openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RWE Deutschland AG setzt für das umfangreiche MOM-Projekt auf das Workforce-Management-System FFA

11.05.201514:08 UhrIT, New Media & Software

(openPR) ESN EnergieSystemeNord GmbH hat mit der Lösung Field Force Automation (FFA) die europaweite Ausschreibung der RWE Group Business Services GmbH für das Meter-Operations-Management-System (kurz: MOM) gewonnen.

Das MOM-Projekt
FFA kommt als zentrale Lösung für die Planung und Steuerung des Smart-Meter-Rollouts in allen großen Regionalgesellschaften der RWE Deutschland Gruppe zum Einsatz. Das vorgestellte Konzept und die Lösung FFA hat alle Gesellschaften grundlegend und flächendeckend überzeugt.



Die Hauptaufgabe im MOM-Projekt stellt gleichzeitig die Kernkompetenz von FFA dar: die Steuerung und Abbildung sämtlicher Geschäftsprozesse zur Planung, Installation und zum Betrieb von klassischen Zählern sowie von intelligenten Zählern und Messsystemen und die Ermittlung, Verwaltung und Disposition der dazu notwendigen Ressourcen.
Die Funktionalität der Lösung ist sehr umfangreich - die offene Architektur und das Design ermöglichen den Übergang in ein „zukünftiges Messwesen 2.0“. Dabei steht die Abbildung der Geschäftsprozesse im Vordergrund, die einerseits die reibungslose Interaktion aller involvierten Menschen und Geräte garantieren und andererseits für ein hohes Maß an Transparenz und Effizienz stehen.

Die Entscheidungskriterien
Insgesamt haben mehrere Argumente überzeugt: FFA belegt mit Referenzen im In- und Ausland, dass es die Aufgaben im Kontext des Managements von Rollout-Prozessen bereits in vielen Unternehmen in der Energieversorgungswirtschaft bestens meistert. Zum anderen war das vorgestellte Lösungskonzept, das auf einer Standardanwendung basiert, die offen für die Anbindung aller gängigen ERP-Systeme ist und gleichzeitig alle Freiheiten in der Individualisierung bietet, stimmig und für die Anforderungen des MOM-Projektes bestens geeignet.

In der Umsetzung werden Standardkomponenten eingesetzt, um das ehrgeizige Projektziel mit kurzer Laufzeit zu realisieren und Kosten einzusparen, indem Eigenentwicklungen und aufwendiges Customizing vermieden werden.

Neben dem Einsatzgebiet im Smart Metering bietet die Workforce-Management-Lösung zudem auch Möglichkeiten, weitere Prozesse zu steuern. Für das Anwendungsszenario „Zählerprozesse“ konnte ESN ebenfalls überzeugende Referenzen vorlegen, die die Erfahrungen in diesem Bereich und die Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Lösung belegen.

Zuletzt hat die ansprechende und moderne Oberflächengestaltung mit ihrem frischen „look & feel“ und einer intuitiven und einfachen Handhabung für den Einsatz von FFA gesprochen.

Die Realisierungsphase läuft bereits
Das Projektziel ist ehrgeizig. Bereits Anfang 2016 ist der Produktivstart terminiert. Das Vorgehen sieht die Erstellung eines Masters vor, der dann in den Regionalgesellschaften ausgerollt wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 853022
 616

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RWE Deutschland AG setzt für das umfangreiche MOM-Projekt auf das Workforce-Management-System FFA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ESN EnergieSystemeNord GmbH

