openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aufbruch ins psychedelische Zeitalter – Biografie über Sergius Golowin und die bewegten 60er/70er Jahre

Bild: Aufbruch ins psychedelische Zeitalter – Biografie über Sergius Golowin und die bewegten 60er/70er Jahre

(openPR) Die Aktivitäten der Künstler, Nonkonformisten und Hippies brachten in der Schweiz zahlreiche Entwicklungen ins Rollen. Die geschichtliche und kulturelle Relevanz dieser Bewegung wird unterschiedlich beurteilt. Doch was trieb die Menschen an, aus den gesellschaftlichen Strukturen der Spießbürgerwelt auszubrechen?

Sergius Golowin sah in der kulturellen Gegenrevolution den Beginn einer neuen Zeit. Sein Bewusstsein war eine Art virtuelle Märchenwelt.

Dieses Buch entführt Lesende in seine magische Realität und die fantastische Geschichte des Schweizer Untergrundes!

Sergius Golowin. Aufbruch ins psychedelische Zeitalter
Von Erik Golowin
Synergia Verlag, 2015, 272 Seiten, kartoniert mit Klappen
ISBN 978-3-944615-28-8
16,90 €
http://www.synergia-verlag.ch/sergius-golowin-aufbruch-psychedelische-zeitalter-p-88091.html

Über den Autor:

Geboren 1961 in Burgdorf. Seit 1991 Schulleiter und Inhaber der Goju Kan AG in Bern. Studium der Ethnologie an der Uni Bern (1983-1987). Studien- und Ausbildungsaufenthalte in Tokyo und Taipeh (Karate, Kung Fu, Bagua und Taiji, 1988-1995). Ausbildung als Coach nach der Methode der Gewaltfreien Kommunikation (2005). Bis 2002 Verantwortlicher der Trainerausbildung im Schweizerischen Karateverband und J+S-Fachleiter Karate.

Zahlreiche Publikationen im Bereich des Budo-Sports zu Fragen der Trainerausbildung und zu philosophischen Aspekten einer ganzheitlich verstandenen Kampfkunst. Gemeinsam mit dem Verein »Sport – The Bridge« leitet er ein Programm in Äthiopien zur Resozialisierung von Straßenkindern mithilfe von Kampfkunsttraining.

Dank seiner jahrelangen Auseinandersetzung mit den Kampfkünsten des Bagua und des Taiji ist er heute zu einem Experten für meditative Körperkultur und die Strukturen des I Ging geworden. Seine Kenntnisse über fernöstliche Trainingslehren, sportpädagogische Konzepte und Modelle einer empathischen Kommunikation eröffnen interessante Ansätze für ein globales Kulturverständnis. In Seminaren, Lehrmitteln und Vorträgen gibt er sein Wissen weiter und leistet auf diese Weise einen Beitrag zum Verständnis östlicher und westlicher Menschenbilder.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 871476
 1101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aufbruch ins psychedelische Zeitalter – Biografie über Sergius Golowin und die bewegten 60er/70er Jahre“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Synergia Verlag

Bild: Menschen und Systeme im Wandel – Prozessorientierte Konfliktlösungen im Alltag von Birgit Theresa KochBild: Menschen und Systeme im Wandel – Prozessorientierte Konfliktlösungen im Alltag von Birgit Theresa Koch
Menschen und Systeme im Wandel – Prozessorientierte Konfliktlösungen im Alltag von Birgit Theresa Koch
Hinter allen Konflikten und zwischenmenschlichen Krisen stecken Träume und tiefe Wünsche, die sich verwirklichen wollen. Wenn wir lernen, diese Träume und Entwicklungstendenzen im Hintergrund zu entdecken, dann werden Konflikte zu Wegweisern in einem gemeinsamen und notwendigen Veränderungsprozess, den Einzelne, Gruppen und Organisationen brauchen. „Ich lege Ihnen sehr ans Herz, dieses Buch zu lesen, und wünsche mir, Birgit Theresa Koch könnte mit ihrem Streitmobil an jeden Ort dieser Welt fahren.“ Arnold Mindell, Begründer der Prozessorien…
Bild: Yoga@Work – Kraft, Beweglichkeit und die Philosophie des Yoga im AlltagBild: Yoga@Work – Kraft, Beweglichkeit und die Philosophie des Yoga im Alltag
Yoga@Work – Kraft, Beweglichkeit und die Philosophie des Yoga im Alltag
Die Autorin zeigt auf, wie mit gezielten Körperübungen tagsüber der Energiepegel aufrecht gehalten wird; und wie an Hand der Yogaphilosophie mehr Schwung, Gelassenheit und Freude in den Berufsalltag kommt. Viele kleine Tipps, Tricks und Übungen verführen zum Ausprobieren und können kurz zwischendurch praktiziert werden. Das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und der tiefere Sinn des Tätigseins sind zentrale Aspekte von Yoga@Work. Ein Buch, das den Berufs-Alltag in neuem Licht erscheinen lässt. Jede Tätigkeit macht Sinn, wenn man sie mit der richti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 125 Jahre Maxwerk in MünchenBild: 125 Jahre Maxwerk in München
125 Jahre Maxwerk in München
… weil man in angemessener Weise dem Ort und Gebäude zu neuem Glanz verhelfen will. Wünschenswert ist dies allemal, da das Bauwerk inklusive seiner Funktion ein Stück Münchner Stadtgeschichte ist, das vom Ende einer Ära und dem Aufbruch in das moderne Zeitalter kündet.https://www.konrad-verlag.de/geschichte/titel/730-wasser-und-strom-fuer-muenchen.html
„Nichts ist so alt wie die Software von heute.“ Haymo Meran – Director of Product Experience bei Gentics.
„Nichts ist so alt wie die Software von heute.“ Haymo Meran – Director of Product Experience bei Gentics.
… Systemen, leitet ab sofort den Bereich Product Experience. Die Softwareentwicklung steht 10 Jahre nach dem Durchbruch des Internet vor einem Aufbruch in ein neues Zeitalter. Webdienste (SAAS) und hochwertige Opensource Systeme stellen Softwarehersteller vor neue Herausforderungen. „Nichts ist so alt wie die Software von heute. Der Trend in der Websoftwareentwicklung …
Bild: Studie market report 2007: Das Internet als Leitmedium der Zukunft?Bild: Studie market report 2007: Das Internet als Leitmedium der Zukunft?
Studie market report 2007: Das Internet als Leitmedium der Zukunft?
Neue Studie: “Aufbruch in eine neue Ära? – Online-Werbung im Web 2.0-Zeitalter“ heute auf der OMD 2007 vorgestellt / Web 2.0 und Engagement Marketing sind die Trends der Stunde Darmstadt/Düsseldorf, 25. September 2007 – Mediaagenturen und Werbetreibende setzen große Erwartungen in das „Mitmach-Internet“, das unter dem verbreiteten Begriff „Web 2.0“ diskutiert …
Die IGEL PS startet mit Vollgas ins neue Jahr
Die IGEL PS startet mit Vollgas ins neue Jahr
… Wie in den vergangenen Jahren auch, traf sich „der IGEL“ am vergangenen Montag zur Jahresauftaktveranstaltung. Sowohl der Vorstand Lucien Debertrand als auch der Geschäftsführer Sergius Schewtschenko ließen das vergangene Jahr Revue passieren und blickten gelassen in die Zukunft. 2013 war für die IGEL Projekt Service GmbH allgemein betrachtet ein sehr …
Bild: DANACH - Aufbruch in ein neues Zeitalter - Eine packende ZukunftsvisionBild: DANACH - Aufbruch in ein neues Zeitalter - Eine packende Zukunftsvision
DANACH - Aufbruch in ein neues Zeitalter - Eine packende Zukunftsvision
Können die Menschen in Susanne Ehlerts "DANACH - Aufbruch in ein neues Zeitalter" nach einer Katastrophe die Menschheit vereinen? ------------------------------ Die Welt ist nach einer apokalyptischen Katastrophe globalen Ausmaßes nicht mehr so, wie sie einst war. Die Überlebenden in Deutschland stehen vor einer zerstörten Natur und auch von den menschlich …
300 Jahre Weißes Gold - Auf der Albrechtsburg Meissen entsteht 1710 die erste europäische Porzellan-Manufaktur
300 Jahre Weißes Gold - Auf der Albrechtsburg Meissen entsteht 1710 die erste europäische Porzellan-Manufaktur
… Meissen, Domplatz 1, 01662 Meissen Themen: „Experiment und Produktion: Die Albrechtsburg als erste Produktionsstätte des europäischen Porzellans“ „Aufbruch in ein neues Zeitalter: Porzellan im 19. Jahrhundert“ „Tradition und Innovation“ Fläche: knapp 3.000 m2 Doch bereits in diesem Jahr hält das Schlösserland Sachsen eine Vielzahl …
Bild: Atomenergie ist keine ZukunftstechnologieBild: Atomenergie ist keine Zukunftstechnologie
Atomenergie ist keine Zukunftstechnologie
… zu reduzieren“. Gregor: „Wir wollen und müssen heraus aus den Gefahren und Zwängen der Atom- und der Ölwirtschaft, um den Aufbruch in das solare Zeitalter langfristig voranzutreiben. Der Ausstieg aus der Atomkraft ist unverzichtbar“. Mit dem Rückbau des früheren Kernkraftwerkes Rheinsberg und dem starken Ausbau regenerativer Energien „hat Brandenburg …
Bild: 60 Jahre BERLINER CAPPELLABild: 60 Jahre BERLINER CAPPELLA
60 Jahre BERLINER CAPPELLA
… Sopran,Johannes Gaubitz - Tenor, Burkhard von Puttkamer - BassLeitung: Sergi Gili Solé60 Jahre BERLINER CAPPELLA - 60 Jahre Klang und GemeinschaftIhr 60-jähriges Bestehen und den Aufbruch in die nächste Dekade feiert die Berliner Cappella mit zwei großartigen, sehr unterschiedlichen Werken in einem Konzert: Mozarts c-Moll-Messe und Strawinskys Messe. Ein äußerer …
Bild: Marlene Dietrich - Vollmoellers Blauer Engel - Eine BiografieBild: Marlene Dietrich - Vollmoellers Blauer Engel - Eine Biografie
Marlene Dietrich - Vollmoellers Blauer Engel - Eine Biografie
Marlene Dietrich und die Zwanziger Jahre in einer neuen Biografie von Frederik D. Tunnat Dass „Der Blaue Engel“ Marlene Dietrichs Karriere auslöste ist Legende. Dass ein im Hintergrund agierender Förderer ihr die Hauptrolle verschaffte und das Drehbuch maßgeblich gestaltete, ist dagegen kaum bekannt. Sein Name: Karl Vollmoeller. Die Biografie „Marlene …
Bild: Sankt Petersburg Fotoskola - Fotografie Ausstellung im Kurhaus Zingst vom 31. Mai bis 11. August 2008Bild: Sankt Petersburg Fotoskola - Fotografie Ausstellung im Kurhaus Zingst vom 31. Mai bis 11. August 2008
Sankt Petersburg Fotoskola - Fotografie Ausstellung im Kurhaus Zingst vom 31. Mai bis 11. August 2008
… zeigt, erstmalig in Deutschland, eine Auswahl an Arbeiten von Künstlern aus der Newa-Stadt. Vertreten sind unter anderen Evgeni Mokarev, Alexandra Demenkowa, Genadie Golowin, Nadya Kuznecowa, Alexander Nikipodez und nicht zuletzt der deutsche Vertreter der Petersburger Schule, Peter Konschake. Evgeni Mokarev erzählt von Schwachen und Schutzlosen, von …
Sie lesen gerade: Aufbruch ins psychedelische Zeitalter – Biografie über Sergius Golowin und die bewegten 60er/70er Jahre