openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie: Biofeedback hilft gegen das Reizdarmsyndrom

19.08.201514:33 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Eine neue Experten-Studie hat gezeigt, dass Biofeedback die Symptome von Reizdarm-PatientInnen erheblich lindern kann. Tausende Österreicherinnen und Österreicher leiden unter dem Reizdarmsyndrom. Nach Schätzungen ist das Reizdarmsyndrom die Ursache für 50% aller Magen-Darm Beschwerden (1).



Für das Reizdarmsyndrom kann oft keine klare biologische Ursache gefunden werden. Auch wenn es sich um keine lebensbedrohliche Erkrankung handelt, kann es die Betroffenen in ihrer Lebensqualität massiv einschränken. Anhaltende Schmerzen, ein häufiger Stuhldrang und darauf folgend sogar die Entwicklung von sozialer Angst können die Folge sein. Die Behandlung mit konventionellen Methoden gestaltet sich aufgrund des breitgefächerten Charakters des Syndroms oft schwierig. Dadurch sind alternative Behandlungsmethoden in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt.

Eine Forschungsgruppe um Dr. Mark Stern von der California School of Professional Psychology hat nun die durch Vorgängerstudien vermutete positive Wirkung von Biofeedback (2) auf das Reizdarmsyndrom untersucht und konnte hervorragende Ergebnisse erzielen (3). Bei der Biofeedback Methode werden, mittels Geräten wie sie z.B das Halleiner Unternehmen Insight Instruments herstellt, Körperwerte wie die Herzschlagrate, der Hautleitwert oder die Atmung gemessen und dem Patienten auf einem Bildschirm rückgemeldet. Die PatientInnen lernen diese Parameter in eine Richtung zu beeinflussen, welche sich positiv auf Beschwerdebilder wie das Reizdarmsyndrom, auswirkt.

Bei annähernd 70% der behandelten PatientInnen zeigte sich eine vollständige Beschwerdefreiheit, während der Rest zumindest über eine teilweise Linderung der Beschwerden berichtete. Da schon wenige Sitzungen zu diesen Ergebnissen führten, betonen die Autoren der Studie auch das Kosteneinsparungspotential, dass sich durch diesen Ansatz ergibt.

Quellen:

(1) http://www.onmeda.de/krankheiten/reizdarm-definition-3128-2.html

(2) Dobbin, A., Dobbin, J., Ross, S. C., Graham, C., & Ford, M. J. (2012). Randomised controlled trial of brief intervention with biofeedback and hypnotherapy in patients with refractory irritable bowel syndrome. The journal of the Royal College of Physicians of Edinburgh, 43(1), 15-23.
http://europepmc.org/abstract/MED/23516685

(3) Stern, M. J., Guiles, R. A., & Gevirtz, R. (2014). HRV Biofeedback for Pediatric Irritable Bowel Syndrome and Functional Abdominal Pain: A Clinical Replication Series. Applied psychophysiology and biofeedback, 39(3-4), 287-291.
http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10484-014-9261-x

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 866760
 749

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie: Biofeedback hilft gegen das Reizdarmsyndrom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Insight Instruments – DI. Dr. Kropfreiter

