openPR Recherche & Suche
Presseinformation

traincrowd: Crowdsourcing für den verstaubten Seminarmarkt

29.10.201512:10 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: traincrowd: Crowdsourcing für den verstaubten Seminarmarkt
traincrowd Logo
traincrowd Logo

(openPR) Kleine Organisationen und moderne Mitarbeiter wissen längst, wie wichtig lebenslanges Lernen für die eigene Karriere und den Erfolg der Firma ist. Wer sich in einem Präsenzseminar weiterbilden will, kauft aber oftmals die Katze im Sack. Die besten Trainer und Trainerinnen sind außerdem nicht nur schwer zu finden, sie sind auch teuer.

Die unabhängige Plattform traincrowd geht deshalb mit einem neuartigen Konzept online: einzelne Interessenten finden sich in einer Gruppe zusammen, um dann gemeinsam ein ganzes Präsenzseminar zu buchen. So reduziert traincrowd die Kosten für hochwertige Weiterbildung erheblich. Das Konzept ermöglicht zudem organisationsübergreifendes Lernen für große wie kleine Unternehmen, Non-Profits und NGOs. Da alle Teilnehmer die besuchten Kurse direkt beurteilen, kann traincrowd hohe Qualität sicherstellen.

Wer ein Seminar sucht, findet allein in Deutschland über 400.000 Angebote. An diesem Überangebot leiden auch die besten Trainer und Trainerinnen. Sie stecken einen bedeutenden Teil ihrer Zeit in Akquise, dennoch bleiben Kurse häufig unausgelastet.

Wenn es nach den Gründern von traincrowd geht, soll sich dies schnell ändern: „Auf bestehenden Plattformen können Anbieter teilweise selbst wählen, ob sie als ‚empfohlener‘ oder gar ‚bester‘ Trainer gelistet werden wollen. Alles nur eine Frage des Preises. Wir wollen mit traincrowd hingegen nur wirklich gute Trainings zugänglich machen. Deshalb nehmen wir unser Qualitätsversprechen ernst.“

Gelingen soll dies durch strenge Auswahl von Anbietern aufgrund ihrer fachlichen und methodischen Expertise. Ein Expertenteam überprüft Referenzen und Teilnehmende berichten laufend ihre Zufriedenheit.

Die Gründer von traincrowd haben sich ausführlich mit den Anforderungen der modernen Arbeitswelt und den Ansprüchen an Mitarbeiter beschäftigt. Sie sind überzeugt: „Organisationsübergreifendes Lernen ist die Zukunft. Wir sehen heute bereits zunehmende Kooperation zwischen modernen Unternehmen, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Das Schönste dabei: Wer gemeinsam mit Branchenkollegen, Kunden oder Partnern lernt, knüpft nebenbei wichtige Kontakte.“

