openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wann endlich kommt der Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen?

19.08.201516:24 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wann endlich kommt der Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen?
Sana Gesundheitszentrum Prenzlauer Berg
Sana Gesundheitszentrum Prenzlauer Berg "Dr. Karl Kollwitz"

(openPR) Die Zeit ist reif dafür und die Menschen sind bereit dazu.
Wir haben gelernt GEGEN Krankheiten zu kämpfen, jetzt sollten wir uns FÜR eine Harmonisierung von Körper, Seele und Geist einsetzen, damit Krankheiten erst gar nicht entstehen.
Schließlich sprechen wir vom Gesundheitswesen und nicht vom Krankheitswesen.
Zweifelsohne hat die Medizin in den letzten Jahrhunderten der Menschheit großartige Dienste geleistet.
Also woher kommt der sich immer breiter machende Verdruss der Schulmedizin gegenüber?
Wenn wir unseren Horizont erweitern möchten – was die tägliche Arbeit des Wissenschaftlers ist – dann müssen wir den Bogen etwas weiter spannen und uns nicht nur die letzten Jahrhunderte der Medizingeschichte anschauen, sondern ihre letzten Jahrtausende.
Und da kommt die Naturheilkunde wieder ins Spiel.
Es gibt heute schon viele naturheilkundliche Behandlungsansätze in der Schulmedizin, es sind schon etliche Kliniken entstanden, wo Ärzte sehr erfolgreich mit Naturheilverfahren arbeiten. Selbst unser ehemaliger Bundespräsident Dr. Karl Carstens hat mit der „Fördergemeinschaft der Karl und Veronica Carstens-Stiftung“ ein Betätigungsfeld für die Komplementärmedizin geschaffen.
Die Hochschulambulanz der Berliner Charité arbeitet mit ihrer „Integrativen Medizin“ auf wissenschaftlicher Basis an einem Brückenschlag zwischen Schulmedizin und Komplementärmedizin.

Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass die große Mehrzahl der Ärzte darum bemüht ist, nach den ethischen Grundsätzen des Hippokratischen Eides zu arbeiten.
Mittlerweile wurde der Hippokratische Eid etwas „modernisiert“ und heißt in seiner neuen Fassung Genfer Ärztegelöbnis. Dieses Gelöbnis wurde vom Weltärztebund verfasst und lautet:

"Bei meiner Aufnahme in den ärztlichen Berufsstand gelobe ich feierlich: mein Leben in den Dienst der Menschlichkeit zu stellen.
Ich werde meinen Lehrern die schuldige Achtung und Dankbarkeit erweisen.
Ich werde meinen Beruf mit Gewissenhaftigkeit und Würde ausüben.
Die Gesundheit meines Patienten soll oberstes Gebot meines Handelns sein.
Ich werde alle mir anvertrauten Geheimnisse auch über den Tod des Patienten hinaus wahren.
Ich werde mit allen meinen Kräften die Ehre und die edle Überlieferung des ärztlichen Berufes aufrechterhalten.
Meine Kolleginnen und Kollegen sollen meine Schwestern und Brüder sein.
Ich werde mich in meinen ärztlichen Pflichten meinem Patienten gegenüber nicht beeinflussen lassen durch Alter, Krankheit oder Behinderung, Konfession, ethnische Herkunft, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, politische Zugehörigkeit, Rasse, sexuelle Orientierung oder soziale Stellung.
Ich werde jedem Menschenleben von seinem Beginn an Ehrfurcht entgegenbringen und selbst unter Bedrohung meine ärztliche Kunst nicht in Widerspruch zu den Geboten der Menschlichkeit anwenden.
Dies alles verspreche ich feierlich und frei auf meine Ehre."


Brigitte Noe, Heilpraktikerin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 866781
 970

