openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gute Infrastruktur, zu hohe Preise: Studie zeigt, wie Münchner den Immobilienmarkt bewerten

05.08.201513:55 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) • Münchner stören sich laut Umfrage neben den hohen Preisen vor allem an hoher Nachfrage
• Neubaumarkt bietet entspannteren Zugang zum Betongold

München, 05. August 2015. Des einen Freud, des anderen Leid: Eine neue Studie des Bauträgers CONCEPT BAU zeigt, dass Münchner auf dem Immobilienmarkt vor allem die hohen Kauf- und Mietpreise stören (87,8 Prozent und 78,3 Prozent). 73 Prozent empfinden zudem die hohe Nachfrage als störend. „Die Zahlen zeigen, dass Verkäufer aktuell mehr vom Immobilienboom profitieren als Käufer. Sie können sich über steigende Preise freuen. Immobilieninteressenten müssen hingegen mit vielen Gleichgesinnten um wenige Objekte buhlen und mehr zahlen“, sagt Tobias Kofalk, Prokurist und Projektmanager bei der CONCEPT BAU GmbH.



Bei Neubauprojekten in der Bayernmetropole liegen zwar die Einstandspreise laut aktueller Statistiken rund 5 Prozent über den Bestandsbauten. Doch trotz höherer Kosten schätzen die Münchner Immobilieninteressierten die Situation auf dem Markt für Neubauten deutlich positiver ein. So beklagen gemäß CONCEPT BAU-Studie aktuell 54,7 Prozent der Befragten einen Mangel an Bestandsobjekten. Hingegen geben nur 43,3 Prozent an, dass es zu wenig Neubauprojekte auf dem Münchner Immobilienmarkt gebe. Kofalk: „Auf dem Neubaumarkt geht es deutlich entspannter zu.“

Genervt von Kosten und Nachfrage

Ganz falsch liegen die von CONCEPT BAU befragten Münchner mit ihrer Einschätzung nicht: Auch der Gutachterausschuss der Stadt München hat ermittelt, dass die Preise für Eigentumswohnungen 2014 um 11 Prozent gestiegen sind. Zudem attestiert auch das Expertengremium die anhaltend hohe Nachfrage nach Immobilien in der bayerischen Hauptstadt.

Preis-Leistungs-Verhältnis gemischt bewertet

Ob Käufer in München auch wirklich genug Immobilie für ihr Geld bekommen, darüber lässt sich laut CONCEPT BAU streiten. So sei das Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt differenziert zu betrachten. Mit 69,5 Prozent befindet zwar die Mehrheit der aktuell Befragten, beim Kauf einer Immobilie in der Bayernmetropole zu wenig für ihr Geld zu bekommen. In puncto Wertentwicklung jedoch liegt das Betongold in München deutschlandweit vorne. Wer 2007 eine Neubauwohnung vom Bauträger gekauft hat, kann diese heute durchschnittlich zum doppelten Preis verkaufen – was einem Gewinn von 100 Prozent entspricht. Lediglich Kapitalanleger müssen sich in München mit einer geringeren Rendite zufrieden geben, da die Mieten nicht so stark gestiegen sind wie die Kaufpreise.

Durchweg zufrieden mit der Infrastruktur

Ein deutliches Argument für den Standort München sieht die Mehrheit der Befragten klar in dessen Infrastruktur. Diese wird fast durchgehend positiv bewertet: Nur 16,3 Prozent stören sich in Bezug auf Immobilien an ihr. Und auch alle empfundenen Mängel des Münchner Immobilienmarktes scheinen nicht zuletzt dank der Kompetenzen der CONCEPT BAU GmbH kein Hindernis für Käufer und Mieter darzustellen: Das Unternehmen vermittelt auch in Zeiten der erhöhten Nachfrage zuverlässig eine Vielzahl an hochwertigen und zugleich finanzierbaren Eigentumswohnungen und Neubauten in der Landeshauptstadt.


Die Umfrage in Zahlen

Was stört Sie derzeit besonders am Münchner Immobilienmarkt? (Mehrfachnennung möglich, n=263)

• Zu hohe Kaufpreise: 87,8 Prozent
• Zu hohe Mietpreise: 78,3 Prozent
• Zu hohe Nachfrage: 73,0 Prozent
• Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis: 69,5 Prozent
• „Schwarze Schafe“ unter den Maklern und Beratern: 56,6 Prozent
• Zu wenig Bestandsobjekte: 54,7 Prozent
• Mangel an attraktiven Objekten: 51,3 Prozent
• Zu viele Gewerbeflächen: 49,0 Prozent
• Zu wenig Neubauprojekte: 43,3 Prozent
• Gentrifizierung: 41,4 Prozent
• Schlechte Renditeaussichten: 30,0 Prozent
• Schlechte Infrastruktur: 16,3 Prozent

