openPR Recherche & Suche
Presseinformation

»eFlotte« entwickelt praxistaugliche IT-Lösungen für Elektromobilisierung von Fahrzeugflotten

21.10.201520:06 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Nach dreijähriger Laufzeit befindet sich das Spitzenclusterprojekt »eFlotte« auf der Zielgeraden. Viele der dabei entwickelten Lösungen, die die Integration von Elektrofahrzeugen in bestehende Fahrzeugflotten vereinfachen, wurden in der Praxis erprobt oder sind schon im Alltagsbetrieb angekommen – z.B. ein Ladeinfrastrukturdemonstrator am Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart.



Elektromobilität findet den Zugang zum Markt über Fuhrparkflotten – das zeigen aktuelle Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamts. Um Elektrofahrzeuge flächendeckend auf die Straße zu bringen, müssen sie ein fester Bestandteil von Fahrzeugflotten werden. Durch die im Projekt entwickelten intelligenten, praxistauglichen IT-Lösungen werden Fuhrparkmanager bei der Integration elektrisch angetriebener Fahrzeuge in ihre Flotten unterstützt und ein reibungsloser Alltagsbetrieb sichergestellt.

Das Projekt »eFlotte« ist eines von 13 Projekten der ersten Förderphase des Spitzenclusters »Elektromobilität Süd-West«. Es ist Teil der Hightech-Strategie der Bundesregierung und wird in diesem Rahmen mit 1,3 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Unter der wissenschaftlichen Leitung des Fraunhofer-Anwendungszentrums KEIM arbeitete das Projektkonsortium in den vergangenen drei Jahren gemeinsam an intelligenten Flotten- und Lademanagementlösungen, die die Spezifik der Elektromobilität für gemischte Flotten aus Benzin/Diesel- sowie Elektrofahrzeugen in verschiedenen Anwendungsfeldern berücksichtigen. Betrachtet wurden dabei die Anforderungen für Personenverkehr, Güterverkehr und Service-Dienstleister wie beispielsweise Techniker im Außendienst. Am Projekt beteiligt waren neben dem Fraunhofer-Anwendungszentrum KEIM die AMETRAS rentconcept GmbH, die Daimler FleetBoard GmbH, die Infoman AG sowie die PTV AG.

Software ermittelt Potenzial für die Integration von E-Fahrzeugen in Flotten

Im Rahmen des Projekts hat AMETRAS rentconcept eine Softwarelösung entwickelt, mit der Unternehmen und Kommunen ermitteln können, ob eine Integration von Elektrofahrzeugen in bestehende Flotten sinnvoll ist. Sie unterstützt Flottenverantwortliche dabei, Potenziale für den Einsatz von Elektrofahrzeugen im eigenen Fuhrpark zu identifizieren und wirtschaftlich umzusetzen. Unterschiedliche Hersteller und Fahrzeugtypen sowie die dazugehörige Ladeinfrastruktur können berücksichtigt sowie die Auswahl auf ökonomische und ökologische Faktoren ausgerichtet werden.

Unterstützung logistischer Flotten für emissionsfreie Zustellung in Ballungszentren

Ein weiterer Schwerpunk lag auf dem Güterverkehr. Mithilfe einer Softwarelösung der PTV AG in Zusammenarbeit mit Daimler FleetBoard konnte die Einbindung von Elektrofahrzeugen in logistische Flotten erheblich vereinfach werden. Hierbei werden nicht nur die Besonderheiten von Elektrofahrzeugen, z.B. die unterschiedlichen Kostenstrukturen gegenüber konventionellen Fahrzeugen, bei der Planung der Touren berücksichtigt. Durch eine geschickte Anbindung der Telematik im Fahrzeug an die Tourenplanungssoftware kann der Disponent zudem jederzeit auf eventuelle Reichweitenbeschränkungen der Elektrofahrzeuge reagieren und sich die besten Alternativvorschläge errechnen lassen.

Ladeinfrastrukturdemonstrator am Fraunhofer-Campus erfolgreich in Betrieb genommen

Am Fraunhofer-Institutszentrum in Stuttgart wurde darüber hinaus ein Ladeinfrastrukturdemonstrator mit 27 Ladesäulen in Betrieb genommen. Mit einem speziell entwickelten System können Ladevorgänge gesteuert und die gesamte Ladeinfrastruktur überwacht werden. Das System ist individuell an unterschiedliche Flottenstandorte anpassbar und verfügt über alle notwendigen Funktionen, um Ladeinfrastrukturen zukünftig als steuerbare Verbraucher in lokalen Energienetzen zu betreiben. Über definierte und im Projekt erprobte Schnittstellen ist das neue System zudem in Flottenmanagementsysteme integrierbar.

