openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schulbeginn - Berliner Erstklässler gestalten ihr Klassenzimmer an der Giesensdorfer Grundschule in Steglitz

07.09.201516:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schulbeginn - Berliner Erstklässler gestalten ihr Klassenzimmer an der Giesensdorfer Grundschule in Steglitz
Wir gestalten unser Klassenzimmer an der Giesendorfer Grundschule. (Foto: Bauereignis)
Wir gestalten unser Klassenzimmer an der Giesendorfer Grundschule. (Foto: Bauereignis)

(openPR) Gleich in ihrer ersten Schulwoche vom 7. bis 11. September 2015 entwickeln Erstklässler gemeinsam mit den Architektinnen von Bauereignis Sütterlin Wagner Ideen und Modelle für ihr künftiges Klassenzimmer.

Die Kinder bauen dann im Rahmen einer weiteren Projektwoche im Oktober 2015 - unter der fachkundigen Anleitung von professionellen Tischlern - mit Bohrmaschinen, Akkuschraubern und Sägen selbst die von ihnen entworfenen Schulmöbel.

Ziel des gestalterisch-pädagogisch orientierten Projektes ist es, den Lebens- und Lernraum Schule gemeinsam mit den beteiligten SchülerInnen und Pädagoginnen in der Weise umzugestalten, dass er den Anforderungen und Bedürfnissen der Lern- und Lehrgemeinschaft entspricht.

Die neue Innengestaltung und Möblierung erlaubt lernfördernde Interaktionen und unterstützt parallele Lernarrangements. Diese sind besonders wichtig für die Differenzierung des Unterrichts im Rahmen der Inklusion sowie für jahrgangsübergreifendes Lernen (JÜL).

Durch die bauliche Umgestaltung wird die Gebrauchsfunktionalität der Räume verbessert.

Darüber hinaus steigen die Gestaltungskompetenz der SchülerInnen, das Erleben von Selbstwirksamkeit sowie die Identifikation mit ihrem Klassenzimmer und der Schule.

Die Giesensdorfer Schule nimmt bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr am Schulbauprojekt „Hülle mit Fülle – Wir gestalten unseren Lernraum“ teil.

Das Architekturbüro Bauereignis Sütterlin Wagner führt das vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gefördert Schulprojekt aktuell an sechs Berliner Schulen in verschiedenen Bezirken der Stadt durch.

Hervorgegangen ist das Schulbauprojekt Bauereignis aus dem Pilotprojekt "Gestaltete Lernumgebung Schule" an der Nürtingen-Grundschule in Berlin-Kreuzberg. Dieses Vorzeigeobjekt erfährt zwischenzeitlich großes öffentliches Interesse und Anerkennung auf Bildungskongressen, bei Schulleitern und Lehrkräften sowie in den Medien.

Weitere Informationen zum Schulbauprojekt: www.bauereignis.de

Journalisten sind herzlich eingeladen zur Zielfindungswoche in die Giesensdorfer Grundschule.

Termin: 7.9.-11.9.2015, 9 Uhr – 12.30 Uhr.

Adresse: Giesensdorfer Grundschule
Ostpreußendamm 63
12207 Berlin-Steglitz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 869172
 885

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schulbeginn - Berliner Erstklässler gestalten ihr Klassenzimmer an der Giesensdorfer Grundschule in Steglitz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bauereignis Sütterlin Wagner Architekten Berlin