Effiziente Planung und Steuerung von Marktraumumstellungsprojekten mit Field Force Automation (FFA)
Effiziente Planung und Steuerung von Marktraumumstellungsprojekten mit Field Force Automation (FFA)
Die ESN EnergieSystemeNord GmbH hat in über 30 Jahren Projektarbeit weitreichendes Expertenwissen in der Leitungsplanung und im Kontext des Netzmanagements und der -dokumentation aufgebaut und leistet fachkundig Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung der Umstellung von L- auf H-Gas. Insbesondere die Software-Lösung Field Force Automation (FFA) - ein Werkzeug, das für das Workforce-Management entwickelt wurde - bietet bei der Planung und Steuerung der Aktivitäten sowie dem Ressourcen-management im Kontext der Gas-Geräteerfassung und …
Die Herausforderungen der L- auf H-Gasumstellung
Die Herausforderungen der L- auf H-Gasumstellung
Neben dem Aufbau von technischen Konvertierungsanlagen ist die Umstellung von L- auf H-Gas ein notwendiger Prozess, um dem seit 2003 kontinuierlich fortschreitenden Rückgang der L-Gasvorkommen in Deutschland zur Wahrung der Versorgungssicherheit zu begegnen. Im Rahmen des Netzentwicklungsplanes haben die Gasnetzbetreiber in Abstimmung mit der Bundesnetzagentur festgelegt, in welchen Umsetzungsschritten die Marktraumumstellung des Leitungsnetzes für die L-Gasmarkträume erfolgen soll. Die Priorisierung der einzelnen Umstellungsgebiete erfolgt …

Das könnte Sie auch interessieren:

