openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Factoring nachhaltiges Wachstum für Selbstständige und Kleinunternehmer erzielen

Bild: Mit Factoring nachhaltiges Wachstum für Selbstständige und Kleinunternehmer erzielen
Stefan Kempf (l.) und Matthias Bommer (r.), Geschäftsführer der Elbe Finanzgruppe GmbH
Stefan Kempf (l.) und Matthias Bommer (r.), Geschäftsführer der Elbe Finanzgruppe GmbH

(openPR) Mit einer individuellen Geschäftsidee und einem Businessplan sind die ersten Schritte in die Selbstständigkeit schnell gemacht. Nach dem Besuch beim Finanzamt und der Anmeldung des Gewerbes bzw. der Eintragung ins Handelsregister kann der Start erfolgen. Doch es sollte einiges beachtet werden.



Selbstständigkeit als Chance

Die Selbstständigkeit ist an Chancen als auch an Risiken geknüpft. Eigene Pläne und Vorhaben können verwirklicht werden. Außerdem besteht ein hohes Maß an Eigenverantwortung und persönlicher Freiheit. All dies natürlich mit dem Ziel verbunden, die laufenden Lebenshaltungskosten decken zu können.

Leider hat die Selbstständigkeit auch Schattenseiten. Beispielsweise sind Selbstständige stark abhängig von der Auftragslage und besonders auch von der Zahlungsmoral der Kunden. Somit haben sie meist kein festes Einkommen. Hinzu kommt eine in der Regel überdurchschnittlich hohe Arbeitsbelastung. Oft beläuft sich die Arbeitszeit eines Freiberuflers auf 50 bis 60 Stunden pro Woche.

Mangelnde Liquidität bei Selbstständigen und Kleinunternehmern

Seit Einführung des Mindestlohns für Arbeitnehmer verschlechtert sich die finanzielle Lage bei Selbstständigen und Kleinunternehmen. Aus einer aktuellen Erhebung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) geht hervor, dass ein bedeutender Teil der Selbstständigen nicht über das Niveau des Niedriglohnsektors hinaus kommt. Demzufolge verfügen rund ein Viertel aller 4,4 Millionen Selbstständigen in Deutschland über Stundenlöhne von weniger als 8,50 €.

Aus diesem Grund gestaltet sich auch die Bildung von Rücklagen bei Selbstständigen eher schwierig. Dieses Problem besteht branchenübergreifend und betrifft 40 Prozent aller Solo-Unternehmer. Laut DIW arbeiten Selbstständige und Kleinunternehmer größtenteils im Handel oder als Vertreter. Zudem bildet die gärtnerische Branche einen großen Teil. Des Weiteren sind viele Freelancer in künstlerischen Berufen, als Lehrer, Dozent oder Dolmetscher tätig. Wichtige Zweige stellen außerdem Publizisten, Psychologen sowie der Pflegebereich inklusive Kosmetiker und Heilpraktiker dar. All diesen Gruppen fehlen somit in großem Maß die finanziellen Mittel für Investitionen und Wachstum sowie sinnvolle Krankheits- und Altersvorsorge.

Auch wenn es um Finanzierungsbedarf geht, haben es Selbstständige nicht leicht. Banken tun sich ohne das Stellen von Sicherheiten schwer, Kredite zu gewähren oder den Kreditrahmen zu erweitern. So stehen die Chancen für herkömmliche Finanzierungen in Zeiten von Liquiditätsengpässen oder auch angestrebten Wachstumsphasen ohne festes Einkommen meist schlecht. Hier bieten alternative Finanzierungsmodelle wie Rechnung48, der Online Factoring Service für Freiberufler, schnelle und fortlaufende Liquidität.

So einfach funktioniert Rechnung48

Freiberufler registrieren sich kostenlos mit ihren persönlichen Daten unter www.rechnung48.de. Der Vertrag umfasst lediglich eine Seite. Innerhalb von 24 Stunden werden die Interessenten vom Kundenservice kontaktiert. Mit den Selbstständigen wird der weitere Ablauf besprochen, eventuell offene Fragen geklärt und die Zusendung weiterer Unterlagen abgestimmt. Eine umgehende interne Finanzierungsentscheidung erfolgt, sobald alle Informationen vorliegen. Nach positiver Zusage können die Freelancer die ersten Rechnungen gegenüber ihren gewerblichen Kunden einreichen. Innerhalb von 48 Stunden wird Rechnungsbetrag abzgl. einer Servicegebühr von 3,97 % auf das angegebene Bankkonto ausgezahlt. In dieser Gebühr sind die Leistungen Finanzierung, Ausfallschutz der Forderung und Mahnwesen enthalten. Voraussetzung ist eine positive Bonitätsprüfung des jeweiligen Auftraggebers. Weitere Kosten entstehen nicht. Für den Kunden ändert sich nichts. Dieser bezahlt den Rechnungsbetrag direkt an Rechnung48.

Vorteile für Freiberufler

Durch den Rechnungsverkauf mittels Factoring verbessern Selbstständige ihre finanzielle Situation. Damit sind diese unabhängig vom Zahlungsverhalten der Kunden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass den Kunden längere Zahlungsziele gewährt werden. Hierdurch wird ein möglicher Wettbewerbsvorteil bei der Akquise neuer Projekte erlangt.

Das Rechnungstool = Zeiterfassung + Rechnungserstellung

Freiberufler können ihre Projekte unter www.rechnung48.de schnell und übersichtlich verwalten. Im Zentrum des Rechnungstools steht die Zeiterfassung mit der Rechnungsstellung und -vorfinanzierung. Für jedes Projekt kann die Arbeitszeit erfasst und im Anschluss der Zeitnachweis erstellt werden. Dieser kann direkt an den Auftraggeber per E-Mail, Fax oder als Ausdruck versendet werden. Sollte der Freiberufler bereits Kunde bei Rechnung48 sein, kann nach positiver Bonitätsprüfung die Rechnung innerhalb von 48 Stunden auch gleich vorfinanziert werden.
Unsere Rechnung48-App
Neben der Desktop-Version ist Rechnung48 auch für mobile Endgeräte verfügbar. Damit können Projekte mobil über die Rechnung48-App verwaltet werden. Die App kann kostenlos über GooglePlay Store (Android) und App Store (iOS) heruntergeladen werden. Die App bietet ebenfalls den vollen Funktionsumfang wie die Desktop-Version. Somit können unkompliziert und einfach Aufgaben von unterwegs erledigt werden.

Video:
Rechnung48 Erklärvideo - Speziell für Freiberufler & Selbstständige

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 874235
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Factoring nachhaltiges Wachstum für Selbstständige und Kleinunternehmer erzielen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Elbe Finanzgruppe GmbH

Bild: Sofortige Liquidität: So starten junge Unternehmen erfolgreich durchBild: Sofortige Liquidität: So starten junge Unternehmen erfolgreich durch
Sofortige Liquidität: So starten junge Unternehmen erfolgreich durch
Besonders für junge Unternehmen ist die Sicherstellung der Liquidität schwer. Denn Banken sind in der Kreditvergabe sehr zurückhaltend, da häufig die benötigten Sicherheiten fehlen. Auch belasten die langen Zahlungsziele der Auftraggeber die Liquidität speziell bei Startups sehr. Unternehmen werden ungewollt zum Kreditgeber, wenn die Zahlung der Kunden wieder einmal auf sich warten lässt. Zudem das Geld doch dringend benötigt wird. Auch kämpfen die Geschäftsführer besonders bei jungen Firmen an allen Fronten gleichzeitig und ist hierbei vom…
Bild: Sale-and-lease-back: Das Kapital entfesselnBild: Sale-and-lease-back: Das Kapital entfesseln
Sale-and-lease-back: Das Kapital entfesseln
Die Eigenkapitalquote ist im deutschen Mittelstand entscheidend für das Unternehmensranking. Ist dieses gering, so ist auch die Kreditaufnahme teuer. Hier entsteht ein Teufelskreis, den allerdings viele Unternehmen ganz einfach durchbrechen könnten. Doch viele Unternehmer wissen nicht, wie sie das im Betrieb schlummernde Kapital aktivieren können. Dabei ist es so einfach, mit alternativen Finanzierungslösungen Liquidität zu generieren. Hierbei eignen sich beispielsweise Forderungen oder Maschinen – aus diesen Bilanzposten lässt sich Kapital…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Factoring: Auch im Jahr 2017 weiterhin auf ExpansionskursBild: Factoring: Auch im Jahr 2017 weiterhin auf Expansionskurs
Factoring: Auch im Jahr 2017 weiterhin auf Expansionskurs
Kleine und mittelständische Unternehmen – jedoch auch Freiberufler und Selbstständige – setzen immer häufiger auf die bankenunabhängige Finanzierungslösung Factoring. Wie bereits im vergangenen Jahr wird auch für 2017 ein erneutes Wachstum im Factoringmarkt erwartet. Die Prognosen kündigen einen nochmaligen Aufschwung an. Bereits in den vergangenen …
Bild: Existenzgründer Infos: Steuern und FinanzenBild: Existenzgründer Infos: Steuern und Finanzen
Existenzgründer Infos: Steuern und Finanzen
Frankfurt, 28. Dezember 2012 - Der Jahreswechsel steht bevor und damit viele Steuerpflichten. Worauf müssen Existenzgründer, Selbstständige und Kleinunternehmer achten? Welche Steuerarten gibt es und auf wen treffen sie zu? Ein Themenspecial auf dem Onlineportal gruenderhomepage.de zeigt, worauf es ankommt. Einkommenssteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer, …
Ohne geht’s nicht mehr: Auch kleine Unternehmen brauchen heute eine Homepage
Ohne geht’s nicht mehr: Auch kleine Unternehmen brauchen heute eine Homepage
… Hunde frisieren können wie kein anderer – wenn man Sie nicht bei den großen Suchmaschinen findet, laufen Ihnen die Kunden weg. Dennoch ist fast die Hälfte aller Kleinunternehmer noch immer ohne eigene Website und damit klar im Nachteil: Sie geben der Konkurrenz die Möglichkeit, ihnen den Rang abzulaufen und nehmen Umsatzeinbußen in Kauf. „Dies geschieht …
Bild: Neuer Online-Kurs ermöglicht Soloselbstständigen 90 % Förderung für Buchhaltung und SkalierungBild: Neuer Online-Kurs ermöglicht Soloselbstständigen 90 % Förderung für Buchhaltung und Skalierung
Neuer Online-Kurs ermöglicht Soloselbstständigen 90 % Förderung für Buchhaltung und Skalierung
… Markt sind. Das einzigartige Angebot ermöglicht es Teilnehmern, bis zu 90 % der Kurskosten über das staatliche KOMPASS-Förderprogramm zu finanzieren. Der Kurs ist für Kleinunternehmer gedacht, die die Gründungsphase erfolgreich hinter sich gelassen haben. Das Ziel ist es, die häufigsten Herausforderungen - die wachsende Bürokratie und fehlende Strukturen …
Bild: FinTech-Start Up Decimo stellt Schnittstelle zur Rechnungsvorfinanzierung bereitBild: FinTech-Start Up Decimo stellt Schnittstelle zur Rechnungsvorfinanzierung bereit
FinTech-Start Up Decimo stellt Schnittstelle zur Rechnungsvorfinanzierung bereit
… Auftragnehmern. Darüber hinaus zahlt Decimo laufende Vermittlungsprovisionen auf Grundlage der eingenommenen Factoring-Gebühren. Decimo löst ein Problem für Selbstständige und Kleinunternehmer Nach einem ausgeführten Auftrag dauert die Bezahlung oft sehr lange. Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen können ihre eigene Liquidität sichern, …
Bild: 55 Wege, um sich als Selbstständige(r) vom Wettbewerb abzuheben - Telefonseminar am 13.02.2007Bild: 55 Wege, um sich als Selbstständige(r) vom Wettbewerb abzuheben - Telefonseminar am 13.02.2007
55 Wege, um sich als Selbstständige(r) vom Wettbewerb abzuheben - Telefonseminar am 13.02.2007
… Chance, gerade die spezielle Leistung zu finden, die sie möglicherweise schon lange suchen. In einem Telefonseminar am 13. Februar 2007 können Solo- und Kleinunternehmer 55 Wege lernen, wie sie sich besser am Markt präsentieren. Das Telefonseminar wird von Monika Birkner http://www.monika-birkner.de durchgeführt, die auch Autorin von "Wachstumsstrategien …
Bild: Wer wachsen will, muss loslassen - Telefoncoaching für Solo- und Kleinunternehmer zum JahresendeBild: Wer wachsen will, muss loslassen - Telefoncoaching für Solo- und Kleinunternehmer zum Jahresende
Wer wachsen will, muss loslassen - Telefoncoaching für Solo- und Kleinunternehmer zum Jahresende
„Solo- und Kleinunternehmer, die wachsen wollen, befinden sich oft in einer heiklen Situation“, weiß Unternehmercoachin und Wachstumsspezialistin Monika Birkner „Wenn sie schon an den Grenzen der Kapazität angelangt sind, hilft nicht ein „mehr desselben“, sondern nur ein qualitativer Sprung. Um diesen vollziehen zu können, ist es erst einmal notwendig, …
Bild: Rechnung48 ist Sponsor der „Fuck Up Nights“ in DresdenBild: Rechnung48 ist Sponsor der „Fuck Up Nights“ in Dresden
Rechnung48 ist Sponsor der „Fuck Up Nights“ in Dresden
… Nights in Dresden ist Sören Frost. Damit es gar nicht erst zum Scheitern kommt Ein häufiger Grund, weshalb Freiberufler, Selbstständige, Gründer und Kleinunternehmer scheitern, ist fehlende Liquidität. Rechnung48 steht hierbei als unterstützender Partner zur Seite. Einen möglichen Liquiditätsengpass können Freiberufler und Selbstständige mithilfe von …
Bild: Finanzierung mal anders - Rechnung48 modifiziert den Fintech-MarktBild: Finanzierung mal anders - Rechnung48 modifiziert den Fintech-Markt
Finanzierung mal anders - Rechnung48 modifiziert den Fintech-Markt
… zur Verfügung. Doch wo liegen die wichtigsten Unterschiede der beiden Factoringarten und worauf sollte geachtet werden? Nicht auf lange Zahlungsziele angewiesen sein Freiberufler und Selbstständige sind häufig auf die langen Zahlungsziele ihrer Kunden angewiesen. Somit wird die dringend benötige Liquidität oft gebunden. Hierbei schafft das alternative …
Bild: Sommerspezial: Internetseite für Kleinunternehmer u. Selbstständige bis WM-Endspiel ohne EinrichtungsgebührBild: Sommerspezial: Internetseite für Kleinunternehmer u. Selbstständige bis WM-Endspiel ohne Einrichtungsgebühr
Sommerspezial: Internetseite für Kleinunternehmer u. Selbstständige bis WM-Endspiel ohne Einrichtungsgebühr
… In einer so entspannten, begeisterten Atmosphäre entstehen oftmals die besten Ideen. Und viele Arbeiten erledigen sich wie von selbst. Diesen Schwung können Existenzgründer und Kleinunternehmer jetzt zu besonders günstigen Konditionen nutzen und für ihr Unternehmen die Weichen auf Wachstum stellen: Vom Sommeranfang (21. Juni) bis zum Endspiel der WM …
Sie lesen gerade: Mit Factoring nachhaltiges Wachstum für Selbstständige und Kleinunternehmer erzielen