Unternehmer

- Mitarbeiter informieren und motivieren: Die Mitarbeiter können durch einen achtsamen Umgang mit Energie den Verbrauch im Büro enorm beeinflussen. Unternehmer sollten ihnen deshalb leicht umsetzbare Tipps geben – wie die Türen zu unbeheizten Räumen zu schließen. Eine gute Motivation für die Mitarbeiter ist, sie an den Einsparungen zu beteiligen.

- Heizanlage regelmäßig warten und optimal einstellen: Heizanlagen müssen regelmäßig von einem Fachmann gewartet werden. Der Termin ist eine gute Möglichkeit, auch die Regelung der Anlage zu überprüfen. So lässt sich zum Beispiel mit gut eingestellten zentralen Heiz- und Absenkzeiten, viel Energie sparen.

- Monitoring des Heizenergieverbrauchs: Nur wer seinen Energieverbrauch kennt, kann auch das Einsparpotenzial abschätzen. Deshalb sollte der Heizenergieverbrauch regelmäßig mit Monitoring-Tools wie dem Energiesparkonto (www.energiesparkonto.de) notiert werden.

Hinweis an die Redaktionen: Dem Rechenbeispiel liegt ein Gaspreis von 6,81 Cent/Kilowattstunde zugrunde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 882706
 182

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „60 Millionen Euro beim Händewaschen sparen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von co2online gemeinnützige GmbH

Bild: Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesuchtBild: Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesucht
Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesucht
Energiesparmeister- Wettbewerb für Schulen startet / Preise im Wert von über 50.000 Euro für 16 Landessieger und einen Sonderpreisträger / Bewerbung bis 31. März 2020 auf www.energiesparmeister.de Berlin, 14. Januar 2020. Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro – diese Belohnung winkt den besten Klimaschutzprojekten an deutschen Schulen. Ob verpackungsfreier Schulkiosk, Energie-Rallye durch das Schulhaus oder Upcycling-Projekt: Der Energiesparmeister-Wettbewerb prämiert das in Sachen Kreativität, Nachhaltigkeit und Kommunikation ü…
Bild: Neuer Online-Ratgeber für Dämmung: In fünf Schritten zu mehr Komfort und weniger HeizkostenBild: Neuer Online-Ratgeber für Dämmung: In fünf Schritten zu mehr Komfort und weniger Heizkosten
Neuer Online-Ratgeber für Dämmung: In fünf Schritten zu mehr Komfort und weniger Heizkosten
Anleitung für Hauseigentümer: vom ersten Informieren bis zur Erfolgskontrolle / interaktiver Vergleich von Dämmstoffen / Fördermittel für die Dämmung und Experten vor Ort finden Berlin, 21. November 2019. Wie Hauseigentümer richtig dämmen können, zeigt ein neuer Ratgeber auf www.natuerlich-daemmen.info/leitfaden. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hin. In fünf Schritten wird beschrieben, was Dämmen bringt, worauf zu achten ist und wo es Unterstützung gibt. Dämmstoffe vergleichen: Kosten, Sparpotenzial, Herstellun…

Das könnte Sie auch interessieren:

30 Milliarden Händewaschungen in Deutschland sind nicht genug
30 Milliarden Händewaschungen in Deutschland sind nicht genug
Durch die weltweite Pandemie, die durch das Coronavirus ausgelöst wurde, ist das gründliche Händewaschen als wichtigste Vorbeugungsmaßnahme gegen Infektionen noch einmal stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Eine aktuelle Studie von macrom zeigt die Hygienegewohnheiten in Deutschland im Außer-Haus-Bereich im Normalfall und lässt Rückschlüsse …
DEUTSCHE BKK begrüßt Einigung bei Schweinegrippeimpfung
DEUTSCHE BKK begrüßt Einigung bei Schweinegrippeimpfung
… auf die DEUTSCHE BKK zu. „Wir glauben aber, dass dieses Geld gut angelegt ist, weil es helfen kann, Arbeitsausfälle zu verhindern. Neben einer Impfung ist häufiges Händewaschen und das Meiden von Menschenansammlungen ein wirksamer Schutz vor einer Infektion“, erklärt Dr. Anja Richartz, Leiterin Arzneimittel bei der DEUTSCHEN BKK. Zudem sei nicht vorhersehbar, …
Bild: WASH United: 1:0 gegen tödlichen DurchfallBild: WASH United: 1:0 gegen tödlichen Durchfall
WASH United: 1:0 gegen tödlichen Durchfall
… Jahren. Jährlich gehen aufgrund von Durchfallerkrankungen außerdem über 440 Millionen Schultage verloren. Rund 50 Prozent aller Durchfallerkrankungen könnten alleine durch konsequentes Händewaschen mit Seife verhindert werden. WASH United setzt sich durch gezielte Lobbyarbeit für die Anerkennung und die praktische Umsetzung des Menschenrechts auf sauberes …
Händewaschen schützt – Dove pflegt
Händewaschen schützt – Dove pflegt
… der man am meisten auf sich und die Gesundheit der Familie achten muss. Gut zu wissen, dass der beste Schutz in Ihrer Hand liegt. Denn regelmäßiges Händewaschen minimiert nachweislich das Risiko, von Viruserkrankungen „erwischt zu werden“. Um die Haut nicht durch verstärktes Händewaschen auszutrocknen, bietet Dove die optimale Lösung. Denn nur die Dove …
Bild: Händewaschen, aber richtig!Bild: Händewaschen, aber richtig!
Händewaschen, aber richtig!
Stuttgart – Es ist die alltäglichste Sache der Welt. Wir tun es jeden Tag mehrmals: Händewaschen. Von klein auf gelernt, ist dieser Prozess längst zum Automatismus geworden. Doch wie geht’s richtig? Mit berührungslosen Armaturen reinigen wir unsere Hände besonders hygienisch. Händewaschen ist für die meisten selbstverständlich. Was dabei jedoch oft …
Beim Kochen Lebensmittel-Infektionen vermeiden
Beim Kochen Lebensmittel-Infektionen vermeiden
… und der Zwischenräume zwischen den Fingern mit warmem Wasser und Seife. Auch nach dem Kontakt mit rohen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern oder Gemüse tragen Händewaschen und gründliches Abtrocknen dazu bei, dass Keime nicht auf andere Lebensmittel übertragen werden. Auch nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten ist das Händewaschen unerlässlich …
Campylobacter und Co.
Campylobacter und Co.
… schützen? Indem man Fleisch durchgart und eine strenge Küchenhygiene einhält. So bleiben Sie gesund: Das A und O der Küchenhygiene Das Wichtigste sei das Händewaschen, erklärt Professor Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung, in einem Aufklärungsvideo. Man müsse verhindern, dass sich die Mikroorganismen von einem Lebensmittel …
Bild: Nichts leichter als das – vom richtigen HändewaschenBild: Nichts leichter als das – vom richtigen Händewaschen
Nichts leichter als das – vom richtigen Händewaschen
+++ So geht Händewaschen richtig +++ Bio-Seife ohne Zusätze schont und pflegt die Haut +++ am 15. Oktober ist Tag des Händewaschens +++ Potsdam, 12. Oktober 2016. Jeder kann es, jeder macht es – doch machen wir es auch richtig? Hände waschen ist keine Kunst. Dennoch sollten ein paar Dinge beachtet werden. Das oberste Gebot lautet: Nie ohne Seife waschen! …
Kinder fiebern dem weltweiten Tag der Händehygiene entgegen
Kinder fiebern dem weltweiten Tag der Händehygiene entgegen
Kinder fiebern dem weltweiten Tag der Händehygiene entgegen Tork-Schulwettbewerb „Zeigt her Eure Hände“ übertrifft alle ErwartungenHändewaschen macht Freude – das zeigte sich im Engagement der 14 Schulen, die am Wettbewerb von Tork zum Thema Händehygiene teilnahmen. Im Vorfeld des Global Handwashing Days am 15. Oktober rief der Hygienespezialist Schulen …
Krankheitserreger im Büroalltag – mit Händewaschen der Erkältung vorbeugen
Krankheitserreger im Büroalltag – mit Händewaschen der Erkältung vorbeugen
… Situationen typische Keimherde, die in der Erkältungszeit für schniefende und hustende Kollegen verantwortlich sind. Um dem Ausbreiten der Bakterien vorzubeugen, hilft regelmäßiges Händewaschen z.B. mit der Palmolive Flüssigseife Hygiene-Plus. So tummeln sich die Krankheitserreger vermehrt in öffentlichen Verkehrsmitteln und Büroräumen in der Luft und bleiben …
Sie lesen gerade: 60 Millionen Euro beim Händewaschen sparen