openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schrottimmobilien und die Adaxio AMC GmbH - Ausstiegsmöglichkeiten

Bild: Schrottimmobilien und die Adaxio AMC GmbH - Ausstiegsmöglichkeiten
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) Schrecken ohne Ende für die Besitzer von Schrottimmobilien. Eine Anschlussfinanzierung ist für die mehr oder weniger wertlosen Immobilien kaum zu bekommen. „Das Angebot der Adaxio AMC GmbH einer Anschlussfinanzierung von bis zu sechs Prozent ist angesichts der historisch niedrigen Zinsen ein weiterer Schlag ins Gesicht. Aber die Schrottimmobilien-Opfer sollten sich diese Daumenschrauben nicht anlegen lassen, sondern nach rechtlichen Möglichkeiten suchen, diesen Spuk zu beenden“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden.



Die Adaxio AMC GmbH bzw. ihre Vorgänger GMAC-RFC Bank / Paratus AMC GmbH gewährte ihren Kunden Kredite zur Immobilienfinanzierungen. Nur handelte es sich bei den angebotenen Immobilien häufig um Schrottimmobilien zu deutlich überteuerten Preisen. Auf diesen Schrottimmobilien sitzen viele Opfer noch heute und zahlen nach wie vor die Raten für das Darlehen ab. Inzwischen stellt sich auch die Frage der Anschlussfinanzierung. Kredite sind für minderwertige Immobilien kaum zu bekommen. „Anschlussfinanzierungen zu 5 oder 6 Prozent, wie sie Adaxio AMC GmbH nun offenbar anbietet, sind aber auch nicht annehmbar“, so Rechtsanwalt Cäsar-Preller.

Damit die Schrottimmobilien nicht zu einem Finanzloch ohne Boden werden, empfiehlt Cäsar-Preller alle rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen. So können die Banken in der Haftung stehen, wenn sie die Immobilien besichtigt und vollfinanziert haben ohne die Kunden vor den völlig überteuerten Preisen zu warnen und stattdessen Darlehen gewährten. „Damit verletzten die Banken das Vertrauensverhältnis“, erklärt Cäsar-Preller. Im günstigsten Fall könne dann auch eine Rückabwicklung des Kaufs durchgesetzt werden. Zumal in der Rechtsprechung sich mehr und mehr der Gedanke verfestigt, dass Sittenwidrigkeit nicht erst einer Überteuerung von fast 100 Prozent vorliegt.

Wurden die Immobilien zu Anlagezwecken erworben, hätten die Anleger im Beratungsgespräch auch über die Risiken wie sinkende Mieteinnahmen, Leerstände oder erhöhten Sanierungsbedarf aufgeklärt werden müssen. „Ist diese Aufklärung ausgeblieben, kann Schadensersatz geltend gemacht werden“, erklärt Cäsar-Preller.

Als weitere Möglichkeit kommt der Widerrufsjoker ins Spiel. Denn wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat, wurde die Widerrufsfrist nicht in Gang gesetzt und das Darlehen kann noch Jahre nach Abschluss widerrufen werden. Das eröffnet die Möglichkeit zu einer günstigen Umschuldung. Gleichzeitig stellt sich das Problem eine andere Bank zu finden, die einen Kredit für eine Schrottimmobilie gewährt. „Liegt aber bei der Darlehensvergabe und dem Kauf der Immobilie ein verbundenes Geschäft im juristischen Sinn vor, hilft der Widerrufsjoker doch weiter. Denn dann besteht die Möglichkeit, die Immobilie an die Bank zu übertragen ohne das Darlehen zurückzahlen zu müssen. Dann wäre der Verbraucher die Schrottimmobilie und den Kredit auf einen Schlag los“, sagt Cäsar-Preller, der bereits zahlreiche Mandanten im Zusammenhang mit Schrottimmobilien und der Adaxio AMC GmbH vertritt.