Spitzencluster »Elektromobilität Süd-West«

Mit rund 100 Akteuren aus Industrie und Wissenschaft ist der Spitzencluster »Elektromobilität Süd-West« einer der bedeutendsten regionalen Verbünde auf dem Gebiet der Elektromobilität. Der Cluster, der von der Landesagentur e-mobil BW GmbH gemanagt wird, verfolgt das Ziel, die Industrialisierung der Elektromobilität in Deutschland voranzubringen und Baden-Württemberg zu einem wesentlichen Anbieter elektromobiler Lösungen zu machen. In den vier Innovationsfeldern Fahrzeug, Energie, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Produktion werden renommierte große, mittlere und kleine Unternehmen, insbesondere der Region Karlsruhe – Mannheim – Stuttgart – Ulm, untereinander und mit Forschungsinstituten vor Ort vernetzt. Darüber hinaus sorgen spezialisierte Arbeitsgruppen für eine übergreifende Themenbearbeitung in verschiedenen Schwerpunktfeldern, z. B. »Digitalisierung und automatisiertes Fahren« oder »Internationalisierung«.

Weitere Informationen:
http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/ueber-uns/presse-und-medien/1653-fahrzeugflotten-elektromobilisiert.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 875986
 664

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „»eFlotte« entwickelt praxistaugliche IT-Lösungen für Elektromobilisierung von Fahrzeugflotten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Software erweist sich als effizienter KostenkillerBild: Neue Software erweist sich als effizienter Kostenkiller
Neue Software erweist sich als effizienter Kostenkiller
05. Dezember 2005 Magellan Ingénierie bringt neue Version der Routenplanungs- und Optimierungssoftware TourSolver für Fahrzeugflotten auf den Markt TourSolver bietet Logistikunternehmen die Möglichkeit, durch die Neuberechnung von Strecken die Kosten für Fahrzeugflotten um bis zu 40 Prozent zu senken. Vor dem Hintergrund steigender Kraftstoffpreise und …
Praxisleitfaden zur ökonomischen Nutzung von Elektrofahrzeugflotten erschienen
Praxisleitfaden zur ökonomischen Nutzung von Elektrofahrzeugflotten erschienen
Der Praxisleitfaden »Shared E-Fleet – Fahrzeugflotten wirtschaftlich betreiben und gemeinsam nutzen« präsentiert komfortable und wirtschaftliche IT-Lösungen für den intelligenten Betrieb von Elektrofahrzeugflotten im dienstlichen Umfeld. Ebenso stellt der Leitfaden Betreibermodelle und Erfolgsfaktoren für organisationsübergreifend genutzte E-Fahrzeugflotten …
Bild: Enge Zusammenarbeit zwischen der pei tel Communications GmbH und der ettex GmbHBild: Enge Zusammenarbeit zwischen der pei tel Communications GmbH und der ettex GmbH
Enge Zusammenarbeit zwischen der pei tel Communications GmbH und der ettex GmbH
… Softwarelösung können zusätzliche Leistungsmerkmale und eine erhöhte Bedienerfreundlichkeit für das PTCarPhone 3 realisiert werden. Das PTCarPhone wurde 2006 entwickelt, um Fahrzeugflotten aus verschiedenen Bereichen ein robustes und zuverlässiges Festeinbautelefon anzubieten. Besondere Merkmale der mittlerweile dritten Generation sind beispielsweise eine …
Bild: Socratec und Devoteam stellen Telematik-App "SocraDispo" vorBild: Socratec und Devoteam stellen Telematik-App "SocraDispo" vor
Socratec und Devoteam stellen Telematik-App "SocraDispo" vor
… Devoteam haben eine Telematik-Lösung für mobile Endgeräte entwickelt. Transportunternehmen, Lieferdienste, Taxis oder Busunternehmen und deren Subunternehmen können mit SocraDispo die Fahrzeugflotten disponieren und über Smartphones und Tablets mit den Fahrzeugen kommunizieren. Die Telematik-Lösung ermöglicht es, einzelne Aufträge oder ganze Touren ans …
