openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Urbane Ku(h)nst an Bayerns Schulen

01.10.201508:50 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Urbane Ku(h)nst an Bayerns Schulen
Bildquelle: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft; LVBM
Bildquelle: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft; LVBM

(openPR) Zum Weltschulmilchtag veranstaltet die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft Street-Art-Aktionen an bayerischen Schulen

München, 30. September 2015 – Anlässlich des Weltschulmilchtags, der am 30. September weltweit gefeiert wird, weitet die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM) ihr Street-Art-Engagement weiter aus: Nach Landwirten und Ausbildungszentren haben nun Schulen die Möglichkeit, in den Genuss der Graffitikunst zu kommen. Das Besondere: Die Schulklassen gestalten gemeinsam mit einer Künstlerin oder einem Künstler eine Fläche zum Thema Milch.



Bunte Wände und begeisterte Schüler in Kaufering
Insgesamt drei Schulen nehmen an dem Projekt teil. Die Mittelschule in Kaufering freut sich bereits über ein Street-Art-Kunstwerk: Zum Weltschulmilchtag erarbeiteten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs bis neun gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Graffiti-Künstlern Christian Ostler und Robert Kempe das Motiv „Käseland“ – von der ersten Idee und Skizze bis zum Sprayen an die Wand. Von nun an ziert das farbenprächtige Werk die Schule – fast ausschließlich von Schülern gestaltet. „Das Projekt war für die Kinder eine tolle Chance zu zeigen, was in ihnen steckt“, freut sich Lehrerin Heidrun Christiansen. „Kreativ und hochmotiviert waren sie von Anfang bis Ende mit dabei und waren einfach nur begeistert und stolz bei dem Projekt mitzuwirken.“
Das Helene-Lange-Gymnasium in Fürth wird am 12. Oktober verschönert, die St.-Georg Grund- und Mittelschule in Augsburg am 23. Oktober. Die Lehrer und auch die Landesvereinigung sind bereits sehr gespannt auf die Ergebnisse dort, vor allem nach der sehr positiven Rückmeldung in Kaufering.

Street Art Engagement der LVBM
Die Organisation der Workshops erfolgt zusammen mit dem Augsburger Graffiti-Verein „Die Bunten“. Mit diesem kooperierte die Landesvereinigung bereits bei den bisherigen Aktionen. Im letzten Jahr bemalten renommierte Street-Art-Künstler sieben landwirtschaftliche Flächen – eine in jedem Regierungsbezirk. Dieses Frühjahr gestalteten die Sprayer Gebäude in den milchwirtschaftlichen Ausbildungszentren Kempten und Triesdorf. „Unser Ziel ist es, insbesondere bei jungen Menschen eine Auseinandersetzung mit dem Thema Milch zu fördern“, erklärt Dr. Maria Linderer, Geschäftsführerin der LVBM. „Mit bunten, modernen Graffiti-Gemälden gelingt es uns, den Austausch mit dieser Zielgruppe zu stärken und wir zeigen wie vielfältig und lecker Milchprodukte sind. Gleichzeitig versuchen wir Aspekte einer ausgewogenen Ernährung, zu der Milchprodukte gehören, zu vermitteln.“

Weltschulmilchtag
Anlass für die aktuelle Street-Art-Aktion ist der Weltschulmilchtag. Dieser findet weltweit am letzten Mittwoch im September statt. Ziel ist es den Tag dafür zu nutzen, über die Wichtigkeit von Milchprodukten im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung aufmerksam zu machen – und zwar von Kindheit an. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt über den Tag verteilt drei Portionen Milchprodukte zu verzehren. Idealerweise beginnt der Schultag mit einem Frühstück zuhause und wird ergänzt durch eine Zwischenmahlzeit in der Schule. „Das Frühstück sollte bereits ein Milchprodukt enthalten, denn sie liefern wertvolle Energie, um fit und konzentriert durch den Tag zu kommen: Neben hochwertigem Eiweiß liefern sie leicht verdauliches Fett, schnell verfügbare Kohlenhydrate sowie wichtige Mineralstoffe und Vitamine“, so Dr. Maria Linderer. „Ob ein Glas Milch, ein belegtes Brot mit Käse oder ein Joghurt – Milchprodukte sind gesund, lecker und variantenreich – so ist für jeden Geschmack etwas dabei.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 872865
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Urbane Ku(h)nst an Bayerns Schulen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft e.V.

Bild: Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und KefirBild: Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir
Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir
Der Expertentipp im Mai – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Milch- und Käseexperte der LVBM, zur Frage: Fit-mit Milch-Expertentipp Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir Um im Sommer, vor allem auch nach dem Sport, den Flüssigkeitsverlust zu regulieren, sind - neben Wasser und Tee – auch Milchgetränke wie Ayran und Kefir ideal.?Die gesunden Fitmacher haben ihren Ursprung im Kaukasus im Nordosten der Türkei und sind mittlerweile …
Bild: Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?Bild: Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?
Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?
Der Expertentipp im Februar – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Ernährungsexperte der LVBM, zur Frage: Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch? Bevor Milch ihren Weg in die Supermarktregale findet, wird sie in der Molkerei unter anderem erhitzt. Dies bewirkt, dass eventuell schädliche Keime abgetötet werden und die Haltbarkeit verlängert wird. Je höher die Erhitzung, desto länger die Haltbarkeit: Während der herkömmlichen Pasteurisierung wird …

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Lehrer für Bayerns Schulen
Mehr Lehrer für Bayerns Schulen
Die Elterninitiative für "Mehr Lehrer für Bayerns Schulen!" übergab Anfang Juli 2008 an Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein und Kultusminister Siegfried Schneider 140.000 Unterschriften, die an mehr als 500 Schulen gesammelt wurden. Bereits im letzten Jahr hatte die Elterninitiative 180.000 Unterschriften übergeben. Der Ministerpräsident zeigte …
Bild: Bildungs-Staatssekretär begeistert in Regenstauf mit Plädoyer für die berufliche BildungBild: Bildungs-Staatssekretär begeistert in Regenstauf mit Plädoyer für die berufliche Bildung
Bildungs-Staatssekretär begeistert in Regenstauf mit Plädoyer für die berufliche Bildung
Bayerns Bildungsstaatssekretär Bernd Sibler war zu Gast in Regenstauf: Auf Einladung der Jungen Union Regensburg-Land und der Eckert Schulen diskutierte er über Karriereperspektiven nach einer beruflichen Aus- und Weiterbildung. Regenstauf, 24. Juni 2015: Politiker, Wirtschaftskammern und Bildungsexperten in der Region Regensburg warnen vor den dramatischen …
Bild: Plädoyer für eine neue Personalpolitik:Bild: Plädoyer für eine neue Personalpolitik:
Plädoyer für eine neue Personalpolitik:
Warum ein Teil des 30-Milliarden-Euro-Weiterbildungsbudgets in deutschen Firmen verpufftBayerns führende private Weiterbildungsanbieter, die TÜV Süd Akademie in München und die Eckert Schulen in Regenstauf fordern ein gezielteres Talentmanagement in Deutschlands Firmen. Thomas Wagenpfeil, Initiator des Deutschen Bildungspreises hat analysiert, dass Betriebe …
Bild: Jugendcamp der bayerischen Köche: Die größten Nachwuchs-Talente trainieren für den ersten SternBild: Jugendcamp der bayerischen Köche: Die größten Nachwuchs-Talente trainieren für den ersten Stern
Jugendcamp der bayerischen Köche: Die größten Nachwuchs-Talente trainieren für den ersten Stern