Mehr Informationen: www.anlegerschutz-news.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 875425
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schrottimmobilien und die Adaxio AMC GmbH - Ausstiegsmöglichkeiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller

Bild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksamBild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
„Ein aktuelles Urteil des OLG Stuttgart zeigt deutlich, dass es sich lohnt, sich gegen die Kündigung von Bausparverträgen zu wehren“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. „Das Urteil könnte eine Trendwende in der Rechtsprechung bedeuten – zu Gunsten der Verbraucher.“ Es ist bekannt, dass Bausparkassen versuchen, zuteilungsreife aber nicht voll angesparte Bausparverträge loszuwerden und diese kündigt. Dieser rechtlich ohnehin umstrittenen Praxis hat das Oberlandesgericht Stuttgart …
Bild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurückBild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
„Offenbar fürchten die Banken eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Darlehenswiderruf“, sagt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn nicht zum ersten Mal hat eine Bank nun ihre Revision zurückgezogen, bevor es zu einer Verhandlung vor dem BGH kommt. Am 5. April hätte das Thema Widerruf von Darlehen in Karlsruhe verhandelt werden sollen (Az.: XI ZR 478/15). Dazu kommt es nun nicht, da die Bank die Revision zurückgezogen hat, wie der BGH am 31. März mitteilt. „Es ist nicht das erste Mal,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kammergericht Berlin bestätigt Verurteilung der GMAC-RFC Bank GmbH zum Schadensersatz bei Schrottimmobilie
Kammergericht Berlin bestätigt Verurteilung der GMAC-RFC Bank GmbH zum Schadensersatz bei Schrottimmobilie
… rechtskräftig. Nach Einschätzung des Fachanwalts für Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Storch dürfte das Urteil die erste obergerichtliche Entscheidung sein, mit der die GMAC bzw. Paratus AMC GmbH zum Schadensersatz im Zusammenhang mit Schrottimmobilien verurteilt wird. Damit setzt das Berliner Kammergericht die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs konsequent um.
Bild: Auf Schrottimmobilie hereingefallen – den Teufelskreis durchbrechenBild: Auf Schrottimmobilie hereingefallen – den Teufelskreis durchbrechen
Auf Schrottimmobilie hereingefallen – den Teufelskreis durchbrechen
… Zwangsvollstreckung. Und ein Verkauf der Immobilie ist auch nur schwer zu realisieren – und wenn, dann nur unter erheblichen finanziellen Verlusten. Das Thema Schrottimmobilien ist in der Wiesbadener Kanzlei Cäsar-Preller ein Dauerbrenner. Mit rund 4.500 Fällen von Schrottimmobilien haben sich Kanzlei-Chef Joachim Cäsar-Preller und seine Rechtsanwälte …
Bild: Ausstieg aus Schrottimmobilien: Widerruf der Immobiliendarlehen mit der Adaxio AMC GmbHBild: Ausstieg aus Schrottimmobilien: Widerruf der Immobiliendarlehen mit der Adaxio AMC GmbH
Ausstieg aus Schrottimmobilien: Widerruf der Immobiliendarlehen mit der Adaxio AMC GmbH
Mit Schrottimmobilien sorgte die Adaxio AMC GmbH (früher GMAC-RFC Bank bzw. Paratus AMC GmbH) für negative Schlagzeilen. „Die Rechtsprechung des BGH zum Widerruf von Immobilien eröffnet den Opfern, die auf ihren Schrottimmobilen sitzen, neue Möglichkeiten“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Die …
Bild: Sie wollen eine Immobilie als Kapitalanlagemodell erwerben?Bild: Sie wollen eine Immobilie als Kapitalanlagemodell erwerben?
Sie wollen eine Immobilie als Kapitalanlagemodell erwerben?
… Rechtsprechung der Jahre 2004 bis 2007 wurde intensiv ausgewertet, so dass Geschädigte und Fachleute sehen können, wo sich die Schadensersatz- und Ausstiegsmöglichkeiten nach aktueller Rechtsprechung verbessert – und wo sie sich tendenziell eher verschlechtert haben. Interessierte, die eine Immobilie als Kapitalanlagemodell erwerben wollen, erhalten …
