openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Vorsorge und richtiger Mundhygiene gegen die Volkskrankheit Parodontitis

28.10.201518:44 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mit Vorsorge und richtiger Mundhygiene gegen die Volkskrankheit Parodontitis
Zahnarzt Berlin
Zahnarzt Berlin

(openPR) Parodont - das heißt zu Deutsch in etwa „den Zahn umgebend“. Bildhafter ausgedrückt handelt es sich bei jenem Gewebe um den Zahnhalteapparat. Dazu gehören neben dem Knochen auch das Zahnfleisch und verschiedene Bindegewebsfasern, die unsere Zähne fest im Knochenbett verankern. Ist dieses Gewebe gesund, können wir sorglos zubeißen, nichts blutet oder schmerzt. Das Zahnfleisch ist dann von außen blassrosa, die Zähne sind fest.



Was genau ist die Parodontitis?

Anzeichen für eine Erkrankung dieses Zahnhalteapparates sind dagegen u.a. gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch, Taschenentstehung, dauerhaftes Bluten sowie schlechter Atem. Bei fortgeschrittenen, unbemerkten und nicht behandelten Entzündungen treten dann u.a. Zahnlockerungen und Zahnfleischschwund auf - bis hin zum Zahnverlust. Wird der Knochen angegriffen, spricht man von Parodontitis (im Volksmund auch Parodontose).

Schuld sind bestimmte Keime, die sich in den warmen und feuchten Zahnfleischtaschen sehr wohl fühlen. Sie siedeln sich auf den Wurzeloberflächen als ständig wachsende, klebrige Bakterienkolonie („Biofilm“) an und zerstören dort u.a. durch ihre Giftstoffe (Toxine) das umliegende Gewebe. An den Zähnen zeigt sich ein solcher Belag, wenn er länger dort verbleibt, als Zahnstein. Das ist also nichts anderes als verkalkte Plaque. Dieser haftet fest an und kann in die Tiefe wachsen, sich auf den Wurzeloberflächen ablagern und dort großen Schaden anrichten.

Die richtige Mundhygiene und Vorsorgeuntersuchungen sind das A und O

Durch konsequentes Putzen, vor allem aber durch die individuell richtige Technik können Sie einen großen Beitrag zu Ihrer Mundgesundheit leisten. Unerlässlich in diesem Zusammenhang ist aber eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt. Zahnstein wird dort entdeckt und entfernt. Die Zahnbürste allein schafft dies nicht ausreichend.

Für manche ist eine Parodontitis leider eine unschöne Überraschung, denn oftmals verläuft sie unbemerkt ohne Schmerzen. Bei Kindern und Jugendlichen ist das relativ selten (ca. 1%), sollte jedoch trotzdem bei den Vorsorgeuntersuchungen ausgeschlossen werden. Abhängig vom Schweregrad nimmt die Wahrscheinlichkeit einer solchen Erkrankung ab dem 35. Lebensjahr jedoch deutlich zu.

Große Studien wie die Deutsche Mundgesundheitsstudie zeigen, dass je nach Schweregrad mindestens jeder Zweite Symptome einer solchen Erkrankung hat, Senioren oft noch häufiger. Ab dem 45. Lebensjahr ist Parodontitis die häufigste Ursache für Zahnverlust. Eine große Rolle spielen zudem bestimmte Risikofaktoren. Feinde eines gesunden Zahnfleischs sind neben schlechter Mundhygiene erbliche Belastung, Vitamin-C-Mangel, vor allem jedoch Rauchen und Diabetes mellitus.

Gesund beginnt im Mund

Die richtige Behandlung einer bestehenden Parodontitis hat weitreichende positive Auswirkungen auf Ihre Gesamtgesundheit. Das Risiko für Herz-Kreislauf- sowie Magen-Darm-Erkrankungen sinkt und bei Diabetikern gelingt die Einstellung des Blutzuckers einfacher. „Gesund beginnt im Mund“ ist keine leere Floskel! Hierfür gibt es mittlerweile eine solide wissenschaftliche Evidenz. Aber keine Sorge: dank aufmerksamer Diagnostik und guter Therapiemöglichkeiten kann Ihr Zahnarzt, vorausgesetzt er bzw. sie hat neben Ihren Zähnen selbst auch immer deren Stützgewebe gut im Auge, Abhilfe schaffen bzw. präventiv handeln!

von
Dr. med. dent. Christoph Hoder-Przyrembel, Zahnarzt bei torhaus - Ihre Zahnärzte