Bild: Universitätslehrgang Biofeedback in Berlin und BregenzBild: Universitätslehrgang Biofeedback in Berlin und Bregenz
Universitätslehrgang Biofeedback in Berlin und Bregenz
Die Europäische Biofeedback-Akademie (BFA) bietet nun in Zusammenarbeit mit der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) eine zertifizierte Biofeedback-Ausbildung in Berlin und Bregenz an. Die Beliebtheit der Biofeedback-Methode und unserer Biofeedback-Ausbildung ist ungebrochen. Und so verwundert es auch nicht, dass wir unser Ausbildungsangebot erweitern. Mit viel Freude darf die BFA daher bekanntgeben, dass in Zukunft die Biofeedback-Ausbildung auch an zwei weiteren Standorten angeboten werden kann. Nach der nun schon seit einiger Zeit beste…
Mit dem Atem gegen die Angst: Atembiofeedback für die Behandlung von Angsttörungen
Mit dem Atem gegen die Angst: Atembiofeedback für die Behandlung von Angsttörungen
Angststörungen stellen mit einer Lebenszeitprävalenz von bis zu 16,6% die häufigste psychische Störungsgruppe dar [1]. Ob spezifische Phobien, Panik- oder generalisierte Angststörungen – Kennzeichen aller Angstsyndrome sind exzessive emotionale Ängste und ein Ungleichgewicht des autonomen Nervensystems. Letzteres äußert sich in Form einer Übererregung des Sympathikus (= verstärkte Stressreaktionen) bei gleichzeitig verringerter Aktivität des parasympathischen Systems (= mangelhafte Entspannungsreaktionen). Neben der kognitiven Verhaltensther…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das ReizdarmsyndromBild: Das Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom
Schätzungsweise zwölf Millionen Deutsche, mehr Frauen als Männer, leiden unter ständigen Blähungen, Durchfall, Krämpfen oder Verstopfung ohne organische Ursache: dem Reizdarmsyndrom. Zwar ist diese Störung völlig harmlos, doch macht sie den Betroffenen mitunter das Leben zur Qual. Das Organ der Superlative Der Darm erfüllt zwei wesentliche Aufgaben: …
In der längsten Nacht des Jahres ruhig schlafen. Neue Biofeedback-Studie.
In der längsten Nacht des Jahres ruhig schlafen. Neue Biofeedback-Studie.
… vom 21. auf den 22. Dezember wachen viele gerädert auf: Der Nacken schmerzt, tagsüber nerven Spannungskopfschmerzen und die Zähne leiden. Eine neue Studie in einem Biofeedback-Labor macht Betroffenen Hoffnung: Zähneknirschen kann man in wenigen Wochen deutlich reduzieren oder sogar ganz wegtrainieren – ohne lästige Beißschiene. „Wir haben 23 Probanden …
Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback
Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback
… bei verschiedenen Erkrankungen wie Migräne, Tinnitus, Spannungskopfschmerz, Rückenschmerzen und bei gastrointestinalen Störungen. Vorgestellt wird auch eine Metaanalyse bei Obstipation und Reizdarmsyndrom der Universität Marburg. Wir freuen uns, Ihnen diese und weitere Therapiemöglichkeiten auf einer Pressekonferenz am Donnerstag, den 3. November um …
Therapiestudie Zungenpressen – Teilnehmer gesucht
Therapiestudie Zungenpressen – Teilnehmer gesucht
Augsburg, 29.1.16 – Das auf mobiles Biofeedback u.a. bei Bruxismus spezialisierte Unternehmen Staeb Medical Biofeedback führt ab März 2016 eine Therapiestudie bei Patienten mit Zungenpressen durch. Ziel der Studie ist, das bereits bestehende Anwendungskonzept bei Zungenpressen zu verbessern und die Anwenderfreundlichkeit für Patienten weiter zu erhöhen. …
8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V. am 24. und 25. Oktober
8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V. am 24. und 25. Oktober
Sehr geehrte Damen und Herren,Biofeedback hat sich in den vergangenen Jahren als anerkannte Therapie bei zahlreichen Erkrankungen etabliert. Auf der 8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback am 24. und 25. Oktober in Bad Windsheim werden erneut Studien zu der Wirksamkeit von Biofeedback bei unterschiedlichen Krankheitsbildern der Öffentlichkeit …
Bild: Zertifizierte Ernährungsberatung gewinnen – Genuss und Gesundheit zusammenbringenBild: Zertifizierte Ernährungsberatung gewinnen – Genuss und Gesundheit zusammenbringen
Zertifizierte Ernährungsberatung gewinnen – Genuss und Gesundheit zusammenbringen
… „nicht essen können“, von der mangelnden Nährstoffresorption bis hin zum Verlust der Lebensqualität. Davon besonders betroffen sind auch Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Reizdarmsyndrom. Am renommierten Londoner King´s College ist jetzt in einer Studie nachgewiesen worden, dass eine Ernährungsberatung zur Low FODMAP Diät und eine Low …
Bild: Klinische Studie zur Behandlung des ReizdarmsyndromsBild: Klinische Studie zur Behandlung des Reizdarmsyndroms
Klinische Studie zur Behandlung des Reizdarmsyndroms
CardioSec Clinical Research bereitet derzeit eine bundesweite klinische Studie mit einem biologischen Arzneimittel zur Behandlung des Reizdarmsyndroms (RDS) vor. Teilnehmen können rund 40 medizinische Zentren und Arztpraxen mit Schwerpunkt in der Behandlung von RDS-Patienten. Im Rahmen der Studie werden rund 700 Patienten über einen Zeitraum von 9 Monaten …
7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V.  am 9/10. Februar
7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V. am 9/10. Februar
Biofeedback hat sich in den vergangenen Jahren als anerkannte Therapie bei zahlreichen Erkrankungen etabliert. Auf der 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback am 9. und 10. Februar auf Schloß Rauischholzhausen (in der Nähe der Universität Marburg) werden erneut Studien zu der Wirksamkeit von Biofeedback bei unterschiedlichen Krankheitsbildern …
Aktuelle Studien: Reizdarm lässt sich lindern
Aktuelle Studien: Reizdarm lässt sich lindern
Manche haben Schmerzen und Krämpfe im Unterleib, andere Verstopfung oder Durchfall, oder auch Völlegefühl und Blähungen. Ein Reizdarmsyndrom kann zu sehr unterschiedlichen Beschwerden führen. Obwohl die Darmerkrankung recht häufig ist, sind Behandlungen zur Linderung erst in den letzten Jahren besser erforscht worden. Daher hat das Institut für Qualität …
Bild: Neue Studie - Flohsamen wirksam beim ReizdarmsyndromBild: Neue Studie - Flohsamen wirksam beim Reizdarmsyndrom
Neue Studie - Flohsamen wirksam beim Reizdarmsyndrom
… jetzt in der Fachzeitschrift British Medical Journal berichten. * In ihrer Studie haben die Niederländer nun herausgefunden, wie wirksam unlösliche Pflanzenfasern beim Reizdarmsyndrom wirklich sind und dass die im Flohsamen reichlich enthaltenen löslichen Pflanzenfasern die bessere Alternative sind. Als mutmaßlich wirkungslose Kontrolle erhielt ein …
Sie lesen gerade: Studie: Biofeedback hilft gegen das Reizdarmsyndrom