openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine Panik: Am Freitag, den 13. droht kein Unglück

Bild: Keine Panik: Am Freitag, den 13. droht kein Unglück
Freitag, der 13. - Ein ganz normaler Wochentag
Freitag, der 13. - Ein ganz normaler Wochentag

(openPR) Bonn, 12. November 2015: Pleiten, Pech und Pannen. Das sind die Assoziationen vieler, wenn es um Freitag, den 13. geht. Eine selbsterfüllende Prophezeiung – denn die Schaden-Statistik der Zurich Versicherung beweist Gegenteiliges. Seit 2009 untersucht der Versicherer regelmäßig den mysteriösen Freitag, den 13., an dem sich viele am liebsten gar nicht aus dem Haus trauen würden. Die Erhebungen belegen jedoch, dass dieser ein Tag wie jeder andere ist.

Entwarnung für die Paraskavedakatriaphobiker
„Seit Beginn unserer Untersuchung im Jahr 2009 konnten wir feststellen, dass an allen Freitagen, die auf einen 13. fallen, mit rund 2.000 Schadenmeldungen ähnlich viele Schäden auftreten, wie im Jahresdurchschnitt“, so Bernd Engelien von Zurich. Allen Paraskavedakatriaphobikern (abgeleitet aus dem Griechischen: Paraskave = Freitag; Dekatria = 13; Phobie = Angst) kann also Entwarnung gegeben werden. „Insgesamt konnten wir am Freitag, den 13. sogar 10 Prozent weniger Schäden verzeichnen als an allen übrigen Freitagen“, so Engelien. Schadensreichster Wochentag ist laut Zurich Statistik mit 2.200 Meldungen der Freitag.

Bringt die „13“ Unglück?
Auch durch die Zahl 13 droht kein Unglück: „Unsere Erhebungen zeigen, dass am 13. eines Monats tatsächlich weniger Schäden auftreten als an anderen Tagen. Durchschnittlich liegen die Schäden hier bei 1730. Die Angst der Paraskavedakatriaphobiker ist also reiner Aberglaube, denn die Zahlen sprechen eindeutig für sich“, so Engeliens Fazit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 879278
 570

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine Panik: Am Freitag, den 13. droht kein Unglück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zurich Gruppe Deutschland

