openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Apple wirbt mit Datenschutz – ein Impuls für neue Technologien zum Schutz der Privatsphäre?

02.10.201512:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: Apple wirbt mit Datenschutz – ein Impuls für neue Technologien zum Schutz der Privatsphäre?

(openPR) Das Berliner Forum Privacy diskutiert und präsentiert am 7. Oktober 2015 in der Humboldt Universität neue Technologien für Datenschutz und Sicherheit in der digitalen Wirtschaft

Berlin, den 02.10.2015: Unter der Überschrift "Apples Engagement für den Schutz Deiner Daten" wirbt CEO Tim Cook persönlich um das Vertrauen seiner Kunden. Dort heißt es, Apple respektiere die Privatsphäre eines jeden Einzelnen und schütze sie durch den Einsatz starker Verschlüsselungstechnik und strengen Datenschutzrichtlinien. Anschließende werden mit zahlreichen Erläuterungen die Nutzer über den Schutz und die Verwendung ihrer Daten informiert.



Datenschutz als Verkaufsargument

Entscheidend sind jedoch die Erklärungen zu den Geschäftsinteressen des Konzerns. Apple will nicht die Daten seiner Kunden monetarisieren, sondern Produkte verkaufen, die als wichtiges Produktmerkmal die Privatsphäre der Nutzer schützen. Der Konzern grenzt sich damit eindeutig von Konkurrenten wie Google und Facebook ab, deren Geschäftsmodelle auf einer umfangreichen Sammlung und Auswertung von Nutzerdaten basieren.

Impuls für neue Technologien

Im Hinblick auf digitale Dienste, die ein Plus an Datenschutz versprechen, könnte von Apple ein entscheidender Impuls für neue Technologien ausgehen. Technische Lösungen zum Schutz der Privatsphäre - sogenannte Privacy Enhancing Technologies (PET) - fanden bei der Entwicklung von IT-Systemen bisher zu wenig Beachtung. Der Bedarf nach diesen Lösungen könnte jedoch schlagartig wachsen, wenn digitale Diensteanbieter erkennen, dass sie damit ein wachsendes Kundenbedürfnis erfüllen und sich von Wettbewerbern unterscheiden können.

Datensouveränität als Versprechen

Diese Entwicklung vorausahnend haben sich im Xinnovations e. V. der Berliner IT-Spezialist kreuzwerker und eine Forschungsgruppe am Lehrstuhl von Prof. Johann-Christoph Freytag in einem Kooperationsprojekt zusammengeschlossen, um gemeinsam einen Online-Service für eine sichere und datenschutzkonforme Benutzerverwaltung zu entwickeln. Im Kern geht es darum, den Nutzern mehr Souveränität über ihre Daten zu geben. Gleichzeitig können digitale Diensteanbieter damit die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften gewährleisten und sich vor Datendiebstahl schützen. Eine Herausforderung wird sein, die richtige Balance zwischen den Interessen der Nutzer und den berechtigten Verwertungsinteressen der Diensteanbieter zu finden.

Erste Lösungskonzepte werden am 7. Oktober 2015 im Forum Privacy vorgestellt:
http://forum-privacy.xinnovations.org

Hintergrund

Das FuE-Kooperationsprojekt "Sichere und datenschutzkonforme Benutzerverwaltung als Online-Service" wird gefördert im Rahmen des Förderprogramms "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Forschungspartner sind die kreuzwerker GmbH und Prof. Johann-Christoph Freytag, Lehrstuhl Datenbanken und Informationssysteme am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin.

Die kreuzwerker sind Experten in den Bereichen Software-Architektur, Software Development und IT-Project Management. Das Leistungsspektrum der kreuzwerker erstreckt sich von Technologieberatung über klassisches IT-Consulting & IT-Management bis hin zu Softwareentwicklung mit einem starken Fokus auf Digital Content. Johann-Christoph Freytag ist Professor für Datenbanken und Informationssysteme am Institut für Informatik der Humboldt-Universität. Er ist bekannt für seine vielfältigen Veröffentlichungen im Bereich Datenbanken, sowie durch weltweite industrielle Seminar- und Beratungstätigkeiten. Seit Jahren arbeitet er an Technologien, die den Schutz der Privatsphäre gewährleisten sollen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 873142
 251

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Apple wirbt mit Datenschutz – ein Impuls für neue Technologien zum Schutz der Privatsphäre?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Xinnovations e. V.

