(openPR) Plastikverschlüsse von Lebensmittelverpackungen bestehen aus hochwertigem recyclingfähigem Material.
Bis Jahresende sammeln deshalb Tischgäste in der Region Nord, die kleinen bunten Deckel. Neben der entlasteten Umwelt freut sich der Verein Assistenzhunde Deutschland e.V.
Der in der Region ansässige Verein hatte die Idee, dass Spenden nicht immer etwas mit Geld zu tun haben müssen. Angesammelt in einem großen Container wird der Wertstoff gerne von Recyclingunternehmen angekauft.
Mit den Einnahmen finanziert der Verein sein Engagement:
Die Vermittlung von ausgebildeten Hunden an mobilitätseingeschränkte Menschen.
Die Tiere unterstützen Menschen mit Behinderung auf vielfältige Art in ihrem Alltag. Sie holen Telefone und Krücken, rufen Hilfe oder öffnen Türen. Außerdem stellen sie auf ganz natürliche Weise Kontakte zwischen „ihren“ Menschen und dem Umfeld her und verbessern damit die Integrationsmöglichkeiten in die Gesellschaft.
Zum Ende des Aktionszeitraums übernimmt vivanti den Transport zum Wertstoffcontainer des Vereins in Wunstorf.
Zusätzlich spendet das Unternehmen für jedes teilnehmende Betriebsrestaurant, das mindestens einen Eimer voll gesammelt hat, einen Betrag von 15 € an die „Assistenzhunde“.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die vivanti GmbH ist ein seit 1999 bestehendes, ganzheitliches Dienstleistungsunternehmen für innovative Systemgastronomie.
Aktuell bewirtschaften wir mit dem vivanti System für Gemeinschaftsverpflegung, bundesweit über 100 Betriebe, Schulen, Kindertagestätten und Seniorenheime.
Im Jahr 2010 hat das Unternehmen seinen ersten Schritt ins europäische Ausland unternommen und die Dienstleistung auf Standorte in Österreich ausgedehnt.
News-ID: 877751
617
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Aktion Deckel - vivanti Restaurants der Region Nord sammeln für Assistenzhunde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Mit dem Herbst zieht indisches Flair in die vivanti Betriebsrestaurants ein: „Taste of India“ entführt in die Welt der hocharomatischen Gewürzmischungen und Geschmäcker des indischen Subkontinents. Mit Gerichten wie Vindaloo, Biryani und diversen Curries begeben sich die Tischgäste auf eine kulinarische Rundreise durch 11 der 29 Bundesstaaten. Inspiration lieferten original indische Rezepturen, die in der hauseigenen Schulungsakademie für die Umsetzung in der Gemeinschaftsverpflegung entsprechend adaptiert und getestet wurden. In Zusammenarbe…
Mit seinem innovativen Geschäftsmodell behauptet sich vivanti auf dem Markt für Gemeinschaftsverpflegung - und das nicht erst seit der Umfirmierung 2012. Die letzten fünf Jahre standen jedoch besonders im Zeichen von Innovationen und Weiterentwicklung des Unternehmens.
Baden-Baden, Februar 2017 - Vor fünf Jahren - im Februar 2012 - erfolgte die nationale und internationale Eintragung der Marke vivanti. Im Zuge der Markeneintragung wurde auch der Firmenname in vivanti GmbH umbenannt. Bis zu diesem Zeitpunkt firmierte das 1999 gegründete Famil…
Vom 06. bis 17. Oktober weht in den 100 vivanti Restaurants in Deutschland und Österreich eine steife Brise. Die Segel sind gesetzt und wir entführen unsere Gäste auf eine Reise zu der Küche zwischen Nord- und Ostsee.