Bild: Professionelles Flottenmanagement im UnternehmenseinsatzBild: Professionelles Flottenmanagement im Unternehmenseinsatz
Professionelles Flottenmanagement im Unternehmenseinsatz
Softwarehaus AraCom kooperiert mit TomTom Business Solutions Augsburg, 06. Juni 2011. Die TomTom Business Solutions, spezialisiert auf mobile Navigationssysteme für professionelle Fahrzeugflotten und die AraCom IT Services AG, Experte für die Entwicklung und Implementierung individueller Softwarelösungen, schließen eine Partnerschaft, um Unternehmen ein …
Bild: „eMobility-Scout“ und in-GmbH ebnen den Weg zur smarten Nutzung von Elektromobilität in FahrzeugflottenBild: „eMobility-Scout“ und in-GmbH ebnen den Weg zur smarten Nutzung von Elektromobilität in Fahrzeugflotten
„eMobility-Scout“ und in-GmbH ebnen den Weg zur smarten Nutzung von Elektromobilität in Fahrzeugflotten
… erstellt als Mitglied des Projektes die technologische Plattform zur Integration von Ladeinfrastrukturen und Elektrofahrzeugen in Verbindung mit der Einsatzplanung der Fahrzeugflotten und dem Energiemanagementsystem. E-Mobilität bietet für Unternehmen hohe Effizienz- und Einsparpotenziale sowie die Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle umzusetzen. In der …
Bild: Socratec und Devoteam stellen Telematik-Lösung für Smartphones und Tablets vorBild: Socratec und Devoteam stellen Telematik-Lösung für Smartphones und Tablets vor
Socratec und Devoteam stellen Telematik-Lösung für Smartphones und Tablets vor
… Devoteam haben eine Telematik-Lösung für mobile Endgeräte entwickelt. Transportunternehmen, Lieferdienste, Taxis oder Busunternehmen und deren Subunternehmen können mit SocraDispo die Fahrzeugflotten disponieren und über Smartphones und Tablets mit den Fahrzeugen kommunizieren. Die Telematik-Lösung ermöglicht es, einzelne Aufträge oder ganze Touren ans …
Bild: Würth Truck Lease hebt auf der IAA Transportation die Messlatte für NutzfahrzeugfinanzierungenBild: Würth Truck Lease hebt auf der IAA Transportation die Messlatte für Nutzfahrzeugfinanzierungen
Würth Truck Lease hebt auf der IAA Transportation die Messlatte für Nutzfahrzeugfinanzierungen
… haben die Möglichkeit, sich direkt mit Experten auszutauschen und Lösungen zu entdecken, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.Effiziente Modernisierung von FahrzeugflottenDie Würth Truck Lease GmbH unterstützt Unternehmen dabei, ihre Fahrzeugflotten effektiv und wirtschaftlich zu modernisieren. Als erfahrener Finanzdienstleister im Bereich …
Bild: Professionelles Flottenmanagement im UnternehmenseinsatzBild: Professionelles Flottenmanagement im Unternehmenseinsatz
Professionelles Flottenmanagement im Unternehmenseinsatz
Softwarehaus AraCom kooperiert mit TomTom Business Solutions Augsburg, 06. Juni 2011. Die TomTom Business Solutions, spezialisiert auf mobile Navigationssysteme für professionelle Fahrzeugflotten und die AraCom IT Services AG, Experte für die Entwicklung und Implementierung individueller Softwarelösungen, schließen eine Partnerschaft, um Unternehmen ein …
E-Fahrzeuge für Fellbach
E-Fahrzeuge für Fellbach
… elektromobile Fahrzeuge umgestellt. Im Vorfeld haben Wissenschaftler des Fraunhofer IAO im Rahmen des Projekts »elektromobilisiert.de« verschiedene Szenarien zur schrittweisen Elektromobilisierung der Fuhrparkflotte simuliert und hinsichtlich der Kosten und Umweltauswirkungen bewertet. Ist eine Umstellung auf Elektroautos für einen Fuhrpark möglich …
Sie lesen gerade: »eFlotte« entwickelt praxistaugliche IT-Lösungen für Elektromobilisierung von Fahrzeugflotten