openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Globalisierung setzt SAP Application Management unter Druck

22.09.201511:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: Globalisierung setzt SAP Application Management unter Druck

(openPR) - Marktstudie „Corporate SAP Application Management“ von cbs
- Globalisierung treibt Wandel in Unternehmen
- IT- und SAP-Organisationen stehen unter wachsendem Druck
- Individuelle Angebote für kompletten SAP-Lifecycle sind gefragt



Heidelberg, 22. September 2015 – Die Globalisierung der SAP-Lösungswelt erhöht und verändert die Anforderungen an die IT und den SAP-Support. Die IT- und SAP-Organisationen stehen unter wachsendem Druck, die Grenzen in der Skalierbarkeit ihrer Services sind erkennbar. Gefordert sind individuell gestaltbare Qualitätsangebote für den gesamten Lebenszyklus einer globalen SAP-Lösung. Diese reichen von Strategie und Planung über das Projektgeschäft bis hin zu deren Betrieb. Dies sind zentrale Ergebnisse der Marktstudie „Corporate SAP Application Management“ der Heidelberger Unternehmensberatung cbs Corporate Business Solutions.

Globale Rollouts, Restrukturierungen und die Konsolidierung der Systemlandschaft stehen bei den SAP-Anwendungsunternehmen im Fokus. Während SAP-Programme und -Projekte langfristig geplant und durch ein umfangreiches Change-Management begleitet werden, nehmen die Unternehmen den SAP-Anwendungsbetrieb erst relativ spät in den Blick. Um auch künftig erfolgreich zu sein, müssen sie ihre Servicekonzepte im SAP-Umfeld überprüfen, ihre IT-Fertigungstiefe mit Augenmaß reduzieren und stärker auf hybride und flexible Liefermodelle setzen. Denn die Grenzen der Skalierbarkeit der Services sind deutlich erkennbar.

Die Anforderungen an das Application Management steigen im Zuge der Globalisierung der SAP-Landschaften in den Industrieunternehmen in der DACH-Region. Beim Betrieb einer globalen SAP-Lösung steigt in Summe der Aufwand. Dies wirkt sich auch auf die Betriebskosten aus. Insgesamt gehen die befragten Unternehmen von steigenden Kosten pro User aus (44 Prozent). Allerdings erwarten 33 Prozent keine großen Veränderungen und 22 Prozent meinen, mit einer einheitlichen globalen SAP-Lösung ihre Betriebskosten senken zu können.

Kaum singuläre Kostentreiber
Die Studie zeigt zudem, dass nur bestimmte Komponenten der SAP Business Suite den Betriebsaufwand in die Höhe treiben. 40 Prozent der Befragten beziffern die Kosten für den Betrieb von SAP HCM als überdurchschnittlich hoch. Zu den Kostentreibern zählen zudem die Komponenten SAP GTS und SAP GRC Nfe. Die Gründe dafür liegen in den hohen gesetzlichen Anforderungen, wie sie beispielsweise in den BRIC-Staaten erfüllt sein müssen, in Sonderregelungen im Personalwesen sowie im Zoll und Außenhandel. „Ohne das entsprechende SAP-Know-how und die dafür notwendigen SAP-Spezialisten sind solche Anforderungen kaum effizient zu bewältigen“, ist Jürgen Remmert, Consulting Director für das Geschäftsfeld Application Management bei cbs Corporate Business Solutions, überzeugt.

Globalisierungsbestrebungen ziehen oft auch den Wandel der gesamten Prozess- und Systemlandschaft nach sich. Das erkennt ein Drittel der DACH-Industrieunternehmen. Sie planen, ihre IT-Landschaft in den kommenden drei Jahren umfassend zu verändern, signifikant zu erweitern oder gar zu konsolidieren. Viele Unternehmen setzen aber weiterhin im Wesentlichen auf ihre bestehende SAP-Landschaft und sehen nur punktuelle Umgestaltungen vor.