Ob Seelachs „HAMBURG‘er“, Blutwurst-Apfeltürmchen mit Schmorzwiebeln und Stampfkartoffeln oder der schwedische Klassiker Kötbullar mit …
Pressemitteilung vom 23.01.2013
Anerkennung von Assistenzhunden als Hilfsmittel – Öffentliche Petition ID 37489
Assistenzhunde ermöglichen die selbstbestimmte Teilhabe am allgemeinen sozialen gesellschaftlichen Leben und sind unabhängig von ihrem spezifischen Aufgabengebiet generell als Hilfsmittel anzuerkennen.
Bis zum 20.2.2012 kann dieses Anliegen …
… das Team von tausche auf viele Gäste, die beim 6. Geburstag in der Raumerstraße 8 (10437 Berlin) dabei sind. Gefeiert wird von 11.00 bis 18.00 Uhr, die Siebdruck-Aktion findet zwischen 12.00 und 16.00 Uhr statt.
Neuer Deckel, neue Tasche – so einfach lässt sich das wohldurchdachte Konzept der tausche Taschen erklären. Bei den Taschendeckeln zum Wechseln …
Volle Restaurants, Biergärten mit besetzten Tischen, überforderte Servicekräfte - das ist ein Bild, das sich vielen bietet, wenn sie einmal gemütlich auswärts essen möchten. Schnell landet das Essen am falschen Tisch, die Bedienung verliert den Überblick oder der Gast muss ewig auf den Service warten. Obwohl Essen gehen heutzutage gerne als Freizeitgestaltung …
… Produkte wie Kartoffeln, Eier, Fleisch oder Früchte direkt beim Bauern oder Metzger um die Ecke gekauft werden können. So ist es für die meisten Restaurants selbstverständlich, dass sie frische Produkte von regionalen Erzeugern verwenden, beispielsweise die Burgerbrötchen aus der Holzofenbäckerei im Nachbarort, die alles in Handarbeit herstellt. Auch …
Mitarbeiter und Patienten der Dr. Becker Klinik Norddeich beteiligen sich an der Aktion „500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung“.
Norddeich. Drei Sammelstellen für Deckel von Ein- und Mehrwegflaschen hat die Dr. Becker Klinik Norddeich am 14. März auf ihren Stationen aufgestellt. Hier können Mitarbeiter und Patienten die Kunststoffverschlüsse von …
… vor unterschiedliche Einkommens-Situation zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen. Das Berliner Taschen-Label tausche unterstützt die Initiative auch in diesem Jahr wieder mit der Aktion "Roter Deckel". Außerdem ruft tausche zum Profilbildtausch auf Facebook auf: 2503 Frauen sollen am 25. März ihr Profilbild durch das Bilder einer roten tausche …
… Ragout vom rheinhessischen Wingertsreh mit Trauben und Speck – neben seinen Klassikern hat Rheinhessen kulinarisch viel zu bieten. Die Region lebt von der großen Bandbreite ihrer Restaurants und zieht mit ihrem kulinarischen Angebot viele Gäste und Weinfreunde in das Land der tausend Hügel. Um auf dieses Potential aufmerksam zu machen, findet zum 200-jährigen …
… 1.1.2020: Mit einem umfassend konzipierten und sorgfältig geplanten Programm möchte L.E.A.D. ("Lifelong Education for Assistance Dog Professionals") den Assistenzhundsektor stärken. Assistenzhunde sind speziell dafür ausgebildet, in direkter Partnerschaft mit ihren Menschen deren Behinderungen auszugleichen. Neben dem bekannten Blindenführhund trainiert man …
… Zweck.
Spenden ohne Geld und gleichzeitig die Umwelt entlasten
Spenden müssen nicht immer etwas mit Geld zu tun haben. Das bewiesen vivanti und der Wunstorfer Verein Assistenzhunde Deutschland e.V. mit ihrer zweimonatigen „Aktion Deckel“: Über 10.000 Deckel und ein zusätzlicher Spendenscheck in Höhe von 300 Euro – ein Ergebnis, das sich sehen lassen …
Sie lesen gerade: Aktion Deckel - vivanti Restaurants der Region Nord sammeln für Assistenzhunde