openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trend Rückstellungen: Lernwerk bedauert Früheinschulungspolitik

05.10.201212:53 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Zum ersten Mal seit der Schulreform sind in diesem Jahr mehr als zehn Prozent der schulpflichtigen Kinder auf Antrag der Eltern nicht eingeschult, sondern zurückgestellt worden. Wie „Der Tagesspiegel“ schreibt, ist die Zahl auf 2.640 Jungen und Mädchen angestiegen und hat sich damit innerhalb von fünf Jahren mehr als verdoppelt. Die Eltern kehren sich damit von der Früheinschulungsrichtlinie des Senats ab. Sechs Wochen nach der Einschulung betreut unterdessen die Berliner Reformnachhilfeschule Lernwerk zu jung eingeschulte Erstklässler, die bereits jetzt an der Schule scheitern. Vor allem Eltern von Kindern, deren Grundschule das jahrgangsübergreifende Lernen und damit das sanfte Verweilen im Klassenverbund abgeschafft haben, sind am Verzweifeln. Das Lernwerk rät in solchen Fällen dazu, sich beraten zu lassen, ob Alternativen offen stehen.

Swantje Goldbach, Gründerin und Pädagogische Leiterin vom Lernwerk, kritisiert seit Jahren die Früheinschulungspolitik des Berliner Senats. „Ein Kind, das vor seiner Zeit eingeschult wird, wird im Klassenzimmer nicht schulreif. Im Gegenteil: Ein zu früh eingeschultes Kind wird sich immer nur abwenden von Buchstaben und Zahlen“, weiß die Expertin aus Erfahrung.

Sorge bereitet Swantje Goldbach vor allem, dass 70 Grundschulen JüL aufgegeben haben. Das jahrgangsübergreifende Lernen war mit der Früheinschulung eingeführt worden. Lernschwächere Kinder konnten mit dem Modell in der Klasse verweilen. Ohne JüL werden diese Kinder wider besseres Wissen mitgeschleift.

Unverständlich ist für sie nach wie vor, warum Berlin das erfolgreiche System der Vorschulen einst über Bord geworfen hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 668698
 967

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trend Rückstellungen: Lernwerk bedauert Früheinschulungspolitik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lernwerk