SAP-Anwendungsbetrieb im Wandel
Führt ein Unternehmen eine globale SAP-Lösung ein und rollt diese weltweit aus, vergrößert sich für 85 Prozent der SAP-Anwender das Ticketvolumen im Anwendungsmanagement. Das bedeutet, dass deutlich mehr IT-Spezialisten für den Support einer globalen SAP-Lösung abgestellt werden müssten. Allerdings teilen dieselben 85 Prozent die Einschätzung, dass sich auch die Reaktionszeiten im Application Management erheblich verlängert hätten. Dies legt nahe, dass in vielen Fällen Globalisierungsprojekte angestoßen wurden, ohne parallel den dafür notwendigen Personalaufbau voranzutreiben. Um ihre globale SAP-Systemlandschaft besser zu unterstützen, gaben 78 Prozent an, ihre Betriebszeiten verlängert zu haben. Für die 52 Prozent derer, die ihren SAP-Support zentral aus der DACH-Region heraus erbringen, zieht dies erhebliche Veränderungen in der Arbeitsorganisation nach sich. Sie müssten ihren SAP-Support im Schichtmodell sicherstellen. Um den Support über alle Zeitzonen hinweg zu ermöglichen, erweiterten deshalb 95 Prozent der Unternehmen die betreuten Zeitfenster. Eine Verfügbarkeit am Wochenende bleibt die Ausnahme: Nur für 4 Prozent ist sie wichtig.

Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis: Die Studie konnte kaum Bedarf für einen „Rund um die Uhr“-SAP-Support feststellen. Offenbar scheuen viele Unternehmen aus Kostenaspekten und Sicherheitsgründen, hinsichtlich der Governance der globalen SAP-Landschaft, einen 24x7-Support an 365 Tagen. Der Einsatz von lokalen Key-Usern und IT-Mitarbeitern reicht für die Anwenderadministration offensichtlich aus.

Hybride Betriebsstrategie bekommt den Vorzug …
Die Betriebsstrategie, die die Industrieunternehmen verfolgen, ist eindeutig hybrid. Drei von vier vergeben Betriebsaufgaben an Dritte. Lediglich 19 Prozent betreiben ihre IT-Systeme komplett in Eigenregie und nur eine Minderheit von 8 Prozent der Teilnehmer vergibt den kompletten Betrieb ihrer SAP-Landschaft an Dritte. Die große Mehrheit setzt auf SAP-Dienstleister und lässt sich fallweise und gezielt von ihren Lieferanten helfen.

… aber vorgefertigte Prozesse der großen Player sind zu starr
Allerdings erhalten gerade große Player im SAP-Dienstleistermarkt nur mäßige Noten, obgleich sie in den Augen der Befragten das Marktbild im SAP Application Management beherrschen. Das Angebot der großen Anbieter wird als starr eingeschätzt. Vorgefertigte Prozesse und Modelle erschweren eine Ausrichtung an den Bedarfen der Kunden. Aber genau das wird erwartet: 85 Prozent der Unternehmen wünschen sich mehr Kundenorientierung. Über 90 Prozent der Teilnehmer fordern flexible Angebote, mit denen sie die individuell vorliegenden Bedarfe decken und abrufen können. Dabei geht es nicht nur um AMS, sondern um Unterstützung für den ganzen Lebenszyklus (Plan-Build-Run) einer globalen SAP-Lösung.

„Als SAP Certified Provider of Application Management Services liefern wir skalierbare und auf die Bedarfe unserer Kunden zugeschnittene Methoden und Lösungen, die genau diese Anforderungen erfüllen“, so Jürgen Remmert. Das SAP Application Management erbringt cbs auf Kundenwunsch für komplette Systemlinien, einzelne Systeme (SAP ERP) oder ausgewählte Funktionen wie beispielsweise FI/CO. Für landesspezifische Anforderungen sowie für fachspezifische Komponenten werden Cloud-Lösungen angeboten: Die cbs LATAM Cloud regelt die SAP-gestützte, elektronische Behördenkommunikation in lateinamerikanischen Ländern wie Brasilien, Argentinien und Venezuela. SAP GTS as a Service übernimmt das Zoll- und Außenhandelsmanagement für Industrieunternehmen. „Die SAP-AMS-Zertifizierung belegt die hohe Qualität unser Serviceprozesse und Serviceorganisation. Alle unsere Support-Spezialisten sind erfahrene SAP-Berater, ITIL-qualifiziert und zeichnen sich durch eine hohe Sofortlösungsquote aus.“

Über die Studie
Im Rahmen der Marktstudie „Corporate SAP Application Management“ hat die cbs Corporate Business Solutions im zweiten Halbjahr 2014 Industrieunternehmen aus der DACH-Region befragt, 100 Fragebögen ausgewertet und 25 IT-/ SAP-Entscheider persönlich interviewt. Befragt wurden mittelgroße und große Firmen. 67 Prozent der Teilnehmer sind in der diskreten Fertigung, 27 Prozent in der Prozessfertigung angesiedelt. Kleine und mittlere Unternehmen sowie Großkonzerne mit mehr als 20 Mrd. Euro Jahresumsatz wurden nicht betrachtet. Alle teilnehmenden Unternehmen haben ihr Headquarter in Deutschland und sind mit mindestens fünf Standorten international vertreten.

