openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kompetenz im Versorgungsmanagement: Dr. med. Uwe Meier im wissenschaftlichen Beirat der cerbomed GmbH

28.09.201115:08 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kompetenz im Versorgungsmanagement: Dr. med. Uwe Meier im wissenschaftlichen Beirat der cerbomed GmbH

(openPR) ERLANGEN, Deutschland, 28.09.2011 –
Dr. med. Uwe Meier, Facharzt für Neurologie und Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Neurologen (BDN) verstärkt den wissenschaftlichen Beirat des Medizintechnikunternehmens cerbomed.

Dr. Meier ist seit 1997 niedergelassener Facharzt für Neurologie und leitender Arzt des Ambulanten Neurologischen Rehabilitations- und Therapiezentrums in Grevenbroich. Als Vorsitzender des BDN setzt er sich seit 1999 dafür ein, Interessen und Ziele aller in der Neurologie tätigen Ärzte in einem gemeinsamen Bundesverband zu bündeln. In der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) ist er Beiratsmitglied sowie Mitglied der Leitlinienkommission.

„Ich sehe großes Potential in der Erweiterung des therapeutischen Spektrums für die Behandlung von pharmakoresistenten Epilepsiepatienten durch nicht-medikamentöse Verfahren wie das weltweit erste Gerät zur transkutanen Vagusnervstimulation (t-VNS) und freue mich, cerbomed bei der Einführung des Produktes NEMOS beratend zur Seite zu stehen“, so Dr. Meier.

Dr. Andreas Hartlep, CEO und Geschäftsführer bei cerbomed, freut sich, den Experten im Bereich Versorgungsmanagement von ZNS Patienten im Beirat begrüßen zu dürfen. „Dr. Meier wird uns insbesondere bei der Planung von Direktverträgen mit gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen neuer Versorgungsformen unterstützen und uns helfen, die Anwendung von NEMOS für niedergelassene Neurologen zu optimieren. “

Über NEMOS
NEMOS wurde für Patienten entwickelt, die an verschiedenen, schwer behandelbaren neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen leiden. Das weltweit erste t-VNS Gerät nutzt die Tatsache, dass Äste des Vagusnervs direkt unterhalb der Haut in spezifischen Regionen der Ohrmuschel verlaufen. Diese können mit elektrischen Impulsen durch die Haut (transkutan) stimuliert werden. NEMOS besteht aus einer Stimulationseinheit und einer speziellen Ohrelektrode, die der Patient wie einen Ohrhörer 3 bis 5 Stunden über den Tag verteilt trägt.
NEMOS wird auf dem deutschen Markt voraussichtlich ab dem 3. Quartal 2012 für Patienten mit schwer behandelbaren Epilepsien erhältlich sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 574474
 1773

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kompetenz im Versorgungsmanagement: Dr. med. Uwe Meier im wissenschaftlichen Beirat der cerbomed GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cerbomed GmbH

