openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Datenschutz und Sicherheit – ein leeres Versprechen der digitalen Wirtschaft?

18.09.201518:41 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Berliner Forum Privacy diskutiert und präsentiert am 7. Oktober 2015 in der Humboldt Universität neue Technologien für Datenschutz und Sicherheit in der digitalen Wirtschaft.

Berlin, 18.09.2015: In einer Zeit zunehmender Internetkriminalität stehen digitale Diensteanbieter wie Web-Shops, Partnervermittlungen oder Lieferdienste vor der Herausforderung, die von ihnen gesammelten Kundendaten vor Angriffen und Datendiebstahl zu schützen. Gleichzeitig müssen bei der Speicherung und der Verarbeitung personenbezogener Daten datenschutzrechtliche Vorschriften eingehalten werden, die alle Anbieter hinsichtlich einer technisch konformen Implementierung vor große Herausforderungen stellt.

Doch welche neuen Technologien werden benötigt, um sowohl die gesammelten Daten, als auch die Privatsphäre der betroffenen Nutzer zu schützen? Schließen sich die ökonomischen Interessen zur Verwertung personenbeziehbarer Daten und der Schutz der Privatsphäre gegenseitig aus oder können - ganz im Gegenteil - neue Technologien Diensteanbieter in die Lage versetzen, ihren Kunden ein Höchstmaß an Privatsphäre zu garantieren und gleichzeitig ihr Interesse an der Verwendung der Daten zu wahren?

Antworten auf diese Fragen geben sogenannte Privacy Enhancing Technologies (PET). Sie bezeichnen eine Reihe von IT-Werkzeugen, Anwendungen und Methoden zum Schutz personenbezogener Daten bzw. erlauben den Anwendern, ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung selbst auszuüben. Am Beispiel eines aktuellen Forschungsprojekts aus den Reihen des Xinnovations wollen wir technische und rechtliche Problemstellungen erörtern und in diesem Zusammenhang insbesondere Anforderungen an ein sicheres und datenschutzkonformes Benutzermanagement diskutieren.

Themen: Datenschutz, Datensicherheit und Legal Compliance in Unternehmen, Privacy by Design und Privacy Enhancing Technologies, Datensouveränität und Privacy als Geschäftsmodell

Zielgruppen: Anbieter digitaler Dienste wie Online-Shops, Partnerbörsen, eBook-Stores, Vermittlungsplattformen, Online-Communities etc., IT-Dienstleister, Digitale Startups mit sensiblen Kundendaten (z. B. Health, Finance etc.), Datenschutzbeauftragte in Unternehmen, (App-)Entwickler, Produkt- und Projektmanager, Endnutzer mit hohem Datenschutzinteresse

Mehr Informationen zum Programm und Registrierung unter: http://forum-privacy.xinnovations.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 870984
 585

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Datenschutz und Sicherheit – ein leeres Versprechen der digitalen Wirtschaft?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Xinnovations e. V.