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 877057
 768

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Vorsorge und richtiger Mundhygiene gegen die Volkskrankheit Parodontitis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von torhaus - Ihre Zahnärzte in Berlin Mitte

Bild: Die Spezialisten für Wurzelkanalbehandlungen in Berlin - Schritt für Schritt zum ErfolgBild: Die Spezialisten für Wurzelkanalbehandlungen in Berlin - Schritt für Schritt zum Erfolg
Die Spezialisten für Wurzelkanalbehandlungen in Berlin - Schritt für Schritt zum Erfolg
Ist ein Zahn von einer tiefen Karies befallen, kann es zu einer Entzündung im Zahninneren kommen. Diese drückt sich meist durch starke pulsierende Schmerzen aus und kann zu Eiterbildung führen. Der Zahn ist jedoch noch lange nicht verloren und kann in vielen Fällen durch eine sorgsam durchgeführte Wurzelkanalbehandlung bei Ihren Spezialisten von "torhaus - Ihre Zahnärzte" gerettet werden. Ziel einer erfolgreichen Wurzelkanalbehandlung ist es, das entzündete Gewebe aus dem Wurzelkanalsystem zu entfernen und den Zahn bakteriendicht zu versc…
Bild: Weißere Zähne durch Bleaching - Lieber zum Zahnarzt als in die DrogerieBild: Weißere Zähne durch Bleaching - Lieber zum Zahnarzt als in die Drogerie
Weißere Zähne durch Bleaching - Lieber zum Zahnarzt als in die Drogerie
Ein attraktives und sympathisches Lächeln ist heutzutage Ausdruck für einen vitalen und modernen Lebensstil, sowohl im Alltag als auch im beruflichen Leben. Neben Form und Stellung der Zähne hängt die positive Wirkung der Zahnreihe im großen Maße von der Farbe der Zähne ab. Zahnverfärbungen und Bleaching Die Grundlage für weiße und gesunde Zähne ist natürlich eine intensive und gründliche Zahnhygiene, die neben der Zahngesundheit auch wesentlich zur Ästhetik der Zähne beiträgt. Besteht trotz intensiver Zahnpflege weiterhin das Problem von g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mikrozahnreinigung mit Ultraschall revolutioniert die ZahnreinigungBild: Mikrozahnreinigung mit Ultraschall revolutioniert die Zahnreinigung
Mikrozahnreinigung mit Ultraschall revolutioniert die Zahnreinigung
… keinen entscheidenden Einfluss auf eine mögliche Prävention zu. Die Mikrozahnreinigung ist ein entscheidender Schritt zur Bekämpfung der Parodontitis - der leider wenig bekannten Volkskrankheit. Ein berechtigter Anlass zur Hoffnung, dass der Vormarsch der Volkskrankheit demnächst mit Erfolg durch die erfolgreiche Mikrozahnreinigung gestoppt werden kann.
Bild: Mundgesundheit beeinflusst FruchtbarkeitBild: Mundgesundheit beeinflusst Fruchtbarkeit
Mundgesundheit beeinflusst Fruchtbarkeit
… Präventionsexperten der frauenärztlichen Genossenschaft GenoGyn betonen. „Eine gestörte Mundflora hat vielfältige negative Auswirkungen auf die Gesundheit unserer Patientinnen. Insbesondere die Volkskrankheit Parodontitis, von der rund 80 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland mehr oder weniger ausgeprägt betroffen sind, birgt weitreichende …
Volkskrankheit Parodontitis - Wenn eine Zahnentzündung den ganzen Körper krank macht
Volkskrankheit Parodontitis - Wenn eine Zahnentzündung den ganzen Körper krank macht
… A und O Studien zufolge sind in Deutschland allein etwa acht Millionen über 35-Jährige von einer Parodontitis betroffen. Damit zählt sie noch vor Karies zur Volkskrankheit Nr. 1 der Zähne. „Spätestens wenn sich ein Rückgang des Zahnfleisches, freiliegende, empfindliche Zahnhälse oder häufig auch ein metallischer Geschmack im Mund fest-stellen lässt, …
Bild: Parodontitis und ihre Auswirkung auf die GesundheitBild: Parodontitis und ihre Auswirkung auf die Gesundheit
Parodontitis und ihre Auswirkung auf die Gesundheit