Bild: Xinnovations: Mit neuem Vorstand in die digitale ZukunftBild: Xinnovations: Mit neuem Vorstand in die digitale Zukunft
Xinnovations: Mit neuem Vorstand in die digitale Zukunft
Berlin, 15.09.2022: Mit der Wahl seines neuen Vorstands setzt der Xinnovations e. V. seine langjährige Erfolgsgeschichte fort. Im Zug der turnusgemäßen Wahl haben die Mitglieder einstimmig Armin Berger, Meike Ernst und Prof. Dr. Sebastian Sierra Barra in den Vorstand berufen. Gleichzeitig bedankte sich die Mitgliederversammlung für die langjährige Tätigkeit von Maya Biersack und Claus Schröter, die nicht mehr zur Wahl antraten. Mit den neuen Vorstandsmitgliedern Meike Ernst, Geschäftsleitung Innovation und Wissenschaft bei der xailabs GmbH, …
Bild: Künstliche Intelligenz und Kuratierungstechnologien - von der Forschung in die PraxisBild: Künstliche Intelligenz und Kuratierungstechnologien - von der Forschung in die Praxis
Künstliche Intelligenz und Kuratierungstechnologien - von der Forschung in die Praxis
Berlin, 09.09.2022: Nach über drei Jahren erfolgreicher Forschungsarbeit präsentieren die Partner aus dem Projekt Qurator – Curation Technologies ihre Ergebnisse im Rahmen der 5-tägigen Qurator Conference 2022 in Berlin. Rund 45 Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz präsentieren und diskutieren innovative Lösung für die Herausforderungen der digitalen Transformation. Die Konferenz findet in der Woche vom 19. – 23. September 2022 in einem hybriden Format statt. Interessierte können die Fachbeiträge online über ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Darum setzt DictaTeam auf iOS-Geräte als DiktiergeräteBild: Darum setzt DictaTeam auf iOS-Geräte als Diktiergeräte
Darum setzt DictaTeam auf iOS-Geräte als Diktiergeräte
… des Apple Wertekanons Tim Cook, Chef bei Apple, hatte sich bereits in der Vergangenheit immer wieder sehr deutlich und eindringlich für den Schutz der Privatsphäre der Apple-Nutzer und harte Verschlüsselungstechnologien ausgesprochen. Immer wieder positionierte es sich und sein Unternehmen gegen Forderungen aus der Politik nach „Hintertüren“ im iOS. …
Datenschutz im Mietvertrag - Was gilt als rechtskonform?
Datenschutz im Mietvertrag - Was gilt als rechtskonform?
… Garantien des Datenschutzes, die nunmehr über die EU-Datenschutzrichtlinie (46/95/EG) für die gesamte Europäische Union gelten. Das Mietrecht garantiert einen besonderen Schutz der Privatsphäre, nämlich den Schutz der vermieteten Wohnung. Deshalb hat das Bundesverfassungsgericht ein „eigenes Grundrecht“ zum Schutz der Privatsphäre entwickelt, der eben für …
Bild: Lancierung der PAN Privacy App zum Schutz Ihrer DatenBild: Lancierung der PAN Privacy App zum Schutz Ihrer Daten
Lancierung der PAN Privacy App zum Schutz Ihrer Daten
… immense Möglichkeiten. Aber als Bürger machte ich mir zunehmend Sorgen darüber, dass die Nutzer niemals in der Lage sein werden, wirklich selbst über ihre Daten und ihre Privatsphäre zu entscheiden." Die neue PAN Privacy App, die vom Zürcher Start-up PAN Ltd. entwickelt wurde, hilft Menschen dabei, ihren digitalen Fußabdruck auf einfache Art und Weise zu …
Bild: Die Themen-Show im März fragt: "Trotz Terroristenschutz mehr Freiheit?" Apples DilemmaBild: Die Themen-Show im März fragt: "Trotz Terroristenschutz mehr Freiheit?" Apples Dilemma
Die Themen-Show im März fragt: "Trotz Terroristenschutz mehr Freiheit?" Apples Dilemma
… den Schlagzeilen, denn in den USA sollen sie das Handy eines Terroristen knacken. Tim Cook, der oberste Chef verweigert dies mit Verweis auf den Schutz der Privatsphäre aller Kunden. Warum tut Apple dies? Moralische Pflicht oder wirtschaftliches Interesse? Christoph - CRo - Rothe schaut gemeinsam mit Interessierten auf ein Thema, das eine moralitsche …