Bild: Herbert Frosch ist neuer CEO des Medizintechnikunternehmens cerbomedBild: Herbert Frosch ist neuer CEO des Medizintechnikunternehmens cerbomed
Herbert Frosch ist neuer CEO des Medizintechnikunternehmens cerbomed
Erlangen, 12. September 2016 – Das Medizintechnikunternehmen cerbomed GmbH hat einen neuen CEO: Seit 1. September 2016 führt Herbert Frosch das im Erlanger Medical Valley ansässige mittelständische Unternehmen. Sein Wirkungsgebiet dreht sich fortan um die vielseitigen Therapiemöglichkeiten der transkutanen Vagusnervstimulation, insbesondere für Migräne und Epilepsie-Patienten. Frosch legt seinen Schwerpunkt auf die Vermarktung der zertifizierten Medizinprodukte Nemos und Vitos und folgt in seiner Position als CEO auf Dr. Andreas Hartlep, der…
Bild: Cerbomed erreicht wichtigen Meilenstein zur Regelkostenerstattung in der GKVBild: Cerbomed erreicht wichtigen Meilenstein zur Regelkostenerstattung in der GKV
Cerbomed erreicht wichtigen Meilenstein zur Regelkostenerstattung in der GKV
Erlangen, Deutschland, 20.07.2016 – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Therapie mittels transkutaner Vagusnervstimulation (t-VNS) zur Behandlung von Patienten mit pharmakoresistenter Epilepsie evaluiert und positiv bewertet. Die Bewertung erfolgte gemäß §137e SGB V. Dieser regelt, dass der G-BA ein unabhängiges wissenschaftliches Institut mit der Erprobung einer Methode beauftragen kann, wenn ausreichend Potenzial für eine erforderliche Behandlungsalternative erkennbar ist. Diese Erprobungsregelung bietet somit die Chance, neue U…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgkonzept Patientencoaching - 4sigma zeigte, wie es geht
Erfolgkonzept Patientencoaching - 4sigma zeigte, wie es geht
… Gelegenheit, Patientencoaching in der Praxis kennenzulernen. Gastredner Dr. Klaus Meyer-Lutterloh sprach zum Thema „Die Steuerung des Patientenverhaltens als wichtiges Element im Versorgungsmanagement“. Das Konzept des telefonbasierten Patientencoachings von 4sigma stellte Ralf Pourie, Geschäftsführer der 4sigma GmbH, den Gästen vor, anschließend berichtete er …
Bild: Managementinnovationen im GesundheitswesenBild: Managementinnovationen im Gesundheitswesen
Managementinnovationen im Gesundheitswesen
Das ordnungspolitische Leitbild des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes weist nicht in Richtung Wettbewerb, sondern in Richtung Einheitskasse, Staatsmedizin und Versorgungsmanagement. Die Einnahmen der Krankenkassen werden einem zentralen Fonds zugeführt, die Ausgaben werden über Zwangsverbände gesteuert und die Leistungserbringung wird bis ins einzelne …
Bild: ‚Beste‘ Lösung bei Zahnersatz hängt vor allem von den eigenen Wünschen abBild: ‚Beste‘ Lösung bei Zahnersatz hängt vor allem von den eigenen Wünschen ab
‚Beste‘ Lösung bei Zahnersatz hängt vor allem von den eigenen Wünschen ab
… Professor Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, Karen Walkenhorst (Techniker Krankenkasse, verantwortlich für medizinische Informationen, ambulante Versorgung, Versorgungsmanagement) und Kerstin Quassowsky, preisgekrönte Redakteurin mit Schwerpunkt Gesundheit (Bild am Sonntag) sowie weitere Teilnehmer aus der Dentalbranche, …
Bild: Kompressionstherapie auf hohem Niveau weiterentwickelnBild: Kompressionstherapie auf hohem Niveau weiterentwickeln
Kompressionstherapie auf hohem Niveau weiterentwickeln
Wissenschaftlicher Beirat der eurocom konstituiert sich Düren, 11.12.2014. Das RAL-Gütezeichen für medizinische Kompressionsstrümpfe als weltweit anerkanntes Qualitätssiegel zu erhalten und weiterzuentwickeln und auf aktuelle Entwicklungen in der Kompressionstherapie proaktiv reagieren zu können, das sind die Ziele, denen sich der neu gegründete Wissenschaftliche …
Bild: Maritimes Cluster Norddeutschland beruft BeiratBild: Maritimes Cluster Norddeutschland beruft Beirat
Maritimes Cluster Norddeutschland beruft Beirat
… stärken. Er wird den Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland in seiner Arbeit beraten und unterstützen. „Im Cluster ist eine unheimliche Breite an maritimer Kompetenz vertreten, die wir in Zukunft noch besser nutzen wollen, beispielsweise bei der bald anstehenden Überarbeitung unserer Strategie“, sagt Dominik Eisenbeis, Vorsitzender im MCN-Vorstand. …
Bild: Prof. Sönnichsen ist erster Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der AOK-Tochter GevkoBild: Prof. Sönnichsen ist erster Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der AOK-Tochter Gevko
Prof. Sönnichsen ist erster Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der AOK-Tochter Gevko
… Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin beraten. Gevko steht für die Begriffe „gesundheit - versorgung – kommunikation“ und entwickelt IT-Standards und Lösungen für Versorgungsmanagement im Gesundheitsbereich. Weitere Informationen: Prof. Dr. Andreas Sönnichsen, oder 02302 / 926 -743 Über uns: Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit …
KVD definiert Service Agenda 2020
KVD definiert Service Agenda 2020
… (Bissantz & Company GmbH), Dr.-Ing. Christian Fabry (ThyssenKrupp Industrial Solutions AG), Prof. Dr. Gudrun Frank (exprobico - Die Experten für Profession, Bildung und Kompetenz), Matthias Gerling (seca gmbh & co. kg), Manfred Hefft (Domino Deutschland GmbH), Holger Keck (Personalentwicklung Holger Keck), Martin Meinersmann (BSH Hausgeräte Service …
Institut für Wachstumschancen und Innovation holt hochkarätigen Sales-Experten Christian Petschik an Bord
Institut für Wachstumschancen und Innovation holt hochkarätigen Sales-Experten Christian Petschik an Bord
… Nun steht er mit seiner langjährigen Expertise dem IWCI als weiterer Ansprechpartner zur Verfügung. Der Beirat unterstützt das IWCI durch kritische Begleitung, Beratung und Kooperationen. Er fördert die wirtschaftliche und akademische Kompetenz des Instituts und inspiriert dessen Arbeit durch Bezüge zu einem breiten Spektrum von Themen und Debatten.
Bild: Service-Verband KVD e.V. stellt sich neu aufBild: Service-Verband KVD e.V. stellt sich neu auf
Service-Verband KVD e.V. stellt sich neu auf
… Vorstandsvorsitzenden. Der neu gewählte Beirat besteht aus zwölf Mitgliedern und wird von Prof. Dr.-Ing. Gudrun Frank (exprobico – Die Experten für Profession, Bildung und Kompetenz) als Beiratsvorsitzende geführt. Im Vorfeld der Neuwahlen hatten die KVD-Mitglieder in der Mainzer Coface-Arena eine neue Satzung verabschiedet, die unter anderem den stetig höher …
20 Jahre Hausverwaltungs-Kompetenz in Oberkirch
20 Jahre Hausverwaltungs-Kompetenz in Oberkirch
… halten. Und ein weiteres Plus zählt der Geschäftsführer auf: "Als kleiner Familienbetrieb kennen wir unsere Kunden noch persönlich". Und das ist ihm besonders wichtig. Denn neben Kompetenz und Zuverlässigkeit ist Vertrauen für ihn ein wichtiges Anliegen, wenn es um die Verwaltung von Immobilien geht. Aus diesem Grund schützt er über ein spezielles Verfahren …
Sie lesen gerade: Kompetenz im Versorgungsmanagement: Dr. med. Uwe Meier im wissenschaftlichen Beirat der cerbomed GmbH