openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kiezbewohner aus Treptow-Köpenick packen für 'Weihnachten im Schuhkarton'

03.11.201513:50 UhrVereine & Verbände
Bild: Kiezbewohner aus Treptow-Köpenick packen für 'Weihnachten im Schuhkarton'
Die kleine Natascha hat ihren Schuhkarton bereits gepackt / Geschenke der Hoffnung
Die kleine Natascha hat ihren Schuhkarton bereits gepackt / Geschenke der Hoffnung

(openPR) Noch bis 15. November können Bürger im Bezirk Treptow-Köpenick mit neuen Geschenken gefüllte Schuhkartons für Kinder in Not abgeben. In diesem Jahr gibt es mit dem FEZ und Thalia in Köpenick, dem Autohaus Zellmann (Rudower Str./Wegedornstr.) sowie dem Gemeindegründungsprojekt A+ in Altglienicke (Ehrenfelder Platz 1) und Familie Ottmar in Bohnsdorf (Richterstr. 3) gleich mehrere Abgabemöglichkeiten. Seit dem ersten Aufruf im Jahr 1996, Geschenkpäckchen für bedürftige Kinder zu packen, wurden in Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich, Südtirol und der Schweiz bereits über 6,5 Millionen Schuhkartons gesammelt und vorwiegend an Kinder in Osteuropa zielgerichtet verteilt. "Es ist gut, dass viele Menschen sich für die Flüchtlinge in unserem Land engagieren. Wir dürfen jedoch gerade jetzt auch nicht die Kinder vergessen, die in ohnehin strukturschwachen Ländern leben und deren Heimatregionen durch die Flüchtlingsströme nun zusätzlich herausgefordert sind", sagt der ehrenamtliche Annahmestellenleiter Tobias-B. Ottmar aus Berlin-Altglienicke, der einen Teil der Abgabeorte im Bezirk koordiniert. Er freut sich besonders, dass die Aktion in diesem Jahr von prominenten Persönlichkeiten unterstützt wird: Neben der Berliner Schauspielerin Brigitte Grothum zählen auch der beliebte Violinist André Rieu, Schlagersängerin Stefanie Hertel und Fußballnationalspielerin Saskia Bartusiak zu den Päckchenpackern. Infos zur Aktion erhält man im Internet unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org oder der Hotline 030-76 883 883.



Jeder kann mitmachen!
Mitmachen ist ganz einfach: Sechs Euro pro Päckchen zurücklegen, die zusammen mit dem Schuhkarton als Spende zu einer der Abgabestellen gebracht werden. Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben oder vorgefertigten Schuhkarton unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen. Das Päckchen mit neuen Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Eingepackt werden dürfen nur Geschenke, die zollrechtlich in allen Empfängerländern erlaubt sind. Eine Packanleitung ist im Flyer zu finden, der über die Webseite der Aktion bestellt und heruntergeladen werden kann. Wer die Aktion finanziell unterstützen möchte, findet auf der Webseite des Vereins ein sicheres Online-Spendenformular oder kann klassisch per Überweisung spenden (Geschenke der Hoffnung, IBAN: DE12 3706 0193 5544 3322 11, BIC: GENODED1PAX, Verwendungszweck: 300501/Weihnachten im Schuhkarton). „Wer keine Zeit zum Packen hat, kann uns auch Sachspenden zur Verfügung stellen, mit denen wir weitere Schuhkartons füllen können“, sagt Ottmar. „Wir freuen uns zudem auch über Personen, die beispielsweise einen ganzen Transport mit tausenden Schuhkartons finanzieren können.“ Kontakt: 030-88 76 50 86 oder E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 877836
 958

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kiezbewohner aus Treptow-Köpenick packen für 'Weihnachten im Schuhkarton'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Geschenke der Hoffnung e.V.