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 865072
 582

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gute Infrastruktur, zu hohe Preise: Studie zeigt, wie Münchner den Immobilienmarkt bewerten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CONCEPT BAU GmbH

126 Wohneinheiten in Germering: Concept Bau beginnt mit Hochbauarbeiten
126 Wohneinheiten in Germering: Concept Bau beginnt mit Hochbauarbeiten
• Günstigere Kaufpreise und schnelle Verkehrsanbindung sorgen für Immobilienboom vor den Toren Münchens • Erdarbeiten erfolgreich abgeschlossen • Fertigstellung bis 2019 München / Gräfelfing, 1. Dezember 2017. Die Concept Bau – Projekt Germering GmbH hat kurz vor Wintereinbruch die Erdarbeiten für ihr neuestes Projekt „GLÜCKSGEFÜHL GERMERING“ erfolgreich abgeschlossen. Bis voraussichtlich 2019 entstehen vor den Toren Münchens 126 Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. „Der Immobilienboom ist längst in Münchens Vororten angekommen. Sowohl Eigennutze…
Bild: Wohnen mit Blick auf die TheresienwieseBild: Wohnen mit Blick auf die Theresienwiese
Wohnen mit Blick auf die Theresienwiese
Neubauprojekt Bavaria Palais zu mehr als 60 Prozent verkauft / Rohbauarbeiten zur Hälfte abgeschlossen München / Gräfelfing, 5. September 2017. Rund eineinviertel Jahre vor Fertigstellung sind bereits 56 der 89 Wohnungen des Neubauprojektes Bavaria Palais von der Concept Bau GmbH verkauft. Der Bauträger realisiert das gefragte Immobilienprojekt am Bavariaring 8-9, im angesagten Stadtteil Ludwigsvorstadt mit Blick auf die Theresienwiese und die Bavaria sowie in den oberen Stockwerken auf die Alpen. „Mit dem Bavaria Palais schaffen wir Wohnrau…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ewige Treue in Betongold: Immobilienbesitzer halten trotz Bestpreisen an Investments fest
Ewige Treue in Betongold: Immobilienbesitzer halten trotz Bestpreisen an Investments fest
München, 03. Dezember 2013. Trotz Rekordpreisen auf dem Immobilienmarkt, denken die meisten Eigentümer nicht an einen Verkauf ihrer Immobilie. Das geht aus dem jüngsten Grundinvest Report hervor, einer quartalsweisen Befragung von 1.000 Privatanlegern nach ihrem Investitionsverhalten. Fast zwei Drittel der Immobilienbesitzer (62,5 Prozent) haben laut …
Bild: Münchner Immobilienmarkt weiter im Aufwärtstrend – 20-prozentige Umsatzsteigerung im Jahr 2015Bild: Münchner Immobilienmarkt weiter im Aufwärtstrend – 20-prozentige Umsatzsteigerung im Jahr 2015
Münchner Immobilienmarkt weiter im Aufwärtstrend – 20-prozentige Umsatzsteigerung im Jahr 2015
… weiter ihren Lauf. In ganz Deutschland steht München für höchste Immobilienpreise. Nun legt der Gutachterausschuss für Grundstückswerte die vorläufige Marktanalyse „Immobilienmarkt 2015“ vor. Der kürzlich veröffentlichte Quartalsbericht 4/2015 informiert über die neueste Entwicklung der Immobilienpreise. Während im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl der …
Bild: Immobilienexperte Thomas Filor: Immobilien feiern OktoberfestBild: Immobilienexperte Thomas Filor: Immobilien feiern Oktoberfest
Immobilienexperte Thomas Filor: Immobilien feiern Oktoberfest
… Voraussetzungen für eine solche Messe“, bestätigt Immobilienexperte Thomas Filor. Dementsprechend euphorisch waren auch die Messeteilnehmer. „Auf einem stabilen Markt wie dem Immobilienmarkt ist die Stimmung anhaltend positiv“, so Filor weiter. „Die Immobilien-Investmentbranche genießt derzeit die Hochphase.“ Doch trotz des kontinuierlich regen Kaufinteresses sind …
Bewegung und Urbanität: Mobilität wird Wert-Treiber bei Quartiersentwicklungen
Bewegung und Urbanität: Mobilität wird Wert-Treiber bei Quartiersentwicklungen
