(openPR) ESN EnergieSystemeNord GmbH hat mit der Lösung Field Force Automation (FFA) die europaweite Ausschreibung der RWE Group Business Services GmbH für das Meter-Operations-Management-System (kurz: MOM) gewonnen.
Das MOM-Projekt
FFA kommt als zentrale Lösung für die Planung und Steuerung des Smart-Meter-Rollouts in allen großen Regionalgesellschaften der RWE Deutschland Gruppe zum Einsatz. Das vorgestellte Konzept und die Lösung FFA hat alle Gesellschaften grundlegend und flächendeckend überzeugt.
Die Hauptaufgabe im MOM-Projekt stellt gleichzeitig die Kernkompetenz von FFA dar: die Steuerung und Abbildung sämtlicher Geschäftsprozesse zur Planung, Installation und zum Betrieb von klassischen Zählern sowie von intelligenten Zählern und Messsystemen und die Ermittlung, Verwaltung und Disposition der dazu notwendigen Ressourcen.
Die Funktionalität der Lösung ist sehr umfangreich - die offene Architektur und das Design ermöglichen den Übergang in ein „zukünftiges Messwesen 2.0“. Dabei steht die Abbildung der Geschäftsprozesse im Vordergrund, die einerseits die reibungslose Interaktion aller involvierten Menschen und Geräte garantieren und andererseits für ein hohes Maß an Transparenz und Effizienz stehen.
Die Entscheidungskriterien
Insgesamt haben mehrere Argumente überzeugt: FFA belegt mit Referenzen im In- und Ausland, dass es die Aufgaben im Kontext des Managements von Rollout-Prozessen bereits in vielen Unternehmen in der Energieversorgungswirtschaft bestens meistert. Zum anderen war das vorgestellte Lösungskonzept, das auf einer Standardanwendung basiert, die offen für die Anbindung aller gängigen ERP-Systeme ist und gleichzeitig alle Freiheiten in der Individualisierung bietet, stimmig und für die Anforderungen des MOM-Projektes bestens geeignet.
In der Umsetzung werden Standardkomponenten eingesetzt, um das ehrgeizige Projektziel mit kurzer Laufzeit zu realisieren und Kosten einzusparen, indem Eigenentwicklungen und aufwendiges Customizing vermieden werden.
Neben dem Einsatzgebiet im Smart Metering bietet die Workforce-Management-Lösung zudem auch Möglichkeiten, weitere Prozesse zu steuern. Für das Anwendungsszenario „Zählerprozesse“ konnte ESN ebenfalls überzeugende Referenzen vorlegen, die die Erfahrungen in diesem Bereich und die Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Lösung belegen.
Zuletzt hat die ansprechende und moderne Oberflächengestaltung mit ihrem frischen „look & feel“ und einer intuitiven und einfachen Handhabung für den Einsatz von FFA gesprochen.
Die Realisierungsphase läuft bereits
Das Projektziel ist ehrgeizig. Bereits Anfang 2016 ist der Produktivstart terminiert. Das Vorgehen sieht die Erstellung eines Masters vor, der dann in den Regionalgesellschaften ausgerollt wird.