Home-Schooling: Eltern schlagen Alarm – Lernwerk bietet Hilfe
Home-Schooling: Eltern schlagen Alarm – Lernwerk bietet Hilfe
03.04.2020, Berlin Eltern sind mit ihrer Rolle als Ersatzlehrer zunehmend überfordert. Die Nachhilfeschule Lernwerk registriert in der dritten Woche der Schulschließung einen Ansturm von Hilferufe an ihren 13 Standorten in der Metropolenregion Berlin. Neben pädagogischen Ratschlägen ist gezielt professionelle Unterstützung im Home-Schooling nachgefragt. Als Ursachen für das Scheitern am Unterricht nennen die Eltern am Telefon: • Langweilige und ausufernde Hausaufgaben • Zettelwirtschaft • Mangelnde Kommunikation mit den Schulen Handfeste …
Bild: Halbjahreszeugnisse: Wie spricht man mit seinem Kind über „Giftblätter“?Bild: Halbjahreszeugnisse: Wie spricht man mit seinem Kind über „Giftblätter“?
Halbjahreszeugnisse: Wie spricht man mit seinem Kind über „Giftblätter“?
Tipps für Eltern von Bildungsexpertin Swantje Goldbach. Berlin, 29. Januar 2018. Das neue Jahr hat noch nicht einmal Schwung aufgenommen, da türmen sich schon die Halbjahreszeugnisse am Horizont auf. Anfang Februar regnet es Noten – manchmal mit dem den Hinweis „Versetzung gefährdet“. Die Mission der Halbjahreszeugnisse: Schülern - und deren Eltern - mitzuteilen, wie die Lehrer die schulische Leistungen einschätzen. Das Warnsystem kommt gerade rechtzeitig, um mit einer guten Strategie das Zeugnis bis zum Sommer aufzupeppen. Doch - wie sprich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vortrag über Legasthenie im Lernwerk Potsdam
Vortrag über Legasthenie im Lernwerk Potsdam
… unterdrückt auch das für den Schulerfolg so wichtige Selbstbewusstsein der Kinder. Auf Hilfe zur Selbsthilfe baut dagegen Swantje Goldbach, Pädagogische Leiterin vom Lernwerk, der ersten Reformnachhilfeschule der Region Berlin/Potsdam. „Legasthenie ist in Teilen heilbar, auch noch bei Zehntklässlern. Mit erprobten Methoden kann Kindern ein spezieller …
Bild: Der Flaschenbehälter von LernWerk - ein Farbtupfer in der KücheBild: Der Flaschenbehälter von LernWerk - ein Farbtupfer in der Küche
Der Flaschenbehälter von LernWerk - ein Farbtupfer in der Küche
Turgi/Vogelsang, 20. August 2008 – Das LernWerk präsentiert an der Ornaris vom 22. – 25. August 2008 in Bern ihre neuesten Wohn- und Modeaccessoires aus Blache, Batyline und Seide. In der Halle 220, Stand G-30 wird auch die letzte Kreation ausgestellt: der praktische Flaschenbehälter aus Blache für in die Küche. Der Flaschenbehälter aus Blache gibt …
Von der Kita in die Schule: Vortrag für nervöse Eltern
Von der Kita in die Schule: Vortrag für nervöse Eltern
… was sie zur bestmöglichen Förderung des Nachwuchses tun sollten. Dass dabei weniger manchmal mehr ist, weiß Swantje Goldbach, Pädagogische Leiterin und Gründerin der Berliner Reformnachhilfeschule Lernwerk. Wie man nicht panisch wird, wenn angeblich andere Kinder schon schreiben können, was man bei Zweifeln an der Schule tun sollte und wie Eltern tatsächlich …
Der etwas andere Ferienkurs: Mit Robin Hood im Wald Flöten basteln
Der etwas andere Ferienkurs: Mit Robin Hood im Wald Flöten basteln
… und inspirieren, kann ein bisschen Abenteuerlust nicht schaden! Und um neue Welten zu erkunden, muss man noch nicht einmal Berlin verlassen, sagt die Reformnachhilfeschule Lernwerk. Die Pädagogen bieten im Sommer nicht nur Kompaktkurse mit klassischen Einzelunterricht in Mathe oder Deutsch an, sondern haben Spezialkurse für Schüler mit Entdeckungslust …
Bild: Trend: Ferienkurse zur PrüfungsvorbereitungBild: Trend: Ferienkurse zur Prüfungsvorbereitung
Trend: Ferienkurse zur Prüfungsvorbereitung
In den Osterferien lässt sich in Sachen Abitur- und MSA-Vorbereitung noch viel erreichen. Im Lernwerk treffen sich viele Prüflinge, um zum bestmöglichen Schulabschluss zu gelangen. Berlin, 16. März 2016: Im Lernwerk, einer der wichtigsten Adressen für Ferienkurse in Berlin, treffen sich in den nächsten Wochen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler …
Online-Nachhilfe voll im Trend
Online-Nachhilfe voll im Trend
… mehr wird sie jedoch verdrängt von einem ganz neuen Modell der schulischen Unterstützung: Online-Nachhilfe liegt voll im Trend - dies bestätigt auch das Lernwerk. Die Berliner Reformnachhilfeschule verzeichnet einen massiven Anstieg an Online-Schülern. Seit August 2012 hat sich deren Anzahl verdoppelt. Bereits jeder vierte Interessent entscheidet sich …
Bild: Lernwerk eröffnet neue FilialeBild: Lernwerk eröffnet neue Filiale
Lernwerk eröffnet neue Filiale
… begonnen: Am 29. Januar werden die Zwischenzeugnisse vergeben. Wie gerufen kommt da für Schüler in Pankow und Prenzlauer Berg die Neueröffnung einer Zweigstelle der Reformnachhilfeschule Lernwerk in der Breiten Straße 16. Die erfahrenen Pädagogen wissen, mit welchen Methoden, Tipps und Tricks der Lehrstoff aufgeholt und bis zum Sommer in gute Zensuren …
Bild: Ferienkurse im Lernwerk: das Lernen neu entdeckenBild: Ferienkurse im Lernwerk: das Lernen neu entdecken
Ferienkurse im Lernwerk: das Lernen neu entdecken
Berlin - Wozu sind die Ferien im Sommer da? Zum Ausruhen? Oder gar zum Lernen? Die Reform-nachhilfeschule Lernwerk hält eine weitere Alternative bereit: zur Anregung von Geist und Seele, zum Ankurbeln der Lernfreude und Begeisterungsfähigkeit. Zu keiner anderen Zeit des Jahres sind Schüler so offen für Neues wie in den Urlaubswochen. Das nutzt das 130köpfige …
Verweilen ist gut - Früheinschulung abschaffen noch besser
Verweilen ist gut - Früheinschulung abschaffen noch besser
… einem Bericht der Berliner Zeitung erneut gestiegen. Bei aller Kritik an der Hauptursache - der Früheinschulung - sieht die Gründerin und pädagogische Leiterin der Reformnachhilfeschule Lernwerk, Swantje Goldbach, auch ein positives Zeichen in der gestiegenen Zahl der Verweiler: "Endlich ziehen mehr und mehr Eltern und Lehrer die Konsequenzen aus der …
Nachhilfe in den Ferien: schöner lernen - besser entspannen
Nachhilfe in den Ferien: schöner lernen - besser entspannen
… Jahrzehnte Gang und Gäbe ist, setzt sich inzwischen auch in Deutschland durch: das fokussierte und stressfreie Lernen in den großen Ferien. So hat Berlins erste Reformnachhilfeschule Lernwerk als Reaktion auf die verstärkte Nachfrage in diesem Sommer das Kursprogramm weiter ausgebaut. In den auf eine Woche konzentrierten Kursen werden in diesem Jahr neben …
Sie lesen gerade: Trend Rückstellungen: Lernwerk bedauert Früheinschulungspolitik