Bild: 'Weihnachten im Schuhkarton'Bild: 'Weihnachten im Schuhkarton'
'Weihnachten im Schuhkarton'
Frankfurt. Die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Seit dem ersten Aufruf im Jahr 1996, Geschenkpäckchen für bedürftige Kinder zu packen, wurden in Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich, Südtirol und der Schweiz über 6,5 Millionen Schuhkartons gesammelt und vorwiegend an Kinder in Osteuropa verteilt. Auch in diesem Jahr ruft der Träger der Aktion, Geschenke der Hoffnung, dazu auf, Kinder in Not mit einem mit neuen Geschenken gefüllten Schuhkarton zu beschenken. Die Päckchen könn…
Der Countdown läuft: Am 15. November ist Abgabeschluss für Weihnachten im Schuhkarton
Der Countdown läuft: Am 15. November ist Abgabeschluss für Weihnachten im Schuhkarton
(ddp direct)Berlin, 8. November 2011. Endspurt für Weihnachten im Schuhkarton®, die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not: Bis Dienstag, 15. November, können Menschen in Deutschland und Österreich noch Geschenk-Päckchen abgeben. Mitmachen ist simpel: Einfach einen Schuhkarton mit Geschenkpapier bekleben, ihn mit neuen Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse 2-4, 5-9 oder 10-14 füllen und zusammen mit einer Spende von mindestens sechs Euro zu einer der bundesweit 4.400 Abgabestellen bringen. Diese sind unter w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sturmschäden
Sturmschäden
Aufgrund der kurzzeitigen extremen Wetterlage in Berlin kam es gegen 15:45 Uhr für Kräfte des Ortsverbandes Treptow-Köpenick der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) zu einem besonderem Einsatz. In der Wendenschloßstraße in Berlin-Köpenick stürtzten zwei Bäume auf ein Grundstück und beschädigten dabei eine Hochspannungsleitung. Nachdem die Leitung …
Lokalkompetenz für den Südosten Berlins
Lokalkompetenz für den Südosten Berlins
Werneburg Immobilien ist der Spezialist für Treptow-Köpenick und Umgebung Der Südosten Berlins mit seinen Bezirken Treptow-Köpenick entwickelt sich zu einer der gefragtesten Wohnlagen der Hauptstadt. Die Nähe zu Wasser und Grün, gute Verkehrsanbindungen und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis machen die Region besonders begehrt. Werneburg Immobilien …
Bild: Für Polyprint gilt auch dieses Jahr „Spenden statt Schenken“Bild: Für Polyprint gilt auch dieses Jahr „Spenden statt Schenken“
Für Polyprint gilt auch dieses Jahr „Spenden statt Schenken“
Auch im vergangenen Jahr verzichtete die Berliner Digitaldruckerei auf Kundengeschenke und spendete stattdessen einen Geldbetrag an das Regionalteam von Outreach im Bezirk Treptow-Köpenick. Polyprint stellte Weihnachten 2009 erneut 1000 € bereit, um die örtliche Kinder- und Jugendarbeit zu fördern und somit benachteiligte Kinder aus sozial schwachen …
Hochwasser - Spezialisten aus Berlin Treptow-Köpenick im Einsatz
Hochwasser - Spezialisten aus Berlin Treptow-Köpenick im Einsatz
„Das Warten, dass ist das Schlimmste.“ So lautet die Aussage vieler Einsatzkräfte des Ortsverbandes Berlin Treptow-Köpenick der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) in den letzten Tagen. Seid vielen Tagen verfolgt man das allgemeine Steigen der Wasserpegel der Elbe und ihrer Nebenflüsse und bereitet sich auf einen Einsatz vor. Speziell die Hochwasserspezialisten …
Bild: Weihnachtsspende von Polyprint geht an OUTREACHBild: Weihnachtsspende von Polyprint geht an OUTREACH
Weihnachtsspende von Polyprint geht an OUTREACH
… 23. Januar 2013- Der Digitaldruck- und Mediendienstleister Polyprint GmbH (www.polyprint.de) unterstützt wiederholt in diesem Jahr mit einer Weihnachtsspende in Höhe von 1.000 Euro das Großteam Treptow-Köpenick und setzt sich damit in der Region sozial ein. Auch in diesem Jahr wurde auf Kundengeschenke zu Weihnachten und Neujahr verzichtet und das Geld …
Bild: Speeddating für Unternehmen und gemeinnützige Einrichtungen beim Hauptmann von KöpenickBild: Speeddating für Unternehmen und gemeinnützige Einrichtungen beim Hauptmann von Köpenick
Speeddating für Unternehmen und gemeinnützige Einrichtungen beim Hauptmann von Köpenick
Am Donnerstag, 18.11.2010 findet in der freiheit fünfzehn in Berlin-Köpenick in der Zeit von 17-19 Uhr der 3. Marktplatz Treptow-Köpenick statt. Auf dieser Veranstaltung machen Wirtschaftsunternehmen und Gemeinnützige Einrichtungen gemeinsam „Gute Geschäfte.“ Ziel des Marktplatzes ist die Verbesserung des Miteinanders in Treptow-Köpenick über neue Kooperationsprojekte. …
Digitaldruckerei Polyprint holt Schüleroasen ins Forum Köpenick
Digitaldruckerei Polyprint holt Schüleroasen ins Forum Köpenick
Vernissage: 1. Plakatwettbewerb der Schulen in Berlin, Treptow-Köpenick Berlin, 30. März 2010: Im Einkaufszentrum Forum Köpenick findet am Abend des 15. April 2010 um 19:00 Uhr die Vernissage des 1. Plakatwettbewerbs der Schulen statt. Insgesamt sind bis Ende Februar 90 Plakate von acht Oberschulen im Bezirk Treptow-Köpenick eingereicht worden. Das Thema …
United Buddy Bears – Der Aufbau hat begonnen
United Buddy Bears – Der Aufbau hat begonnen
Am heutigen Dienstag haben zehn Helfer des Ortsverbandes Treptow-Köpenick der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) den Grundstein für den Aufbau der Buddy Bären am Bebelplatz in Berlin gelegt. Innerhalb von 10 Stunden legten sie 142 Steinplatten aus, auf denen am morgigen Tag die Buddy Bären aufgestellt und befestigt werden. Auch die Buddy Bären …
Grundschüler diskutieren die Zukunft ohne Unterschied
Grundschüler diskutieren die Zukunft ohne Unterschied
Treptow-Köpenick und Bürger-Identitäten stellen neue Veranstaltung zur Völkerverständigung vor Am Montag, dem 17. Dezember 2012 findet in der Zeit zwischen 8 und 13 Uhr im Rathaus Köpenick der Auftakt der Veranstaltungsreihe Zukunft ohne Unterschied im Bezirk Treptow-Köpenick statt. Zum ersten Mal treffen sich fast 100 Grundschüler des Bezirks, um miteinander …
Bild: AmtsübergabeBild: Amtsübergabe
Amtsübergabe
Am gestrigen Mittwoch, den 31.01.2007, wurde der bisherige Ortsbeauftragte für den Ortsverband Treptow-Köpenick des Technischen Hilfswerk Sandro Zenker Wandschneider (30 Jahre) aus seinem Amt verabschiedet. Nach zehnjähriger Tätigkeit übergab er das Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Thomas Falk (25 Jahre). Die Gründe für den Rückzug liegen sowohl …
Sie lesen gerade: Kiezbewohner aus Treptow-Köpenick packen für 'Weihnachten im Schuhkarton'