Bild: Stiftung Datenschutz beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in BerlinBild: Stiftung Datenschutz beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin
Stiftung Datenschutz beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin
… aktuelle Kampagne der Bundesregierung, die im Dialog mit den Bürgern die Lebensqualität in Deutschland verbessern soll. Für immer mehr Menschen spielt dabei auch der Schutz ihrer Privatsphäre eine zentrale Rolle. Deswegen beteiligt sich die Stiftung Datenschutz am 29. und 30. August am Tag der offenen Tür der Bundesregierung. Wie kann ich meine Daten …
Laura Cwiertnia gewinnt den Journalistenpreis der Stiftung Datenschutz
Laura Cwiertnia gewinnt den Journalistenpreis der Stiftung Datenschutz
… Laura Cwiertnias Beitrag zeigt, dass der Datenschutz im wahrsten Sinne des Wortes im Wohnzimmer angekommen ist und eine sachliche Debatte über Innovationen und Privatsphäre möglich ist.“ Auch der Kooperationspartner lobt die hohe Qualität der Beiträge: „Professioneller Journalismus ist sorgfältig recherchiert, erläutert Hintergründe, wägt ab und ist …
Bild: Datenminimierung durch neues, verkürztes AnmeldeverfahrenBild: Datenminimierung durch neues, verkürztes Anmeldeverfahren
Datenminimierung durch neues, verkürztes Anmeldeverfahren
Die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) kommt. eclipso Mail & Cloud startet mit Sicherheit und Schutz der Privatsphäre in das neue Jahr. Weniger ist mehr, aber sicherer. Unter diesem Aspekt wartet eclipso Mail & Cloud, neuer deutscher Anbieter von Kommunikations- und Cloud-Diensten, bereits seit dem Jahreswechsel mit einem radikal geänderten …
Linux und Univention Corporate Server: ImPuls e.V. setzt ab sofort auf freie Software und Betriebssysteme
Linux und Univention Corporate Server: ImPuls e.V. setzt ab sofort auf freie Software und Betriebssysteme
… signifikant die Datensicherheit“, erklärte Thomas Hebestreit. „In unseren Einrichtungen arbeiten wir auch mit sensiblen Daten von Familien, die unter hohem Schutz durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung stehen. Mit unserem neuen System haben wir volle Kontrolle und können sicherstellen, das die Daten dort bleiben, wo sie sein sollen“, so Hebestreit …
Datenschutz und Sicherheit – ein leeres Versprechen der digitalen Wirtschaft?
Datenschutz und Sicherheit – ein leeres Versprechen der digitalen Wirtschaft?
… einer technisch konformen Implementierung vor große Herausforderungen stellt. Doch welche neuen Technologien werden benötigt, um sowohl die gesammelten Daten, als auch die Privatsphäre der betroffenen Nutzer zu schützen? Schließen sich die ökonomischen Interessen zur Verwertung personenbeziehbarer Daten und der Schutz der Privatsphäre gegenseitig aus …
BakBone stellt Universal-Version seiner Enterprise-Datenschutzlösung für Macintosh-Systeme auf Intel-Basis vor
BakBone stellt Universal-Version seiner Enterprise-Datenschutzlösung für Macintosh-Systeme auf Intel-Basis vor
… logische Weiterentwicklung unserer Strategie, Kunden die robustesten Datenschutzlösungen in Enterprise Umgebungen zu liefern, sondern macht auch deutlich, dass die Unterstützung von Apple-Technologien für uns von hoher Bedeutung ist.” “Durch Xcode sind Entwickler in der Lage, schnell und problemlos Universal Applications für unsere extrem schnelle neue …
Sie lesen gerade: Apple wirbt mit Datenschutz – ein Impuls für neue Technologien zum Schutz der Privatsphäre?