openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interkulturelle Einblicke

31.07.201518:07 UhrKunst & Kultur
Bild: Interkulturelle Einblicke

(openPR) Indien ist neben Québec und Taiwan Partnerland des 9. Fünf Seen Filmfestivals (29.7. - 9.8.2015). Vom Subkontinent sind vier Filme zu sehen, die Regisseure sind anwesend. Interessante Einblicke in die aktuelle junge deutschsprachige Filmszene bieten die Kurzfilmnächte



Zehn Jahre sind Herrsching a. Ammersee und Chatra Partnergemeinden. Grund genug für das 9. Fünf Seen Filmfestival (29.7. - 9.8.2015), Indien als diesjähriges Partnerland zu begrüßen und spannende interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen. Vier Filme sind am Indientag (2.8., Breitwandkino Herrsching) zu sehen, das Festival scheut weder Kosten noch Mühen und fliegt Filmgäste vom Subkontinent ein - so den Regisseur von "Labour of Love", Aditya Vikram Sengupta, und den Regisseur von "Korankinder" und "Fernglück", Shaheen Dill-Riaz. Kooperationspartner für den Indientag ist die Indienhilfe e.V. Herrsching.

Vom 2.8. bis 4.8. gibt es die „Langen Nächte der Kurzen Filme“, die in den vergangenen Jahren echte Publikumsmagneten waren. Hier ist das aktuelle junge Filmschaffen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in weniger als 20 Minuten pro Film zu sehen, spannend, witzig, dramatisch, politisch und interkulturell. Viele Nachwuchsregisseure sind anwesend.

Rechtzeitig reservieren sollte man in jedem Fall – sowohl beim Indientag als auch bei den Kurzfilmnächten.

Indien auf dem 9. FSFF

Am Indientag (2.8) sind im Breitwandkino Herrsching vier Filme zu sehen, die Indien zum Thema haben: MY NAME IS SALT (11 Uhr) ist ein langsamer, in den Kameraeinstellungen wunderbar poetischer Film über die Arbeit, die getan werden muss. Jedes Jahr ziehen rund 40.000 Familien aus ihren Dörfern in die indische Salzwüste von Kutch, um dort das weißeste Salz der Welt zu gewinnen.
KORANKINDER - CORAN CHILDREN (16 Uhr) ist ein Dokumentarfilm über eine Koranschule in Bangladesch. In diesen sogenannten Madrasas lernen Jungen, die teilweise nicht älter als fünf Jahre sind, über Jahre hinweg zwölf Stunden täglich 6234 Koranverse auswendig. Auch mit diesem neuen Film vollbringt der Regisseur Shaheen Dill-Riaz ein kleines Wunder. Trotz des Bilderverbots gelang es ihm mit seiner Kamera Zugang zu den religiösen Schulen zu bekommen.
FERNGLÜCK (18 Uhr) ist das Porträt einer sowohl abenteuerlustigen wie verantwortungsbewussten Generation im Reifungsprozess. Acht junge Menschen aus Deutschland brechen zu einem Freiwilligendienst nach Bangladesch auf. Sie wollen dort in Grundschulen und bei Entwicklungsprojekten mithelfen. Doch es wird eine stürmische Zeit.
LABOUR OF LOVE (20.15 Uhr) zeigt den Alltag eines Paares in Kolkata/ Indien. Schwarze Leinwand und eine Nachricht über Arbeitslosigkeit und Inflation in Westbengalen. Eine Frau geht durch schmale Gassen und findet ihren Weg zu der Fabrik, die Handtaschen für das westliche Ausland herstellt und in Kartons verpackt. Der Mann ist zuhause und sucht Schlaf von seiner Nachtarbeit.

Die Indienhilfe e.V. Herrsching begleitet die Städte- und Schulpartnerschaft mit Chatra und kooperiert mit dem Fünf Seen Filmfestival (FSFF). Mit Unterstützung durch die Gemeinde Herrsching konnte sie Subramanian Venkat Raman nach Herrsching einladen, der in die Filme einführen und die anschließenden Gespräche mit den Filmemachern moderieren wird. Raman gehört der Jury für den von der Gemeinde Herrsching finanzierten Horizonte-Filmpreis an. Bis zu seiner Pensionierung 2010 war er u.a. Programmreferent und Filmbeauftragter des Goethe-Instituts Kalkutta für die Region Südasien.

Die drei Kurzfilmnächte vom 2. bis 4. August

Von den mehreren Hundert eingereichten Kurzfilmen haben das Festivalteam und „weitwinkel – Forum für Film und Kultur im Fünfseenland e.V.“ 26 sehr sehenswerte deutsche, österreichische und schweizerische Kurzfilme ausgewählt. Zu vielen Filmen sind die Regisseure zu Filmgesprächen anwesend. Die Filme sind in drei Kurzfilmnächten zu sehen: Am Sonntag, 2. August um 19.30 Uhr im Breitwandkino Starnberg (Wittelsbacherstr. 10), am Montag, 3. August um 20.15 Uhr im Breitwandkino Herrsching (Luitpoldstr. 5) und am Dienstag, 4. August um 20:00 Uhr im Pfarrstadl Weßling (Am Kreuzberg 3). Die drei besten Kurzfilme werden an den drei Abenden vom Publikum bestimmt und auf der legendären Dampferfahrt am 5. August gezeigt, wo wiederum der Siegerfilm vom Publikum gekürt wird. Informationen zu den Filmen finden Sie unter http://fsff.de/home/cm/fff-2015-sektionen/wettbewerb-kurzfilm.html

Das Goldene Glühwürmchen ist ein Publikumspreis und wird seit 1999 für den besten Kurzfilm mit einer Länge unter 20 Minuten verliehen. Erster Preisträger war Marcus H. Rosenmüller mit „Kümmel und Korn“.

Die Tageshighlights finden Sie auch auf fsff.de (Datumsleiste oben)
Texte vom Vorabend immer aktuell auf der Startseite www.fsff.de
Aktuelle Bilder in der Galerie: www.fsff.de > Galerie
Aktuelle Berichterstattung im neuen FSFF-Youtube-Channel:
https://www.youtube.com/channel/UCQIDEND3eJB_CU-vLw9ei0w

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 864593
 866

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interkulturelle Einblicke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fünf Seen Filmfestival

Bild: István Szabó und Eva Mattes kommen zum Fünf Seen FilmfestivalBild: István Szabó und Eva Mattes kommen zum Fünf Seen Filmfestival
István Szabó und Eva Mattes kommen zum Fünf Seen Filmfestival
Der Meisterregisseur und Oscar-Preisträger István Szabó sowie die Ausnahmeschauspielerin Eva Mattes setzen die Reihe der illustren Ehrengäste des Festivals fort. Die Ehrengäste des 11. Fünf Seen Filmfestivals (27.7. bis 5.8.2017) sind Ungarns Starregisseur István Szabó und die deutsch-österreichische Schauspielerin Eva Mattes, eine der wichtigsten Darstellerinnen des Neuen Deutschen Films. Das Festival widmet beiden Künstlern Werkschauen. Szabó ist vom 28. Juli bis 2. August 2017 auf dem Fünf Seen Filmfestival zu Gast, Mattes besucht das Fes…
19.06.2017
Bild: Die ersten Gewinner stehen festBild: Die ersten Gewinner stehen fest
Die ersten Gewinner stehen fest
Auf der Dampfer-Filmparty wurden die Gewinner der beiden Kurzfilmwettbewerbe des 9. Fünf Seen Filmfestivals gekürt: “AlieNation” gewinnt den das “Goldene Glühwürmchen”, “Feuerkind” überzeugt beim Short Plus Award Schöner hätte es nicht sein können: Der Dampfer gleitete über den stillen See, keine Wolke am tiefblauen Himmel, die Sonne glitzerte im Wasser, am Horizont die mächtige Alpenkette mit der Zugspitze. Die inzwischen schon legendäre Filmparty des Fünf Seen Filmfestivals auf dem Dampfer machte in diesem Jahr ihrem Namen alle Ehre. Die G…
06.08.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Integration, interkulturelle Kompetenz und Change Management – die 16. ISA am Puls der ZeitBild: Integration, interkulturelle Kompetenz und Change Management – die 16. ISA am Puls der Zeit
Integration, interkulturelle Kompetenz und Change Management – die 16. ISA am Puls der Zeit
Bereits zum 16. Mal richten interculture.de e.V. und die Friedrich-Schiller-Universität in diesem Jahr (28.08. bis 06.09.2015) die Interkulturelle Sommerakademie (ISA) in Jena aus. Die ISA zählt längst zu den größten interkulturellen Veranstaltungen in Deutschland und bietet an insgesamt zehn Tagen ein umfangreiches Programm an Workshops und Vorträgen …
Bild: Die Kunst des Erfolgs: Interkulturelle Weisheit für die moderne GeschäftsweltBild: Die Kunst des Erfolgs: Interkulturelle Weisheit für die moderne Geschäftswelt
Die Kunst des Erfolgs: Interkulturelle Weisheit für die moderne Geschäftswelt
… faszinierende Welt der deutsch-japanischen Weisheit und geben Sie Ihrem Unternehmen neuen Schwung! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der interkulturellen Weisheit und unternehmerischen Erfahrung mit Michael Okada, einem renommierten deutsch-japanischen Keynotespeaker und erfolgreichen Unternehmer. Dank seiner langjährigen Konzernerfahrung im …
interculture.de lädt zur 11. Interkulturelle Sommerakademie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena
interculture.de lädt zur 11. Interkulturelle Sommerakademie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena
Vom 28. August bis 05. September 2010 veranstaltet interculture.de in enger Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der FSU die bereits 11. Interkulturelle Sommerakademie (ISA) in Jena. Für viele Teilnehmer ist die ISA wichtiger Bestandteil ihrer Ausbildung zum „Interkulturellen Trainer“ oder zum „Interkulturellen Coach“. …
Interkulturelle Sommerakademie in Jena (29.08.-08.09.2013)
Interkulturelle Sommerakademie in Jena (29.08.-08.09.2013)
Bereits zum 14. Mal findet vom 29.08. bis 08.09.2013 die Interkulturelle Sommerakademie (ISA) statt. Die ISA ist eine der größten interkulturellen Veranstaltungen in Deutschland und bietet an 11 Tagen ein umfangreiches Programm für verschiedene interkulturell interessierte Zielgruppen. Alljährlich ab Ende August lädt die Interkulturelle Sommerakademie …
Bild: Start der „Ausbildung zum Interkulturellen Coach“ im Rahmen der Interkulturellen Sommerakademie in JenaBild: Start der „Ausbildung zum Interkulturellen Coach“ im Rahmen der Interkulturellen Sommerakademie in Jena
Start der „Ausbildung zum Interkulturellen Coach“ im Rahmen der Interkulturellen Sommerakademie in Jena
Jena, 24.08.2009. Die Interkulturelle Sommerakademie feiert im Jahr 2009 ihr 10. Jubiläum. Zu diesem Anlass bietet interculture.de einen einmaligen Aufbaukurs „Ausbildung zum Interkulturellen Coach“ für bereits zertifizierte „Interkulturelle Trainer“ an. Ab September 2010 wird dann ein grundständiger Weiterbildungsgang auch für Interessierte ohne Trainerzertifikat …
Bild: Interkultureller Trainer im Bereich SprachenausbildungBild: Interkultureller Trainer im Bereich Sprachenausbildung
Interkultureller Trainer im Bereich Sprachenausbildung
Göttingen, 16.07.2008 – Optimalerweise sollte die Vermittlung von Sprachkenntnissen untrennbar mit der Vermittlung interkultureller Kompetenzen verbunden sein, denn was nützt die sprachliche Ausdrucksfähigkeit, wenn man die kulturellen Gepflogenheiten einer Kultur nicht kennt? Aus diesem Grund entwickelte IKUD®-Seminare das Seminar "Interkultureller …
Bild: Ausbildung zum Interkulturellen Trainer im Rahmen der 10. Interkulturellen Sommerakademie in JenaBild: Ausbildung zum Interkulturellen Trainer im Rahmen der 10. Interkulturellen Sommerakademie in Jena
Ausbildung zum Interkulturellen Trainer im Rahmen der 10. Interkulturellen Sommerakademie in Jena
Jena, 18.08.09. Die Interkulturelle Sommerakademie (ISA) feiert 2009 ihr 10. Jubiläum und versteht sich als einer der führenden Anbieter im Bereich der interkulturellen Weiterbildung. Der Zertifikatskurs zum interkulturellen Trainer ist eine hochschulzertifizierte Weiterbildung, die von interculture e.V. in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität …
Sind Migranten anders krank?: FH FFM veranstaltet Tagung zur psychosozialen Versorgung von Migrant(inn)en
Sind Migranten anders krank?: FH FFM veranstaltet Tagung zur psychosozialen Versorgung von Migrant(inn)en
… Menschen mit Migrationshintergrund. Sie findet am 3. und 4. Mai 2013 an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) in Kooperation mit dem Interkulturellen Forum Migration und psychosoziale Ver-sorgung (IKF) statt. Die Tagung richtet sich an Mitarbeiter(innen) von Kliniken und Einrichtungen mit psychosozialen Beratungsangeboten, Lehrende, Studierende …
Bild: Fokus Integration: Neue Akademie setzt auf InterkultiBild: Fokus Integration: Neue Akademie setzt auf Interkulti
Fokus Integration: Neue Akademie setzt auf Interkulti
Die Bildungsmetropole Ruhrgebiet verzeichnet Zuwachs – eine Neugründung ergänzt jetzt das Spektrum: Die Akademie für interkulturelle Bildung bietet ab sofort Kurse in Essen, Bochum und Herne an. Das Kursprogramm für das erste Halbjahr 2018 war kaum gedruckt, schon kamen die ersten Anmeldungen: Die Schwerpunkte der von PLANB Ruhr e. V. gegründeten Akademie …
MEDIA CONSULTA baut Weiterbildungsprogramm aus
MEDIA CONSULTA baut Weiterbildungsprogramm aus
… Unternehmen Einblicke in ihren Arbeitsalltag geben. Alle Kursteilnehmer haben in diesem Jahr die Möglichkeit, ihr Wissen über Zeitmanagement und Arbeitsorganisation, Teamführung und interkulturelle Kompetenz zu erweitern. Zusätzlich wird die Veranstaltungsreihe MONDAY LECTURE ausgebaut: Am 22. Februar findet ein Vortrag zum Thema Markenrecht statt; im …
Sie lesen gerade: Interkulturelle Einblicke