… wichtigsten Talentschmieden für die Küchenchefs von morgen. Regenstauf, 25.05.2016 (obx) — Viele von ihnen wollen einmal nach den begehrten Gourmet-Sternen greifen: Bayerns angehende Spitzenköche perfektionieren zurzeit ihr Können bei einem besonderen einwöchigen Intensiv-Training in Regenstauf (Landkreis Regensburg) in der Oberpfalz. Das Jugendcamp am …
Bild: Bundestagsabgeordnete besucht Eckert SchulenBild: Bundestagsabgeordnete besucht Eckert Schulen
Bundestagsabgeordnete besucht Eckert Schulen
… des Besuchs waren unter anderem das vom Europäischen Sozialfonds geförderte Arbeitsmarkt-Projekt der Eckert Schulen in Augsburg sowie die vielfältigen Aktivitäten von Bayerns größtem privaten Weiterbildungsanbieters im Bereich der Integration von Flüchtlingen mit Pilotprojekten unter anderem in Kelheim sowie Sprachkursen an verschiedenen Standorten bundesweit. Bei …
Bild: Bayerns beste Schulband gesuchtBild: Bayerns beste Schulband gesucht
Bayerns beste Schulband gesucht
Schule für Morgen sucht Bayerns beste SchulbandIm Rahmen des Schule für Morgen Sommerfestes am 15. Juli in der Grund- und Mittelschule in Unterhaching findet der Schulband Wettbewerb der gemeinnützigen Initiative “Schule für Morgen” statt.Mitmachen können sowohl Schulbands aus einer Schule als auch Freizeit-Schülerbands mit Schülerinnen und Schülern …
Bild: Achenbach-Preis 2016: Wettkochen bei den Eckert SchulenBild: Achenbach-Preis 2016: Wettkochen bei den Eckert Schulen
Achenbach-Preis 2016: Wettkochen bei den Eckert Schulen
JUBILÄUMSEVENT Wo seit fast 40 Jahren angehende Gastro-Profis an ihrer Karriere feilen, lässt am 22. und 23. April 2016 Bayerns Kochnachwuchs die Herdplatten glühen: Es gilt den Landes-Vorentscheid des Rudolf Achenbach Preises zu gewinnen. Im Rahmen des 70-jährigen Bestehens eröffnen die Eckert Schulen zur vierten Jubiläumsveranstaltung im April offiziell …
Antenne-Attacke auf Bayerns Schüler
Antenne-Attacke auf Bayerns Schüler
… das ausverkaufte Pink-Konzert am kommenden Sonntag in Teisnach. Zwischen 6 und 7 Uhr waren die ersten jubelnden Schüler auf Antenne Bayern zu hören. Seit wann beginnt in Bayerns Schulen die erste Unterrichtseinheit um 6 Uhr wunderte sich blogmedien.de und fragte bei Antenne Bayern nach. Die Antwort lautete so: "Im Vorfeld hat ANTENNE BAYERN natürlich …
Bild: Ein Vorbild für ganz Bayern: Innovatives Modellprojekt eröffnet Job-Perspektiven für FlüchtlingeBild: Ein Vorbild für ganz Bayern: Innovatives Modellprojekt eröffnet Job-Perspektiven für Flüchtlinge
Ein Vorbild für ganz Bayern: Innovatives Modellprojekt eröffnet Job-Perspektiven für Flüchtlinge
Das Pilotprojekt "Rückenwind" in Kelheim macht Flüchtlinge in fünf Monaten fit für den Arbeitsmarkt und könnte zukünftig zum Erfolgsmodell für den Rest Bayerns und Deutschland werden / Bayerns Integrationsbeauftragter Martin Neumeyer beim Besuch vor Ort: "Leuchtturmprojekte wie dieses brauchen wir, damit die Integration gelingt" Kelheim – Politik, Wirtschaft …
Bild: Eckert Schulen legen Bilanz 2014 vor:Bild: Eckert Schulen legen Bilanz 2014 vor:
Eckert Schulen legen Bilanz 2014 vor:
Bayerns „Praktiker-Universität“ gegen den Fachkräftemangel bleibt auf Wachstumskurs Erfolgreiche Expansion im Freistaat und zunehmend bundesweit: Bayerns führender privater Bildungsanbieter hat 2014 den Grundstein für 6.000 erfolgreiche Karrieren gelegt – besonders in technischen und kaufmännischen Berufen, wo bereits heute in Bayern besonders viele …
Sie lesen gerade: Urbane Ku(h)nst an Bayerns Schulen