Effiziente Planung und Steuerung von Marktraumumstellungsprojekten mit Field Force Automation (FFA)
Effiziente Planung und Steuerung von Marktraumumstellungsprojekten mit Field Force Automation (FFA)
… -dokumentation aufgebaut und leistet fachkundig Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung der Umstellung von L- auf H-Gas. Insbesondere die Software-Lösung Field Force Automation (FFA) - ein Werkzeug, das für das Workforce-Management entwickelt wurde - bietet bei der Planung und Steuerung der Aktivitäten sowie dem Ressourcen-management im Kontext …
IDC’s 7. Mobility Conference am 28.02.2008 in Zürich steht im Fokus von Mobile Workforce Management
IDC’s 7. Mobility Conference am 28.02.2008 in Zürich steht im Fokus von Mobile Workforce Management
… ein rascher Zugriff auf E-Mails sind nur einige der unzähligen Möglichkeiten, die eine mobile Geschäftskommunikation ausmachen. Laut Wafa Moussavi Amin, Geschäftsführer Deutschland und Schweiz bei IDC, benötigen IT/TK-Verantwortliche aber das nötige Wissen, um erfolgreich mobile und integrierte Arbeitsplatzlösungen einzuführen. Bereits heute arbeiten …
IDC’s 7. Mobility Conference am 07.02.2008 in Frankfurt: „Mobilize your Enterprise“
IDC’s 7. Mobility Conference am 07.02.2008 in Frankfurt: „Mobilize your Enterprise“
… Lösungen und Trends rund um das Thema mobile Unternehmenslösungen. Geschäftsapplikationen mobil nutzen beschränkt sich nicht mehr nur auf das Telefonieren von unterwegs. E-Mails abrufen und versenden, auf Firmendaten zugreifen, die aktuelle Terminübersicht jederzeit verfügbar haben, sind nur einige der Möglichkeiten, die eine mobile Geschäftskommunikation …
ETHALON gewinnt ebl-naturkost mit webbasiertem ARGOS Workforce Management System
ETHALON gewinnt ebl-naturkost mit webbasiertem ARGOS Workforce Management System
Die ebl-naturkost GmbH & Co. KG mit 26 Bio-Fachmärkten für gute Lebensmittel, managt künftig die Personaleinsatzplanung und Zeiterfassung in den Märkten, Cafés und den in der Unternehmenszentrale angesiedelten Abteilungen mit dem ARGOS Workforce Management System. Das ARGOS Workforce Management System löst ein auf Excel basierendes PEP System und ein weiteres System für die Zeiterfassung ab. Aufgrund des starken Unternehmens-wachstums suchte ebl-naturkost ein anwenderfreundliches System für die Personaleinsatzplanung und Zeiterfassung für di…
Bild: Das neue Mobile Order Management: Innovatives Echtzeit-Tracking auf der letzten MeileBild: Das neue Mobile Order Management: Innovatives Echtzeit-Tracking auf der letzten Meile
Das neue Mobile Order Management: Innovatives Echtzeit-Tracking auf der letzten Meile
E-Logistics-Marktführer präsentiert neue Android-App auf der LogiMAT Transporeon stellt der Fachöffentlichkeit auf der LogiMAT 2014, die von 25. bis 27. Februar 2014 in Stuttgart stattfindet, erstmals das Mobile Order Management vor. Mit der neuartigen Android-App für Speditionen lassen sich die Kommunikationslücken auf der „letzten Meile“ elegant schließen – und das flottenübergreifend, selbst über viele Transportdienstleister. „Die Transporeon-Plattform bietet Verladern und Speditionen ein umfassendes, durchdachtes System, das ihnen die t…
ESN auf der BDEW-Fachtagung "Messwesen" in Berlin
ESN auf der BDEW-Fachtagung "Messwesen" in Berlin
ESN ist am 19. und 20. November auf der begleitenden Fachausstellung mit einem Messestand vertreten und präsentiert Ihnen "Roll-Out Intelligenter Zähler mit FFA". Das Workforce-Management-System Field Force Automation (FFA) von ESN und GE Energy optimiert als zentrale Anwendung die komplette Personal- und Logistik-Kette bei Ihrem Zählertausch, bzw. bei …
Bild: Fashion-Spezialist Görgens entscheidet sich für das ARGOS Workforce Management SystemBild: Fashion-Spezialist Görgens entscheidet sich für das ARGOS Workforce Management System
Fashion-Spezialist Görgens entscheidet sich für das ARGOS Workforce Management System
Die Görgens Gruppe, einer der größten Fashion-Spezialisten in Deutschland, nutzt für die Personaleinsatzplanung und für das Zeitmanagement künftig das effiziente ARGOS Workforce Management System. Die Görgens Gruppe suchte nach einem zukunftssicheren und skalierbaren System für eine einheitliche Personaleinsatzplanung und Zeiterfassung. Das ARGOS Workforce …
Bild: Neue Webpräsenz der TALOS Workforce Solutions GmbH: Wissenswertes über digitales External Workforce ManagementBild: Neue Webpräsenz der TALOS Workforce Solutions GmbH: Wissenswertes über digitales External Workforce Management
Neue Webpräsenz der TALOS Workforce Solutions GmbH: Wissenswertes über digitales External Workforce Management
… ausgerichtet ist, dass jeder Mandant, jeder Kunde, jeder Dienstleister, jeder Co-Lieferant und jedes Projekt nur einmal auf der Plattform angelegt ist. Erweitern Unternehmen ihren Lieferantenpool oder Personaldienstleister ihren Kundenstamm, so übernimmt die TALOS Workforce Solutions GmbH die Datenadministration und kümmert sich um die Nachverfolgung …
Bild: Mit der Field Force Automation (FFA) App zu optimierten Prozessen im AußendienstBild: Mit der Field Force Automation (FFA) App zu optimierten Prozessen im Außendienst
Mit der Field Force Automation (FFA) App zu optimierten Prozessen im Außendienst
… werden. Die Deep Map™ Plattform dient als Schnittstellen- und Serviceplattform und liefert alle benötigten Daten auf das mobile Endgerät. Für Dispatcher sind so auch unterwegs alle Informationen auf einen Blick ersichtlich. Durch die Anbindung eines HR-Systems ist es für sie beispielweise möglich nachzuvollziehen, ob ein Mitarbeiter für einen Einsatz …
Die Herausforderungen der L- auf H-Gasumstellung
Die Herausforderungen der L- auf H-Gasumstellung
… Aufgaben sowie die Notwendigkeit einer reibungslosen Abstimmung und Kommunikation von Innen- und Außendienst macht dies zu einem prädestinierten Anwendungsfall für ein Workforce-Management-System. ESN hat in über 30 Jahren Projektarbeit weitreichendes Expertenwissen in der Leitungsplanung und im Kontext des Netzmanagements und der -dokumentation aufgebaut …
Sie lesen gerade: RWE Deutschland AG setzt für das umfangreiche MOM-Projekt auf das Workforce-Management-System FFA