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wann endlich kommt der Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Plattformen, KI und Personalvermittlung: MEDWING initiiert Branchendebatte beim Hauptstadtkongress 2025Bild: Plattformen, KI und Personalvermittlung: MEDWING initiiert Branchendebatte beim Hauptstadtkongress 2025
Plattformen, KI und Personalvermittlung: MEDWING initiiert Branchendebatte beim Hauptstadtkongress 2025
… klassische Personalvermittlungen künftig noch spielen. Zwei Themenblöcke, eine Frage: Ist die Plattform das Ende oder die nächste Evolutionsstufe der Personalvermittlung? "Wir stehen vor einem Paradigmenwechsel", sagt Johannes Roggendorf, Gründer und CEO von MEDWING. "Plattformen verändern nicht nur die Prozesse - sie schaffen neue Transparenz, neue Dynamik …
Bild: Kosten im Gesundheits- und Pflegebereich explodieren - Frühzeitige Prävention notwendigBild: Kosten im Gesundheits- und Pflegebereich explodieren - Frühzeitige Prävention notwendig
Kosten im Gesundheits- und Pflegebereich explodieren - Frühzeitige Prävention notwendig
… Pflegebereichskosten unvermeidbar, das Verhältnis von 97:3 sehr stark zu Gunsten der Prävention zu verändern. In der Schulmedizin muss es daher sehr schnell zu einem Paradigmenwechsel kommen, und zwar: Von der Kuration zur Prävention. Das bedeutet: Nicht Krankheiten und Symptome sind zu kurieren, sondern die medizinischen Maßnahmen sollten weitestgehend …
Bild: Systemrisiko im Gesundheits- und Pflegebereich – Präventions-Gesetz von 2015 noch wirkungslosBild: Systemrisiko im Gesundheits- und Pflegebereich – Präventions-Gesetz von 2015 noch wirkungslos
Systemrisiko im Gesundheits- und Pflegebereich – Präventions-Gesetz von 2015 noch wirkungslos
… stirbt in Deutschland jedes Jahr eine ganze Großstadt wie Göttingen wegen unzureichender gesundheitlichen Prävention.In der Schulmedizin muss es daher sehr schnell zu einem Paradigmenwechsel bzw. Strukturwandel kommen, und zwar: Von der Kuration zur Prävention. Das bedeutet: Nicht Krankheiten und Symptome sind zu kurieren, sondern die medizinischen Maßnahmen …
Bild: 2. ICPO Forum für Theranostik in der Präzisionsonkologie in Garching, München am 18. und 19. Oktober 2021Bild: 2. ICPO Forum für Theranostik in der Präzisionsonkologie in Garching, München am 18. und 19. Oktober 2021
2. ICPO Forum für Theranostik in der Präzisionsonkologie in Garching, München am 18. und 19. Oktober 2021
… Teilnehmern aus unterschiedlichen Bereichen wie Industrie, Wissenschaft, Gesellschaft, Verbänden, Stiftungen, Investoren und Philanthropen ermöglichen.Die Teilnahme am ICPO Forum bestätigt den Paradigmenwechsel hin zur Präzisionsonkologie mit den folgenden Zielen: von der zu späten hin zur Frühdiagnose, vom unwissenden, abhängigen Patienten zu einem …
Rationierung im Deutschen Gesundheitswesen – eine Kultur des neuen Maßes?
Rationierung im Deutschen Gesundheitswesen – eine Kultur des neuen Maßes?
… – etwa England – bei uns noch aussteht. >>> mehr dazu online >>>http://www.aerztezeitung.de/docs/2006/11/14/204a0301.asp?cat=/magazin/ethik_in_der_medizin Es findet offensichtlich schleichend ein Paradigmenwechsel statt: es geht nicht mehr vordergründig um Rationalisierungspotenziale, die ggf. dazu beitragen könnten, die behauptete …
Bild: Die Zukunft der Energiemedizin: Geistiges Heilen und EnergetikBild: Die Zukunft der Energiemedizin: Geistiges Heilen und Energetik
Die Zukunft der Energiemedizin: Geistiges Heilen und Energetik
… erfolgreich eingesetzt. Die Grundannahme ist, dass Krankheiten durch Störungen im Energiefluss verursacht werden und durch die Wiederherstellung dieses Flusses geheilt werden können.Paradigmenwechsel in der Medizin Ein echter Paradigmenwechsel ist im Gange, da immer mehr wissenschaftliche Beweise die Existenz eines komplexen Biofeldes im menschlichen Körper …
Neue Versorgungsformen - Aufbruch & Neuorientierung
Neue Versorgungsformen - Aufbruch & Neuorientierung
… Unternehmensgruppe PVS Rhein-Ruhr). In seinen Ausführungen machte Dr. Weimer insbesondere darauf aufmerksam, dass es sich bei § 73c SGB V um einen Paradigmenwechsel handele, der eine grundsätzliche Abkehr vom Kollektivvertragssystem hin zum Direktvertrag zwischen Kostenträger und Leistungserbringer darstelle. Die Rolle der ärztlichen Selbstverwaltung nehme …
Bild: Unsere Erwartungen an die GesundheitsministerBild: Unsere Erwartungen an die Gesundheitsminister
Unsere Erwartungen an die Gesundheitsminister
… wurden lange hingenommen und haben inzwischen ein Ausmaß erreicht, das einfach nicht mehr toleriert werden darf. Das Land braucht auf allen Ebenen einen grundsätzlichen Paradigmenwechsel im Gesundheits- und Pflegesystem. Unsere Vorschläge dazu liegen seit langem auf dem Tisch. Das System muss dem hilfebedürftigen Menschen dienen, nicht umgekehrt. Dies …
Bild: Change im Gesundheitswesen: Die Patientenakte als InnovationstreiberBild: Change im Gesundheitswesen: Die Patientenakte als Innovationstreiber
Change im Gesundheitswesen: Die Patientenakte als Innovationstreiber
… deutsche Gesundheitswesen einen grundlegenden Change. Denn diese Entwicklung wird Prozesse wesentlich effizienter und zukunftsfähiger machen. Für Patienten bedeutet das ebenfalls einen Paradigmenwechsel. Denn sie haben nun einen transparenten Einblick und Entscheidungsmacht über unsere medizinischen Daten. Doch was bringt dieser Fortschritt mit sich? …
DigIT – Digital Disruption & Transformation
DigIT – Digital Disruption & Transformation
… Vernetzung bereichsübergreifender Kompetenzen realisieren • Digital as a catalyst for Innovation with actual commercial benefits • Mut, anders zu denken: Digitalisierungstrategien für den Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen Die DigIT – Digital Disruption & Transformation bietet einen 360° Überblick über die digitale Industrie und diskutiert Trends …
Sie lesen gerade: Wann endlich kommt der Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen?