(openPR) „Solo- und Kleinunternehmer, die wachsen wollen, befinden sich oft in einer heiklen Situation“, weiß Unternehmercoachin und Wachstumsspezialistin Monika Birkner „Wenn sie schon an den Grenzen der Kapazität angelangt sind, hilft nicht ein „mehr desselben“, sondern nur ein qualitativer Sprung. Um diesen vollziehen zu können, ist es erst einmal notwendig, Bestehendes loszulassen.“ „Loslassen“ ist daher das Thema des Monats Dezember im Coaching-Club für Solo- und Kleinunternehmer, der von der national und international tätigen Coachin ins Leben gerufen wurde.
Der Coaching-Club für Solo- und Kleinunternehmer ist für die ehemalige Rechtsanwältin und Managerin eine konsequente Fortsetzung ihres vor kurzem erschienenen Buches "Wachstumsstrategien für Solo- und Kleinunternehmer" (Walhalla-Fachverlag). Er dient dazu, im Kreis von Gleichgesinnten und unter kompetenter Anleitung der Autorin Wachstumsstrategien zu erarbeiten und vor allem auch umzusetzen. Da er via Telefonkonferenzen funktioniert, können Selbstständige von nah und fern teilnehmen. Voraussetzung ist lediglich – und hier ist die Initiatorin sehr streng –, dass ein echter Wille zum Wachstum da ist: „Wir sind kein Debattierclub, sondern wollen Ergebnisse erzielen.“
Jeder Monat steht unter einem bestimmten Thema. Im Dezember geht es – der Jahreszeit angemessen – um Loslassen. Solo- und Kleinunternehmer, die wachsen wollen, müssen auf verschiedenen Ebenen loslassen: physisch, mental und emotional. Physisches Loslassen kann das „Ausmisten“ des Büros betreffen. Mentales Loslassen kann sich auf Glaubenssätze beziehen, zum Beispiel Glaubenssätze in Bezug auf das Business, Themen wie Geld und Erfolg oder die eigene Person. Emotionales Loslassen kann Ängste und Selbstzweifel betreffen, Ärger, Frust und andere Gefühle.
Während zweier Telefonsessions erhalten die Teilnehmer Möglichkeiten zur Reflexion, konkrete Anregungen und die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch untereinander, so dass die Umsetzung im Alltag einfach ist. „Schon während der Telefonkonferenzen praktizieren wir einige Übungen, bei denen es unter anderem darum geht, in einer respekt- und liebevollen Haltung loszulassen“ verspricht Monika Birkner. „Es ist ganz erstaunlich, was dabei in kurzer Zeit an Veränderung geschehen kann.“
Die Autorin kennt das Thema „Loslassen“ bestens aus eigener Erfahrung. „Genau wie bei meinen Klienten geht es auch bei mir darum, immer mehr das Eigene hervortreten zu lassen und sich weiter zu entwickeln. Das bedeutet, Abschied zu nehmen, wenn etwas nicht mehr passt. Abschied von Situationen, Abschied von Beziehungen, Abschied von Ideen und Vorstellungen. Das ist nicht immer leicht. Doch das Bessere ist der Feind des Guten. Schöpferische Zerstörung ist oft nötig, damit etwas Neues entstehen kann. Zu langes Festhalten am Alten aus purer Gewohnheit oder aus Angst vor der Veränderung tut nicht gut“ hat die Coachin beobachtet.
Die Mitgliedschaft im Coaching-Club für Solo- und Kleinunternehmer steht allen Selbständigen offen, die es schätzen, gemeinsam mit Gleichgesinnten in einer inspirierenden Atmosphäre zu wachsen. Termine für Dezember sind der 30.11.2006 und der 14.12.2006, jeweils von 17.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr/19.00 Uhr. Wer einmal eine Session versäumt, kann diese auf MP3 und CD abhören. Weitere Informationen sowie ein Formular für die Bewerbung finden sich unter
http://www.monika-birkner.de/103-Coaching-Club.html .
Wer das Thema „Loslassen“ bearbeiten möchte, ohne dem Coaching-Club für Solo- und Kleinunternehmer beizutreten, kann dazu auch Einzelcoaching der Beraterin in Anspruch nehmen, das ebenfalls per Telefon erfolgt.
Kontakt:
Monika Birkner
Coaching for Growth
Grethenweg 145, 60598 Frankfurt
Tel.: ++ 49 (0) 69/ 94 41 41 95
Fax: ++ 49 (0) 69/ 43 05 84 57
Mail:
www.monika-birkner.de
www.monika-birkner.typepad.com
Informationen zu Monika Birkner Coaching for Growth