Parodontose ist beinahe in aller Munde - sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinn. Manche sprechen gar von einer Volkskrankheit. Wie kann man die Erkrankung verhindern? ------------------------------ Saarlouis, 09.03.2018 Parodontologie Die Parodontologie ist diejenige Disziplin, die sich mit dem Zahnhalteapparat beschäftigt. Dieser ist dafür …
Bild: Die neue Volkskrankheit - über 10 Millionen leiden an ParodontitisBild: Die neue Volkskrankheit - über 10 Millionen leiden an Parodontitis
Die neue Volkskrankheit - über 10 Millionen leiden an Parodontitis
Eine neue, gefährliche und tückische Volkskrankheit macht sich breit. Sie bleibt oftmals lange unerkannt, und wird von vielen sehr unterschätzt. Es geht um die entzündliche Parodontitis. Ludwigshafen, 27.12.2024 - Zahnärzte schlagen Alarm, immer mehr Patienten leiden unter Parodontitis Die Zahlen sind alarmierend: In Deutschland sind etwa 40 Prozent …
Bild: Volkskrankheit Parodontitis: Mit Disziplin verhindern. Sonst wirksam behandeln.Bild: Volkskrankheit Parodontitis: Mit Disziplin verhindern. Sonst wirksam behandeln.
Volkskrankheit Parodontitis: Mit Disziplin verhindern. Sonst wirksam behandeln.
Parodontitis ist eine Volkskrankheit. Mehr als 80 Prozent der über 35-Jährigen in Deutschland leiden laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung an dieser bakteriell bedingten Entzündung des Zahnhalteapparates. Das Tückische daran ist, dass die Erkrankung oft lange unbemerkt bleibt, weil es keine oder nur schwache Symptome gibt. Eine sehr gute Mundhygiene …
Forschung über Parodontitis-Erreger
Forschung über Parodontitis-Erreger
… Erwachsenen weltweit unter behandlungswürdigen Zahnfleischentzündungen. Im EU-Projekt Trigger beschäftigen sich nun elf europäische Forschungsorganisationen mit der effektiveren Behandlung dieser Volkskrankheit. Dabei geht es um die Erforschung der Zusammenhänge zwischen den Parodontitiserregern und weiterer Krankheiten wie der bereits erwähnten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, …
Vorsorge und Prophylaxe in Ötisheim bei Mühlacker - Gesundheitspraxis statt "Reparaturbetrieb"
Vorsorge und Prophylaxe in Ötisheim bei Mühlacker - Gesundheitspraxis statt "Reparaturbetrieb"
… Zahnreinigung mit Airflow-Technik, eine professionelle Ernährungsberatung sowie Unterweisung in die häusliche Mundhygiene. Durch Ihre engagierte Mitarbeit geben Sie Karies und Parodontitis keine Chance. Das Resultat: gesunde Zähne, ein strahlendes Lächeln, mehr Lebensqualität. Unsere Prophylaxe-Mitarbeiterinnen sind speziell ausgebildet und durch stetige …
Bild: Tag der Zahngesundheit - Mundhygiene und PräventionBild: Tag der Zahngesundheit - Mundhygiene und Prävention
Tag der Zahngesundheit - Mundhygiene und Prävention
… auch zum Wohl der Herzgesundheit bei. Neben Karies als bekannter Zahnerkrankung ist vor allem die Paradontitis ein Risikofaktor für die Gesamtgesundheit. Die Parodontitis kann zur Zerstörung des funktionellen Verankerungssystems des Zahnes, bestehend aus Zahnfleisch, Zahnzement, Zahnfach und Wurzelhaut, führen und Zahnverlust zur Folge haben. Auslöser …
Bild: Parodontitis bleibt lange unbemerkt mit gravierenden Folgen - Unterschätzte VolkskrankheitBild: Parodontitis bleibt lange unbemerkt mit gravierenden Folgen - Unterschätzte Volkskrankheit
Parodontitis bleibt lange unbemerkt mit gravierenden Folgen - Unterschätzte Volkskrankheit
… optimal angepaßter Zahnersatz wichtig. In welchem Ausmaß ist Parodontitis verbreitet? 80 Prozent der Deutschen sind von Parodontitis betroffen. Man kann von einer Volkskrankheit sprechen. Was besonders alarmierend ist: Neuere Studien zeigen, dass Parodontitis neben Herz- und Gefäßerkrankungen auch Altersdiabetes, Rheuma und Alzheimer begünstigt. Sogar …
Sie lesen gerade: Mit Vorsorge und richtiger Mundhygiene gegen die Volkskrankheit Parodontitis