(openPR) Die ESN EnergieSystemeNord GmbH hat in über 30 Jahren Projektarbeit weitreichendes Expertenwissen in der Leitungsplanung und im Kontext des Netzmanagements und der -dokumentation aufgebaut und leistet fachkundig Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung der Umstellung von L- auf H-Gas. Insbesondere die Software-Lösung Field Force Automation (FFA) - ein Werkzeug, das für das Workforce-Management entwickelt wurde - bietet bei der Planung und Steuerung der Aktivitäten sowie dem Ressourcen-management im Kontext der Gas-Geräteerfassung und -anpassung effiziente Hilfestellung.
FFA ist eine Workforce-Managementlösung, die alle Maßnahmen im Kontext der Gasgeräteanpassung von L- auf H-Gas steuert. Dabei plant das Werkzeug die Termine, disponiert Mitarbeiter sowie Material, integriert das DVGW-Anpassungshandbuch und die Abgasanalysegeräte verschiedener Hersteller, und koordiniert parallel sämtliche Aktivitäten zwischen allen eingesetzten Dienstleistern bzw. eigenen Mitarbeitern. Über die Synchronisation der Daten mit den mobilen Endgeräten ist der Innendienst über die Aktivitäten der Mitarbeiter informiert, kann den Status der einzelnen Aufgaben jederzeit verfolgen und auf Komplikationen bei der Ausführung schnell reagieren. Mit dem Management der einzelnen Maßnahmen über FFA werden sämtliche Schritte und Ergebnisse zusätzlich festgehalten und – gemäß den Vorgaben des DVGW – transparent und revisionssicher dokumentiert. Die Anpassung auch einer extrem großen Anzahl und Vielfalt von Gasverbrauchsgeräten kann so in kürzest möglicher Zeit und mit optimiertem Aufwand überschaubar für den Auftraggeber sowie reibungslos und wohlorganisiert aus Endkundensicht gesteuert, geplant und umgesetzt werden.
Im Rahmen einer Ausschreibung der IT-Umgebung für die Marktraumumstellung (MRU) von L- auf H-Gas hat sich die wesernetz Bremen GmbH für den Einsatz der FFA-Lösung und die Umsetzung des Projektes mit ESN entschieden.