Bild: Berliner Schüler bauen Inneneinrichtung für ihr neues Montessori-KlassenzimmerBild: Berliner Schüler bauen Inneneinrichtung für ihr neues Montessori-Klassenzimmer
Berliner Schüler bauen Inneneinrichtung für ihr neues Montessori-Klassenzimmer
Jugendliche der Refik-Veseli-Schule gestalten im Rahmen der Neukonzeption ihrer Schule gemeinsam mit den Architekten von Bauereignis Sütterlin Wagner vom 5. bis 9. Oktober 2015 einen Montessori-Klassenraum. Seit dem Schuljahr 2015/2016 bietet die Berliner Refik-Veseli-Schule Montessori-Pädagogik Jugendlichen nach Abschluss der Grundschule an. Die Schüler sammelten während eines Designworkshops im September Ideen und konstruierten ein Modell ihres künftigen Klassenzimmers. Anfang Oktober setzen sie nun die Entwürfe während einer Schülerba…
Bild: Refik-Veseli-Schule: Vorbild für Solidarität, Toleranz, Zivilcourage. Schüler gestalten neue Montessori-KlasseBild: Refik-Veseli-Schule: Vorbild für Solidarität, Toleranz, Zivilcourage. Schüler gestalten neue Montessori-Klasse
Refik-Veseli-Schule: Vorbild für Solidarität, Toleranz, Zivilcourage. Schüler gestalten neue Montessori-Klasse
Im Rahmen der Neukonzeption der Schule gestalten Jugendliche gemeinsam mit den Architekten von Bauereignis Sütterlin Wagner vom 7. bis 10. September 2015 ihr neues Montessori-Klassenzimmer. Seit dem neuen Schuljahr 2015/2016 gibt es an der Refik-Veseli-Schule in Berlin-Kreuzberg ein Angebot für Jugendliche, die nach der Grundschule mit Montessori-Pädagogik weiter lernen möchten. Das Lernen erfolgt in einer „vorbereiteten Umgebung“ nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik. Die Jugendlichen sammeln während des Designworkshops Ideen und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Hammer und Bohrmaschine - Berliner Kinder gestalten ihr neues KlassenzimmerBild: Mit Hammer und Bohrmaschine - Berliner Kinder gestalten ihr neues Klassenzimmer
Mit Hammer und Bohrmaschine - Berliner Kinder gestalten ihr neues Klassenzimmer
… Berlin-Steglitz statt. Die Kinder bauen unter der Anleitung der Berliner Architektinnen Sütterlin und Wagner sowie deren Handwerkerteam die Stühle, Tische, Bänke und Podeste für ihr Klassenzimmer. Die Grundschüler befassen sich dabei nicht nur mit dem Thema Raumgestaltung, sondern lernen auch den sicheren Umgang mit Säge, Bohrmaschine und Akkuschrauber. Bei dem …
Bild: Mit Lineal und Klebstoff - Berliner Grundschüler entwerfen ihr KlassenzimmerBild: Mit Lineal und Klebstoff - Berliner Grundschüler entwerfen ihr Klassenzimmer
Mit Lineal und Klebstoff - Berliner Grundschüler entwerfen ihr Klassenzimmer
… der Kurt-Tucholsky-Grundschule in Berlin-Moabit statt. Die Kinder entwickeln während eines Designworkshops gemeinsam mit dem Berliner Architektinnen-Duo Sütterlin Wagner Ideen zur Neugestaltung ihres Klassenzimmers. Anschließend bauen sie ein Modell im Maßstab 1:10, das als Grundlage für den späteren Möbelbau dient. In einer zweiten Phase, der Schülerbauwoche …
Bild: ANE verteilt Begrüßungspakete für Schulanfänger-Eltern in BerlinBild: ANE verteilt Begrüßungspakete für Schulanfänger-Eltern in Berlin
ANE verteilt Begrüßungspakete für Schulanfänger-Eltern in Berlin
Rund 27.790 Erstklässlerinnen und Erstklässler werden in der dieser Woche in Berlin eingeschult. Der Arbeitskreis Neue Erziehung verteilt zum Schulanfang an allen Berliner Grundschulen ANE-Begrüßungspakete. Sie enthalten den ersten “ANE Schulbrief“, weitere mehrsprachige Informationen für Schulanfänger-Eltern sowie eine Broschüre der Senatsverwaltung …
Bild: Kinder entwerfen ihr Klassenzimmer. Projektstart "Bauereignis" - Lebensort Schule neu erfindenBild: Kinder entwerfen ihr Klassenzimmer. Projektstart "Bauereignis" - Lebensort Schule neu erfinden
Kinder entwerfen ihr Klassenzimmer. Projektstart "Bauereignis" - Lebensort Schule neu erfinden