Bild: Halbzeitbilanz: Zurich Gruppe Deutschland auf ErfolgskursBild: Halbzeitbilanz: Zurich Gruppe Deutschland auf Erfolgskurs
Halbzeitbilanz: Zurich Gruppe Deutschland auf Erfolgskurs
Köln, 25. März 2021: Die Zurich Gruppe Deutschland ist auf Kurs. Das im Jahr 2018 eingeleitete kombinierte Programm, bestehend aus Kulturwandel und Neuausrichtung der Strategie, trägt Früchte. „Zur Halbzeitbilanz auf dem Weg zum definierten Zielbild 2023 können wir Erfolge in allen zentralen Strategiefeldern berichten. In den letzten drei Jahren haben wir gemeinsam unglaublich viel in Bewegung gesetzt. Wir haben das Schiff gedreht und sind nun wieder auf Erfolgskurs“, so Dr. Carsten Schildknecht, seit Februar 2018 Vorstandsvorsitzender der Zu…
Bild: Richtig versichert mit dem Auto verreisen – so gelingt die ReisevorbereitungBild: Richtig versichert mit dem Auto verreisen – so gelingt die Reisevorbereitung
Richtig versichert mit dem Auto verreisen – so gelingt die Reisevorbereitung
Frankfurt/Main 23.07.2020: Vor allem in diesem Sommer liegt der Urlaub mit dem Auto voll im Trend – insbesondere für Kurzentschlossene ist das Auto eine Alternative in dieser Saison. So planen in diesem Jahr über 80 Prozent der Deutschen mit dem Auto zu verreisen . Das Auto wird zum Transportmittel Nummer 1. Damit die Reise möglichst entspannt und sicher verläuft, ist die richtige Vorbereitung und Vorsorge das A und O. Welche Versicherungsdokumente in jedem Fall mit im Gepäck sein sollten und über welche Versicherungen man bei einer Autoreise…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl" in Bielefeld - Eröffnung am Jahrestag der Terroranschläge vom 11.09.Bild: Ausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl" in Bielefeld - Eröffnung am Jahrestag der Terroranschläge vom 11.09.
Ausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl" in Bielefeld - Eröffnung am Jahrestag der Terroranschläge vom 11.09.
… Burg, Superintendentin für den Kirchenkreis Bielefeld, sowie Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (für alle Ausstellungen in NRW) übernommen. Engagierte Zeitzeugen schildern ihre Erlebnisse nach dem Unglück „Die Eröffnung der Ausstellung am 10. Jahrestag der Anschläge in New York ist für uns auch Anlass, einen kritischen Blick auf die Sicherheit von …
Bild: Freitag, der 13.: Alles Aberglaube?Bild: Freitag, der 13.: Alles Aberglaube?
Freitag, der 13.: Alles Aberglaube?
… Juli 2012, pünktlich ab 13:00 Uhr einen Informationsstand rund um das Thema „Aberglaube“. Auf der Schildergasse (Höhe Krebsgasse) können Passanten verschiedene Glücksbringer oder Unglücksbringer selbst ausprobieren und sich über den Glauben an Freitag, den 13., als Unglückstag und andere abergläubische Vorstellungen informieren. In der Kölner Fußgängerzone …
Aberglaube – früher wie heute ein Thema
Aberglaube – früher wie heute ein Thema
… Aberglauben Es gibt zahlreiche Menschen, die dem Aberglauben sehr skeptisch gegenüber stehen. Trotzdem sind diese oftmals nicht vollständig befreit von der Registrierung bestimmter unglück- oder glückbringender Gegebenheiten und handeln dementsprechend. Die Kirche nutzte den Begriff Aberglaube bereits vor Jahrhunderten in abwertender Form, da er nicht …
Unglückstage bringen doch kein Unglück
Unglückstage bringen doch kein Unglück
… sieht es in Spanen und Südamerika aus. Dort fürchten die Menschen Dienstag, den 13. als Unheilbringer. Aber ist an einem solchen Tag wirklich mehr „Unglück“ zu erwarten? Die Gothaer Schadenstatistik gibt Antworten. Die ungeliebte 13 Andere Länder andere Sitten – Wo in Deutschland abergläubische Menschen Freitag, den 13. fürchten, bleiben Standesbeamten …
Bild: Schön. Freitag, der 13. ist kein UnglückstagBild: Schön. Freitag, der 13. ist kein Unglückstag
Schön. Freitag, der 13. ist kein Unglückstag
… statistische Schadenauswertung der Zurich Versicherung aber zeigt, ist an diesem Aberglauben nichts dran. Zumindest schadenstatistisch ist Freitag, der 13. also definitiv kein Unglückstag. Entwarnung: deutlich weniger Schäden am „schwarzen Freitag“ Die Schadenauswertung von Zurich zeigt deutlich, dass am „schwarzen Freitag“ im Schnitt sogar deutlich weniger …
Bild: Mal wieder Freitag der 13.Bild: Mal wieder Freitag der 13.
Mal wieder Freitag der 13.
… werden immer weiter rationalisiert, Doch zugleich boomt die Esoterik, die Remystifizierung von Teilen Alltags scheint ein zentrales Bedürfnis zu sein. Aberglaube und Angst vor Unglück lassen sich nicht auflösen in rationalen Konzepten und suchen nach anderen Formen des Ausdrucks und der Erklärung. Gezeigt werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern …
Freitag-Salon im Gorki Theater am 21. 9.: „Blühende Landschaften 1990/2010: Was vom Versprechen übrig blieb“
Freitag-Salon im Gorki Theater am 21. 9.: „Blühende Landschaften 1990/2010: Was vom Versprechen übrig blieb“
… „Freitag – Das Meinungsmedium“ und dem Maxim Gorki Theater Berlin. Im künftig monatlich stattfindenden Freitag-Salon diskutiert Jakob Augstein mit ausgewählten Gästen über Glück und Unglück der Gegenwart. Jakob Augstein über die neue Kooperation: „Mit dem Gorki Theater haben wir für den Freitag-Salon einen idealen Partner gefunden: Interessante Gäste, …
Bild: Freitag, der 13. – Fakten geben Entwarnung für AbergläubischeBild: Freitag, der 13. – Fakten geben Entwarnung für Abergläubische
Freitag, der 13. – Fakten geben Entwarnung für Abergläubische
Bonn, 10.04.2018 – Freitag, der 13. gilt im Volksglauben gemeinhin als Unglückstag. Die Paraskavedekatriaphobie (abgeleitet aus dem Griechischen: Paraskave = Freitag; Dekatria = 13; Phobie = Angst) greift im April 2018 wieder um sich. Doch passieren an dem besagten Freitag, den 13. wirklich mehr Unglücke oder Schadenereignisse? Seit mittlerweile 11 Jahren …
Bild: Keine Panik: Freitag, der 13. ist kein UnglückstagBild: Keine Panik: Freitag, der 13. ist kein Unglückstag
Keine Panik: Freitag, der 13. ist kein Unglückstag
… dem sich viele am liebsten gar nicht aus dem Hause trauen würden. Die Erhebungen belegen jedoch, dass es sich bei Freitag, den 13. nicht um einen Unglückstag handelt. Im Gegenteil: Es ist ein Tag wie jeder andere. Entwarnung für die Paraskavedakatriaphobiker Die Schadenauswertung von Zurich zeigt deutlich, dass am „schwarzen Freitag“ im Schnitt sogar …
Bild: Weniger Schäden am Freitag den 13.Bild: Weniger Schäden am Freitag den 13.
Weniger Schäden am Freitag den 13.
… Monats fallen. Hier verzeichneten wir durchschnittlich 2.100 Schäden pro Tag. Am Freitag, den 13. August 2010 wurden dagegen deutlich weniger Schäden registriert.“ 13 bedeutet nicht gleich Unglück Auch die Zahl 13 allein steht nicht automatisch für einen Unglückstag: An allen 13. eines Monats wurden in den letzten zwei Jahren jeweils rund 1.800 Schäden …
Sie lesen gerade: Keine Panik: Am Freitag, den 13. droht kein Unglück