www.traincrowd.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 877174
 589

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „traincrowd: Crowdsourcing für den verstaubten Seminarmarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Marktchancen für Crowdsourcing in EuropaBild: Die Marktchancen für Crowdsourcing in Europa
Die Marktchancen für Crowdsourcing in Europa
Ausbeutung oder gute Ressource? Chancen und Probleme von Crowdsourcing in der Wahrnehmung durch die etablierte Wirtschaft. Frank Puscher, freier Journalist, im Expertengespräch auf der Crowdconvention 2011 mit Jasper Masemann, cotent.de; Tommi Koskinen, Audiodraft; Harri Holopainen, Microtask und Nadine Freischlad, Jovoto. Jasper, Content.de hat 3000 …
Bild: Weltweit erste Crowdsourcing-Konferenz „CrowdConf“ in San Francisco mit deutscher BeteiligungBild: Weltweit erste Crowdsourcing-Konferenz „CrowdConf“ in San Francisco mit deutscher Beteiligung
Weltweit erste Crowdsourcing-Konferenz „CrowdConf“ in San Francisco mit deutscher Beteiligung
clickworker.com, europäischer Marktführer für bezahltes Crowdsourcing, will bis Jahresende Zahl der Clickworker auf 100.000 steigern Dortmund, November 2010 – Als Europas größter Anbieter für bezahltes Crowdsourcing präsentierte sich das deutsche Internet-Unternehmen clickworker.com auf der „CrowdConf 2010“ in San Francisco, der ersten internationalen …
Bild: Crowdsourcing – eine Menge Ideen?Bild: Crowdsourcing – eine Menge Ideen?
Crowdsourcing – eine Menge Ideen?
… im Großen – wenn beispielsweise mehrere Unternehmen miteinander kooperieren. Doch auch Partnerschaften zwischen Firmen und ihren Kunden sind möglich, etwa in Form des sogenannten Crowdsourcing. Crowdsourcing ist die Auslagerung von Arbeitsaufgaben durch einen offenen Aufruf – sei es im Internet oder im realen Leben. Diese Form der Zusammenarbeit kann …
Bild: Neues Recherche-Tool auf förderland - Seminarmarkt für Mitarbeiter und FührungskräfteBild: Neues Recherche-Tool auf förderland - Seminarmarkt für Mitarbeiter und Führungskräfte
Neues Recherche-Tool auf förderland - Seminarmarkt für Mitarbeiter und Führungskräfte
… Recherche-Tool erleichtert Weiterbildungsinteressierten die Suche nach offenen und firmeninternen Seminar- und Trainingsangeboten für die Mitarbeiter- und Führungskräftequalifizierung. Der Seminarmarkt auf förderland ist ein Recherche-Tool und dient als Schnittstelle zwischen Weiterbildungsanbietern und Weiterbildungssuchenden. Er greift auf die größte …
Bild: Crowd Innovation Summit rückt partizipative Innovationsforschung in den FokusBild: Crowd Innovation Summit rückt partizipative Innovationsforschung in den Fokus
Crowd Innovation Summit rückt partizipative Innovationsforschung in den Fokus
Wie können Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam neue Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit finden? Diese Frage ist Ausgangspunkt von Crowdsourcing, das neue Ideen, Erfahrungen und Kreativität einer Vielzahl von Menschen, der sogenannten Crowd, für den Forschungstransfer nutzbar macht. Beim diesjährigen Crowd Innovation Summit standen …
SMS Guru wird zu Crowd Guru
SMS Guru wird zu Crowd Guru
Der Wissensdienst erweitert sein Angebot / Effiziente Unternehmenslösungen für digitale Dienstleistungen mittels Crowdsourcing Berlin, 08. Juni 2011 – Der Wissensanbieter SMS Guru erweitert sein Angebot und heißt ab sofort Crowd Guru (crowdguru.de). Das Berliner Startup bietet jetzt neben der Beantwortung von Fragen weitere digitale Dienstleistungen …
Fulfilment für die erste Reihe
Fulfilment für die erste Reihe
Crowdsourcing-Start-up Front Row Society arbeitet mit Docdata zusammen Berlin/Großbeeren, August 2013. Den Trend selbst zu definieren, anstatt diesem zu folgen: Das ist das Ziel von Front Row Society aus Berlin. Künstler und Designer aus der ganzen Welt sitzen beim Crowdsourcing-Start-up in der ersten Reihe, nehmen regelmäßig an Designprojekten teil …
19. Sekretärinnen FORUM in Heidelberg
19. Sekretärinnen FORUM in Heidelberg
sekretaerinnen-forum.de ist keine gewöhnliche Homepage! Nein, das FORUM Institut für Management bietet Ihnen exklusiv die erste kongress-begleitende Homepage, die es auf dem Seminarmarkt gibt. Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, sich über unser Sommer Highlight: das 19. Sekretärinnen-FORUM vom 18.-19. Mai 2006 in Heidelberg brand-aktuell, ausführlich …
Bild: Crowd Guru mit neuem Internet-Auftritt onlineBild: Crowd Guru mit neuem Internet-Auftritt online
Crowd Guru mit neuem Internet-Auftritt online
Berlin, 8. Mai 2012 – Der Berliner Crowdsourcing Dienstleister Crowd Guru startete jetzt mit einem überarbeiteten Internetauftritt. Dieser informiert Kunden über das Dienstleistungsangebot des Unternehmens und an einem Nebenjob Interessierte, über Möglichkeiten als „Guru“ tätig zu sein. Sie können sich über die Internetseite auch als „Guru“ bewerben. …
Bild: Crowdsourcing: Innovationskraft für Unternehmen durch Online CommunitiesBild: Crowdsourcing: Innovationskraft für Unternehmen durch Online Communities
Crowdsourcing: Innovationskraft für Unternehmen durch Online Communities
Crowdsourcing ist untrennbar mit den Chancen des Web 2.0 verbunden und ist einer der Gründe, warum soziale Netzwerke für Unternehmen ein riesiges Potenzial darstellen. Crowdsourcing ist ein relativ junger Begriff, eine allgemein anerkannte wissenschaftliche Definition gibt es daher noch nicht. Unter Crowdsourcing versteht man gemeinhin die Nutzung von …
Sie lesen gerade: traincrowd: Crowdsourcing für den verstaubten Seminarmarkt