openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cerbomed ist Mittelstandsbetrieb des Jahres 2015

16.10.201509:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Cerbomed ist Mittelstandsbetrieb des Jahres 2015

(openPR) ERLANGEN/STRAUBING, 16. Oktober 2015 – Das Erlanger Medizintechnikunternehmen cerbomed GmbH gibt stolz bekannt, dass es am 15. Oktober 2015 von den bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken beim diesjährigen Wirtschaftstag in Straubing mit dem ersten Preis als „Bayerns Mittelstandsbetrieb des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Dieser Preis wurde vor rund 700 Vertretern mittelständischer Unternehmen und Vorständen der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken von Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, verliehen.



Die cerbomed GmbH hat sich mit ihren rund 20 Mitarbeitern erfolgreich auf die Entwicklung von nicht-invasiven Vagusnervstimulatoren spezialisiert und Geräte zur Linderung von Epilepsie und Migräne auf den Markt gebracht. Diese Innovation hat auch den Bankvorstand der Volks- und Raiffeisenbank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach überzeugt.

„Der Innovationspreis wird jedes Jahr an Unternehmen vergeben, die nicht nur forschen, sondern Ihre Innovationen auch in marktreife Produkte übersetzen. Wir freuen uns, dieses Jahr mit cerbomed einen Gewinner aus Mittelfranken präsentieren zu können, der seine Therapieprodukte bereits erfolgreich am Markt behauptet“, so Johannes Hofmann, Vorstand der VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach eG.

„Wir bei cerbomed verstehen uns als Wegbegleiter, als Partner für Ärzte und Patienten. Unser Anspruch ist es, als innovatives Unternehmen, unsere Produkte stetig zu verbessern und weiterzuentwickeln und so Epilepsie- und Migränepatienten, sowie deren Angehörigen, weltweit zu helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern.“, beschreibt Dr. Andreas Hartlep, Geschäftsführer der cerbomed GmbH, die Motivation des Unternehmens. „Für unser Tun nun diesen Innovationspreis zu erhalten, ist für uns eine große Ehre und zugleich immenser Ansporn. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.“

Über die transkutane Vagusnervstimulation
Die transkutane Vagusnervstimulation (t-VNS) richtet sich an Patienten, die an schwer behandelbaren neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen leiden. Die t-VNS-Therapie basiert darauf, dass ein Ast des Vagusnervs in bestimmten Regionen der Ohrmuschel mit elektrischen Impulsen durch die Haut hindurch (transkutan) stimuliert werden kann.
Für die t-VNS-Therapie hat cerbomed einen speziellen Stimulator und eine neuartige Ohrelektrode entwickelt und patentiert. Die elektrischen Impulse werden durch den Stimulator erzeugt, der mit der Ohrelektrode verbunden ist. Damit ist eine gezielte Stimulation des Vagusnervs möglich, ohne einen operativen Eingriff vornehmen zu müssen.
Zur Behandlung von Epilepsien vertreibt die cerbomed GmbH das Therapiegerät NEMOS.
VITOS, das t-VNS-Therapiegerät zur Behandlung von Migräne, wird über das Tochterunternehmen cerbotec GmbH vertrieben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 875281
 1399

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cerbomed ist Mittelstandsbetrieb des Jahres 2015“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cerbomed GmbH

