openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BGH umgeht erneut Leitentscheidung zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen / Zinsfrage bleibt ungeklärt

(openPR) Zug / Halle, 24. November 2015 – Der Bundesgerichtshof hatte vor einigen Tagen erneut eine weitreichende Entscheidung zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen zu treffen. Zentrale Fragen im zugrundeliegenden Verfahren waren dabei, ob das Verlustrisiko bei fondsgebundenen Lebensversicherungen anteilig auf den Kunden übertragen werden darf und in welcher Höhe Kunden bei Kündigung oder Widerruf der jeweiligen Police Zinsen einfordern dürfen.



Widerrufsbelehrung fehlerhaft aber Anrechnung des Verlustrisikos zulässig

Die Karlsruher Richter entschieden dabei, dass der Kunde einen Teil des Verlustes selbst tragen muss und blieben in der Klärung der Frage nach den erstattungsfähigen Zinsen wenig überraschend vage. So birgt die Entscheidung des IV. Zivilsenates zwar auch positive Aspekte – nämlich unter anderem den, dass der beklagte namhafte Kölner Lebensversicherer tatsächlich fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in seinen Verträgen verwendet hat – vermeidet aber aus politischen Gründen einmal mehr eine Leitentscheidung dazu, wie viel Geld Kunden, die ihre Lebensversicherung widerrufen, tatsächlich zusteht.

„Zwar haben die Karlsruher Richter, genau wie die zuständigen Richter der Vorinstanz unsere Rechtsauffassung geteilt, dass die verwendete Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist. Gleichzeitig hat der Bundesgerichtshof aber seinen bereits in früheren Verfahren eingeschlagenen Kurs bei der Klärung von Fragen rund um den Themenkreis Lebensversicherungen bestätigt. Nämlich den, mit vagen Entscheidungen und Zurückverweisungen an die Vorinstanzen eine Leitentscheidung zu umgehen, auf die sich Millionen Kunden bei der Kündigung und Rückabwicklung ihrer Policen berufen können. So wurde die konkrete Frage nach den erstattungsfähigen Zinsen erneut nicht abschließend beantwortet“ meint Jens Heidenreich, Pressesprecher der proConcept AG, die das Verfahren für den betroffenen Versicherungskunden am höchsten deutschen Zivilgericht betreut hat.

Zinsfrage bleibt offen – Bundesgerichtshof schützt Versicherungswirtschaft

Die Gründe für das neuerliche Ausweichmanöver sieht Heidenreich darin, dass ein Grundsatzurteil, welches die konkrete Höhe der erstattungsfähigen Zinsen und darüber hinaus die exakte Vorgehensweise regelt, nach welcher Kunden die Zinsen geltend machen müssen, die Versicherungswirtschaft in enorme finanzielle Schwierigkeiten stürzen würde. Denn existierte eine Grundsatzentscheidung schwarz auf weiß, könnten Millionen Kunden erheblich vereinfacht ihre finanziellen Ansprüche bei den Versicherungsunternehmen durchsetzen, was bei letzteren zu existentiellen Problemen führen würde. „Das möchte die deutsche Justiz natürlich nicht verantworten und deshalb wird verklausuliert und vernebelt, was das Zeug hält, um die absehbaren Folgen für das Finanzsystem zu verhindern.“ so der Pressesprecher der proConcept AG.

Fehlerhafte Belehrung und zu hohe Kostenabschläge

In dem der aktuellen Entscheidung zugrundeliegenden Fall hatte der betroffene Kunde 1999 eine fondsgebundene Lebensversicherung bei einem namhaften Kölner Versicherer abgeschlossen und diese 2013, unterstützt von den proConcept-Netzwerkanwälten, vorzeitig gekündigt. Weil die Experten bei Prüfung des Versicherungsscheines feststellten, dass dieser keine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung enthielt, machten sie im Auftrag des Kunden den Widerruf geltend. Da die Assekuranz den Widerruf jedoch ablehnte und zudem den Rückkaufswert unzulässig schmälerte, beziehungsweise die angefallenen Zinsen nicht vollständig ausschüttete, klagte der Kunde schließlich. Die Richter der zweiten Instanz bestätigten dabei, dass der Versicherer zu hohe Kosten für Abschluss und Verwaltung von der Rückerstattungssumme abgezogen habe und in unzulässigerweise das Kostenrisiko (die fondsgebundene Versicherung hatte dem Kunden einen finanziellen Verlust verursacht) auf den Kunden übertragen hatte. Gleichsam urteilten die Richter, dass die verwendete Widerrufsbelehrung fehlerhaft sei und dem Kunden eine umfängliche Zusatzzahlung zustünde. Die beklagte Gesellschaft legte daraufhin Widerspruch ein und zog vor den Bundesgerichtshof.