… Mobilitäts-Hubs im Kommen ? Parkplätze bei Büroimmobilien in Zukunft weniger wichtig – Apps für Mobilität bei Immobilien dafür wichtiger ? Umgang mit Mobilitätskonzepten wird Immobilienmarkt beeinflussen München, 18. März 2019. Ob Mobilitäts-Apps, autofreie Zonen, Flugtaxis oder Seilbahnen: Die künftige Entwicklung des Münchner Immobilienmarktes wird …
Bild: Immobilienverkauf & Immobilienpreise in MünchenBild: Immobilienverkauf & Immobilienpreise in München
Immobilienverkauf & Immobilienpreise in München
… relativ schwacher Neubautätigkeit die Immobilien in München sehr stark nach. Preisentwicklung beim Immobilienverkauf in München Im Jahr 2012 wurden auf dem Münchner Immobilienmarkt 9,9 Milliarden Euro umgesetzt, wozu 15.340 Notarverträge beurkundet wurden. Dieser Umsatz bezieht sich auf alle Verkäufe, Versteigerungen, Tauschgeschäfte und die Übertragung …
Wenn's mal wieder schnell gehen muss – Infrastruktur laut Studie wichtiges Kriterium beim Immobilienkauf
Wenn's mal wieder schnell gehen muss – Infrastruktur laut Studie wichtiges Kriterium beim Immobilienkauf
… Wert auf eine zentrale Lage als Großteil der Deutschen Ob geradewegs in die Kita, direkt mit der Bahn in die Stadt oder zeitsparend ins Büro: Die Infrastruktur der eigenen vier Wände ist ein wichtiges Entscheidungskriterium, wenn der Immobilienkauf bevorsteht. Besonders Frauen und ältere Menschen legen dabei Wert auf eine gute Anbindung. Dies zeigt …
Bild: Münchner glauben, dass ihr Betongold noch lange glänztBild: Münchner glauben, dass ihr Betongold noch lange glänzt
Münchner glauben, dass ihr Betongold noch lange glänzt
… der Concept Bau GmbH. Der Münchner Bauträger befragte in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut GapFish über 250 Münchner zu ihrer Meinung über den aktuellen Immobilienmarkt in der bayerischen Hauptstadt. „Die Münchner gehen sogar davon aus, dass hiesige Immobilien an Wert gewinnen werden“, sagt Tobias Kofalk, Prokurist und Projektmanager …
Bild: Neuhausen-Nymphenburg: Des Immobilienkäufers erste Wahl – auch Pasing ist jedoch gefragtBild: Neuhausen-Nymphenburg: Des Immobilienkäufers erste Wahl – auch Pasing ist jedoch gefragt
Neuhausen-Nymphenburg: Des Immobilienkäufers erste Wahl – auch Pasing ist jedoch gefragt
… im Februar erstellte Studie des Münchner Bauträgers Concept Bau GmbH. Zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Panelbiz befragte Concept Bau mehr als 250 Münchner zum Immobilienmarkt der bayerischen Landeshauptstadt. Demnach liegt der 9. Münchner Stadtbezirk für 32 Prozent der Befragten ganz vorne. Die zum Zentrum hin benachbarten Bezirke Maxvorstadt …
Bild: Am Wasser teurer: Eigentumswohnungen mit Mainblick in Aschaffenburg, dem bayerischen Nizza.Bild: Am Wasser teurer: Eigentumswohnungen mit Mainblick in Aschaffenburg, dem bayerischen Nizza.
Am Wasser teurer: Eigentumswohnungen mit Mainblick in Aschaffenburg, dem bayerischen Nizza.
… der Wohlfühlstädte vom Manager Magazin auf Platz 23. Laut einer Umfrage von PriceWaterhouseCoopers ist München der beste Standort in Europa, um in Immobilien zu investieren. Eine von ROCKSTAR Immobilien initiierte Umfrage unter 70 Immobilieninvestoren ergab, das der Aschaffenburger Immobilienmarkt unter Renditeaspekten dem Münchner gleichgestellt ist.
Bild: Immobilienmarkt in München: überteuert und/oder hochattraktiv?Bild: Immobilienmarkt in München: überteuert und/oder hochattraktiv?
Immobilienmarkt in München: überteuert und/oder hochattraktiv?
… wirtschaftlichen Krisenzeiten stabil zu sein scheint. München besticht mit seiner „bayrischen Gemütlichkeit“ gepaart mit Spitzenuniversitäten und hochmodernen Firmen, die – ebenso wie der Immobilienmarkt durch gute Zahlen beeindrucken: So ließen in München ansässige Firmen wie BMW, Linde und Allianz heute positive Unternehmerzahlen verlauten. So sehr …
Sie lesen gerade: Gute Infrastruktur, zu hohe Preise: Studie zeigt, wie Münchner den Immobilienmarkt bewerten