Bild: Herbert Frosch ist neuer CEO des Medizintechnikunternehmens cerbomedBild: Herbert Frosch ist neuer CEO des Medizintechnikunternehmens cerbomed
Herbert Frosch ist neuer CEO des Medizintechnikunternehmens cerbomed
Erlangen, 12. September 2016 – Das Medizintechnikunternehmen cerbomed GmbH hat einen neuen CEO: Seit 1. September 2016 führt Herbert Frosch das im Erlanger Medical Valley ansässige mittelständische Unternehmen. Sein Wirkungsgebiet dreht sich fortan um die vielseitigen Therapiemöglichkeiten der transkutanen Vagusnervstimulation, insbesondere für Migräne und Epilepsie-Patienten. Frosch legt seinen Schwerpunkt auf die Vermarktung der zertifizierten Medizinprodukte Nemos und Vitos und folgt in seiner Position als CEO auf Dr. Andreas Hartlep, der…
Bild: Cerbomed erreicht wichtigen Meilenstein zur Regelkostenerstattung in der GKVBild: Cerbomed erreicht wichtigen Meilenstein zur Regelkostenerstattung in der GKV
Cerbomed erreicht wichtigen Meilenstein zur Regelkostenerstattung in der GKV
Erlangen, Deutschland, 20.07.2016 – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Therapie mittels transkutaner Vagusnervstimulation (t-VNS) zur Behandlung von Patienten mit pharmakoresistenter Epilepsie evaluiert und positiv bewertet. Die Bewertung erfolgte gemäß §137e SGB V. Dieser regelt, dass der G-BA ein unabhängiges wissenschaftliches Institut mit der Erprobung einer Methode beauftragen kann, wenn ausreichend Potenzial für eine erforderliche Behandlungsalternative erkennbar ist. Diese Erprobungsregelung bietet somit die Chance, neue U…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cerbomed auf dem 4. Internationalen Epilepsie Kolloquium in MarburgBild: Cerbomed auf dem 4. Internationalen Epilepsie Kolloquium in Marburg
Cerbomed auf dem 4. Internationalen Epilepsie Kolloquium in Marburg
ERLANGEN, Deutschland, 22.06.2011 – Das Medizintechnikunternehmen cerbomed GmbH präsentiert NEMOS, das weltweit erste Gerät zur transkutanen Vagusnervstimulation (t-VNS), vom 27. bis 30. Juni 2011 auf dem 4. Internationalen Epilepsie Kolloquium. Im Rahmen eines Post-Symposiums zum Thema „Brain Stimulation as Treatment Option for Epilepsy“ am 29. Juni …
Bild: Cerbomed GmbH gewinnt Prof. Dr. Barry R. Komisaruk für den wissenschaftlichen BeiratBild: Cerbomed GmbH gewinnt Prof. Dr. Barry R. Komisaruk für den wissenschaftlichen Beirat
Cerbomed GmbH gewinnt Prof. Dr. Barry R. Komisaruk für den wissenschaftlichen Beirat
ERLANGEN, Deutschland, 12.05.2011 – Das Medizintechnikunternehmen cerbomed GmbH hat Prof. Dr. Barry R. Komisaruk aus New Jersey, USA, einen Experten auf dem Gebiet des vegetativen Nervensystems und der funktionellen Hirnstammbildgebung, für den wissenschaftlichen Beirat gewonnen. Prof. Dr. Komisaruk wird gemeinsam mit der cerbomed GmbH an einer Studie …
Bild: Cerbomed GmbH mit neuer WebpräsenzBild: Cerbomed GmbH mit neuer Webpräsenz
Cerbomed GmbH mit neuer Webpräsenz
ERLANGEN, 08.03.2012 – Das Medizintechnikunternehmen cerbomed GmbH präsentiert sich im World Wide Web in völlig neuem Design. Auf cerbomed.com können sich Patienten und Angehörige, sowie Ärzte und medizinisches Fachpersonal zielgruppenspezifisch über die transkutane Vagusnervstimulation (t-VNS) mit NEMOS informieren. Die neue Therapieoption für Patienten …
Bild: Pharma und MedTech gehen Hand in Hand in die Zukunft. DESITIN und cerbomed unterzeichnen VertriebsvereinbarungBild: Pharma und MedTech gehen Hand in Hand in die Zukunft. DESITIN und cerbomed unterzeichnen Vertriebsvereinbarung
Pharma und MedTech gehen Hand in Hand in die Zukunft. DESITIN und cerbomed unterzeichnen Vertriebsvereinbarung
ERLANGEN/HAMBURG, 17. September 2015 – Das Erlanger Medizintechnikunternehmen cerbomed GmbH und das Hamburger Pharmaunternehmen DESITIN Arzneimittel GmbH haben eine wegweisende Vertriebsvereinbarung getroffen: DESITIN erhält von cerbomed das exklusive Vertriebsrecht des transkutanen Vagusnervstimulators NEMOS, zur Behandlung von Epilepsien, in Deutschland. Das …
Bild: Cerbomed GmbH gains Prof. Dr. Barry R. Komisaruk for its scientific advisory boardBild: Cerbomed GmbH gains Prof. Dr. Barry R. Komisaruk for its scientific advisory board
Cerbomed GmbH gains Prof. Dr. Barry R. Komisaruk for its scientific advisory board
ERLANGEN, Germany, 12.05.2011 – cerbomed GmbH, the medical device company, has gained Prof. Dr. Barry R. Komisaruk for its scientific advisory board. Prof. Dr. Komisaruk, from New Jersey, USA, is an expert in the vegetative nervous system and the functional imaging of the brainstem. He will work with cerbomed GmbH on a study into the working mechanism …
Bild: Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein wird neues Mitglied im Advisory Board der cerbomed GmbHBild: Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein wird neues Mitglied im Advisory Board der cerbomed GmbH
Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein wird neues Mitglied im Advisory Board der cerbomed GmbH
Erlangen, 09 November 2010. Das Medizintechnikunternehmen cerbomed GmbH hat im September den früheren bayerischen Innenminister und Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein als Mitglied seines Advisory Boards gewinnen können. Dr. Beckstein soll das Beratungsgremium, dem bereits verschiedene Wissenschaftler und Experten aus der Industrie angehören, künftig …
Bild: Kompetenz im Versorgungsmanagement: Dr. med. Uwe Meier im wissenschaftlichen Beirat der cerbomed GmbHBild: Kompetenz im Versorgungsmanagement: Dr. med. Uwe Meier im wissenschaftlichen Beirat der cerbomed GmbH
Kompetenz im Versorgungsmanagement: Dr. med. Uwe Meier im wissenschaftlichen Beirat der cerbomed GmbH
… Dr. med. Uwe Meier, Facharzt für Neurologie und Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Neurologen (BDN) verstärkt den wissenschaftlichen Beirat des Medizintechnikunternehmens cerbomed. Dr. Meier ist seit 1997 niedergelassener Facharzt für Neurologie und leitender Arzt des Ambulanten Neurologischen Rehabilitations- und Therapiezentrums in Grevenbroich. …
Bild: Neue Wege in der Epilepsietherapie: Gemeinsames Projekt von cerbomed und epihilfe e.V.Bild: Neue Wege in der Epilepsietherapie: Gemeinsames Projekt von cerbomed und epihilfe e.V.
Neue Wege in der Epilepsietherapie: Gemeinsames Projekt von cerbomed und epihilfe e.V.
ERLANGEN, 13.05.2014 – Das Erlanger Medizintechnikunternehmen cerbomed GmbH gibt die Zusammenarbeit mit dem Verein epihilfe e.V. bekannt. Epihilfe e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, sozial bedürftigen Epilepsiepatienten den Zugang zur transkutanen Vagusnervstimulation zu erleichtern. Cerbomed unterstützt den Verein im Rahmen von epihilfe-Programmen. Neue …
Bild: cerbomed erhält CE-Zeichen für transkutanen VagusnervstimulatorBild: cerbomed erhält CE-Zeichen für transkutanen Vagusnervstimulator
cerbomed erhält CE-Zeichen für transkutanen Vagusnervstimulator
Erlangen, 12. Mai 2010. Die cerbomed gmbh, ein Start-up-Unternehmen im Bereich der Neurostimulation, gibt heute bekannt, das ihr transkutaner Vagusnervstimulator das CE-Zeichen für den Einsatz in den Indikationen Depression und Epilepsie erhalten hat und für den Vertrieb in der Europäischen Union zugelassen ist. Dieser Meilenstein in der Zulassungsgeschichte …
Bild: Christoph Bally übernimmt als CEO die Spitze der Geschäftsleitung bei cerboMedBild: Christoph Bally übernimmt als CEO die Spitze der Geschäftsleitung bei cerboMed
Christoph Bally übernimmt als CEO die Spitze der Geschäftsleitung bei cerboMed
Erlangen, den 30. März 2009. Die Erlanger cerboMed GmbH, ein Start-Up Unternehmen auf dem Gebiet der Neurostimulation, teilt heute mit, dass Christoph Bally die Verantwortung als Chief Executive Officer (CEO) wahrnehmen wird. Die cerboMed GmbH aus Erlangen teilt mit, dass sie mit Christoph Bally einen international erfolgreichen Manager als CEO gewinnen …
Sie lesen gerade: Cerbomed ist Mittelstandsbetrieb des Jahres 2015