Bild: Xinnovations: Mit neuem Vorstand in die digitale ZukunftBild: Xinnovations: Mit neuem Vorstand in die digitale Zukunft
Xinnovations: Mit neuem Vorstand in die digitale Zukunft
Berlin, 15.09.2022: Mit der Wahl seines neuen Vorstands setzt der Xinnovations e. V. seine langjährige Erfolgsgeschichte fort. Im Zug der turnusgemäßen Wahl haben die Mitglieder einstimmig Armin Berger, Meike Ernst und Prof. Dr. Sebastian Sierra Barra in den Vorstand berufen. Gleichzeitig bedankte sich die Mitgliederversammlung für die langjährige Tätigkeit von Maya Biersack und Claus Schröter, die nicht mehr zur Wahl antraten. Mit den neuen Vorstandsmitgliedern Meike Ernst, Geschäftsleitung Innovation und Wissenschaft bei der xailabs GmbH, …
Bild: Künstliche Intelligenz und Kuratierungstechnologien - von der Forschung in die PraxisBild: Künstliche Intelligenz und Kuratierungstechnologien - von der Forschung in die Praxis
Künstliche Intelligenz und Kuratierungstechnologien - von der Forschung in die Praxis
Berlin, 09.09.2022: Nach über drei Jahren erfolgreicher Forschungsarbeit präsentieren die Partner aus dem Projekt Qurator – Curation Technologies ihre Ergebnisse im Rahmen der 5-tägigen Qurator Conference 2022 in Berlin. Rund 45 Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz präsentieren und diskutieren innovative Lösung für die Herausforderungen der digitalen Transformation. Die Konferenz findet in der Woche vom 19. – 23. September 2022 in einem hybriden Format statt. Interessierte können die Fachbeiträge online über ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sicherheit für Cloud und Messaging: olmogo - die patentierte Lösung für Datenhoheit bei Cloud und MessagingBild: Sicherheit für Cloud und Messaging: olmogo - die patentierte Lösung für Datenhoheit bei Cloud und Messaging
Sicherheit für Cloud und Messaging: olmogo - die patentierte Lösung für Datenhoheit bei Cloud und Messaging
- Hohe Risiken bei Cloud und Messaging rücken mehr ins Bewusstsein - 100% Datenhoheit für den Eigentümer wird ein Muss - olmogo bietet Datenschutz ohne Kompromisse Jeden Tag neue Schlagzeilen über Lücken im Datenschutz bei Cloud Diensten, Social Media oder Messaging. Mehr denn je ist klar: Datenschutz in der Cloud oder bei Providern ist ein Problem. …
Bild: CeBIT 2007 – Fokus Datenschutz und IT-SicherheitBild: CeBIT 2007 – Fokus Datenschutz und IT-Sicherheit
CeBIT 2007 – Fokus Datenschutz und IT-Sicherheit
Zum zweiten Mal organisiert die DATAKONTEXT-GRUPPE gemeinsam mit der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V. (GDD) auf der kommenden CeBIT vom 15. bis 21.03.2007 das Datenschutz und IT-Sicherheit Competence Center. Das 80 m2 große Competence Center ist die erste Anlaufstation für Messebesucher, die sich umfassend über den Schutz persönlicher …
Bild: Apple wirbt mit Datenschutz – ein Impuls für neue Technologien zum Schutz der Privatsphäre?Bild: Apple wirbt mit Datenschutz – ein Impuls für neue Technologien zum Schutz der Privatsphäre?
Apple wirbt mit Datenschutz – ein Impuls für neue Technologien zum Schutz der Privatsphäre?
Das Berliner Forum Privacy diskutiert und präsentiert am 7. Oktober 2015 in der Humboldt Universität neue Technologien für Datenschutz und Sicherheit in der digitalen Wirtschaft Berlin, den 02.10.2015: Unter der Überschrift "Apples Engagement für den Schutz Deiner Daten" wirbt CEO Tim Cook persönlich um das Vertrauen seiner Kunden. Dort heißt es, Apple …
BITMi zum Safer Internet Day: IT-Sicherheit muss Chefsache werden
BITMi zum Safer Internet Day: IT-Sicherheit muss Chefsache werden
… die mittelständische Wirtschaft. Die Grundvoraussetzung dafür, die neuen Möglichkeiten effektiv nutzen zu können, ist aber eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen IT-Sicherheit und Datenschutz. „Das letzte Jahr, in dem das Ausmaß der Überwachung der Geheimdienste bekannt wurde, hat gezeigt, dass IT-Sicherheit uns alle betrifft. Um ein besseres …
Hitmeister - Erster Online-Marktplatz mit TÜV-Zertifikat
Hitmeister - Erster Online-Marktplatz mit TÜV-Zertifikat
… Festpreis-Marktplatz für Medienprodukte, ist als erster Online-Marktplatz überhaupt vom TÜV Hessen auf Herz und Nieren geprüft worden. Ergebnis der Untersuchung von Datenschutz und -sicherheit, Unternehmenszielen und –philosophie, Kundenprozessen und weiteren allgemeinen Anforderungen: Hitmeister erfüllt alle Kriterien des TÜV PROFiCERT-Verfahrens und ist ab …
Bild: Schadsoftware schneller stoppen: Hochschulen kooperieren in ForschungsprojektBild: Schadsoftware schneller stoppen: Hochschulen kooperieren in Forschungsprojekt
Schadsoftware schneller stoppen: Hochschulen kooperieren in Forschungsprojekt
… enormer wirtschaftlicher Schaden und Imageverlust. Das Forschungsprojekt "INSAIN" untersucht und entwickelt deshalb neue Methoden, um Schadsoftware effizienter und datenschutzfreundlicher zu erkennen. Die Wissenschaftler wollen dafür erstmals Netzwerkdaten von Internetanbietern und Unternehmen gemeinsam privatsphärengerecht auswerten. Die Forscher versprechen …
Schadsoftware schneller stoppen
Schadsoftware schneller stoppen
… enormer wirtschaftlicher Schaden und Imageverlust. Das Forschungsprojekt „INSAIN“ untersucht und entwickelt deshalb neue Methoden, um Schadsoftware effizienter und datenschutzfreundlicher zu erkennen. Die Wissenschaftler wollen dafür erstmals Netzwerkdaten von Internetanbietern und Unternehmen gemeinsam privatsphärengerecht auswerten. Sie versprechen …
VNR Verlag übernimmt Abonnentenstamm „Datenschutz Intern“ von der ultimo! Verlagsgesellschaft mbH
VNR Verlag übernimmt Abonnentenstamm „Datenschutz Intern“ von der ultimo! Verlagsgesellschaft mbH
Bonn, 11. Januar 2017. – Der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG hat den Abonnentenstamm von „Datenschutz Intern“ von der ultimo! Verlagsgesellschaft mbH erworben und verstärkt damit seinen Themenbereich Datenschutz. Mit der Übernahme will das Bonner Wissensunternehmen erneut seine verlegerischen Aktivitäten im Bereich Datenschutz ausweiten. Thematisch …
Bild: TÜV PROFiCERT bestätigt orgavision GmbH hervorragende Service- und ProzessqualitätBild: TÜV PROFiCERT bestätigt orgavision GmbH hervorragende Service- und Prozessqualität
TÜV PROFiCERT bestätigt orgavision GmbH hervorragende Service- und Prozessqualität
… Qualitätsmanagement-Handbüchern, ist vom TÜV Hessen im Rahmen des TÜV PROFiCERT-Verfahrens auf Herz und Nieren geprüft worden. Das Ergebnis der Untersuchung von Datenschutz und -sicherheit, Unternehmenszielen und -philosophie, Kundenprozessen und weiteren allgemeinen Anforderungen: orgavision erfüllt alle Kriterien des TÜV PROFiCERT-Verfahrens und ist ab …
NIFIS bekommt weitere Unterstützung aus dem Bundestag
NIFIS bekommt weitere Unterstützung aus dem Bundestag
… Die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit (NIFIS e.V.) gewinnt mit Silke Stokar von Neuforn (MdB BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) eine weitere Expertin zum Thema Datenschutz. In ihrem Amt als innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN befasst sich Frau Stokar von Neuforn unter anderem mit der Reform des Bundesdatenschutzgesetzes …
Sie lesen gerade: Datenschutz und Sicherheit – ein leeres Versprechen der digitalen Wirtschaft?