Die Studienergebnisse können unter www.cbs-consulting.com/studie_global-sap-am angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 871372
 684

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Globalisierung setzt SAP Application Management unter Druck“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH

cbs steigert Umsatz auf 92 Millionen Euro
cbs steigert Umsatz auf 92 Millionen Euro
- Starkes Wachstum von fast 16 Prozent im Geschäftsjahr 2019 - Investitionen in neue Standorte und Berater zahlen sich aus - S/4-Projekt bei Viessmann zeigt Signalwirkung im globalen SAP-Markt - Spezielle Expertise im Bereich „Selective SAP S/4HANA Transition“ - cbs wird zum Softwareanbieter für Großkunden im Transformationsgeschäft - Erfolgreiches Auslandsgeschäft in USA, Asien und Spanien Heidelberg, 19. März 2020 – cbs Corporate Business Solutions GmbH hat ein außergewöhnlich gutes Ergebnis eingefahren und seinen Umsatz deutlich gestei…
Bild: Viessmann und cbs begrüßen mehr als 100 Teilnehmer beim SAP S/4HANA Migration DayBild: Viessmann und cbs begrüßen mehr als 100 Teilnehmer beim SAP S/4HANA Migration Day
Viessmann und cbs begrüßen mehr als 100 Teilnehmer beim SAP S/4HANA Migration Day
Selective Transition: Die Projektpartner präsentieren ihr Leuchtturm-Projekt mit dem High-Speed-Ansatz für den Umstieg auf S/4HANA Allendorf (Eder), 02. Dezember 2019 – Vor wenigen Monaten hat die Viessmann Group, einer der weltweit führenden Hersteller von Energiesystemen (12.000 Mitarbeiter, 2,5 Mrd. Euro Umsatz), mit Unterstützung von cbs den Umstieg auf eine komplett neue digitale Zukunftsplattform auf Basis von SAP S/4HANA realisiert. Bei dem Big-Bang Go-Live wurden 28 Produktionseinheiten in 34 Ländern sowie weltweit 78 Vertriebsorgani…

Das könnte Sie auch interessieren:

Cloud Services der itelligence erstmalig SAP-zertifiziert
Cloud Services der itelligence erstmalig SAP-zertifiziert
… modernster Technologien, zum Vorteil unserer Kunden." Je nach Anforderung der Kunden auf regionaler und globaler Ebene erfüllen die entsprechenden Hosting- und Application Management Services alle sicherheitsrelevanten Anforderungen an modernste SAP-Lösungen. Die Cloud-Angebote von itelligence unterstützen insbesondere die effiziente Nutzung von Ressourcen …
Bild: cbs legt SAP-DNA der Industrieunternehmen offenBild: cbs legt SAP-DNA der Industrieunternehmen offen
cbs legt SAP-DNA der Industrieunternehmen offen
… die Unternehmen ausgebaute kontinentale 3-ERP-Systemlinien (EMEA, AMERICAS, APAC) oder funktional geschnittene ERP-Systemlinien (z.B. Production, Sales & Service, Financials) ein. Die Studie verdeutlicht: Die Globalisierung der ERP-Systeme ist auf einem guten Weg, aber längst noch nicht am Ende. Es gibt nach wie vor Potential zur Konsolidierung der …
REALTECH liefert Expert Guided Sessions für SAP Solution Manager
REALTECH liefert Expert Guided Sessions für SAP Solution Manager
… direkten Zugriff auf SAP-Expertenwissen bei der Umsetzung individueller Anforderungen innerhalb ihrer eigenen SAP Systemlandschaft und in der Erarbeitung spezifischer Problemlösungen.Application Lifecycle Management und SAP Solution Manager SAP Solution Manager ist eine Application-Management-Lösung, die Prozesse, Tools, Best Practices und Services für …
Freudenberg IT erster SAP-Certified Provider of Application Management Services
Freudenberg IT erster SAP-Certified Provider of Application Management Services
Weinheim, 5. Oktober 2007 – Die Freudenberg IT KG (FIT) wurde im Rahmen des SAP-Partner-Programms zum SAP-Certified Provider of Application Management Services ernannt. Der internationale Full-Service IT-Dienstleister erhält damit als erster Partner eine Zertifizierung bezüglich seines Support- und Optimierungsangebots für Geschäftsprozesse innerhalb …
Bestätigung der globalen Hosting-Strategie von SAP-Partner itelligence
Bestätigung der globalen Hosting-Strategie von SAP-Partner itelligence
- Erfolgreiche globale Rezertifizierung als "SAP Certified in Application Management Services" und "SAP Certified in Hosting Services" - Cloud Services der itelligence erstmalig SAP-zertifiziert - itelligence jetzt auch SAP Hosting Partner in Dänemark Bielefeld, 11. Oktober 2011 - Die itelligence AG ist von der SAP AG rezertifiiert worden als "SAP …
SAP Application Management: Outsourcing sichert Know-how
SAP Application Management: Outsourcing sichert Know-how
Wie die richtige Auswahl des Outsourcing-Anbieters das Spezialisten-Know-how für SAP Application Management im Bankenumfeld rechtzeitig sicherstellt Bad Homburg, 13. Januar 2011 ---- Application Management Services schaffen nicht nur Entlastung für Banken und Finanzdienstleister, sondern zunehmend auch Druck. Wie die microfin Unternehmensberatung beobachtet …
Bild: Globalisierung interessiert SAP-Anwender: SAP-Themen aus der VogelperspektiveBild: Globalisierung interessiert SAP-Anwender: SAP-Themen aus der Vogelperspektive
Globalisierung interessiert SAP-Anwender: SAP-Themen aus der Vogelperspektive
… Zudem ist er im Global Steering Commitee (GSC) vertreten, das weltweit die Abstimmung von Globalization-Themen zusammen mit SAP und der amerikanischen Anwendergruppe (ASUG) koordiniert. „Das Thema Globalisierung ist in aller Munde. Es betrifft Unternehmen vom Mittelstand bis hin zu großen Konzernen“, so Otto Schell von der Adam Opel AG und Sprecher des …
Bild: Portfolio-Management mit ALFABET – ITARICON unterstützt bei Einführung, Customizing und AdministrationBild: Portfolio-Management mit ALFABET – ITARICON unterstützt bei Einführung, Customizing und Administration
Portfolio-Management mit ALFABET – ITARICON unterstützt bei Einführung, Customizing und Administration
… Schnittstellen. ITARICON unterstützt bei Einführung und Einsatz von ALFABET. Ihre Experten bringen dafür profunde Erfahrung in unterschiedlichen Schwerpunkten der EAM-Methodik, vor allem im Application Portfolio Management und der IT-Landschaftsplanung mit. Gestützt auf ihr fachliches und technisches Knowhow, leiten und begleiten sie EAM-Einführungen zum Beispiel mit …
Bild: Erfolgreiche SAP-Zertifizierung für Imtech ICT AustriaBild: Erfolgreiche SAP-Zertifizierung für Imtech ICT Austria
Erfolgreiche SAP-Zertifizierung für Imtech ICT Austria
IT-Dienstleister absolviert Audit „SAP Certified in Application Management Services“ Imtech ICT Austria absolvierte ein Zertifizierungsprogramm der SAP AG und ist nun ein von SAP zertifizierter Anbieter von Application Management Services. Dieses Audit der SAP dokumentiert die Effizienz und Qualität der IT-Betriebsprozesse. Als von SAP zertifizierter …
Bild: Marktstudie: SAP-Anwendungsbetrieb im Umfeld globaler AnforderungenBild: Marktstudie: SAP-Anwendungsbetrieb im Umfeld globaler Anforderungen
Marktstudie: SAP-Anwendungsbetrieb im Umfeld globaler Anforderungen
- cbs befragt 100 Industrieunternehmen der DACH-Region - Teilnehmer erhalten Ergebnisse kostenfrei Heidelberg, 11. August 2014 - Internationalisierung und Globalisierung sind vielzitierte Treiber des unternehmerischen Wandels, auch im SAP-Umfeld. Der Heidelberger SAP-Berater cbs Corporate Business Solutions untersucht in seiner Marktstudie „Corporate …
Sie lesen gerade: Globalisierung setzt SAP Application Management unter Druck