openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Effiziente Planung und Steuerung von Marktraumumstellungsprojekten mit Field Force Automation (FFA)

22.09.201511:30 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Die ESN EnergieSystemeNord GmbH hat in über 30 Jahren Projektarbeit weitreichendes Expertenwissen in der Leitungsplanung und im Kontext des Netzmanagements und der -dokumentation aufgebaut und leistet fachkundig Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung der Umstellung von L- auf H-Gas. Insbesondere die Software-Lösung Field Force Automation (FFA) - ein Werkzeug, das für das Workforce-Management entwickelt wurde - bietet bei der Planung und Steuerung der Aktivitäten sowie dem Ressourcen-management im Kontext der Gas-Geräteerfassung und -anpassung effiziente Hilfestellung.

FFA ist eine Workforce-Managementlösung, die alle Maßnahmen im Kontext der Gasgeräteanpassung von L- auf H-Gas steuert. Dabei plant das Werkzeug die Termine, disponiert Mitarbeiter sowie Material, integriert das DVGW-Anpassungshandbuch und die Abgasanalysegeräte verschiedener Hersteller, und koordiniert parallel sämtliche Aktivitäten zwischen allen eingesetzten Dienstleistern bzw. eigenen Mitarbeitern. Über die Synchronisation der Daten mit den mobilen Endgeräten ist der Innendienst über die Aktivitäten der Mitarbeiter informiert, kann den Status der einzelnen Aufgaben jederzeit verfolgen und auf Komplikationen bei der Ausführung schnell reagieren. Mit dem Management der einzelnen Maßnahmen über FFA werden sämtliche Schritte und Ergebnisse zusätzlich festgehalten und – gemäß den Vorgaben des DVGW – transparent und revisionssicher dokumentiert. Die Anpassung auch einer extrem großen Anzahl und Vielfalt von Gasverbrauchsgeräten kann so in kürzest möglicher Zeit und mit optimiertem Aufwand überschaubar für den Auftraggeber sowie reibungslos und wohlorganisiert aus Endkundensicht gesteuert, geplant und umgesetzt werden.

Im Rahmen einer Ausschreibung der IT-Umgebung für die Marktraumumstellung (MRU) von L- auf H-Gas hat sich die wesernetz Bremen GmbH für den Einsatz der FFA-Lösung und die Umsetzung des Projektes mit ESN entschieden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 871394
 410

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Effiziente Planung und Steuerung von Marktraumumstellungsprojekten mit Field Force Automation (FFA)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ESN EnergieSystemeNord GmbH

RWE Deutschland AG setzt für das umfangreiche MOM-Projekt auf das Workforce-Management-System FFA
RWE Deutschland AG setzt für das umfangreiche MOM-Projekt auf das Workforce-Management-System FFA
ESN EnergieSystemeNord GmbH hat mit der Lösung Field Force Automation (FFA) die europaweite Ausschreibung der RWE Group Business Services GmbH für das Meter-Operations-Management-System (kurz: MOM) gewonnen. Das MOM-Projekt FFA kommt als zentrale Lösung für die Planung und Steuerung des Smart-Meter-Rollouts in allen großen Regionalgesellschaften der RWE Deutschland Gruppe zum Einsatz. Das vorgestellte Konzept und die Lösung FFA hat alle Gesellschaften grundlegend und flächendeckend überzeugt. Die Hauptaufgabe im MOM-Projekt stellt gleichze…
Die Herausforderungen der L- auf H-Gasumstellung
Die Herausforderungen der L- auf H-Gasumstellung
Neben dem Aufbau von technischen Konvertierungsanlagen ist die Umstellung von L- auf H-Gas ein notwendiger Prozess, um dem seit 2003 kontinuierlich fortschreitenden Rückgang der L-Gasvorkommen in Deutschland zur Wahrung der Versorgungssicherheit zu begegnen. Im Rahmen des Netzentwicklungsplanes haben die Gasnetzbetreiber in Abstimmung mit der Bundesnetzagentur festgelegt, in welchen Umsetzungsschritten die Marktraumumstellung des Leitungsnetzes für die L-Gasmarkträume erfolgen soll. Die Priorisierung der einzelnen Umstellungsgebiete erfolgt …

Das könnte Sie auch interessieren:

'Spitzen'-Scanner: BHT-1300 von DENSO überzeugt österreichischen Dessoushersteller
'Spitzen'-Scanner: BHT-1300 von DENSO überzeugt österreichischen Dessoushersteller
… BHT-Reihe von DENSO WAVE eignet sich für die mobile Datenerfassung in Lager, Logistik, am Point of Sale (POS) sowie in der Produktion und der Field & Sales Force Automation. Im Test vor Ort setzte sich das BHT-1300 Barcode Handheld Terminal von DENSO WAVE gegen mehrere Konkurrenzprodukte durch. Entscheidende Faktoren bei der Wahl des DENSO BHT-1300 waren …
Bild: blue-zone AG ist Microsoft Partner des Jahres 2015 in DeutschlandBild: blue-zone AG ist Microsoft Partner des Jahres 2015 in Deutschland
blue-zone AG ist Microsoft Partner des Jahres 2015 in Deutschland
… und Sport bis hin zu Instandhaltung und Wartung. Hier schaffen die integralen Funktionen der blue-app einen nachhaltigen Umsatzzuwachs durch Field Force Automation mit ERP- und CRM-Einbettung. Gleichzeitig beschleunigt Prozessautomatisierung die Auftragserfüllung und erhöht die Kontrolle über die Servicezufriedenheit der Kunden. blue-app: Mehr Erfolg …
RWE Deutschland AG setzt für das umfangreiche MOM-Projekt auf das Workforce-Management-System FFA
RWE Deutschland AG setzt für das umfangreiche MOM-Projekt auf das Workforce-Management-System FFA
ESN EnergieSystemeNord GmbH hat mit der Lösung Field Force Automation (FFA) die europaweite Ausschreibung der RWE Group Business Services GmbH für das Meter-Operations-Management-System (kurz: MOM) gewonnen. Das MOM-Projekt FFA kommt als zentrale Lösung für die Planung und Steuerung des Smart-Meter-Rollouts in allen großen Regionalgesellschaften der …
ESN auf der BDEW-Fachtagung "Messwesen" in Berlin
ESN auf der BDEW-Fachtagung "Messwesen" in Berlin
… und 20. November auf der begleitenden Fachausstellung mit einem Messestand vertreten und präsentiert Ihnen "Roll-Out Intelligenter Zähler mit FFA". Das Workforce-Management-System Field Force Automation (FFA) von ESN und GE Energy optimiert als zentrale Anwendung die komplette Personal- und Logistik-Kette bei Ihrem Zählertausch, bzw. bei der Installation …
Bild: Konnexio präsentiert Lösung für die effiziente Vertriebsaußendienststeuerung „HamiltonSFA“Bild: Konnexio präsentiert Lösung für die effiziente Vertriebsaußendienststeuerung „HamiltonSFA“
Konnexio präsentiert Lösung für die effiziente Vertriebsaußendienststeuerung „HamiltonSFA“
Effiziente Außendienststeuerung durch HamiltonSFA – Partner nun auch in Deutschland CRM-expo am 07. und 08. November 2007 Darmstadt, 31. Oktober 2007 – um den Vertrieb effizient zu gestalten ist es für Außendienstmitarbeiter notwendig, jederzeit über aktuelle Informationen zu verfügen und alles – wie Bestellungen vornehmen, Termine planen, Marktforschung …
Bild: Jetzt neu auf dem Markt – BHT-1600 von DENSO vereint Smartphone und mobile DatenerfassungBild: Jetzt neu auf dem Markt – BHT-1600 von DENSO vereint Smartphone und mobile Datenerfassung
Jetzt neu auf dem Markt – BHT-1600 von DENSO vereint Smartphone und mobile Datenerfassung
… Transport, Produktion, Handel, Field & Sales Force Automation, aber auch im Gesundheitssektor ankommt: ein extrem robustes, stoßfestes Gehäuse, Zuverlässigkeit, flexible Kommunikationsmöglichkeiten und eine effiziente mobile Datenerfassung. Zudem ist USB OTG (On the Go) möglich. Je nach Anforderung kann das BHT-1600 von DENSO, Teil der Toyota Gruppe, …
Bild: Mobile Datenerfassung trifft Smartphone – Neues BHT-1600 von DENSO kommt auf den MarktBild: Mobile Datenerfassung trifft Smartphone – Neues BHT-1600 von DENSO kommt auf den Markt
Mobile Datenerfassung trifft Smartphone – Neues BHT-1600 von DENSO kommt auf den Markt
… Frühjahr 2017. / Smartphone und Datenerfassungsgerät vereint im neuen Handheld Terminal. / Einsatzmöglichkeiten in Handel, Transport, Logistik, Produktion, Field & Sales Force Automation sowie im Gesundheitssektor. / BHT-1600 kommt serienmäßig mit extra bruchsicherem Dragontrail™ Glas. / Rugged Version kommt mit vorinstallierter Schutzhülle. / Scannen …
IDC’s 7. Mobility Conference am 28.02.2008 in Zürich steht im Fokus von Mobile Workforce Management
IDC’s 7. Mobility Conference am 28.02.2008 in Zürich steht im Fokus von Mobile Workforce Management
… im Hinblick auf den Begriff „Mobile Workforce Management“ im Markt fest. In angelsächsischen Gebieten sprechen sogar einige Firmen von Sales Force (SFA) oder Field Force Automation (FFA), wenn von mobilen Enterprise-Lösungen die Rede ist. Bisher finden sich jedoch keine Anbieter, die Mobile Workforce Management unter der Bezeichnung Sales Force oder …
IDC’s 7. Mobility Conference am 07.02.2008 in Frankfurt: „Mobilize your Enterprise“
IDC’s 7. Mobility Conference am 07.02.2008 in Frankfurt: „Mobilize your Enterprise“
… erheblicher Verifizierungsbedarf im Hinblick auf den Begriff „Mobile Workforce Management“. In angelsächsischen Gebieten sprechen einige Firmen von Sales Force (SFA) oder Field Force Automation (FFA), wenn von mobilen Enterprise-Lösungen die Rede ist. Bisher finden sich jedoch keine Anbieter, die Mobile Workforce Management unter der Bezeichnung Sales …
Die Herausforderungen der L- auf H-Gasumstellung
Die Herausforderungen der L- auf H-Gasumstellung
g der Umstellung von L- auf H-Gas. Insbesondere die Software-Lösung Field Force Automation (FFA) - ein Werkzeug, das für das Workforce-Management entwickelt wurde - bietet bei der Planung und Steuerung der Aktivitäten sowie dem Ressourcenmanagement im Kontext der Gas-Geräteerfassung und -umstellung effiziente Hilfestellung.
Sie lesen gerade: Effiziente Planung und Steuerung von Marktraumumstellungsprojekten mit Field Force Automation (FFA)