Die Richter des IV. Zivilsenates hoben dieses Urteil nun auf. Fazit: Der Kunde muss einen Teil des finanziellen Verlustes selbst tragen. Alle anderen Fragen hat der BGH zur Klärung an die Vorinstanz zurückverwiesen.

Urteil zwingt Kunden weiterhin zu Einzelklagen

Kunden, die aufgrund des sogenannten Widerrufsjokers, den die proConcept AG vor dem Europäischen Gerichtshof erstritten hat, ihre Lebensversicherung widerrufen können, bleiben also weiterhin auf professionelle Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche angewiesen. Zumindest dann, wenn sie tatsächlich die Summen aus ihren Verträgen erhalten möchten, die ihnen zustehen. „Für uns bedeutet die Entscheidung aus Karlsruhe, dass unseren Netzwerkanwälten die Arbeit nicht so schnell ausgeht.“, meint Jens Heidenreich. Von den unzähligen von der proConcept betreuten Kundenfällen befinden sich im Rahmen des Projektes LV-Doktor derzeit rund 10.000 Fälle in streitigen Verfahren (gerichtlich und außergerichtlich). Tausende weitere Kundenverträge werden für die streitigen Verfahren vorbereitet.

In den vergangenen Monaten und Jahren hat das Anwaltsnetzwerk die Rechtssprechung zum Themenkreis Lebensversicherungen maßgeblich beeinflusst. So wurden nahezu 90 % aller Entscheidungen (85 Verfahren), die der Bundesgerichtshof bislang zu dieser Thematik bereits getroffen hat, von den Netzwerkanwälten von LV-Doktor erstritten. Weitere 118 von proConcept betreute Verfahren warten in Karlsruhe derzeit noch auf Klärung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 881052
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BGH umgeht erneut Leitentscheidung zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen / Zinsfrage bleibt ungeklärt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LV-Doktor

