(openPR) Erlangen, 12. September 2016 – Das Medizintechnikunternehmen cerbomed GmbH hat einen neuen CEO: Seit 1. September 2016 führt Herbert Frosch das im Erlanger Medical Valley ansässige mittelständische Unternehmen. Sein Wirkungsgebiet dreht sich fortan um die vielseitigen Therapiemöglichkeiten der transkutanen Vagusnervstimulation, insbesondere für Migräne und Epilepsie-Patienten.
Frosch legt seinen Schwerpunkt auf die Vermarktung der zertifizierten Medizinprodukte Nemos und Vitos und folgt in seiner Position als CEO auf Dr. Andreas Hartlep, der diese Position seit 2010 innehatte und sich auf die Forschung & Entwicklung konzentriert hatte.
"Cerbomed hat in den letzten Jahren die Wirkung der Neurostimulation erforscht und nebenwirkungsarme Therapien entwickelt. Mit unseren Therapiegeräten können Patienten Schmerzen durch Migräne oder epileptische Anfälle reduzieren und die Behandlung einfach und individuell in ihren Alltag integrieren“, sagt Frosch.
Die Branche ist Frosch vertraut. Von 2009 bis 2016 war er Geschäftsführer der Vero GmbH, einer Tochter der Brainlab AG. Zuvor hatte Frosch verschiedene leitende Positionen im Bereich Marketing und Vertrieb bei der Muttergesellschaft inne. Damit hat er über einen Zeitraum von 15 Jahren tiefe Einblicke in verschiedene Bereiche der Medizintechnik und den entsprechenden klinischen Disziplinen, der Neurochirurgie, Strahlentherapie und Orthopädie gewonnen.
Bevor er sich 2002 medizintechnischen Innovationen zuwandte, war Frosch Senior Strategy Consultant bei Cap Gemini Ernst & Young. Erfahrungen im Bereich Markenaufbau sammelte er als Markenspezialist bei der BMW Group in München und als Produkt Manager bei der adidas AG, wo seine berufliche Laufbahn startete. Frosch studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth und der University of Nebraska, Lincoln (USA). Er gehörte fünf Jahre zur Deutschen Skinationalmannschaft (Nordische Kombination, 1985-1990).
Frosch freut sich auf das erste größere Branchenevent und konstruktive Dialoge im Rahmen des diesjährigen Schmerzkongresses in Mannheim (19.-22. Oktober 2016).