Kammergericht Berlin bestätigt Verurteilung der GMAC-RFC Bank GmbH zum Schadensersat. Urteil rechtskräftig
Kammergericht Berlin bestätigt Verurteilung der GMAC-RFC Bank GmbH zum Schadensersat. Urteil rechtskräftig
… Nach Einschätzung des Fachanwalts für Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Storch dürfte das Urteil die erste rechtskräftige Entscheidung sein, mit der die GMAC bzw. Paratus AMC GmbH zum Schadensersatz im Zusammenhang mit Schrottimmobilien verurteilt worden ist. Damit setzt das Berliner Kammergericht die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs konsequent um.
Bild: Frühere GMAC - RFC Bank GmbH vom LG Berlin zu Schadenersatz verurteilBild: Frühere GMAC - RFC Bank GmbH vom LG Berlin zu Schadenersatz verurteil
Frühere GMAC - RFC Bank GmbH vom LG Berlin zu Schadenersatz verurteil
… übernehmen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Nach unserer Kenntnis ist die Entscheidung das erste gegen die GMAC ergangene Urteil im Zusammenhang mit Schrottimmobilien. Die Verurteilte bzw. ihre Rechtsvorgängerin hat eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich. Trat sie zunächst als ehrgeizige Baufinanziererin in Erscheinung, die die vergebenen …
Bild: Schrottimmobilien– Darlehensverträge mit der Adaxio AMC GmbH(früher Paratus AMC GmbH und GMAC-RCF Bank)prüfenBild: Schrottimmobilien– Darlehensverträge mit der Adaxio AMC GmbH(früher Paratus AMC GmbH und GMAC-RCF Bank)prüfen
Schrottimmobilien– Darlehensverträge mit der Adaxio AMC GmbH(früher Paratus AMC GmbH und GMAC-RCF Bank)prüfen
… Immobilienerwerb entstanden sind. Es gibt aber auch Hoffnung, aus dieser Kostenfalle wieder herauszukommen. Die Kanzlei Cäsar-Preller aus Wiesbaden hat bereits in rund 4500 Fällen die Opfer von Schrottimmobilien betreut. Immer wieder zeigte sich, dass die Lage für die Opfer nicht aussichtslos ist. Eine unrühmliche Rolle hat in vielen Fällen die heutige Adaxio AMC …
Bild: Paratus AMC GmbH – Die unendliche Geschichte den ImmobiliendarlehenBild: Paratus AMC GmbH – Die unendliche Geschichte den Immobiliendarlehen
Paratus AMC GmbH – Die unendliche Geschichte den Immobiliendarlehen
… eine Bonität, gesichert durch ein regelmäßiges Einkommen. Somit konnten auch Immobilien in hochpreisigen Lagen oder zum Teil sittenwidrig überteuerte sog. "Schrottimmobilien" durch verschiedenste Banken finanziert werden. „Papier ist geduldig“ – bewährte Schutzmechanismen waren also, rechtlich nicht angreifbar, aufgehoben. Damit noch nicht genug. Ohne …
Bild: Paratus AMC GmbH firmiert als Adaxio AMC GmbH – Ausstieg aus SchrottimmobilienBild: Paratus AMC GmbH firmiert als Adaxio AMC GmbH – Ausstieg aus Schrottimmobilien
Paratus AMC GmbH firmiert als Adaxio AMC GmbH – Ausstieg aus Schrottimmobilien
… Wein“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Anders ausgedrückt könnte man auch sagen: Durch die Namensänderung werden aus Schrottimmobilien keine werthaltigen Kapitalanlagen. Denn Schrottimmobilien waren es mit der die GMAC-RFC Bank und später die Paratus AMC GmbH für Schlagzeilen sorgte – …
Bild: Bahnbrechende OLG-Entscheidung zugunsten von Erwerbern so genannter SchrottimmobilienBild: Bahnbrechende OLG-Entscheidung zugunsten von Erwerbern so genannter Schrottimmobilien
Bahnbrechende OLG-Entscheidung zugunsten von Erwerbern so genannter Schrottimmobilien
… jetzt unter Paratus AMC GmbH firmiert, wegen einer Aufklärungspflichtverletzung schadensersatzpflichtig gemacht hat. „Diese Entscheidung kann in ihrer Bedeutung für den Bereich der Schrottimmobilien gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Banken haften nicht nur, wenn sie von der sittenwidrigen Überteuerung der Immobilie Kenntnis hatten, sondern auch …
Sie lesen gerade: Schrottimmobilien und die Adaxio AMC GmbH - Ausstiegsmöglichkeiten