Lebensversicherer versucht Widerrufsjoker außer Kraft zu setzen / Kunden der Nürnberger müssen nun handeln
Lebensversicherer versucht Widerrufsjoker außer Kraft zu setzen / Kunden der Nürnberger müssen nun handeln
Zug / Halle, 25. Juni 2015 – Mit der Nürnberger Lebensversicherung räumt der erste deutsche Lebensversicherer Fehler bei der Widerrufsbelehrung in den eigenen Verträgen ein. Die Gesellschaft hat dieser Tage eine Briefoffensive gestartet, innerhalb der er Versicherungsnehmern, die ihre Policen zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen haben, neue Widerrufsbelehrungen zu den Vertragsunterlagen sendet. Taktischer Zug, um Millionen-Rückzahlungen zu umgehen Was auf den ersten Blick als äußerst verbraucherfreundlich erscheint, entpuppt sich bei nähere…
Ergo macht Schluss / Nächste Branchengröße trennt sich von Lebensversicherung
Ergo macht Schluss / Nächste Branchengröße trennt sich von Lebensversicherung
Zug / Halle, 14. September 2015 – Vor kurzem gaben Zurich, Generali und Talanx den Ausstieg aus dem Geschäft mit der klassischen Lebensversicherung bekannt. Nun verkündete überraschend auch die Ergo ihren Rückzug. Mit der Munich-Re-Tochter streicht nun die Nummer fünf am deutschen Markt die Segel. Neugeschäft mit klassischen Produkten wird zum Jahresende geschlossen In einem Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung erklärte Ergo-Vorstand Clemens Muth: „Warum soll ich als Lebensversicherer Produkte anbieten, von denen ich heute schon weiß, dass…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BVerfG: "Ewiges" Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen ist verfassungskonformBild: BVerfG: "Ewiges" Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen ist verfassungskonform
BVerfG: "Ewiges" Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen ist verfassungskonform
Das "ewige" Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen ist nicht verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden (Az.: 1 BvR 2230/15 und 1 BvR 2231/15). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Der Bundesgerichtshof hat in der Vergangenheit klare …
Bild: Ausstieg aus Lebensversicherungen: Widerruf prüfenBild: Ausstieg aus Lebensversicherungen: Widerruf prüfen
Ausstieg aus Lebensversicherungen: Widerruf prüfen
Wer aus seiner Lebensversicherung (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/rueckabwicklung-von-lebensversicherungen-und-rentenversicherungen.html)oder Rentenversicherung aussteigen möchte, kann prüfen lassen, ob ein Widerruf möglich ist. Das ist in der Regel finanziell interessanter als die Kündigung. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, …
BGH entscheidet über Rückabwicklung eines nach dem Rechtsberatungsgesetz unwirksamen Darlehensvertrag
BGH entscheidet über Rückabwicklung eines nach dem Rechtsberatungsgesetz unwirksamen Darlehensvertrag
… 21.02.2006 den Klägern die Rückzahlung der in den Jahren 1999 bis 2002 erbrachten Zahlungen sowie die Rückabtretung der Rechte aus den zur Sicherheit übertragenen Lebensversicherungen zugestanden. Nicht jedoch jegliche aus den Verträgen resultierende Zahlung, da aufgrund der langen Zeitspanne ein gewisser Geldfluss verjährt gewesen ist. Die seitens des …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung beim Widerspruch und Rückabwicklung von LebensversicherungenBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung beim Widerspruch und Rückabwicklung von Lebensversicherungen
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung beim Widerspruch und Rückabwicklung von Lebensversicherungen
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung beim Widerspruch und Rückabwicklung von Lebensversicherungen Häufig ist die Rückabwicklung einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung möglich. Dazu muss aber der Widerspruch der Police gegenüber dem Versicherer durchgesetzt werden. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, …
Bild: NRW-Leitentscheidung „Braunkohle“ torpediert deutsche und europäische KlimazieleBild: NRW-Leitentscheidung „Braunkohle“ torpediert deutsche und europäische Klimaziele
NRW-Leitentscheidung „Braunkohle“ torpediert deutsche und europäische Klimaziele
… Future Germany, Christians for Future, Teachers for Future Germany und Grandparents for Future Deutschland belegen in einer umfangreichen Stellungnahme zur Leitentscheidung “Braunkohle“, dass das Land NRW seine gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit nicht sicherstellt: - Weite Teile der Leitentscheidung basieren auf veralteten …
Bild: ascent AG empfiehlt Prüfung der Rückabwicklung von LebensversicherungenBild: ascent AG empfiehlt Prüfung der Rückabwicklung von Lebensversicherungen
ascent AG empfiehlt Prüfung der Rückabwicklung von Lebensversicherungen
Lebensversicherungen sind als langfristige Sparoption heute kaum mehr lukrativ. Die ascent AG rät Anlegern, sich über die Rückabwicklungsmöglichkeiten ihrer Policen zu informieren und sich nach alternativen Anlageoptionen umzusehen. Die klassische Kapitallebensversicherung galt lange Zeit als eine der sichersten und lukrativsten langfristigen Sparmaßnahmen …
Bild: Mint & Collegen: Düstere Aussichten für klassische LebensversicherungenBild: Mint & Collegen: Düstere Aussichten für klassische Lebensversicherungen
Mint & Collegen: Düstere Aussichten für klassische Lebensversicherungen
Große Versicherer wollen die 100-prozentigen Beitragsgarantien bei Lebensversicherungen reduzieren. Die Lösung: Widerruf und Rückabwicklung unrentabler Kapitallebens- und Rentenversicherungen. Es war ein echter Paukenschlag vor einigen Wochen. Die Allianz baut die Lebensversicherung um und schafft die 100-Prozent-Beitragsgarantie bei Neuverträgen ab. …
Bild: Rückabwicklung von Lebensversicherungen – EuGH urteilt für LebensversicherungskundenBild: Rückabwicklung von Lebensversicherungen – EuGH urteilt für Lebensversicherungskunden
Rückabwicklung von Lebensversicherungen – EuGH urteilt für Lebensversicherungskunden
Der EuGH hat am 19.12.2013 den Weg zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen geebnet. Unzufriedene Lebensversicherungskunden können nun womöglich ihre Verträge nachträglich widerrufen. Der EuGH (Europäische Gerichtshof) in Luxemburg kippte am Donnerstag eine deutsche Gesetzesvorschrift, die für alle zwischen 1994 und 2007 abgeschlossenen Lebensversicherungen …
Bild: Schnell und kostengünstig aus Lebensversicherungen aussteigen / Schadenersatzpflicht von VermittlernBild: Schnell und kostengünstig aus Lebensversicherungen aussteigen / Schadenersatzpflicht von Vermittlern
Schnell und kostengünstig aus Lebensversicherungen aussteigen / Schadenersatzpflicht von Vermittlern
Zahlreiche Lebensversicherer bieten fondsgebundene Lebensversicherungen, teilweise mit Einmalprämien an. Vielen Anlegern wurden solche Versicherungen als Anlage mit angeblich geringem Risiko als Altersvorsorgeprodukt verkauft. In den letzten Jahren sind zahlreiche dieser fondsgebundenen Lebensversicherungen teils erheblich im Wert gesunken. Eine vorzeitige …
Bild: Einschnitte bei der Lebensversicherung - Widerspruch prüfenBild: Einschnitte bei der Lebensversicherung - Widerspruch prüfen
Einschnitte bei der Lebensversicherung - Widerspruch prüfen
… Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Der Abschluss einer Lebensversicherung (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/rueckabwicklung-von-lebensversicherungen-und-rentenversicherungen.html)oder privaten Rentenversicherung war für viele Verbraucher ein wichtiger Baustein ihrer Altersvorsorge. Durch die anhaltende …
Sie lesen gerade: BGH umgeht erneut Leitentscheidung zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen / Zinsfrage bleibt ungeklärt