… Sütterlin und Wagner sammeln und diskutieren an den vier Tagen mit den Schülerinnen und Schülern Ideen sowie konkrete Vorschläge und erarbeiten ein gemeinschaftliches Klassenzimmer-Design. Der Umbau in eine Lernlandschaft mit Podesten, Kissen, Nischen, Bänken sowie die Erweiterung des Möbelsortiments ermöglicht eine Vergrößerung des Platzangebotes und der …
Musikbetonung in der Berliner Bildungslandschaft dauerhaft gesichert
Musikbetonung in der Berliner Bildungslandschaft dauerhaft gesichert
1 1/2 Jahre Arbeit der Initiative "Für die Erhaltung der musikbetonten Grundschulen" haben sich gelohnt. Am Tage des Konzertes der Musischen Wochen in der Philharmonie hat der Berliner Bildungssenator Zöllner die lang erwartete Aussage zur Sicherung der Musikbetonung in der Berliner Bildungslandschaft gemacht. Die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft …
Bild: Mit handwerklichem Geschick - Berliner Grundschüler bauen MultifunktionsraumBild: Mit handwerklichem Geschick - Berliner Grundschüler bauen Multifunktionsraum
Mit handwerklichem Geschick - Berliner Grundschüler bauen Multifunktionsraum
Erst- und Zweitklässler gestalten an der Giesensdorfer Schule in Steglitz vom 14. bis 17. April 2015 ihren Raum, der als Klassenzimmer und als Hortraum genutzt werden kann. Die Schülerbauwoche wird in Zusammenarbeit mit dem Berliner Architekturbüro Bauereignis Sütterlin Wagner sowie einem Handwerkerteam durchgeführt. Während einer Designwoche, die im …
Trend Rückstellungen: Lernwerk bedauert Früheinschulungspolitik
Trend Rückstellungen: Lernwerk bedauert Früheinschulungspolitik
… kehren sich damit von der Früheinschulungsrichtlinie des Senats ab. Sechs Wochen nach der Einschulung betreut unterdessen die Berliner Reformnachhilfeschule Lernwerk zu jung eingeschulte Erstklässler, die bereits jetzt an der Schule scheitern. Vor allem Eltern von Kindern, deren Grundschule das jahrgangsübergreifende Lernen und damit das sanfte Verweilen …
Bild: Kinder bauen ihr Klassenzimmer. Berliner Projekt 'Bauereignis' macht SchuleBild: Kinder bauen ihr Klassenzimmer. Berliner Projekt 'Bauereignis' macht Schule
Kinder bauen ihr Klassenzimmer. Berliner Projekt 'Bauereignis' macht Schule
… Architektinnen Katharina Sütterlin und Susanne Wagner sammelten Ende vergangenen Jahres mit den Schülerinnen und Schülern Ideen und erarbeiteten Modellentwürfe für ein gemeinschaftliches Klassenzimmerdesign. Während der Schülerbauwoche von 19. bis 22. Februar 2013 wird das gemeinsam Geplante realisiert. Die Klassen fertigen die Einbauten und Möbel unter …
Bild: Mit Hammer und Bohrmaschine - -Berliner Schüler gestalten ihr KlassenzimmerBild: Mit Hammer und Bohrmaschine - -Berliner Schüler gestalten ihr Klassenzimmer
Mit Hammer und Bohrmaschine - -Berliner Schüler gestalten ihr Klassenzimmer
… Sütterlin und Wagner konnten im vergangenen November mit den Schülern sowie deren Lehrern Ideen und Vorschläge sammeln und einen gemeinschaftlichen Entwurf für ihr Klassenzimmer erarbeiten. Der Gestaltungsprozess bietet den Kindern Gelegenheit für die Entfaltung kreativer Prozesse. Darüber hinaus hilft er ihnen dabei, eine hohe Identifikation mit ihrem …
Bild: Gestaltungskompetenz: Mit Säge und Bohrmaschine gestalten Berliner Schüler ihren Klassen- und FreizeitraumBild: Gestaltungskompetenz: Mit Säge und Bohrmaschine gestalten Berliner Schüler ihren Klassen- und Freizeitraum
Gestaltungskompetenz: Mit Säge und Bohrmaschine gestalten Berliner Schüler ihren Klassen- und Freizeitraum
… einer Zielfindungswoche vom 19. bis 23. Januar 2015 gemeinsam mit den Architektinnen von Bauereignis Sütterlin Wagner Ideen und Modelle für die Umgestaltung ihres Klassenzimmers. Eine besondere Herausforderung liegt darin, den Unterrichtsraum auch als Freizeitort nutzen zu können. Die Grundschüler bauen in einer weiteren Projektwoche im April 2015, …
Sie lesen gerade: Schulbeginn - Berliner Erstklässler gestalten ihr Klassenzimmer an der Giesensdorfer Grundschule in Steglitz