(openPR) Kinder fiebern dem weltweiten Tag der Händehygiene entgegen
Tork-Schulwettbewerb „Zeigt her Eure Hände“ übertrifft alle Erwartungen
Händewaschen macht Freude – das zeigte sich im Engagement der 14 Schulen, die am Wettbewerb von Tork zum Thema Händehygiene teilnahmen. Im Vorfeld des Global Handwashing Days am 15. Oktober rief der Hygienespezialist Schulen auf, Projekttage zum Thema Händewaschen zu veranstalten. Die Schüler sollten dazu angeregt werden, wirksames Händewaschen zur Infektionsvorbeugung kreativ in ihr alltägliches Verhalten zu integrieren. Gewonnen hat die LVR-Johann-Heidsiek-Schule, Förderschule Hören und Kommunikation aus Düsseldorf. Als Preis winkt unter anderem ein Tanzworkshop mit dem bekannten TV-Choreograph Kelechi.
Unter dem Motto „Saubere Hände retten Leben“ feiert der Global Handwashing Day in diesem Jahr sein fünfjähriges Jubiläum. Der weltweite Aktionstag setzt sich zum Ziel, Kinder für ein wirksames Händewaschen zu sensibilisieren. Tork nahm sich dies zum Anlass, einen Schulwettbewerb ins Leben zu rufen, bei dem sich die Kinder auf spielerische Weise das Thema aneignen. Ihre Gedanken und Ideen zu diesem Thema setzten die Kinder in verschiedenen künstlerischen Projekten um.
„Als Experten in Sachen Hygiene ist es uns besonders wichtig, Kinder darüber aufzuklären, warum das gründliche Händewaschen wichtig ist“, begründete Katrin Ferge, Brand Communication Managerin von Tork, die Entscheidung zum Schulwettbewerb. An Orten wie Schulen, an denen sich viele Menschen aufhalten, verbreiten sich Krankheitserreger im Eiltempo – und dies über die eigenen Hände. So ist es hier besonders wichtig, bei den Schülern ein Bewusstsein für Händehygiene zu schaffen. Ziel des Wettbewerbs war es, ein für Kinder vergleichsweise trockenes Thema didaktisch ansprechend aufzubereiten.
Die vielfältigen und künstlerisch gelungenen Ergebnisse machten die Auswahl des Gewinnerprojekts für die Jurymitglieder schwer. Unter ihnen waren neben der Hygiene-Expertin Maria Revermann von Tork auch Künstler wie die Sänger der Band „Jeden Tag Silvester“ und der Choreograph Kelechi. Die Wahl fiel schließlich auf die LVR-Johann-Heidsiek-Schule, Förderschule Hören und Kommunikation aus Düsseldorf. Sie überzeugte mit einem überdimensionalen Fotobuch, in dem die Schülerinnen und Schüler prozessbegleitend ihre kreativen Ideen visuell umsetzten.
Die Gewinnerschule wird bei der Preisverleihung am 23. Oktober in Düsseldorf offiziell gekürt, darf sich über einen Service- und Warengutschein im Wert von 5000 Euro freuen und bekommt zusätzlich eine komplette Waschraumausstattung von Tork zur Verfügung gestellt. Als besonderes Dankeschön für die Kinder und um sie für ihren außergewöhnlichen Einsatz zu belohnen, lädt Tork zu einem Tanzworkshop unter der Leitung von Kelechi.